Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:41

Laufleistung Fendt 939

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 4911 » Di Mär 29, 2022 19:52

Michael11.08 hat geschrieben:Und ganz nebenbei es tut mir leid für die Leute die wissen was eine Stunde im Puff überhaupt kostet. 150 Euro zu zahlen und dann noch einen Pilz oder sowas mit nach Hause zu bringen ist meiner Ansicht nach die dümmste Entscheidung die man treffen kann. Da fahre ich lieber für hundert tausend Euro durch die Gegend hab Spaß und bleibe gesund


Und woher weißt du, dass man da Pilze als Dreingabe erhält?
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Südheidjer » Di Mär 29, 2022 20:10

4911, bei deiner Frage könnte man fast meinen, daß du eine Vermutung haben könntest......

Und meine Deutschlehrerin hat immer behauptet, ich könne nicht zwischen den Zeilen lesen. Da sieht man mal, die hatte keine Ahnung.....war ja auch aus Hessen (Eschwege die Ecke).
Südheidjer
 
Beiträge: 12894
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Ronnie » Di Mär 29, 2022 20:18

Nüüüü,

Wenn der Genosse den Fendt will, soll er ihn doch kaufen. Und wenn er vom Restgeld noch in den Puff will, so lasst ihn doch.
Die Damen wollen auch von was Leben, ist ja schließlich das Älteste Gewerbe.
Und wenn er oder ein anderer sich was einfängt, so What? Shit Happens.

Ist doch jedem selbst überlassen was er macht und tut und mit wem er es macht und tut.

Macht doch nicht aus jedem Thema eine Wissenschaft oder zieht es ins Lächerliche, macht doch sonst keinen Spaß mehr.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Isarland » Di Mär 29, 2022 20:27

Das Thema mcht doch richtig Spass. Ich denke, der Bubi ist am 11.08 geboren. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 4911 » Di Mär 29, 2022 20:29

Südheidjer hat geschrieben:4911, bei deiner Frage könnte man fast meinen, daß du eine Vermutung haben könntest......

Und meine Deutschlehrerin hat immer behauptet, ich könne nicht zwischen den Zeilen lesen. Da sieht man mal, die hatte keine Ahnung.....war ja auch aus Hessen (Eschwege die Ecke).


Ich wollte ihm nur klarmachen, dass man Leute, die vom Hörensagen die Tarife kennen, nicht in eine Ecke stellt.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Kaubeu » Do Mär 31, 2022 12:43

Südheidjer hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Zudem darfst du das Ding wahrscheinlich noch nicht mal fahren ;)

Das war auch so mein Gedanke, besonders nach der Aussage "vielleicht findet sich ja ein Bauer dem ich als Hobby dann mal aushelfen kann.".

Der 939 wiegt laut Wikipedia schon leer über 10 Tonnen. Da ist's mit den "normalen" Auto-Führerscheinen finito, also wird ein LKW-Führerschein erforderlich sein.
Es sei denn, man setzt den Trecker für die Land- oder Forstwirtschaft ein, denn da gilt Führerschein T. Aber eben nur da. So mit zur Eisdiele oder vor der Kneipe cruisen ist da nicht.

Und der Unterhalt: Mir wurde mal ein richtig guter BMW 840i angeboten.......ich habe abgelehnt, weil die Kosten mich aufgefressen hätten bzw. der Spaß es mir nicht wert war.

Und für den Gebraucht-Preis so eines 939 würde ich mir eher einen Top Schlüter hinstellen. Der könnte seinen Wert ggf noch halten oder im Wert steigen. Aber so ein recht neuer Fendt? Da steckt doch sicherlich ordentlich Elektronik drin....


Hier in der Gegend gibts einen Trecker Club von nicht Landwirten...
Die Jungs, alle unter 30, haben 7 Schlepper zwischen 30 und 50 Jahre mit zusammen 720 PS. Einer von denen hat sogar einen LkW-Führerschein gemacht, nur damit er außerlandwirtschaftliche Transporte durchführen darf.
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn sich jemand zum Spaß einen 100 PDS oder größeren Schlepper aus Spaß kauft - lasst ihn ruhig - ob der 939 nun ein Glücksgriff ist, wird man erst hinterher erfahren. Aber ein glückliches Händchen beim Kauf wünsch ich Ihm schon :prost:
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 210ponys » Do Mär 31, 2022 13:14

bei meiner Schwester im Ort kaufen sich die Jungen 16-17-18 Jährigen auch alle einen alten Traktor und richten den ein wenig her. Oder haben paar Schafe oder Ziegen usw.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Falke » Do Mär 31, 2022 14:48

Ich denke, so was würde für einen gemeinen Maschinenbaustudenten schon an "Kleinigkeiten" wie einem Unterstellplatz scheitern.
In eine Standard-Garage oder einen Standard-Carport passt so ein Ding nicht!
Und im Regen stehen lassen - dass kann dann wohl nicht die "große Liebe" sein ... :roll: :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon deutz450 » Do Mär 31, 2022 18:10

Ein Schlepper als Hobby ist ja nicht verkehrt, in manchen Regionen gibt es tatsächlich auch Leute die alte 900er mit über 10.000 std auf der Uhr fahren und damit ein wenig im Lohn unterwegs sind, in meiner Region ist man da doch deutlich kleiner unterwegs.
Jedoch gibt es auch hier Traktoren in denen jede Menge Zeit, Arbeit und Geld steckt, wer es fertig bringt in einen alten 06er eine funktionierende LS Hydraulik rein zu tüfteln der hat meinen Respekt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Landwirt 100 » Do Mär 31, 2022 23:01

Also ich befürchte ein Maschinenbaustudent hat nicht das nötige Hobbygeld über für so ein Spielzeug. Wieviel kostet sowas noch mit 15000 Stunden? Ich denke um die 50000 €. Die passende Garage kostet dann genausoviel wie der Schlepper.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon langer711 » Fr Apr 01, 2022 7:04

Ich finde, es steht niemandem zu, über andere zu urteilen ob der Geld genug hat, oder nicht.

Trotzdem ist das Ding eine Nummer zu groß, wenn er damit irgendwo aushelfen will.
Wenn er „Bock auf Trecker“ hat, dann lieber irgendwas in der Größenordnung, was in seiner Umgebung häufig läuft.
Dann meinetwegen noch einen Kraft-Zuschlag von 30%.
Da kann es sein, das er über Vermietung sogar die Kosten halbwegs gedeckt kriegt.

Den 939 kaufen und „untern Baum stellen“ ist doch auch langweilig.
Der Bock muss auch ab und zu mal was tun

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon countryman » Fr Apr 01, 2022 7:24

Ich war neulich mal in einem Industriegebiet in der Halle von so einem Maschinenbau-Studenten. Gut Student weiß ich jetzt nicht, der muss etwa mein Alter sein, Mitte 50 :lol:
Der hatte etliche wertige PKW Oldtimer da stehen, nen Xylon, einige Radlader und Anhänger... wo er lustig dran schraubt. Ein Hubschrauber würde ihn noch interessieren meinte er.
Woher die Kohle stammt weiß ich nicht, fragt man besser auch nicht. Aber geben tut es sowas...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon Limpurger » Fr Apr 01, 2022 7:29

Leben und leben lassen!
Er hat unmißverständlich von "Hobby" geschrieben! Wenn sich jemand für ein Hobby etwas anschafft oder anschaffen will ist es seine Sache.
Darüber zu urteilen steht uns nicht zu. Der eine oder andere in diesem Forum hat auch weit über Bedarf mechanisiert, nehme mich hier nicht aus.
Zu seiner eigentlichen Frage haben sich ja die einen oder anderen User geäußert, die Maschinchen werden wohl in ihrem Arbeitsleben ja keine Pflegeschlepper gewesen sein.
Welche Kostenfallen da schlummern kann er sich ja selbst ausrechnen.
Die meisten von uns können derzeit ja nicht großartig in ein Hobby investieren - die explodierten Preise für Betriebsmittel belasten die Liquidität doch sehr :-(.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon langer711 » Fr Apr 01, 2022 7:32

Wenn der als „Maschinenbauer“ gute Arbeit leistet, wird er auch entsprechend verdienen.

Wenn er seine Freizeit nicht auf dem Golfplatz verbringt, wird er viel Geld sparen.

Es kann alles so einfach sein

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laufleistung Fendt 939

Beitragvon 4911 » Fr Apr 01, 2022 7:45

Ob nun das Golfspielen oder der Kauf und Unterhalt des 939 teurer ist kann ich nicht beurteilen, für mich wäre beides hinausgeworfenes Geld.
Die Studenten die ich kenne, sind schon froh, wenn sie in Regensburg oder München eine Wohnung finden und auch bezahlen können.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki