Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Lärche einschneiden, Tricks??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon rotertrecker » Do Feb 09, 2012 13:45

Hm, interessante Diskussion... 8)
Mein Beitrag dazu:
Ich will meinen alten Fachwerkstall vom Zimmermann restaurieren/neu aufrichten lassen.
Er hat die Konstruktion abgebaut und mir dann die Holzliste gegeben:
20/20, 18/18, 14/14, 12/12, 14/16, 12/14, 10/20, 14/18...
Jeweils so 3*5m, 5*5m, 2*5m usw...
Die 17 Deckenbalken in 20/20 in 7,5 m Länge sind der größte Posten.

Damit zum Sägewerk?

Jetzt wird´s jedenfalls wieder wärmer, schaun wir mal wie ich mit Hilfe Eurer Tipps so klarkomme...

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Do Feb 09, 2012 17:15

hört sich nach einer ganz normalen holzliste an ja :wink:
einfach zum sägewerk bei dem du immer bist gehn
preis sollte sich so um die 230 240 euro drehn m3 versteht sich
das is momentan üblich

wir bieten bei solchen sachen wenn billig sein soll auch mal kiefer an
zumindest für die kürzeren fachwerk balken
da liegst preislich bei so 200 bis 210 euro
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Feb 09, 2012 17:27

Wenn du das Holz selber hast ganz klar schneiden lassen,
wenn du nur einmal transportieren willst von nem Mobilen ansonsten vom Preis Leistungs besten.

@Sägewerk was fürn holz würdest du nehmen und warum tust du Kiefer so ab?

Meiner Kenntnis und Erfahrung nach ist Kiefer eines der besten Hölzer im Baubereich, grad unsere märkische die auf sehr kargen Böden wächst, da hält keine Fichte mit, das ist in unseren breiten als Dre...... :gewitter: verrufen.

nat. sind Hölzer wie Lärche, Eiche für solche dinge noch besser aber die verkaufst du nicht für den Preis, es sei denn es ist ne weiche Garten Lärche (also Dre.....) :klug:
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Do Feb 09, 2012 17:36

kiefer ist etwas krummer wie fichte und groß astiger
also würd ich die tragenden deckenbalken aus fichte machen

aber die kurzen stücke fürs fachwerk bis 5 6 m
ist kiefer meiner meinung nach ok
dekorativ rustikal und eben bei der menge auch günstiger

zimmerleute naja :D
kiefer kanns leichter drehn ist etwas schwerer in der regel
deshalb sagen viele zimmerer zum bauherrn nimm fichte

also ich tuh weder kiefer noch tanne in irgendeiner form was weg
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon rotertrecker » Do Feb 09, 2012 20:31

Da ich ja auch Spaß an der ganzen Sache hab und in den nächsten Jahren noch einiges an m³ durchgeht, hab ich mir ja ´ne eigene Bandsäge gegönnt! :D
Daher ja auch meine Frage an Euch, mit der es ja EIGENTLICH hier auch losging... :D :D :D

Ich meld mich, wie es weiterging, jetzt ist aber mal wieder Zwangspause wg keine Zeit. :(

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Feb 09, 2012 20:59

Welche Säge hast du dir denn zugelegt?
Oder hab ich das überlesen?
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon zupi » Do Feb 09, 2012 21:42

Hallo,

@mobilsaegewerk:
Er hat meine Eigenbausäge gekauft. Die findest du im Landtechnikforum unter Eigenbauten -> Blockbandsäge.


@Sven:

So starkes Holz habe ich mit dem neuen Sägekopf nichtmehr geschnitten. Etwa bis 45/50 cm Stämme (Fichten).
Die Lärchen, die ich damit zuletzt geschnitten waren bis etwa 35 max. 40 cm. Das Ging aber einwandfrei. Hatte mich damals selber gewundert, da ich immer wieder gehört habe Lärche lässt sich schlecht einschneiden wegem dem Harz.
Waren etwa 3 FM komplett zu Brettware verarbeitet.
Ist aber wie gesagt nicht bei Frost gewesen!
Würde einfach mal noch mit dem Schmiermittel rumprobieren oder auf Tauwetter warten. Muss doch zu schaffen sein!
Wobei 60-70 cm für den 5,5 kW natürlich schon heftig ist...

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Fr Feb 10, 2012 17:27

noch`n Tip von mir
gerade wegen dem "schwachen" Motor, bei hartem oder harzigen Holz nehm ich nur noch sehr dünne Bänder 0,9 - 1,1mm dick.
Die 0,9 hab ich von Hartenberger, das sind die besten Bänder die ich je hatte aber die hat er so nicht mehr :(
aber die 1,1 von Woodmizer sind auch gut.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki