Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

LÄSTIGE BROMBEEREN

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 26, 2024 21:44

So verschieden sind die Ansichten bzw. Erfahrungen.
Ich denke da vermutlich schon erfahrungsgemäß in viel größeren Flächeneinheiten, die keinen Schutz mehr durch umstehenden Bestände haben.
Und dort ist nicht nur mir die angeflogene Birke zwischen dem 2 auf 2m Pflanzverband solange gelegen, bis sie in dessen Äste einwächst.
Wo eine 1m hohe Bi steht, tut sich die Brombeere darunter schon deutlich schwerer, als auf einer gemulchten Kahlfläche.
Die Bodenverbesserung durch ihr Laub macht sie durchaus wertvoll für die meisten bisherigen Nadelholzflächen.
Und in die wilden Birken kann und darf man bei der Pflege auch die Brombeeren ungestört reinwachsen lassen.
Das ergibt sogar einen gewissen Stammpflegeeffekt auf diese. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon berger901 » Mi Nov 27, 2024 0:00

Ich habe vor bei einer Neuanpflanzung im Frühjahr, einen Reihenabstand von3m u. in der Reihe2m so hat man die 2m von Pflanze zu Pflanze
aber weniger Reihen, Freischneider od. Brombeerrechen zu verwenden. Wenn sie wie jetzt noch zum Großteil im Winter auch überwuchert
sind, sind mit Brombeerrechen freizustellen.
Es kommen ja Vorschläge früheren Themen rein " Brombeeren mit Round up abspritzen ...."
Da glaube ich es schadet den Nadelbäumen nicht, nur Laubbäume vertragen keine Chemie ? Aber es Interessiert mich schon.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Nov 27, 2024 0:03

egnaz hat geschrieben:Es geht doch auch gar nicht darum den Wald zu fegen, die Brombeeren sind sowieso schneller wieder da als man sich das wünscht.
.


Ich kenne niemanden der maschinelle Kulturpflege in Anpflanzungen macht, ohne fast jeden Zweig aus der Anpflanzung zu fahren. Im Normalfall haben sie zudem eine Hackschnitzelanlage, in der der Rotz komplett verschwindet.
Wer geht mit dem Freischneider durch den Bestand, auf dessen Boden die Äste der Schadbäume herumliegen. Niemand!
Warum? Weil es eine Qual für Mensch und Maschine ist.

Fährt man mit der Mulchraupe, bei Pflanzenstand 2x2m nur einmal oder zweimal (über Kreuz) durch die Anpflanzung? Würde bei mir dann 2 bzw. 4 Km Strecke bedeuten. Was kostet der Spaß? Wie will man das finanziell rechtfertigen?


So sah mein aufgeräumter Wald aus. Wo soll man da zwischen oder über den Stöcken fahren und das finanziell gerechtfertigt?
Ich habe hier seit 4 Jahren kein Brombeerproblem. Bisher bin ich jedes Jahr die Fläche abgelaufen und habe das meiste schon wenige Zentimeter groß per Hand herausgezogen und mit den Wurzeln nach oben oder einfach auf Stöcke oder Ästen der Sonne überlassen. Zeitaufwand, je nachdem, 1 bis 2 Stunden. Bisher ist es mir noch nie in den Sinn gekommen mit dem Freischneider oder anderen Maschinen durch die Pflanzung zu gehen.
20200906_172029_copy_1332x749.jpg
20200906_171954_copy_1570x883.jpg
20200906_172318_copy_1903x1070.jpg
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Nov 27, 2024 0:08

berger901 hat geschrieben:Es kommen ja Vorschläge früheren Themen rein " Brombeeren mit Round up abspritzen ...."
Da glaube ich es schadet den Nadelbäumen nicht, nur Laubbäume vertragen keine Chemie ? Aber es Interessiert mich schon.


Es gibt auch Menschen die sagen, dass ein Glas pro Tag nicht schaden würde.
Lass das Spritzen bitte einfach sein!
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 27, 2024 7:17

Hallo Ernst Eiswürfel!
So stellt man sich die beste Nährstoffversorgung in der abgeernteten Waldfläche vor!
Spritzen erreicht alle Pflanzen wo das Mittel drauf kommt, man will aber nur die Brombeeren weg. Also das Streich-Verfahren, da ist auch kaum Eintrag in den Boden u. bringt nur selektiv die Brombeeren um. Es geht auch nicht mehr Zeit auf, als das ausreissen wo man vllt. auch nicht alles rausbekommt. Der Gedanke mit den Birken als Beiwuchs gefällt mir gut. In Birkenflächen sieht man wirklich wenig Brombeeren, so mal bei uns.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Owendlbauer » Mi Nov 27, 2024 10:29

Die Giftspritze ist auf geförderten Anbauflächen sowieso ein NoGo, wenn einem da jemand draufkommt, zahlt man den Förderbetrag zurück.
Wenn es eine ungeförderte Fläche ist, kann man höchstens vor der Neuanpflanzung bereits vorhandene Brombeeren spritzen.

Ich muss sagen, dass ich es genau so mache wie langholzbauer. Das hat sich im Laufe der Zeit als am besten bewährt. Unter den Brombeeren kommt auch Naturverjüngung. Wenn man immer alles platt macht, egal ob mit dem Freischneider oder mit einer Mulchraupe, macht man die auch platt. Dabei kann aber die Naturverjüngung durchaus zum Teil ausgefallene Bäumchen der Anpflanzung ersetzen und man spart sich Nachpflanzungen. Mulchraupe halte ich ohnehin auf Wiederaufforstungsflächen für schwierig, wenn da noch Wurzelstöcke sind. Auch Birken lasse ich in einer gewissen Menge und bis zu einer gewissen Größe stehen, einzelne dürfen auch länger oder ganz überleben. Außerdem kostet das komplette Ausmähen Zeit und Geld. Früher hab ich das auch gemacht, aber das tu ich mir nicht mehr an. Wenn die Brombeere stellenweise zwischen den Reihen so hoch wird, dass sie die Anpflanzung überwuchert, muss man halt da gezielt zurückschneiden, hilft ja nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Prophet » Mi Nov 27, 2024 11:29

Kommt immer drauf an würde ich sagen.
Das mit den Birken habe ich auch schon festgestellt, das sich da der Brombeerwuchs verlangsamt, aber dennoch stetig weiterentwickelt.
Ich habe ja nur eine Mini Fläche von grad mal 1/2 ha, dennoch fahre ich jedes Jahr 10-12 Anhänger Brombeeren raus.
Da kann man sich vorstellen wie gut die da wachsen, obwohl es immer weniger wird weil bei Wurzelausriß dann doch der einen oder anderen die Puste ausgeht.
Im Ersten Jahr hatte ich 22 volle Autoanhänger entsorgt (---!!!---). Jetzt geht es, ist meine Feierabendbeschäftigung, an 2-3 Abende schaff ich einen Anhänger voll.
Dateianhänge
Brombeere.jpg
Brombeere.jpg (206.2 KiB) 1380-mal betrachtet
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Nov 27, 2024 11:42

Servus Steyrer8055,

bei verholzenden Pflanzen muß man meist eine zweite Anwendung durchführen damit die Pflanzen absterben. Beim Streichverfahren geht enorm viel Zeit ins Land. Es reicht ja nicht aus nur ein oder zwei Blätter einzustreichen. Eine Pflanze auzureißen dauert meist nur wenige Sekunden, bei großen, starken Pflanzen auch mal eine Minute. Dafür sind sie aber auch weg! Kostet zudem auch nichts.
Selbst abknicken, niedertrampeln und eingewachsenes aus den Pflanzen ziehen, reicht einmal im Jahr aus. Beim Spritzen oder Streichen musst du trotz allem auch den Weg freimachen.

So sah die Fläche im Sommer aus. Bild 1 und 2
post2162841.html#p2162841
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon berger901 » Mi Nov 27, 2024 17:08

Wollte ein paar Fotos einstellen, hab wenig Ahnung, da muss man etwas verkleinern?
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Falke » Mi Nov 27, 2024 17:21

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html#p705883
bilder-hochladen-t64505.html
...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Brudi22 » Mi Nov 27, 2024 18:20

Lasst die Brombeeren doch einfach Brombeeren sein. ich mach da nix und nehme in Kauf das das ganze 2-3 Jahre länger braucht. Wo die Brombeeren sind, geht das Wild auch nicht so stark vom Verbiss auf die Jungpflanzen. Das Wild geht nirgends gern hin, wo ihr auch nicht gern hingeht.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Waldmichel » Mi Nov 27, 2024 20:52

Brudi22 hat geschrieben:Lasst die Brombeeren doch einfach Brombeeren sein. ich mach da nix und nehme in Kauf das das ganze 2-3 Jahre länger braucht. Wo die Brombeeren sind, geht das Wild auch nicht so stark vom Verbiss auf die Jungpflanzen. Das Wild geht nirgends gern hin, wo ihr auch nicht gern hingeht.



Ich sehe das leider etwas anders: letztes Frühjahr (also 2023) habe ich auf einer Freifläche ca. 200 Douglasien gepflanzt. Regulär hätte ich die Fläche dieses Frühjahr oder Frühsommer einmal mir der Motorsense bearbeitet. Da haben mir aber meine Bandscheiben einen Strich durch die Rechnung gemacht und es wurde nicht gesenst. Die Brombeeren haben alles überwuchert und viele der jungen Douglasien haben das nicht überlebt. Als ich im Oktober endlich wieder mähen konnte, war es für die Hälfte der Anpflanzung zu spät...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Brudi22 » Mi Nov 27, 2024 21:00

Meine Erfahrungen sind da grundsätzlich andere, bei mir haben es noch alle überlebt, aber natürlich mit entsprechender Wachstumsdepression.

Ist aber sicher eine Standortfrage.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 28, 2024 6:47

Hallo Waldmichel!
Ich sehe es wie du, normal ist die Brombeere schneller als die gesetzte Pflanze.
Hast du beim FS den Abstandhalter montiert? Hätte das Pflänzchen einen Setzstab, wäre manches Pflänzchen noch zu finden.
Als es die FS noch nicht für den Wald gab, hab ich noch mit der Freistell-Sense (Heide-Sense) Pflanzen von Brombeeren ausgekesselt. Wobei dort der faule Bauer mit der Räumung der Äste das grössere Problem darstellte.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Nov 28, 2024 12:22

Steyrer8055 hat geschrieben:... Wobei dort der faule Bauer mit der Räumung der Äste das grössere Problem darstellte.

mfg Steyrer8055


Was hat das mit faulen Waldbesitzern zu tun? Zu faul ist der, der beim Waldgang zu bequem ist mit der Hand schon die kleinen Brombeerpflanuen auszureißen und somit den größten Schaden schon im Keim erstickt.
Dann muss der Wald nicht gefegt und zwei-, dreimal maschinell gepflegt werden. Das wäre auch Zeit- und Geldersparnis.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki