Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Lärche einschneiden, Tricks??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Di Feb 07, 2012 15:57

lohnschnitt machen wir keinen
aber wir haben einen bandsäger in der nähe
der sägt für uns die starken stämme
mit dem haben wir 30 euro ausgehandelt
er bekommt es aber hingefahren und die stämme sind 6ocm +
mind. 3 max 5 m lang
ja aus niederbayern bin ich auch :wink:
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Feb 07, 2012 16:36

Preise sind doch kein Geheimnis,
ich nehme beim "normalen" Kunden für "normale" Sortimente 35,- wenn er die Stromversorgung sichert und wenn nicht 42,- bei großen Haufen wirds Kosten günstiger, die Preise verstehen sich als Endpreis, Rechnung, Gesetzeskonform.
(weis das es einige da nicht so genau nehmen und dann noch günstiger sind)
Kunden die regelmäßig schneiden lassen oder solche sachen wie vom Sägewerker werden anders berehnet.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Di Feb 07, 2012 16:57

42 euros incl. märchensteuer kommt bei uns auch hin, da sind aber dann auch die Bretter noch gesäumt ;-)


Wieso macht ihr keinen lohnschnitt @ Sägewerker, das ist doch das einzigste wo noch was verdient ist :klug:
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Di Feb 07, 2012 17:46

wir haben uns auf sonderverpackungen und sonderhoblungen spezialisiert
da passt der preis auch noch :wink:
zauberwort ist die wertschöpfung
08/15 bauholz das macht eben jeder
und einfache paletten auch

aber sprezielle verpackungshölzer getrocknet gehobelt und mit besonderen ausfräsungen eben nicht
teilweiße bohrungen oder was auch immer
im moment haben wir einen großauftrag im kisten bereich
auch alles gehoelt mit osb beblankt
auf gebremsten blauen rollen
mir spanngurten fest eingebaut und metall türen an der seite

oder auch im hobelwerk hobeln wir eigentlich nur sonder profile
18/146 nordische fase us kaufen wir auch zu und handel nur damit
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Feb 07, 2012 19:19

aber ihr besäumt nicht für 35 vor Ort :lol:
so hat jeder seine Stärken und schwächen, ich glaub auch nicht das ein Gattersägewerk glücklich ist wenn son wilder Holzhaufen mit krummen Stämmen oder Stämmchen die es nicht mal hergeben was der Kunde wünscht, ich werd auch nicht glücklich damit, schaffe es aber besser das rauszuholen was gewünscht wird.
Wird aber von mir verlangt innerhalb einer Woche (5 Arbeitstage) 100FM besäumte Bretter zu schneiden, (nur mit der Mobilen) wird das auch nix wo ein Gatter wieder lächeln würde.
In Kombination mit meinem Besäumer und min 4 Helfer und 10h Tage könnte auch das ne Punkt Landung werden (mutig Kalkuliert)
und das dann für 35,- vor ORT
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF Atze » Di Feb 07, 2012 21:32

Entschuldigung, wenn ich mich in eure Fachdiskussion einmische.
Habe vor etlichen Monden auf einem Sägewerk gechoppt.
Damals hatten die dort ein Vollgatter für das normale und ein Horrizontal für die besonderen Stämme.

Gibt es das den heute nicht mehr so?

Verwande von mir haben auch ein Sägewerk, die hatten ganz früher auch mal ein Horri, nach dem der Betrieb aber vom Schwerpunkt auf Paletten umgestellt wurde und es mal gebrannt hatte, wurde nur das Vollgatter modernisiert.

PS. Feuer und Sägewerke, finde ich, wäre noch ein Thema für sich.

Fragende Grüße aus Unterfranken :?:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Di Feb 07, 2012 23:07

@ mobil ;-)

Das ist sicherlich nichts neues, wenn ein Holzbauer nen kipper voll holz bringt, das da auf jeden baum was anderes steht, und auch oft maße die einfach ned rausgehen, weil entweder der baum viel zu klein ist oder zu krum, wie du schon sagtest, aber auch da kannst du mit ner mobilen keine wunder bewirken, ausser du schneidest dann dein kantholz so raus wie die krümmung ist :D Bei uns wird halt im vorfeld der haufen sorgfältig sortiert, und dann mit dem größten maß angefangen.... umhängen im bauholzbereich ist ne sache auf 2 min. das geht ganz fix, bretter sind da ja in der regel die selben.

Wie ist jetzt das mit deinen 4 helfern, musst du die mitbringen?

Ich weiß halt schon von ein paar kundschaften die nen mobilen probiert haben das sies nicht mehr machen, da der preis der gleiche ist, dann müssen sie immer selber dazuhelfen mit mindestens 2 leuten und ein traktor mit Frontlader muss auch noch bereitstehen, am ende des tages liegt dann alles wild auf nen haufen. Da fahren sie lieber die paar km zum sägewerk, den aufen kipper ist es ja eh schon wenn sie es ausem wald heimfahren, abkippen und dann nach ein paar tagen den schönen stapel miden gabelstapler auflegen lassen ohne da nen stress und arbeit mit zu haben.

Was macht ihr eigentlich wenn einer das holz extrem im dreck rumgezogen hat, da ist ja mit der mobilen dann gleich ende wenns da in den dreck geht?
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mi Feb 08, 2012 5:48

horizontal gatter sind die vorläufer der heutigen bandsägen
aber eben um ein vielfaches langsamer
gehören eigentlich der vergangenheit an

ich seh die zukunft entweder im gatterbetrieb bis 20000fm
im kleinen familienbetrieb bis 5000fm
oder in der bandsägetechnik da gibts auch schöne betriebe mit 250 -300000 fm
dann allerdings quattro

war erst vor ein paar tagen bei MM in frankenmarkt
800 000 fm auf kreissägen spaner kombi das ist eine menge sägespäne :wink: bei den rundholzpreisen
und die transportkosten sind auch nicht ohne schon beim rundholz und später auch beim absatz

also ich seh die säger zukunft in den kleineren betrieben
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF Atze » Mi Feb 08, 2012 8:37

Danke für die kompetente Antwort.
Aus der Erinnerung hat das Horri damals auch schon gut alt ausgesehen.
Ist aber auch immer durch gelaufen.
((Ist aber auch schon bald gut 25 Jahre her.))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Mi Feb 08, 2012 9:44

Was die Zukunft bringt @ Sägewerker, weiß man nicht so genau, und ich wills ehrlich auch gar ned wissen :roll:

Das Preisgefüge ist total beschiessen, Rundholz kostet zur zeit relativ viel, und das geschnitte holz kostet schon seit 30 jahren praktisch das selbe. Wenn ich das mit den Energiekosten vergleiche, da dreht sich mein magen um. Bei uns in der gegend sind 2 Große Werke, und da kenn ich einen, der sagt wenn er nicht sein Heizwerk füttern müsste, würd er lieber heute als morgen aufhören.

Es ist ja auch so, das die hauptware gerade mal die Rundholzkosten decken. In Großen Spannerbetrieben wird die Seitenware gleich zu Hackschnitzel heruntergefräst, weils sonst zu lange dauert..... also ist das was überbleibt, und dann sieht die rechnung schon sehr mager aus.....
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mi Feb 08, 2012 10:20

findet aber bestimmt noch in kleineren betrieben verwendung
denn die dinger sind ja eigentlich nur mit gewalt kaputt zubekommen
also wenn man so eine maschine hat sie funktioniert
und den platz nicht für was anderes braucht...... is doch ok

mir fällt aber bei uns spontan niemand ein wenn ich ehrlich bin :wink:
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Mi Feb 08, 2012 12:15

zum Dreck: ist der Stamm extrem verdreckt oder sind Fremdkörper drin, geht das zu lasten des Kunden, fürn Dreck ist aber ein Vorfräser dranund in der Regel ist das Band dann auch trotz Dreck die 2h Benutzungsdauer scharf, dann nehm ich sowieso ein neues, lieber etwas öfter schärfen für gute und schnelle Schnitte.

zu den Helfern: der Kunde muß die helfer da haben oder ich bring jemanden mit,
oder der Kunde bringt mir das Holz und wir laden es dann wenns fertig ist mitm Stapler auf :mrgreen: ganz wie im Stationären Sägewerk (also wenn ich bei mir aufm Platz säge)

zu dem Holz was sowieso nicht rauskommen kann, da fid ich hat man mit ner Blockband noch ehr Changsen es so einzurichten das es in etwa rauskommt, aber die Probleme kennste ja.

Ich mache die Sägerei ja auch nur im nebenerwerb, hauptberuflich müßte man sich ganz schön strecken bei uns ob das reichen würde.......
sei dahin gestellt, einfach zu unsicher.
Und bei den Preisen............. naja.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Mi Feb 08, 2012 12:32

Wir haben uns für die Motorsäge so einen schälgerät gekauft, das haut ganz gut hin, damit kann man den dreck ganz schön und schnell ohne große anstrengung runterziehn. Fremdkörper sind immer ärgerlich aber kommt hin und wieder vor, einmal hat einer ein holz gebracht das auf nem Bundeswehrgelände im Bereich von Schießstand gewachsen ist, brauche dir wohl nicht sagen was da los war :D
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mi Feb 08, 2012 12:48

waldkaiburg ist da fremdkörper mäßig bei uns gefährlich
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Mi Feb 08, 2012 21:14

na mit Mumpeln drin hat sich die Rechnung erhöht. haha
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki