Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Läutet Aldi eine neue Preisrunde ein ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Do Jun 12, 2008 9:38

Irgendwie läuft das ganze doch falschrum. Wieviel die Verbraucher für die Milch (oder Butter bezahlen) kann den Bauern doch egal sein, wichtig ist was die Molkereien an die Bauern bezahlen. Die Molkereien müssen Ihre Preise erhöhen. Interessant wird es erst wenn es dem Lebensmitteleinzelhandel billiger kommt die Milchprodukte bei Molkereien im Ausland zu kaufen wie im Inland. Dann kann man mit Werbekmapampangnen für deutsche Milch unter umständen gegensteuern.

Warum schafft der BDM nicht einne Streikkasse (jedes BDM Mitglied bezahl einen Michmengenabhängigen betrag) und die Molkerei die gerade am schlechtesten Zahlt wird bestreikt, die dort normalerweise anliefernden Bauern bekommen dann für jeden Liter Milch den sie Weckschütten Geld vom BDM.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

neue preisrunde wohin

Beitragvon stadlerg » Do Jun 12, 2008 10:23

Hallo

habe gerade gelesen das die disconter den mlichpreis senken wollen

und wie gehts dann weiter

Eins ist klar die disconter haben die verbraucher nicht die bauern und mit ihren eigenmarken sind die lieferanten austauschbar

Ich denke man sollte sich gedanken über verkauf dierkt zum verbraucher oder und Marken auf den markt bringen dei nicht austuschbar sind für die disconter gibts ja gute beispiele Haribo ist eins der Besten gibts bei aldi auch weil eben gummibären gleich haribo sind für den verbraucher

bei Milch und lebensmittel gibts auch gute beispiele Bergbauernmilch usw
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Jun 12, 2008 12:32

ihc833 hat geschrieben:Geht mal davon aus das ALDI + Co. hiermit lesen ....... Müller-Milch zum Beispiel hat 2 Mann die nur Internet auswerten und die beim Amtsgericht hinterlegten jahresabschlüsse


Hallo ihc833 ich hoffe, dass Aldi + Co. hier mit lesen. Drumm bin ich ja am laut denken was man alles anstellen könnte (natürlich nur legale Sachen) um dafür zu sorgen, dass Aldi + Co. ihre Handlungsweise überdenken.
Hat mir mal einer eine Mailadresse von denen?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Jun 12, 2008 19:01

Der gute Dr. war glaube ich aber Bullenmäster und Klärschlammverwerter und kein Milcherzeuger.

Und wieder haben andere für Milcherzeuger die Entscheidungen getroffen.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@schimmel,,

Beitragvon Fortschritt » Do Jun 12, 2008 20:44

die 90er Jahre wurden geprägt durch die Spezialberatung und Betriebsleiterseminare ,sowohl von den einzelnen Beratungsringen ,als auch die der Spezialberatung ,da ich selber von 95 bis zum Jahr 2000 seminare der normalen Beratung besucht habe,muss ich fairerweise sagen,das nicht auf Teufel komm raus zur Überlieferung geraten,oder Wachstum geraten wurde,es wurde immer von den betriebsleiter -fähigkeiten abhängig gemacht,sprich ---kostemmamagment ,ectr.. Meyer zu Erbe war mir persönlich mer son Ackergraf,jedenfalls hat er seit den 60er Jahren keine Kühe mehr,und lebt wohl ganz gut von ererbter Substanz,den haken wir bei diesem Thema mal ab.....,sicher hat er sich auch bemüht,,,nun sollten wir mal die Beratungsringleiter der Spezialberatung ins Visier nehmen,denn dort werden die grösseren Betriebe doch heiß gemacht auf Wachsen und Powern,ist ja nicht immer verkehrt,aber ich persönlich merke doch manchmal das die Leute sone Art junkertum entwickeln......... Denn gerade hier im Osterholzer Cuxer Raum werden jetzt ja ziemlich große Hütten für 300 bis 900 Kühe gebaut,insofern hat ja die Beratung gefruchtet,wenn ich von diesen Leuten (Milchgroßisten) vor ein 1 ,2 Jahren Sprüche höre,wie bloss weg mit der Quote,wir rechnen keine Quotenkosten zu Investionen dazu,denn die gibst ja bald nachgeschmissen,aber die gleichen Leute jetzt beim Bdm Fahnenträger sind,und jetzt mit einemal nach der strengerer Milchqoute rufen,und beim Bdm vorneweg marschieren,da geht die Glaubwürdigkeit doch total in die Binsen,sie reden wie ihnen perönlich am besten passt,dabei konnte sie doch mit den Staffelpreisen schon mehr verdienen wie die kleineren,so weit so gut,mfg HERMANN..............
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Man kann auch ,,

Beitragvon Fortschritt » Fr Jun 13, 2008 9:53

als Einzelbetrieb ,durchaus an den milchmarkt-berichten der Fachblätter Quartalstendenzen rauslesen,nur sollte der Bdm mal verstärkt mit seinen Mitgliedern an einer freiwilligen Mengenreduzierung aufgrund der Nachfrage arbeiten.Ist sicher nicht einfach,aber noch wieder 10TG die Milch wegzukippen,da wird die Resonanz sicher nicht mehr so dolle sein. Nachdrücklich bin ich auch der Meinung,das der Streik mehr als überfällig war;NUR war es erstaunlich ,wie Meinungen in 1,2,3Jahren wechseln...Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki