berger901 hat geschrieben:Ich habe in der Anpflanzung Tanne, Douglasie, Fichte, Eiche, Ahorn eine reine Brombeermatte.
Ende Juni ließ ich Ganzflächig ausmähen, in Zukunft habe ich nur Auskesseln vor,
Planzabstand ca.2mal2m. Jetzt hab in der 2jährigen Anpfanzung angefangen, mit einem Brombeertuscher die überwucherten pflanzen freizustellen. Von einen Bekannten hab ich gehört er hat sie mit der Holzzange aufgenommen, dann mit Rotator so lange gedreht bis sie
ausgerissen waren. Nur jetzt hat er Klettenlabkraut dort. Er meint Brombeeren(Dornen) sind harmloser.
Bräuchte man gegen Dornen einen höheren ph Wert.
Brombeeren sind in vielerlei Hinsicht faszinierend – einerseits eine Herausforderung im Waldumbau, andererseits eine wertvolle Ressource. Sie dienen nicht nur Wildtieren als Nahrung, sondern könnten auch in Zukunft für den Menschen an Bedeutung gewinnen, sei es als Vitaminlieferant oder als Grundlage für nachhaltige Produkte.
Dass Brombeeren so gut gedeihen, zeigt, dass die Standortbedingungen für sie ideal sind: saurer Boden, genügend Licht und gestörte Flächen. Gerade weil Pflanzen immer dort wachsen, wo die Bedingungen perfekt passen, ist eine langfristige Bodenanalyse sinnvoll. Ein niedriger pH-Wert begünstigt beispielsweise Brombeeren, während ein höherer Wert – den man durch Kalken erreichen könnte – eher konkurrierende Pflanzen wie Gräser oder Kräuter fördert.
Der Ansatz mit dem Brombeertuscher ist eine pragmatische Lösung, um gezielt die Konkurrenz zu kontrollieren, ohne den Boden stark zu stören. Dein Bekannter hat recht, dass Klettenlabkraut nach dem Ausreißen oft zur Folgeerscheinung wird. Im Vergleich zu Brombeeren ist es aber tatsächlich harmloser, da es den Jungpflanzen weniger Konkurrenz um Licht und Nährstoffe macht.
Langfristig lohnt es sich, die Brombeeren eher als Indikator zu sehen und das Wachstum des Bestandes im Blick zu behalten – mit der Zeit sollten die Bäume die Oberhand gewinnen und die Brombeeren zurückdrängen. Bis dahin könnten sie sogar als wertvolle Nebenressource betrachtet werden!
