Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:16

Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 16:57

Achso, so darf man also nicht fahren ?
Plattfuß 1.JPG
Plattfuß 1.JPG (29.64 KiB) 935-mal betrachtet

Plattfuß 2.JPG
Plattfuß 2.JPG (65.13 KiB) 935-mal betrachtet


Kleiner Scherz am Rande........
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 17:54

Scheiss alte Verstellfelgen.....
Felge 1.JPG
Felge 1.JPG (31.54 KiB) 906-mal betrachtet

Felge 2.JPG
Felge 2.JPG (26.79 KiB) 906-mal betrachtet
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon RABE-Profi » Do Okt 03, 2024 19:13

Also der wo das gebrutzelt hat sollte lieber mit der Heißklebepistole mal klein anfangen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 19:18

Ja geb ich dir absolut recht, aber ist halt mal nun so.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Do Okt 03, 2024 19:23

Traurigerweise komme ich selber eigentlich aus der Schweißtechnik und bin seit über 26 Jahren Schweißfachmann, aber leider hat hier beim Kauf mein Wissen versagt.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon JueLue » Do Okt 03, 2024 19:34

Naja - Decke runter, alles sauber abflexen, nachschweißen, Bauernblind - silber drauf und hoffen, dass der TÜV nichts sagt.
Dann hast du 10 Jahre Ruhe. Offiziell ist die Felge Schrott.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Okt 03, 2024 19:40

Dr. Sandy hat geschrieben:@Fendt 308 ci

Hast du selber schon den Unterschied mit Lageregelung oder Zugkraft getestet und konntest den wirklichen Verbrauch ermitteln?


Da brauche ich keinen Verbrauch ermitteln, das ist einfach nur logisch.

War viele Jahre mit einem 50 PS Fendt Hinterradschlepper und Lemken Opal 90 3-Schar unterwegs, beim drehen des Reglers auf Lage blieb der Schlepper stehen. In der Mischregelung war ich bei etwa 75 Prozent Zugkraftregelung, da sonst die Regelimpulse zu stark waren.
Aktuell mit 120 PS Schlepper und Lemken Variopal 4 Schar fahre ich mit 60 Prozent Zugkraftregelung.

Wo lernt man, den Anbaupflug nur mit Lageregelung zu fahren??
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Dr. Sandy » Fr Okt 04, 2024 8:05

Hallo JueLue,
ja die sind eigentlich Schrott und hoffe, dass sie bei mir noch etwas durchhalten und der TÜV die dann durchwinkt.
Aber bei mir wird der MX eigentlich auch nicht so extrem gequält, quasi der Gnadenhof hier.
Ansonsten müssen neue Felgen drauf.
Da hat mir ein Mitarbeiter aus der Werkstatt den Tipp gegeben, dass er selber auch das Problem hatte und sich irgendwo hat neue Felgen schweißen lassen hat, was preislich recht günstig gewesen wäre. Das muss ich aber erst noch genauer hinterfragen.

@Fendt 308 ci
Das kann man doch so einfach pauschal gar nicht sagen, schon gar nicht ohne Messwerte.
Gut, Hinterrad-Schlepper fährt bei uns im näheren Umkreis eigentlich schon seit Anfang der 90er keiner mehr. Und ein Vergleich mit einer ballastierten Allradmaschine dürfte hier schwer hinken.
Das nächste Kriterium dürfte die Schlepperleistung und vor allem auch Gewicht des Schleppers sein in Kombination mit dem Pflug und den Bodenverhältnissen sein.
Ich bin hier den MX 120 mit 6to Leergewicht und 120PS auf einem leichten sandigen Boden gefahren mit einem relativ leichten Pflug,
da dürfte das so was von egal sein.
20km weiter ist dann schwerer roter Tonboden, da ist das was anders.
Wie das dann oberhalb 200Ps und mehr aussieht, keine Ahnung.
Aber dieses gnadenlose pauschalisieren find ich immer klasse.
Unter anderem lernt man das bei Learning bei Doing in der Praxis und manche Dinge nicht blind glaubt, sondern selber mit dem vorhandenen Maschinenpark und den vorliegenden Bedingungen am Acker mal durchtestet und dann für sich entscheidet, was das Bessere ist. Darum bin ich bei rein Lage geblieben sowie du bei Mischregelung.
Für dieses Jahr sind wir mit pflügen schon fertig, aber nächstes Jahr werde ich mich noch mal mit der Mischregelung auseinandersetzten. Wenn ich dann schneller war und zugleich weniger Diesel verbraucht habe, dann stimme ich dir zu.
Wie gesagt, wenn der Radar funktioneren würde, der würde es genau anzeigen.
Benutzeravatar
Dr. Sandy
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 30, 2024 16:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Hürli2 » Fr Okt 04, 2024 11:55

Die Zugwiderstandsregelung wurde nicht umsonst damals von Massey Ferguson entwickelt und die trugen lange noch Trecker mit Pflug im Emblem. Mit 12 km pflügen ist für mein Empfinden sehr sportlich. Verschleiß steigt extrem an.
Die genannten Verbräuche von gut 20 Liter pro Hektar halte ich für normal. Würde das auch nicht viel anders einschätzen.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 04, 2024 13:52

Der Faden hier zeigt wieder sehr deutlich, warum Landwirtschaft ein Lehrberuf ist.
Hier offenbaren sich Defizite in einer der wichtigsten Grundkompetenzen.
Gerade jetzt im Herbst sagen die Pflugbilder( Anblicke der frisch gepflügten Flächen) viel über die Charaktere der Fahrer aus.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Okt 04, 2024 18:43

Dr. Sandy hat geschrieben:
@Fendt 308 ci
Das kann man doch so einfach pauschal gar nicht sagen, schon gar nicht ohne Messwerte.
Gut, Hinterrad-Schlepper fährt bei uns im näheren Umkreis eigentlich schon seit Anfang der 90er keiner mehr. Und ein Vergleich mit einer ballastierten Allradmaschine dürfte hier schwer hinken.
Das nächste Kriterium dürfte die Schlepperleistung und vor allem auch Gewicht des Schleppers sein in Kombination mit dem Pflug und den Bodenverhältnissen sein.
Ich bin hier den MX 120 mit 6to Leergewicht und 120PS auf einem leichten sandigen Boden gefahren mit einem relativ leichten Pflug,
da dürfte das so was von egal sein.
20km weiter ist dann schwerer roter Tonboden, da ist das was anders.
Wie das dann oberhalb 200Ps und mehr aussieht, keine Ahnung.
Aber dieses gnadenlose pauschalisieren find ich immer klasse.
Unter anderem lernt man das bei Learning bei Doing in der Praxis und manche Dinge nicht blind glaubt, sondern selber mit dem vorhandenen Maschinenpark und den vorliegenden Bedingungen am Acker mal durchtestet und dann für sich entscheidet, was das Bessere ist. Darum bin ich bei rein Lage geblieben sowie du bei Mischregelung.
Für dieses Jahr sind wir mit pflügen schon fertig, aber nächstes Jahr werde ich mich noch mal mit der Mischregelung auseinandersetzten. Wenn ich dann schneller war und zugleich weniger Diesel verbraucht habe, dann stimme ich dir zu.
Wie gesagt, wenn der Radar funktioneren würde, der würde es genau anzeigen.


Doch genau so pauschal kann man das sagen auch ohne Radar oder was auch immer das sein soll!
Die Pflugarbeit mit Anbaupflug und richtig eingestellter Zugkraftregelung spart Kraftstoff gegenüber reiner Lageregelung, Punkt.
Und da spielt es keine Rolle, ob es ein 30 er Hinterradschlepper ist oder ein 200 PS Allradschlepper mit jeweils passendem Pflug natürlich.
Lernt übrigens jeder landw. Auszubildende in 2x eine Woche DEULA.

Scheint aber bei der Mehrzahl der Spezialisten, die auf den Äckern rummurksen egal zu sein. Wenn der Schlepper durchdreht wird einfach ein schwereres Frontgewicht angehängt, Hauptsache der Dreck ist durchgewühlt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon strokes » Fr Okt 04, 2024 18:50

langholzbauer hat geschrieben:Der Faden hier zeigt wieder sehr deutlich, warum Landwirtschaft ein Lehrberuf ist.
Hier offenbaren sich Defizite in einer der wichtigsten Grundkompetenzen.
Gerade jetzt im Herbst sagen die Pflugbilder( Anblicke der frisch gepflügten Flächen) viel über die Charaktere der Fahrer aus.


Und warum es Sachkundenachweis Pflanzenschutz gibt! Beim Pflügen halten sich die Schäden ja in Grenzen, aber wenn jeder einfach drauflos spritzt wie er will, Ausbildung hat schon seinen Sinn
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon 240236 » Fr Okt 04, 2024 18:54

Marian hat geschrieben:Den Pflug auf Lage zu fahren ist völlig richtig. Die Zugkraft Regelung stammt aus Zeiten, wo man froh war nicht mehr hinterm Klepper her laufen zu müssen.
Diese Aussage musst du mir mal erläutern
240236
 
Beiträge: 9247
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 04, 2024 19:02

Fendt 308 ci hat geschrieben:Lernt übrigens jeder landw. Auszubildende in 2x eine Woche DEULA.


Auf einem JD ohne Kabine und ohne Fußgas in einer Halle...
Aber du hast Recht, war schon spaßig.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landsberg Servo 3 4-Schar Hubhöhe und Schwenken Problem

Beitragvon S 450 » Fr Okt 04, 2024 20:03

Hier mal was zum ominösen Radarschlupf-Sensor
https://www.youtube.com/watch?v=abfAvtwH8xo&t=47s
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki