Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:41

Laufleistung Fendt 939

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Michael11.08 » Di Mär 29, 2022 12:25

Und ganz nebenbei es tut mir leid für die Leute die wissen was eine Stunde im Puff überhaupt kostet. 150 Euro zu zahlen und dann noch einen Pilz oder sowas mit nach Hause zu bringen ist meiner Ansicht nach die dümmste Entscheidung die man treffen kann. Da fahre ich lieber für hundert tausend Euro durch die Gegend hab Spaß und bleibe gesund
Michael11.08
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 13, 2022 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Badener » Di Mär 29, 2022 12:27

Du weißt schon, dass bei der Tankfüllung 1.200€ weg sind? Und die sind ziemlich schnell leer wenn's sein muss. Mach was du willst ist eh nicht ernst gemeint das Thema.
Zudem darfst du das Ding wahrscheinlich noch nicht mal fahren ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Teddy Bär » Di Mär 29, 2022 12:28

150€ pro Stunde? Und was ist wenn du nach 5min fertig bist? Ich meine nur, in deinem Alter... :)
So einen Schlepper kann man kaufen. Bedenke aber immer dass an so einem Schlepper die Reparaturen leicht den Wert eines neuen Autos übersteigen können.
Edit. 15 000 Stunden müssen nicht das Ende für so einen Schlepper sein. Die können auch mehr. Sind ja keine Wegwerfartikel. Man kann alles reparieren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Badener » Di Mär 29, 2022 12:49

Bekannter hat nen 309 mit 32.000h. Da wurde aber schon so ziemlich alles ersetzt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Michael11.08 » Di Mär 29, 2022 12:58

Also ich finde es eigentlich schade das man sich zum Teil so unterhält. Und ich für meinen Teil entschuldige mich auch für das was ich gesagt habe. Komisch ich wollte nur etwas in Erfahrung bringen und das was dabei rausgekommen ist gefällt mir überhaupt nicht. Ich denke ich habe ein paar hilfreiche Antworten erhalten und dabei würde ich es gerne belassen. Ich wünsche euch alles gute und bleibt gesund. Lg
Michael11.08
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 13, 2022 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 210ponys » Di Mär 29, 2022 13:20

Michael11.08 hat geschrieben:Also zum einen habe ich vor 12 Jahren den 936 auf der Messe gesehen und war hin und weg quasi liebe auf den ersten Blick. Aber als Schüler ist ein solcher Traum im Normalfall nicht realisierbar. Jetzt studiere ich Maschinenbau und mein Wunsch einen solchen Schlepper zu besitzen hat mich nicht losgelassen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was daran verwerflich sein sollte. Der eine macht ne Weltreise der andere fährt Porsche und ich hätte eben gerne einen 939. vielleicht findet sich ja ein Bauer dem ich als Hobby dann mal aushelfen kann. Freuen würde mich das auf jeden Fall
lieber noch etwas sparen bis es für einen reicht mit
deutlich weniger Stunden. Wer so einen Traktor gebraucht hat der musste auch was Leisten.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon keinbauer » Di Mär 29, 2022 13:56

Michael11.08 hat geschrieben:Komisch ich wollte nur etwas in Erfahrung bringen und das was dabei rausgekommen ist gefällt mir überhaupt nicht.
Die Folge-/Betriebskosten?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 29, 2022 14:18

Badener hat geschrieben:Zudem darfst du das Ding wahrscheinlich noch nicht mal fahren ;)

Das war auch so mein Gedanke, besonders nach der Aussage "vielleicht findet sich ja ein Bauer dem ich als Hobby dann mal aushelfen kann.".

Der 939 wiegt laut Wikipedia schon leer über 10 Tonnen. Da ist's mit den "normalen" Auto-Führerscheinen finito, also wird ein LKW-Führerschein erforderlich sein.
Es sei denn, man setzt den Trecker für die Land- oder Forstwirtschaft ein, denn da gilt Führerschein T. Aber eben nur da. So mit zur Eisdiele oder vor der Kneipe cruisen ist da nicht.

Und der Unterhalt: Mir wurde mal ein richtig guter BMW 840i angeboten.......ich habe abgelehnt, weil die Kosten mich aufgefressen hätten bzw. der Spaß es mir nicht wert war.

Und für den Gebraucht-Preis so eines 939 würde ich mir eher einen Top Schlüter hinstellen. Der könnte seinen Wert ggf noch halten oder im Wert steigen. Aber so ein recht neuer Fendt? Da steckt doch sicherlich ordentlich Elektronik drin....
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Landwirt 100 » Di Mär 29, 2022 15:18

Südheidjer hat geschrieben:Mir wurde mal ein richtig guter BMW 840i angeboten.......ich habe abgelehnt, weil die Kosten mich aufgefressen hätten bzw. der Spaß es mir nicht wert war.

Du als IT'ler hättest ihn dir sicher leisten können. 8)
Sowas lehnt man nicht ab, nächstes Mal schickst den Verkäufer zu mir . :wink:
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon otchum » Di Mär 29, 2022 15:27

Michael11.08 hat geschrieben:Und ganz nebenbei es tut mir leid für die Leute die wissen was eine Stunde im Puff überhaupt kostet. 150 Euro zu zahlen und dann noch einen Pilz oder sowas mit nach Hause zu bringen ist meiner Ansicht nach die dümmste Entscheidung die man treffen kann. Da fahre ich lieber für hundert tausend Euro durch die Gegend hab Spaß und bleibe gesund


Machs halt wie bei der Pizza...die gibts auch ohne Pilze! :lol:

Und zum Thema...wo ist der Schlepper vorher gelaufen...welche Einsätze...wer hat ihn gefahren...wer gepflegt?
Das möchte ich schon wissen...die Stunden alleine machens nicht aus.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon ihc driver 94 » Di Mär 29, 2022 15:31

Ist sicher nicht ernstgemeint. Falls doch dann bitte schick einen link der anzeige oder bilder, preis ect...so bringt es null
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Landwirt 100 » Di Mär 29, 2022 15:35

Das ist das Problem solche Schlepper sind selten vom Kleinlandwirt gekauft und pflegsam behandelt worden.
Die haben alle bei Lohnunternehmern, Bauunternehmern, Verleihfirmen gelaufen, wurden dort von verschiedenen, nicht immer den besten Fahrern, für härteste Einsatzzwecke genutzt.
Wenn der Schlepper natürlich nur Getreideanhänger gezogen hat, dann hält der auch nochmal 15000 Stunden.
Aber solche Schlepper arbeiten vor schweren Bodenbearbeitungsgeräten, Holzhackern und so weiter.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 038Magnum » Di Mär 29, 2022 16:21

Don't feed the troll!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon langer711 » Di Mär 29, 2022 16:24

Naja, wer Spaß dran hat, Bitteschön.
Damit aber beim Bauern auszuhelfen wird schwierig.
Das passende Anbaugerät wird dann fehlen.
Da wäre irgendwas anderes passend, meinetwegen 30-50 % stärker, als alles, was in der Umgebung rumfährt.
Dann passt der Bock wenigstens an die vorhanden Gerätschaften.

Nun zum Schlepper selbst:
Es ist schwierig, so einen unweisen Trumm ans Limit zu bringen.
Da muss schon was spezielles angebaut werden, wie z.B. eine Baumschreddermaschine, Forstmulcher, Straßenfräse oder sowas.

Ich bezweifle, das da ein Pflug oder eine Bestellkombi dran war, die den Bock ruhig gestellt hat.
Es dürfte günstiger sein, nicht das Schwerste Anbaugerät zu kaufen und dafür lieber etwas weniger Schlagkraft zu haben.

Es kommt also wirklich drauf an, was der Brummbär im Ersten Leben getan hat.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 29, 2022 16:51

Landwirt 100 hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Mir wurde mal ein richtig guter BMW 840i angeboten.......ich habe abgelehnt, weil die Kosten mich aufgefressen hätten bzw. der Spaß es mir nicht wert war.

Du als IT'ler hättest ihn dir sicher leisten können. 8)
Sowas lehnt man nicht ab, nächstes Mal schickst den Verkäufer zu mir . :wink:

Du hättest aber sicher mehr zahlen müssen als ich.....ich hätte Neffen-Bonus gehabt.

Und ITler sind nicht so hoch bezahlt, wie man im Volk immer denkt. Klar gibt es einige, die richtig gute Gehälter haben, aber die meisten liegen irgendwo im Mittelfeld. Im Süden und Westen wird mehr bezahlt als im Norden, wenn man mal von Hamburg absieht, wo das Lohnniveau für ITler auch hoch ist.
Und wenn man dann Lohnsteuerklasse 1 hat und der Weg zur Arbeit lang, dann bleibt da nicht viel, vor allen Dingen, wenn man kein kleines sondern ein großes Auto fährt bzw fahren würde. Knapp 30 Cent pro km oder mehr als 60 Cent ist da schon ein Kostenfaktor.
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki