Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

LÄSTIGE BROMBEEREN

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Komatsu1 » Do Nov 28, 2024 14:23

berger901 hat geschrieben:Ich habe in der Anpflanzung Tanne, Douglasie, Fichte, Eiche, Ahorn eine reine Brombeermatte.
Ende Juni ließ ich Ganzflächig ausmähen, in Zukunft habe ich nur Auskesseln vor,
Planzabstand ca.2mal2m. Jetzt hab in der 2jährigen Anpfanzung angefangen, mit einem Brombeertuscher die überwucherten pflanzen freizustellen. Von einen Bekannten hab ich gehört er hat sie mit der Holzzange aufgenommen, dann mit Rotator so lange gedreht bis sie
ausgerissen waren. Nur jetzt hat er Klettenlabkraut dort. Er meint Brombeeren(Dornen) sind harmloser.
Bräuchte man gegen Dornen einen höheren ph Wert.


Brombeeren sind in vielerlei Hinsicht faszinierend – einerseits eine Herausforderung im Waldumbau, andererseits eine wertvolle Ressource. Sie dienen nicht nur Wildtieren als Nahrung, sondern könnten auch in Zukunft für den Menschen an Bedeutung gewinnen, sei es als Vitaminlieferant oder als Grundlage für nachhaltige Produkte.

Dass Brombeeren so gut gedeihen, zeigt, dass die Standortbedingungen für sie ideal sind: saurer Boden, genügend Licht und gestörte Flächen. Gerade weil Pflanzen immer dort wachsen, wo die Bedingungen perfekt passen, ist eine langfristige Bodenanalyse sinnvoll. Ein niedriger pH-Wert begünstigt beispielsweise Brombeeren, während ein höherer Wert – den man durch Kalken erreichen könnte – eher konkurrierende Pflanzen wie Gräser oder Kräuter fördert.

Der Ansatz mit dem Brombeertuscher ist eine pragmatische Lösung, um gezielt die Konkurrenz zu kontrollieren, ohne den Boden stark zu stören. Dein Bekannter hat recht, dass Klettenlabkraut nach dem Ausreißen oft zur Folgeerscheinung wird. Im Vergleich zu Brombeeren ist es aber tatsächlich harmloser, da es den Jungpflanzen weniger Konkurrenz um Licht und Nährstoffe macht.

Langfristig lohnt es sich, die Brombeeren eher als Indikator zu sehen und das Wachstum des Bestandes im Blick zu behalten – mit der Zeit sollten die Bäume die Oberhand gewinnen und die Brombeeren zurückdrängen. Bis dahin könnten sie sogar als wertvolle Nebenressource betrachtet werden!
Komatsu1
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Feb 15, 2024 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon berger901 » Mi Dez 11, 2024 17:24

Hier ein paar Bilder. Bei Bild 2 waren die Brombeeren schneller
Dateianhänge
IMG_20241127_101836.jpg
IMG_20241127_101836.jpg (179.04 KiB) 1574-mal betrachtet
IMG_20241113_105959~2.jpg
IMG_20241113_105959~2.jpg (111.06 KiB) 1574-mal betrachtet
Zuletzt geändert von berger901 am Mi Dez 11, 2024 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon berger901 » Mi Dez 11, 2024 18:02

Diese Fläche wurde Ende Juni ganzflächig ausgemäht und sollte in Zukunft nur mehr auskesselt werden.
Dateianhänge
IMG_20241127_101827.jpg
IMG_20241127_101827.jpg (167.81 KiB) 1525-mal betrachtet
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Dez 11, 2024 18:18

Wie groß ist denn die Fläche und wie lange dauerte das Ausmähen?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon berger901 » Do Dez 12, 2024 5:45

Ca.0,65 ha 25Std. keine ersichtlich abgemähten. Die Motorsense mit Treibstoff war von mir, ich pack es vom Rücken, Gelenke nicht mehr.
Jetzt mit Brombeertuscher ist meine Arbeit. Wenn sie Höher sind sollte einmal im Jahr freistellen reichen. Meiner Erfahrung nach ca. 7 Jahre.
Die abgestorbene Tanne ist am Rand zu einer älteren Kultur, also nicht die Regel.
Zuletzt geändert von berger901 am Fr Dez 20, 2024 6:54, insgesamt 1-mal geändert.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Dez 12, 2024 7:31

Wenn die Fläche schon so sehr zusammengewachsen ist, wird es, egal wie, schwer mit der Kulturpflege. Bei deinem genannten Arbeitsaufwand würde ich trotz allem, zumindest probehalber, versuchen die Brombeeren mitsamt den Wurzeln zu entfernen.
Das würde auf lange Sicht die zeitsparendste Methode sein, da du anschließend einfach durchgehen und die kleinen Brombeeren schon im Anfangsstadium heraus ziehen kannst. Das dauert dann bei 6500 m² vielleicht 2 Std.
Bei überschaubarem Brombeeraufwuchs habe ich teilweise nur niedergetreten und abgeknickt oder eben von vorne herein die Flächen sauber gehalten, indem ich beim Kontrollgang gleich die kleinen Pflanzen herausgezogen habe.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon dondito » Do Dez 12, 2024 7:43

Was ist ein Brombeertuscher. Google kennt den nicht.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 12, 2024 7:54

Hallo Komatsu1!
Würden Kalkgaben das Brombeer-Wachstum bremsen, o. gar zum Stillstand bringen? Gras u. Kräuterwuchs würden den Jungbäumen ja weniger schaden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Maaze » Do Dez 12, 2024 8:49

Von den lästigen Brombeeren können vor allem die Thüringer ein Lied von singen :⁠-⁠)
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LÄSTIGE BROMBEEREN

Beitragvon Falke » Do Dez 12, 2024 9:08

@dondito
Wsch. ist eine Brombeerpatsche gemeint: austrieb-forstpflanzen-unkraut-patsche-von-777-t112416.html

Was bin ich froh, dass ich auf meinen 8 ha nur wenige Quadratmeter mit Dornengewächsen hab'!

Pures Glück oder Erfolg bei der Vermeidung jeder Brombeerbegünstigung?!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki