Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Landtechnik Videos

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
329 Beiträge • Seite 19 von 22 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Jan 12, 2019 10:45

https://www.youtube.com/watch?v=fqlwdu7jn2U&t=13s

Und nochmal ein Video zusammengeschnitten. Es zeigt die Ernten der letzten 4 Jahre. Angefangen bei der Trockenheit im Jahre 2015...., der katastrophalen Wasserschlacht im Jahr 2016, bis hin zu den letzten beiden Ernten, bzw. Aussaat.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon anhilde » Sa Jan 12, 2019 11:54

Ich möchte auch mal mit spielen ;-) Schönes Video. Wenn meine Frau mit machen würde, hätte ich den überfüllten Südwesten lange in nördlichere Gefilde verlassen. Ost oder West ist dabei eigentlich fast egal, außer sprachlich, da wäre Canada mein Favorit. Brauchen die da noch fleißige Leute?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon berlin3321 » Sa Jan 12, 2019 14:01

Absolut tolle Bilder. Danke :klug:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Jan 12, 2019 23:19

Ackergaul82 hat geschrieben:Rewerts Farms? Sind das ursprünglich Auswanderer aus Ostfriesland?


Jawoll! Aber frag mich nicht genau, wie lange das schon zurück liegt..., definitiv weit länger als 100 Jahre. Ursprünglich gings glaub ich von Friesland in die USA...denke in der Ecke von Chicago gibt es relativ viele Rewerts...und von dort dann nach Kanada (Manitoba, bzw. Saskatchewan und heute auch einige in Alberta).

Brauchen die da noch fleißige Leute?


Für Ostkanada kann ich nicht sprechen...aber in Westkanada besteht definitiv Arbeitskraftbedarf... :mrgreen:


@berlin3321....danke dir!
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Jan 12, 2019 23:44

Ackergaul82 hat geschrieben:Arbeitskraftbedarf besteht, man bekommt aber auf Dauer ohne weiteres keine Aufenthaltsgenehmigung glaube ich. Die Kanadier sind nicht so blöd und nehmen jeden Bastard.


Da glaubst du richtig.

Erstes Kriterium ist erstmal das Alter: Je älter, umso schwieriger wird alles.

Und dann kommt es sehr stark darauf an, in welchen Berufsfeld und welcher Stellung man tätig werden will. Studium, Berufserfahrung und die Anstellung als Grainfarmmanager (gemäß Arbeitsvisum) machten es mir/uns verhältnismäßig "einfach" das Workvisa für mich zu bekommen...., wenn ich von einfach rede, meine ich aber eigentlich immer noch einen Behördenwahnsinn den man ohne Agentur kaum mehr bewältigen kann, zudem ist der ganze Prozess recht kostenintensiv. So Spielchen wie dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung oder gar zweite Staatsbürgerschaft wären theoretisch auch möglich...., aber da sprechen wir von einem Vorgang, der viele Jahre in Anspruch nimmt.

Tendenziell hat man bei Berufen die eine höhere Qualifikation verlangen als Europäer die besten Chancen auf eine Zukunft in Kanada. Im Servicegewerbe gehen die meisten Workvisas an Asiaten, vorallem ohne Filipinos wären Banken, Restaurants etc. in Westkanada kaum mehr überlebensfähig. In manchen Berufen hat man auch kaum Chancen auf ein langfristiges Visa..., da man Angst hat, dass den Einheimischen die Jobs weggenommen werden.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon wolfy » So Jan 13, 2019 0:19

Hallo an alle!
Wollte mich nur informieren, ob ich hier meinen youtube channel verlinken kann. Ich hab ihn für meinen neffen erstellt, der begeisterter drohnenfilmer ist. Er hat zwar erst angefangen damit (deshalb die vorsicht, bzw. der wohl noch etwas zu grosse sicherheitsabstand) ist aber mit begeisterung dabei. Vielleicht interessiert hier ja einige, wie in südtirol landwirtschaft betrieben wird. Videos kommen immer wieder mal. Manchmal vielleicht auch nur ruhige landschaftsimpressionen, manchmal versuche witzig zu sein, meist jedoch landmaschinen im einsatz!
Viele grüsse!
Wolfy

Hier der link: https://www.youtube.com/channel/UCMK0ur ... Vjjig4n3Jw
Zuletzt geändert von wolfy am So Jan 13, 2019 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
wolfy
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mai 17, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Oberfranke_91 » So Jan 13, 2019 10:28

wolfy hat geschrieben:Hallo an alle!
Wollte mich nur informieren, ob ich hier meinen youtube channel verlinken kann.


Warum nicht, dafür ist der Thread doch da!... :)
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon wolfy » So Jan 13, 2019 10:30

Danke.... :-)

https://www.youtube.com/channel/UCMK0ur ... Vjjig4n3Jw
wolfy
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mai 17, 2014 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Family Guy » So Jan 13, 2019 11:33

Oberfranke_91 hat geschrieben:
Ackergaul82 hat geschrieben:Arbeitskraftbedarf besteht, man bekommt aber auf Dauer ohne weiteres keine Aufenthaltsgenehmigung glaube ich. Die Kanadier sind nicht so blöd und nehmen jeden Bastard.


Da glaubst du richtig.

Erstes Kriterium ist erstmal das Alter: Je älter, umso schwieriger wird alles.

Und dann kommt es sehr stark darauf an, in welchen Berufsfeld und welcher Stellung man tätig werden will. Studium, Berufserfahrung und die Anstellung als Grainfarmmanager (gemäß Arbeitsvisum) machten es mir/uns verhältnismäßig "einfach" das Workvisa für mich zu bekommen...., wenn ich von einfach rede, meine ich aber eigentlich immer noch einen Behördenwahnsinn den man ohne Agentur kaum mehr bewältigen kann, zudem ist der ganze Prozess recht kostenintensiv. So Spielchen wie dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung oder gar zweite Staatsbürgerschaft wären theoretisch auch möglich...., aber da sprechen wir von einem Vorgang, der viele Jahre in Anspruch nimmt.

Tendenziell hat man bei Berufen die eine höhere Qualifikation verlangen als Europäer die besten Chancen auf eine Zukunft in Kanada. Im Servicegewerbe gehen die meisten Workvisas an Asiaten, vorallem ohne Filipinos wären Banken, Restaurants etc. in Westkanada kaum mehr überlebensfähig. In manchen Berufen hat man auch kaum Chancen auf ein langfristiges Visa..., da man Angst hat, dass den Einheimischen die Jobs weggenommen werden.


Gibt es Kanada denn keine Politiker, die der Wahlbevölkerung erzählen, uneingeladene Gäste sind "wertvoller als Gold?".
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon Oberfranke_91 » So Jan 13, 2019 11:38

Ackergaul82 hat geschrieben:Ich hab einen LKW Fahrer kennen gelernt, der 3 Jahre in Kanada gefahren hat, Obwohl dort LKW Fahrer gesucht werden musste er wieder ausreisen, der war aber auch schon ca. 60 Jahre alt. Die Arbeitsbedingungen ein Traum gegenüber Deutschland.
Wie lange gilt so ein Workvisa, gibt es auch ein Dauervisa, quasi unbegrenzt?


Servus,

Ja, speziell bei Berufen die in irgendeiner Form mit LKW fahren assoziiert sind, sind sie bei der Vergabe von Workvisa sehr sensibel. Mir kam es tatsächlich sehr zu gute, dass ich noch keinen kanadischen LKW-Führerschein hatte. Gleichzeitig stehen aber auf den Höfen der Speditionen reihenweise die Sattelzüge auf den Betriebshöfen, weil man z.T. keine Fahrer findet... :?

Es gibt viele verschiedene Arten von Workvisa in verschiedenen Kategorien. Als ich noch Student war, war ich zunächst mit dem Working-Holliday-Visa in Kanada, das ist sehr einfach zu beantragen und gilt ein Jahr und ist an keinen Arbeitgeber gekoppelt. Danach hatte ich das Young-Professionals-Visa...., ist immer noch relativ einfach zu beantragen, gilt ebenfalls ein Jahr, ist aber an einen Arbeitgeber gekoppelt. Die beiden Visa gehören zur Kategorie IEC (International-Experience-Canada), die auf relativ junge Bewerber abzielt. Sind auch relativ billig zum beantragen...., paar hundert Euro.

Danach muss man, bzw. der Arbeitgeber sich für ein LMIA-Visa bewerben. LMIA steht für "Labour Market Impact Assessment". Es wird also zunächst mal sorgfältig abgeklärt, dass es für diesen Beruf keine qualifizierten, lokalen Bewerber gibt. Das Visum gilt dann für zwei Jahre. Danach müsste ich wiederholt ein LMIA beantragen. Danach könnte man sich für die "permanent residence" in Kanada bewerben, sprich sowas wie ne dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Dazu muss man aber meine ich ne Mindestanzahl von Tagen pro Jahr in Kanada verbringen um den Status aufrecht zu erhalten...und dann kann man sich wohl irgendwann für die doppelte Staatsbürgerschaft bewerben.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Landtechnik Videos

Beitragvon holzermaximus » So Feb 03, 2019 3:13

Bin zurzeit in Kanada auf Work and Travel und arbeite gerade für ein lohnunternehmer.

Er hat sich da ein neues Speilzeug gekauft. Ein scheiße Fass mit 27000l


https://www.youtube.com/watch?v=LG1mxuUKPsc&t=4s
holzermaximus
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 19, 2015 16:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
329 Beiträge • Seite 19 von 22 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki