Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Lärche einschneiden, Tricks??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon rotertrecker » So Feb 05, 2012 20:47

Hallo in die Runde.
Folgendes: Ich habe einige Lärchenstämme liegen, die ich im wesentlichen zu Schalungsbrettern aufschneiden will.

Gestern mein erster Versuch. Folgendes ist passiert:
Das Sägeband hat sich mit Holzfasern so sehr verklebt, das die Säge so gut wie gar nicht mehr durch ging. Bei jedem Zahn hat sich der Zahngrund zugesetzt. Ich musste abbrechen. :(

Blockbandsäge, 5,5 kW Leistung, Sägebänder die breiten Standardbänder von Woodmizer (38 mm, 1,27 mm dick, Profil 10/30). Nagelneues Band frisch aus dem Karton. Laut Aussage Woodmizer sollen die für alles taugen, auch Lärche bei Frost...
Zur Bandschmierung/Kühlung habe ich Frostschutz für die Scheibenwaschanlage bis -30° genommen, ist ja aktuell recht frisch draussen, bei uns tagsüber so -8 bis -12°.

Woran liegt´s? Zu kalt? Keinen Frostschutz einsetzen? Falsches Band?

Mit Fichte hatte ich gestern bei gleichen Bedingungen keine Probleme!

Für Hilfe und Tipss wäre ich Euch dankbar, bin auch noch Neuling an der Säge! (War so ~ mein 5ter Baum! :D )

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » So Feb 05, 2012 20:59

am gatter nehmen wir heizöl laufend die bzw. das blatt besprühen
kolegen nehmen auch oft wasser aber in rauhen mengen das geht bei uns nicht weil wir es nicht ablaufen lassen können im keller
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon zupi » So Feb 05, 2012 21:44

Hallo Sven,

hast du mal mit der Durchflussmenge des Schmiermittels experimentiert? Evtl. verträgt sich das mit dem Frostschutz auch nicht?

Ich habe mit der Säge einige Festmeter Lärche eingeschnitten, allerdings im Sommer und nicht bei Frost. Als Schmier und Kühlmittel habe ich immer Wasser mit ein paar Spritzern Spüli genommen auch bei Frost. Da habe ich aber keine Lärche sondern Fichte geschnitten.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » So Feb 05, 2012 21:46

Ich nehm Wasser mit viel Spühlmittel drin, geringer Vorschub, Hartholzbänder, und dem bnd genug zeit geben nach dem Schnitt zum sauber laufen. Jetzt im Frost sollte es sich sogar besser schneiden. als Frostschutz nehm ich Glysantin.
Auch der Tip mit dem Dieselöl ist nicht schlecht aber da neigt dann auch teilweise der Antrieb zu rutschen wenns schwer geht, aber in diesen Richtungen solltest du experimentieren.
Für ganz Harzige sachen kann ich mit 2 Wasserleitungen schmieren (selbst nachgerüstet)
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon rotertrecker » Mo Feb 06, 2012 10:28

Hallo,
@ zupi: Welche Stammstärken hast Du eigentlich geschnitten, bei Schnittbreiten über ~ 25 cm geht der Motor doch schnell in die Knie, und ich habe ja Holz mit ~ 40-50 cm Stammdurchmesser liegen...
Allerdings vermute ich eine Ursache in der Bandführung, da sich das Band im Moment durch die hinter dem Band liegenden Eisenteile schneidet, ich werde da mal Hartmetall einsetzen. In dieser Fuge geht sicher viel Leistung verloren...
Anders gesagt, bei Schnitten über 25 cm kann ich den FU vom Vorschub mit max. 7 Hz fahren, schnell ist das nicht gerade, da ich die Übersetzung ja noch angepasst habe.

Tja, und die fragliche Lärche hatte am Wurzelende locker 60-70 cm, das war schon heftig...

@ Mobilsägewerk:
Am nächsten Tag war an vielen Stellen des 5,5 m-Stammes trotz -15° Grad nachts auf je ~10 cm Länge das Harz in Edding-Stärke aus dem Holz gequollen, das kann man doch als heftig harzig bezeichen, oder??
Wie meinst Du das mit zwei Leitungen? Eine von oben und eine von unten auf´s Band?

Mit Spüli werde ich mal testen, der Waschzusatz im Fertig-Frostschutz schmiert/löst wohl nicht so gut...

Was meinst Du bitte mit sauberlaufen lassen? Nach dem Schnitt? Da ich kpl. allein sägen muss mangels Helfer, dauert es eh von Schnitt zu Schnitt ´ne Weile. :gewitter:
Oder halt das Band frei laufen lassen für einen Moment "hinter" dem Stamm, damit die Fasern abgespült werden?

Ich brauch ~ 5 L auf, ~ 70-100m Schnittlänge (= 15-20 Schnitte/5-m-Stamm)?
Passt des? Zuwenig für Lärche?

Schon mal Danke für die Hilfe!!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Mo Feb 06, 2012 11:29

Wenn bei uns lärchen geschnitten werden (sägewerk mit esterer-gatter) wird auch immer ab und zu wasser auf die blätter geschüttet, kommt halt drauf an wie viel harz sie drinnen haben, bei manchen gibts gar keine probleme und andere wieder sind total voll mit dem zeug, vorallem die erdstämme.
Drum am besten warten bis wieder bisse wärmer ist und dann fleisig wasser schütten, heizöl wär mir da zu teuer..... Liter kost schon fast nen euro.... Vorallem saugt sich das holz dann damit fest und es gibt hässliche flecken.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mo Feb 06, 2012 12:15

auch esterer gatter :wink:

wasser ja aber nicht bei den minus graden da nehmen wir nur heizöl mit der druckluft sprühpistole
hast dann auch de neben efekt das sich im schärfraum das harz leichter löst

aber jetz lärchen sägen und wasser ? da friert die ja die stelze an :lol: :lol:
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Mo Feb 06, 2012 12:27

Bei minustemperaturen schneiden wir generell keine lärchen. Mit ner mobilen Bandsäge und dem dünnen blatt kann ich mir das sowieso nicht vorstellen das es vernüftig klappt.

Beim schleifen werden die blätter vorher bei uns mit diesel eingestrichen, harz löst sich und in der maschine rutschen die blätter besser.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mo Feb 06, 2012 16:50

wir schneiden jetzt auch
müßen wir leider aber verdient ist dabei ned des große geld
aber hilft ned auf der einen seite sind die aufträge da auf der andern fahren die össis holz an wie wild
muß auch wieder was weg
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Mo Feb 06, 2012 19:46

zum Sauberlaufen,
ich schneide nach gehör, also das Band läuft ruhig wenns sauber ist, wenns brummt ist Harz oder Spähne drauf dann einfach laufen lassen bis es sich normal anhört.

Zum Waser oder Schmiermittelverbrauch kann ich keine Mengen sagen, wenns klebt dreh ich mehr auf, wenns viel klebt kommt die zweite Leitung ins Spiel, einfach damit genug Wasser drauf ist zum Reinigen und Film im Schnitt bilden, da kanns schon mal sein das ich in ner Stunde 40Liter brauch, oder eben den ganzen tag nur die 40L.

Und an jeden der Glaubt mit ner Bandsäge kann man keine Spitzen Ergebnisse erziehlen, der hat keine Ahnung von der Materie.
Ich Säge immerwieder für Gattersägewerke die großen Stücke auf, die die nicht durch den Hub passen, und beim Fachsimpeln wird von beiden Kunden bestätigt das die Quallität besser als die vom Gatter ist, aber eben nicht die Menge in Massenhölzern erreicht wird.
Und ich hab nur ne Wirex.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Mo Feb 06, 2012 20:02

da gebe ich dir recht mobiler
ich sag mal unter 40cm ist das gatter im vorteil
danach die bandsäge
von der qualität auch die bandsäge und auch von der ausbeute is ja bei den momentan holzpreisen nicht mehr zu verachten
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Mo Feb 06, 2012 22:56

Ne bandsäge macht wirklich nur bei großen Stämmen ab über 60 cm sinn.

Bei normalen holz das in der regel in der größe von 20-50 cm ist hat der gatter wesentlich mehr vorteile, und hat auch nen ganz andern durchsatz....
Kenne viele betriebe denen ne bandsäge eingeredet wurde.... und das letztendlich der tot des betriebes war.
Angefangen von der zeitaufwendigen wechslerei des sägeblattes.... schärfen etc......

Sehe mir auf austellungen und messen immer die mobilen sägewerke an, stellenweiße sieht man gute ergebnisse aber in der zeit wo die einen baum zerlegen hab ich mit nem gatter 10 mal soviel durch. Aber man sieht auch sachen wo ein 20er brett von 10 - 30 hat und das hat dann mit schneiden meiner meinung nicht mehr viel zu tun.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon saegewerker » Di Feb 07, 2012 6:19

hallo
mf

wo aus bayern seit ihr denn?
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Feb 07, 2012 11:54

klar die mengen wie Gatter das immer das selbe schneidet schaffe ich nicht, aber den klein Kunden mit ner Wilden Holzliste, unterschiedlichster Dimensionen so bis 20 / 30 FM kann ich auf jedenfall efecktiver bedienen und das bei ihm vor Ort.
Und genau das ist meine Niesche sowie Starkholz.
Auch mache ich auftragsarbeiten wenn jemand Holz haben will, aber das ehr im kleineren Umfang.
Quallitative schwächen haben beide Systeme Gatter und Blockbandsäge, Holz was nicht geeignet ist fürs sägen sollte verheizt werden,
jedoch kann man mit ner Bandsäge im Wertschöpfungsprozes noch umplanen und auf den Stamm eingehen, das ist ein nicht von der Hand u weisender vorteil.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärche einschneiden, Tricks??

Beitragvon MF5455 » Di Feb 07, 2012 12:30

Niederbayern @ saegewerker

Mich würds interessieren was du jetzt pro m³ für den lohnschnitt verlangst @mobil..., wenn du jetzt z.b. zu ner kundschaft fährst der nen haufen von so 10 - 15 m³ liegen hat? Kannst mir auch gerne ne private nachricht schicken.

Gruß ;-)
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki