Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

LED Strahler glimmen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

LED Strahler glimmen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mär 13, 2023 13:24

Haben letztens in der Werkstatt und Maschinenschuppen die alten Leuchtstofflampen durch LED-Strahler ersetzt.
Es handelt sich um Brennenstuhl 30W-Strahler jeweils in einer Wechselschaltung.
Die Hälfte der verbauten LED glimmt ständig, auch im ausgeschalteten Zustand.
Lt. BA sollen der L und N-Leiter vertauscht werden, wenn dieses Problem auftritt, haben wir auch gemacht,
es ändert sich aber nichts.
Könnte das evtl. mit der Wechselschaltung zusammenhängen ?
Der Elektriker meinte nur trocken, daß er das von den Sch...-Chinadingern nicht anders kenne. :(
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon countryman » Mo Mär 13, 2023 14:02

Das Glimmen kommt von dem minimalen Strom der zwischen den Adern eines Kabels kapazitiv übertragen wird (die isolierten Adern wirken wie ein sehr kleiner Kondensator).
Ich fürchte, Vertauschen von L und N bringt bei einer etwas größeren Festinstallation nichts. Irgendwo laufen Spannung führende Leiter etwa zu Steckdosen parallel zu den geschalteten, so dass eben eine Winzigkeit Energie übertragen wird.
Es wird LED Strahler geben, deren Vorschaltgerät den Effekt verhindert. So wird man wohl damit leben müssen, oder die ganze Installation so ändern dass keine geschalteten Drähte mehr parallel zu dauernd Spannung führenden laufen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mär 13, 2023 15:10

Mmm, ganze Installation auf weit voneinander entfernte Einzelleiter umstellen klingt jetzt nicht wirklich machbar.
Seltsam ist allerdings, daß in jedem Strahler nur etwa die Hälfte der LED glimmen, die anderen bleiben dunkel.
Nun sind die Brennenstuhl Lampen schon nicht aus dem ganz billigen Sortiment, da sollte man ja hoffen, daß die Dinger
so funktionieren wie sie sollen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon JueLue » Mo Mär 13, 2023 18:15

Wenn dich das nervt kannst du ein sogenanntes Grundlastelement einbauen.

Das ist ein Kaltleiter, der parallel zu den LED Leuchten angeklemmt wird und - weil ein Kaltleiter - in ausgeschaltetem Zustand die Phantomspannung ableitet indem er Phase und Neutralleiter verbindet.
Wird Spannung angelegt erwärmt sich das Teil und wird hochohmig, so dass er nur wenig Leistung (0,6W) aufnimmt.

So haben wir das im Wohnbereich gemacht, da war es echt nervig, weil eine der (teuren-nix China) LED Leuchten im ausgeschaltetem Zustand ständig schwach blitzte (nur Nachts sichtbar).

Nachteil sind halt die 0,6W die das Ding verbraucht wenn die Leuchten in Betrieb sind.

Siehe auch in diesem Forum (Beitrag 5).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langer711 » Mo Mär 13, 2023 18:30

0.6 Watt sind glaub ich aber zu vernachlässigen.
Ob nun ein LED Strahler 20 oder 20.6 Watt verbraucht…?!

Oder anders
6 Watt x 24h x 360 Tage = etwas über 5kWh
Rund 2.50 Euro.
Wohlgemerkt, wenn der Strahler 24/7 leuchten würde, was er ja nicht tut, sonst würde man sich ja nicht übers Glimmen ärgern :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mär 13, 2023 22:15

In Werkstatt und Maschinenschuppen nervt mich das Glimmen ja nicht sooo !
Stellt sich halt nur die Frage wie sich das auf die Lebensdauer von LED und Vorschaltgerät auswirkt.
Der Elektriker meinte dazu, der Stromverbrauch durch das Glimmen sei im nicht messbaren Bereich. :|
quod erat demonstrandum :|
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 13, 2023 22:23

Servus,

mein Bruder hat seine Schreinerei vor ca. 3 Jahren mit LED's ausgestattet.
Der musste genau den Lampentyp bzw. den Gehäusetyp des Herstellers angeben.
Er bekam dann Testweise verschiedene LED-Varianten zugesendet und musste probieren, welche LED da einwandfrei funktionieren.
In der Firma wo ich arbeite habe ich vor 2 Wochen den Elektriker gefragt, warum mir immer noch diese konventionellen Leuchtstoffröhren haben und keine LED?
Seine Antwort darauf war, dass sämtliche Vorschaltgeräte getauscht werden müssten und auch die Anschlüsse da teils nicht mehr kompatibel seien.
So genau kann ich es nicht mehr sagen, wird aber wohl was dran sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mär 13, 2023 22:28

Leuchtstoffröhren hab ich im Stall schon die meisten gegen LED Röhren (T8) getauscht.
Das geht eigentlich problemlos. LED Starter rein und Vorschaltgerät raus und beachten daß die LED Röhre nur einseitige Stromzufuhr braucht.
Von denen glimmt auch nicht eine wenn sie ausgeschaltet sind.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon flashbac » Mo Mär 13, 2023 22:51

Ich hatte auch das Problem. Kondensator parallel geschaltet eingebaut und fertig war's.
Kann morgen mal schauen was genau.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langer711 » Mo Mär 13, 2023 23:44

Selbst den LED Starter kannst Dir sparen.
Dazu muss nur die Verdrahtung in der Leuchte geändert werden, was nur der Elektriker darf.
Darum werden LED Röhren gern mit Blind-Starter verkauft, damit das jeder Kunde selbst „umrüsten“ kann.

Es gibt aber offenbar zwei verschiedene Arten vom LED Leuchten.

Alle kriegen nur von einer Seite ihre 230V Versorgung.
Einige haben auf der anderen Seite eine Verbindung zwischen den beiden Pinnekes.
Andere haben nur die Pinnekes ohne irgendeine elektrische Verbindung.
Die Pinnekes dienen nur dazu, das die Röhre nicht rausfällt.

Das muss nur bei der Umrüstung durch den Elektriker beachtet werden.

Der Lange

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Leuchtstoffröhren hab ich im Stall schon die meisten gegen LED Röhren (T8) getauscht.
Das geht eigentlich problemlos. LED Starter rein und Vorschaltgerät raus und beachten daß die LED Röhre nur einseitige Stromzufuhr braucht.
Von denen glimmt auch nicht eine wenn sie ausgeschaltet sind.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon JueLue » Di Mär 14, 2023 7:28

Hessen-Sibirier hat geschrieben:In Werkstatt und Maschinenschuppen nervt mich das Glimmen ja nicht sooo !
Stellt sich halt nur die Frage wie sich das auf die Lebensdauer von LED und Vorschaltgerät auswirkt.
Der Elektriker meinte dazu, der Stromverbrauch durch das Glimmen sei im nicht messbaren Bereich. :|


Wie soll sich ein messbarer Stromverbrauch ergeben, wenn die Lampen ausgeschaltet sind bzw. der Stromkreis unterbrochen ist?

Der gleiche "Stromverbrauch" im ausgeschalteten Zustand wird bei z.B. Glühlampen oder eben auch der angesprochenen Grundlast anliegen, nur dass man da nichts von mitbekommt.

quod erat demonstrandum :|


:klug: Das schreibt man eigentlich erst, wenn man etwas bewiesen hat :D

Bezüglich der vorgeschlagenen Kondensatoren: Das kann auch funktionieren, hängt aber davon ab, wie groß die Blindströme sind. Es kann sein, dass man es mit einem größeren bzw. mehreren Kondensatoren versuchen muss. Die Grundlast wird immer funktionieren.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon countryman » Di Mär 14, 2023 8:12

Die kapazitive Beeinflussung der Adern besteht tatsächlich immer. Es fließen aber nur Blindströme - infolge der Kapazität wird die aufgenommene Leistung etwas zeitversetzt wieder ins Netz zurückgespeist (Blindleistung). Der Zähler erfasst aber nur Wirkleistung. Wenn eine Glühlampe oder dieses spezielle Grundlastelement im Stromkreis ist, sollte das nicht anders sein: Deren Widerstand im kalten Zustand ist sehr gering, die im "Leitungs-Kondensator" gespeicherten Elektronen können vollständig zurückfließen ---> keine Wirkleistung.
Statt dem Element könnte man auch eine kleinstmögliche Glühlampe vorsehen. Mit zusätzlichen Kondensatoren wäre ich vorsichtig, diese müssen speziell bemessen sein und sind trotzdem fehleranfällig.
Wenn die LED glimmt, sollte es allerdings tatsächlich eine winzige Wirkleistung geben, die wahrscheinlich unter der Messtoleranz liegt. LED glimmen schon bei verrückt wenig Stromaufnahme.

Um die Umrüstung von Leuchtstofflampen wird oft ein großes Gedöns gemacht. Im Prinzip ist es sehr einfach. Es möchte nur keiner Garantien für alle möglichen Unwägbarkeiten abgeben.
Ich habe dieser Tage eine 1a hochwertige Wannenleuchte vom Recyclinghof geklaut, als ich defekte Röhren dort abgeben wollte. Da hat sich auch einer das Umrüsten nicht getraut. Wenn ein Elektriker das erst begutachten und die Verdrahtung ändern soll, wird das wahrscheinlich auch teurer als eine neue Komplettleuchte. Wenn als Vorschaltgerät in der Leuchte eine konventionelle Drossel mit Eisenkern vorhanden ist, reicht es aber tatsächlich aus einen Dummy-Starter einzusetzen. Die meisten LED Röhren haben einseitig die Speisung, andererseits die Pinnekes verbunden, so dass die konventionelle Leuchtstoff-Verdrahtung einwandfrei funktioniert. Die Drossel kann ohne wirkliche Nachteile im Stromkreis verbleiben, oder auch entfernt werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon kvf650 » Di Mär 14, 2023 8:44

Moin,
da hilft ein Kondensator, (sofern alles andere richtig angeschlossen wurde) an der Lampenklemme.
siehe:
https://ledtipps.net/entstoerkondensator/
Je nach Ausführung der Lampe (Schutzklasse) mit oder ohne Schutzleiteranschluss. (Y oder X Kondensator)
Ist hier auf der o.g. Seite schön beschrieben.
Oder allpolig abschalten.

Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon countryman » Di Mär 14, 2023 9:13

Vielen Dank für den aussagekräftigen Link. Also sollte ein ein hochwertiger X-Kondensator schon was bringen und Null zusätzliche (zahlungspflichtige) Wirkleistung verursachen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon JueLue » Di Mär 14, 2023 9:39

Der eigentliche Unterschied zwischen Y- und X-Kondensator ist ihr Verhalten bei Defekt.

X-Kondensatoren bilden in dem Fall einen Kurzschluss, was zum auslösen des Leitungsschutzschalters führen sollte und somit zu einer Erkennung des Defektes.
Allerdings kann das auch die Brandgefahr erhöhen wenn der Leitungsschutzschalter nicht auslöst oder es können Kontakte unter Spannung stehen bei denen das nicht erwartet wird.

Y-Kondensatoren werden im Fehlerfall hochohmig - unterbrechen also die Verbindung. Dies führt zu größerer Sicherheit in Bezug auf Brand und Berührungsschutz - der Fehler ist allerdings in der Regel nicht so offensichtlich.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki