Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57

LED Beleuchung im Stall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 13:16

Moin zusammen,

hier nochmal was brisantes wo es sicherlich viele viele unterschiedliche Meinungen gibt..

Wer hat von euch schon Erfahrungen mit LED Beleuchtung im Kuhstall etc. gesammelt? Bei meinem Bruder in Stall haben wir jetzt seid ca. 2 JAhren LED Röhren teilweise verbaut und konnten damit eine gute Ausleuchtung errreichen. Das Licht ist viel gerichteter als die Leuchtstoffröhre die ja ohne Reflektor ihr Licht einfach rundum verstreut. Als Nachtbeleuchtung kommt ein 20 Watt LED Fluter (Schutzklasse IP 68) zum Einsatz und tut dort sehr gute Dienste.

Da wir alles aus dem Bereich LEDs vertreiben von kleinsten G4 Stifsockel bis zum 200 WATT LED Fluter kommen wir häufiger mit befreundetn Landwirten ins Gepräch. Die einen schwören aufs AGRI Light und die anderen haben teilweise schon auf LED umgestellt.
Hier mal ein Vergleich von einem 200 WATT LED HighPerformance und einem 180 WATT Tankstellenfluter mit 160° Abstrahlwinkel das ganze in ca. 6 Meter Höhe.

lasst mal sehen was euch zu diesem Thema einfällt...

Viele Grüße aus der Eifel.
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 13:47

hier die Bilder..
Dateianhänge
2013-05-10-2311.jpg
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon stamo » Mo Dez 23, 2013 13:58

warum darf hier seit neustem mit Werbung so um sich geworfen werden?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 15:33

Bauer Harms hat geschrieben:LED ist ja nicht unbedingt von Vorteil gegenüber z.B. HQL oder Natriumdampf - Leuchten...mach doch mal ein Rechenbeispiel mit der Investition, der Leuchtstärke und dem Strombedarf pro kWh.....bin sehr gespannt...


Als Beispiel mal auf die Schnelle. Wir haben einen Raiffeisenmarkt mit LED High Bays ausgestattet. Es hingen vorher 30 400W HQI lampen dort, das ganze wurde bei annähernd gleichem Lichtergebniss auf 15 LED High Bays reduziert.

Um jetzt zb. einen Stall zu beleuchten hat man bei den MEtalldampflampen, bzw den Agri Light Strahlern etc den Vorteil dass die Ausleuchtung pro Stück teilweise besser ist, jedoch erziehlt man mit einem 150 Watt High Bay mehr Lux dort wo es drauf ankommt. Um eine genaue Berechnung zu machen wenn man zb.1zu1 tauscht dafür bräuchte ich aber erstmal nen paar Daten wie Brenndauer, Leuchtenanzahl, und Strompreis.
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 15:37

stamo hat geschrieben:warum darf hier seit neustem mit Werbung so um sich geworfen werden?


is doch nen Forum oder? Ich bitte es zu entschuldigen wenn ich jemand mit meinem Themen belästigen sollte. LED Technik interessiert mich eben sehr und wenn die Kunden uns dann anrufen und sich für die gute Beratung und die tollen Produkte bedanken dann liebe ich meinen Job um so mehr, Auch wenn dieser zur Zeit noch als Kleingewerbe im Nebenerwerb läuft.. Jedem auch den kleinen Leuten muss aber auch die Chance gegeben werden einmal groß zu werden. Und da wir ausschliesslich Qualitäts und keine Billiprodukte verkaufen kann ich dies durchaus mit meinem Namen vertreten.

Viele Grüße aus der Eifel.
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon Falke » Mo Dez 23, 2013 15:57

Wenn es einen thematischen Zusammenhang mit den vorwiegenden Forumsfragen hat (und auch noch persönliche Erfahrungen enthält)
ist etwas Werbung schon gestattet.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 16:15

2013-05-10-2307.jpg
der Luxwert vom 180er Fluter in ca. 6 Meter
2013-05-10-2310.jpg
180 Watt LED Fluter
2013-05-10-2306.jpg
der Luxwert vom 200er Strahler in ca 6Meter


ich hoffe ich lag mit meinen Höhenangaben richtig....:-)
Dateianhänge
2013-05-10-2309.jpg
der 200er LED Fluter
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 16:18

Falke hat geschrieben:Wenn es einen thematischen Zusammenhang mit den vorwiegenden Forumsfragen hat (und auch noch persönliche Erfahrungen enthält)
ist etwas Werbung schon gestattet.

Falke


Danke das ich die Chance bekomme dem ein oder andren vllt etwas interessantes zu bieten...
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Mo Dez 23, 2013 17:32

Respekt.........das nenne ich mal ne Aussage. Doch Theorie und Praxis gehen dann doch wieder etwas auseiander, wir können Fluter oder HighBays liefern welche 130Lumen /pro Watt liefern. Die ein oder andere Aussage wird doch zutreffend sein jedoch mit ausgefeilter LED Technik lässt sich auch ein AGRI Light ersetzen.

Der Vergleich von normalen HQIs in den Hängeleuchten zu einem LED HighBAy mit 150 Watt fällt positiv zu Gunsten der LED Variante aus, Wenn wir einem Kunden LED Produkte verkaufen starten wir erst einen vorher/nacher Versuch wo auch diverse Luxmessungen durchgefürt werden.

Und die neuen LED Fluter und High Bays sind Amoniak beständig, dies hab ich mir vor 2 Wochen erst von unserem Hersteller bestätigen lassen.

Find ich aber cool dass von deiner Seite aus sehr viel Fachwissen vorliegt.

Viele Grüße.
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Di Dez 24, 2013 6:22

Bauer Harms hat geschrieben:.....nenn mal einen Preis für die HighBays....dann kann man sich selber ausrechnen, wann dies sich rechnen....
Die Lebensdauer bleibt übrigens noch ein Glaskugel - Lesen..es fehlen schlicht die Erfahrungswerte. Bei den Energiesparlampen habe ich auch schon das Blaue Wunder erleben dürfen...insofern...




NLHB-150W/CHPN112065 Option: Montagewinkel 150W 120° IP65 6.500k 13.000lm >40.000 Std. >70 so nen High Power HighBay mit CRee bestückungen mit 150 einzelnen Chips kannst für 650 euro netto bekommen,Listenpreis liegt bei ca. 1150 euro .

Wie gesagt man muss für gute Technik (Elektronik) schon bissel tiefer in die Tasche greifen.
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon Manfred » Di Dez 24, 2013 10:14

Die Lumen sind ein Thema, ihre Verteilung ein anderes.
Was hilft der eine Strahler, wenn er einen Fleck im Stall unnötig hell macht und der Rest zu dunkel bleibt?
Rechnet doch mal Beispiele für eine flächendeckende Ausleuchtung von mind. 200 Lux auf 2000 m2 Stallfläche.
Damit kann man eher was anfangen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon Manfred » Di Dez 24, 2013 10:54

Ja. Natürlich. Aber bei der Fläche und der nötigen Zahl von Leuchten sollte der Zuschnitt des Stalles doch weitgehend egal sein. Im Zweifel einfach quadratisch.
Hast du kein Beleuchtungsplanungs-Programm, mit dem du mal schnell ein Beispiel rauslassen könntest?
Hab mal als Student vor ca. 15 Jahren in einem Ingenieurbüro gejobbt. Damals war das schon Standard und die Anbieter der Leuchten haben die entsprechenden Daten für die Abstrahlcharakteristik jeder einzelnen Leuchte dazu geliefert.
Und PITS wird ja sicher auch eine entsprechende Software haben, wenn er professionell in dem Bereich zugange ist, oder dir zumindest die nötigen Leuchten-Datensätze für den Programm mailen können.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon Gunther » Di Dez 24, 2013 11:50

Hallo !

Ich bin zwar nur ein kleiner " Investor " in LED Technik, aber von 3 Stück 50 Watt SMD-LED Strahlern sind 2 Stück nach kürzester Zeit defekt.

Die Gesamtbrenndauer waren so etwa 5 Stunden mit Einschaltpasen von ca. 5 Minuten.

O.K. Es waren Strahler aus der Bucht und aus China. Aber welche LED´s kommen nicht aus China ? Garantie ? :roll: Rücksendung nach China ? :lol:

Habe die Strahler geöffnet, und der LEDtreiber war in Ordnung, doch der " Brenner " ohne Funktion.
Es gibt zwar ein Kühlblech, aber wenn der Brenner ohne Wärmeleitpaste montiert wurde !!! n8

Vor dem Totalausfall machten sich die Strahler durch Immer stärker werdendes Flackern bemerkbar.

Habe mir jetzt nach intensiver Rückfrage mit dem Verkäufer einige aus Deutschland gekauft. Mal sehen.
Benutzeravatar
Gunther
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Nov 09, 2011 13:40
Wohnort: BRD / Rheinland-Pfalz + Spanien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Beleuchung im Stall

Beitragvon PITS LED » Di Dez 24, 2013 12:38

Manfred hat geschrieben:Die Lumen sind ein Thema, ihre Verteilung ein anderes.
Was hilft der eine Strahler, wenn er einen Fleck im Stall unnötig hell macht und der Rest zu dunkel bleibt?
Rechnet doch mal Beispiele für eine flächendeckende Ausleuchtung von mind. 200 Lux auf 2000 m2 Stallfläche.
Damit kann man eher was anfangen.


Servus........PAPIER ist geduldig Freunde. Wir stellen unseren Kunden einen oder mehrere Strahler zum testen zur Verfügung wenn ernsthaftest Interesse besteht, dann kann man anhand einer DIALUXberechnung einen Beleuchtungsplan aufstellen. Dieser kann aber abweichen wenn diverse Balken oder Pfosten im Lichtkegel stehen. Desshalb ist wirklich die beste Wahl.........Aufhängen und testen und dann auf die Restfläche umsetzen.

Wenn nur ein heller Spot am Stallboden zu sehen ist und der Rest dunkel bleibst is definitv der Falsche Abstrahlwinkel genommen worden. Die HighPerformance Fluter haben zw. 135 und 160° Abstrahlwinkel.

..........
PITS LED
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 07, 2013 13:08
Wohnort: 54595 Prüm
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki