Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Läutet Aldi eine neue Preisrunde ein ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Läutet Aldi eine neue Preisrunde ein ?

Beitragvon Carsten » Mi Jun 11, 2008 7:26

Hallo,

eigentlich hatte ich es ja nicht für Möglich gehalten, aber Aldi will doch tatsächlich die Milchpreise anheben. Der Bauer soll 10 cent bekommen aber der Verbraucher aber nur 7 bezahlen.

Hört sich erstmal gut an. Aber heute kündigt Edeka an, das diese ebenfalls nur um 7 Cent erhöhen wollen.

http://www.welt.de/welt_print/article20 ... treik.html
Zuletzt geändert von Carsten am Do Jun 12, 2008 8:59, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SvenS » Mi Jun 11, 2008 8:44

Tja, super! Aber die Butterpreise erhöht Aldi nicht. Aus diesem Grund haben Lidl, Rewe und Co ihre Ankündigungen, die Butterpreise zu erhöhen, wieder zurückgezogen. Außerdem haben die die Preise während des Milchstreiks doch alle gesenkt, oder? Da kann man sie jetzt ja leicht wieder auf das alte Niveau oder etwas höher steigen lassen.
Alles in allem hat der Streik - wie erwartet - wohl leider nichts gebracht.
SvenS
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Aug 14, 2007 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 11, 2008 9:03

Ja Sven, völlig richtig!

All unsere jahrelangen Bedenken, die wir für die gemeinsame Sache beiseite geschoben haben, haben sich bestätigt.


Mit Entschlossenheit hätten bei diesen Verhandlungen alle Produkte einbezogen werden sollen. Ob die Verhandlungsführer wohl nicht gewusst haben, daß es außer Trinkmilch auch noch andere Produkte gibt?
Lidl hat heute laut Information einer Nachbarin alle Milchprodukte ausßer Milch und Butter drastisch reduziert.

Der Aldi hat heut groß in der Tageszeitung veröffentlicht, er zahle den Bauern 10 ct mehr für die Milch, und gebe nur 7 ct an den Kunden weitermit dem Punkt:

FAIRNESS-gegenüber unseren Kunden und Lieferanten....

Selbst wenn Trinkmilch um 20 ct erhöht würde, hätte das für den Auszahlungspreis Juni keine drei Cent positive Auswirkung.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Mi Jun 11, 2008 14:04

Als die Milchpreise runtergingen hat Aldi aber erst nach 2 Monaten reagiert und den Preis gesenkt!

:evil:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Jun 11, 2008 23:40

http://youtube.com/watch?v=hO5ZhW1r1rg
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Jun 12, 2008 7:38

Jetzt könnten die Verbraucher ihre Solidarität mit den Milcherzeugern unter Beweis stellen, indem sie den Kauf von Milchprodukten bei den Discountern einstellen. Wenn denen die Ware so lange liegen bleibt, wie die Bauern die Milch innerbetrieblich verwertet haben, dann wird sich vielleicht was bewegen.
Kann der BDM auch mal so eine Seite in die Zeitung setzen
und die Verbraucher zum Käuferstreik bei Aldi und Co. aufrufen.
Bis die Verbraucher so viel Geld einbüßen, indem sie beim normalen Einzelhandel (gibts den überhaupt noch) kaufen, wie die Milchbauern durch ihren Lieferstreik, wird eine Großteil der entsprechenden Ware beim Dicounter über dem Verfallsdatum sein.
Wenn der Verbraucher durch Hinterlassen von entsprechenden Flugblättern (von den Milchbauern zu verteilen) in den entsprechenden Regalen die nachfolgenden Käufer auf den Kaufstreik aufmerksam machen, dann übt das zusätzlich Druck aus.

Haltet Ihr sowas für durchführbar?
Zuletzt geändert von Clemens am Do Jun 12, 2008 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 12, 2008 7:55

Geht mal davon aus das ALDI + Co. hiermit lesen ....... Müller-Milch zum Beispiel hat 2 Mann die nur Internet auswerten und die beim Amtsgericht hinterlegten jahresabschlüsse
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jun 12, 2008 8:05

Nein - absolut nein - weil unter anderen dann auch die Bäuerleins selber nicht mehr zu den Billigheimern gehen könnten :twisted:

Und die Tatsache das wir selber wider besserem Wissen da hingehen und einkaufen , macht so eine Geschichte von vornherein zur farce....warum zum Teufel sollen es denn dann die anderen tun??
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 12, 2008 8:28

Clemens hat geschrieben:Jetzt könnten die Verbraucher ihre Solidarität mit den Milcherzeugern unter Beweis stellen, indem sie den Kauf von Milchprodukten bei den Discountern einstellen.

Dazu wirst du nur eine Minderheit finden. Du kannst die Bevölkerung nur dazu aufrufen, Marken zu kaufen. Der Lidl verkauft die Müllerbutter für 99 Cent, die Eigenmarke, vermutlich aus der selben Produktion für 73 ct.

Wenn denen die Ware so lange liegen bleibt, wie die Bauern die Milch innerbetrieblich verwertet haben, dann wird sich vielleicht was bewegen.
Kann der BDM auch mal so eine Seite in die Zeitung setzen.
Und die Verbraucher zum Kauferstreik bei Aldi und Co. aufrufen.

Du kannst auch das Wasser bitten, den Berg hoch zu laufen....

Gress hat geschrieben:Und die Tatsache das wir selber wider besserem Wissen da hingehen und einkaufen , macht so eine Geschichte von vornherein zur farce....warum zum Teufel sollen es denn dann die anderen tun??


so ists.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 12, 2008 8:33

schimmel hat geschrieben:Ist auch etwas naiv zu glauben, der Verbraucher würde wegen der Bauern sein Einkaufsverhalten freiwillig ändern.


Absolut, eher das Gegenteil

Und in dem Laden, der die Milch einen Cent günstiger im Angbot hat, gibt der Verbraucher auch gern mal 1000 oder 2000 Cent mehr für Ramsch aus, der im anderen Laden wiederum billiger wäre. Eigentlich paradox die Sache, aber wir werden das nicht ändern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verarsche hoch drei,,aber

Beitragvon Fortschritt » Do Jun 12, 2008 9:31

den Markt wird man nicht ausblenden können,einen Leserbrief im heutigem Bremer Weser Kurier habe ich eigentlich durchaus etwas positives entnehmen können. Der gute Verbraucher -Leser schrieb,wie kann es angehn,das die M;ilchbauern,trotz der Subventionen von uns Steuerzahlern nicht über die Runden kommen,haben sie unfähige Vorstände und Aufsichtsräte in ihren eigenen Molkereien,denn sie haben ja ihre eigenen Unternehmen bestreikt,(Die nichtlandwirtschaftl. Sichtweise ist Ok), und ich denke die Milchbauern werden,wie es auf der Niedersachsen Seite der gleichen Zeitung vom bdm geäußert wird,selber alle 2 Mon. eine Nachfrageerhebung,gemeinsam mit den Molkereien erheben,um so schon im Laufe eines MJW. eytl. die Menge zu drosseln,oder zu steigern. Denn es haben auch die Bdm Leute am lautesten geschrien,die noch im letztem MJW SELBER volle Pulle überliefert haben,und die gleichen Leute haben letztes Jahr im Herbst wieder zur Quotenregelung gestanden,die sie am liebsten die Jahre davor zum Teufel gewünscht hätten.....,,,all dies schreibe ich als jetziger Färsenaufzieher,der den Streik sehr beachtlich fand,aber ich bekomme auch keinen Cent mehr für die aufgezogene Färse.....trotz gestiegener Preise für Düngemittel-Grundfuttergewinnung,ectr...Mfg Hermann...
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Do Jun 12, 2008 9:38

Irgendwie läuft das ganze doch falschrum. Wieviel die Verbraucher für die Milch (oder Butter bezahlen) kann den Bauern doch egal sein, wichtig ist was die Molkereien an die Bauern bezahlen. Die Molkereien müssen Ihre Preise erhöhen. Interessant wird es erst wenn es dem Lebensmitteleinzelhandel billiger kommt die Milchprodukte bei Molkereien im Ausland zu kaufen wie im Inland. Dann kann man mit Werbekmapampangnen für deutsche Milch unter umständen gegensteuern.

Warum schafft der BDM nicht einne Streikkasse (jedes BDM Mitglied bezahl einen Michmengenabhängigen betrag) und die Molkerei die gerade am schlechtesten Zahlt wird bestreikt, die dort normalerweise anliefernden Bauern bekommen dann für jeden Liter Milch den sie Weckschütten Geld vom BDM.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

neue preisrunde wohin

Beitragvon stadlerg » Do Jun 12, 2008 10:23

Hallo

habe gerade gelesen das die disconter den mlichpreis senken wollen

und wie gehts dann weiter

Eins ist klar die disconter haben die verbraucher nicht die bauern und mit ihren eigenmarken sind die lieferanten austauschbar

Ich denke man sollte sich gedanken über verkauf dierkt zum verbraucher oder und Marken auf den markt bringen dei nicht austuschbar sind für die disconter gibts ja gute beispiele Haribo ist eins der Besten gibts bei aldi auch weil eben gummibären gleich haribo sind für den verbraucher

bei Milch und lebensmittel gibts auch gute beispiele Bergbauernmilch usw
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Jun 12, 2008 12:32

ihc833 hat geschrieben:Geht mal davon aus das ALDI + Co. hiermit lesen ....... Müller-Milch zum Beispiel hat 2 Mann die nur Internet auswerten und die beim Amtsgericht hinterlegten jahresabschlüsse


Hallo ihc833 ich hoffe, dass Aldi + Co. hier mit lesen. Drumm bin ich ja am laut denken was man alles anstellen könnte (natürlich nur legale Sachen) um dafür zu sorgen, dass Aldi + Co. ihre Handlungsweise überdenken.
Hat mir mal einer eine Mailadresse von denen?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Jun 12, 2008 19:01

Der gute Dr. war glaube ich aber Bullenmäster und Klärschlammverwerter und kein Milcherzeuger.

Und wieder haben andere für Milcherzeuger die Entscheidungen getroffen.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki