Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

LED Strahler glimmen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon countryman » Mi Mär 15, 2023 19:12

langholzbauer hat geschrieben:Ne schnöde Lampe wechseln sollte jeder selber können.


Sicher. Aber streng genommen, muss dann nicht auch ein Abnahmeprotoll vom Fachinstallateur angefertigt werden? Also rausreden könnte sich die Versicherung immer.
Bei einer privaten Garage ist das vermutlich alles egal, aber bei kritischen Betrieben wie etwa Mastställen sehe ich durchaus die Gefahr dass Gutachter einen Strick drehen, einfach weil sie es können oder wollen. Die Diskussion um diese LED-Umrüstungen hat sich bereits verselbstständigt und jeder Bedenkenträger weiß Bescheid. Entweder es war Heu-Selbstentzündung oder eine "unsachgemäß umgerüstete Leuchte", wenn die Scheune brennt.

Klar, alte Wannenleuchten Made im Sauerland von Vatti noch gekauft für 60 Mark von Elektro Schulte im Dorf sind eine ganz andere Welt als neu vom Baumarkt. Technisch und ökologisch lohnt der Umbau, aber...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon rockyy » Mi Mär 15, 2023 22:39

countryman hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Ne schnöde Lampe wechseln sollte jeder selber können.


Sicher. Aber streng genommen, muss dann nicht auch ein Abnahmeprotoll vom Fachinstallateur angefertigt werden? Also rausreden könnte sich die Versicherung immer.
Bei einer privaten Garage ist das vermutlich alles egal, aber bei kritischen Betrieben wie etwa Mastställen sehe ich durchaus die Gefahr dass Gutachter einen Strick drehen, einfach weil sie es können oder wollen. Die Diskussion um diese LED-Umrüstungen hat sich bereits verselbstständigt und jeder Bedenkenträger weiß Bescheid. Entweder es war Heu-Selbstentzündung oder eine "unsachgemäß umgerüstete Leuchte", wenn die Scheune brennt.

Klar, alte Wannenleuchten Made im Sauerland von Vatti noch gekauft für 60 Mark von Elektro Schulte im Dorf sind eine ganz andere Welt als neu vom Baumarkt. Technisch und ökologisch lohnt der Umbau, aber...



Theoretisch...

Praktisch wird das niemand machen. WEIL: Elektrofachbetriebe müssen bei jeglichen Arbeiten an einer E-Anlage, diese auf den neusten Stand setzen.

Das heißt, sie bauen ihm die LED strahler an. verkaufen ihm für jedes Gebäude eine neue Unterverteilung, setzen notfalls die Erder neu, verlegen komplett neue Kabel. sowie neue Steckdosen und Schalter.. Ich kenne kaum Höfe die das machen.
Kostenpunkt Pro Gebäude ca 3-5000€

Klar wird dir jede firma was an der elektrik machen... aber die gucken ganz weit weg... Oft steht dann auf der Rechnung auch "Notreparatur" Dann sind die raus, wenn jemand fragt warum die das nicht erneuert haben.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 15, 2023 22:55

Naja,
wenn hin und wieder mal eine Elektrofachkraft drüber schaut, den Fehlerstrom misst, ev. einen neuen FI inkl. der nötigen Erdung einbaut und zur selbst installierten bzw. gewechselten Beleuchtung eine Beratung ab gibt, ist das sicher nicht verkehrt! :wink:
Und wenn der Hof runter gebrannt ist, gibt es auch kein Protokoll mehr. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon DST » Mi Mär 15, 2023 23:15

Das mit dem Lampenumbau ist wie mit dem halbjährlichen Räderwechsel am PKW.

Macht man es nicht richtig dann kann es tödlich enden, und die Versicherung steigt aus.

Wer von euch läßt die Räder von allen Straßenfahrzeugen ausschließlich von der Fachwerkstatt wechseln?

Wer wechselt die Räder selbst, und fährt anschließend in die Fachwerkstatt und läßt den Meister nochmal kontrollieren?

Vier Räder vom PKW haben in der Regel 20 Radschrauben oder Muttern, also 20 mögliche Fehlerquellen.

230V Leuchte hat drei Kabel.
Also nur drei mögliche Fehlerquellen.


In beiden Fällen sollte man wissen was man tut, und mit eimen Drehmomentschlüssel, bzw Duspol umgehen können.
Dann brauchts auch keinen Fachmann.

Die Versicherung kann sich nur quer stellen wenn etwas falsch gemacht wurde.

Wenn alles richtig ist dann ist es wurscht wer es gemacht hat.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mär 15, 2023 23:40

DST hat geschrieben:D
230V Leuchte hat drei Kabel.
Also nur drei mögliche Fehlerquellen.



... wobei nur einer "Heiss" ist ... :mrgreen: :mrgreen: n8 n8 n8 :lol: :lol: :lol:
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon JueLue » Do Mär 16, 2023 7:10

DST hat geschrieben:..

Die Versicherung kann sich nur quer stellen wenn etwas falsch gemacht wurde.

Wenn alles richtig ist dann ist es wurscht wer es gemacht hat.


Es wundert mich, dass diese Tatsache so selten erwähnt wird.
Wenn man Arbeiten erledigt und das eigene "Fachwissen" ausreicht um abzuschätzen ob das so fachlich richtig ist, ist es kein Problem, dass man z.B. kein Elektriker ist.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langer711 » Do Mär 16, 2023 8:44

Wenn die Versicherung nicht zahlen WILL nach dem Brand, dann wird sie auch irgendwas finden, was der Eigentümer hätte besser machen können.

Somit ist es meiner Meinung nach wirkungsvoller, wenn man im Ernstfall mit dem Anwalt den Richter fragt und nicht einfach nur vor der Versicherung kuscht.

Trotzdem ist so ein Eingriff in die Lampe natürlich gefährlich und das darf nur der Elektriker machen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon kvf650 » Do Mär 16, 2023 9:57

Moin,
oje, da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ist ganz einfach, der Betreiber der Anlage ist verantwortlich, hat der Elektriker ein Messprotokoll unterschrieben ist er es. Bei Eigenleistung erklärt es sich von selbst.
Und: Keinesfalls wird die Elektr. Anlage vom Meister auf den neuesten Stand gebracht, nur weil er eine Kleinigkeit verändert. Da gelten Bestandsschutzregeln, sofern Sicherheit weiter gegeben ist.
Wenn ich lese, sind ja nur drei Drähte....selbst abschätzen kann, ob eigenes Fachwissen reicht.... gute N8.... Will ja niemandem zu Nahe treten, aber die meisten Aussagen hier sind eher gefährlich.
Die Prüfung ist doch im Betrieb eh Pflicht.... nicht das Leben selbst schwer machen.

https://www.bayerischerbauernverband.de ... mittel-ist

elektroprufung-landwirtschaft-kosten-t138269.html

Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon Milchtrinker » Do Mär 16, 2023 10:50

kvf650 hat geschrieben:Moin,
oje, da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ist ganz einfach, der Betreiber der Anlage ist verantwortlich, hat der Elektriker ein Messprotokoll unterschrieben ist er es. Bei Eigenleistung erklärt es sich von selbst.
Und: Keinesfalls wird die Elektr. Anlage vom Meister auf den neuesten Stand gebracht, nur weil er eine Kleinigkeit verändert. Da gelten Bestandsschutzregeln, sofern Sicherheit weiter gegeben ist.
Wenn ich lese, sind ja nur drei Drähte....selbst abschätzen kann, ob eigenes Fachwissen reicht.... gute N8.... Will ja niemandem zu Nahe treten, aber die meisten Aussagen hier sind eher gefährlich.
Die Prüfung ist doch im Betrieb eh Pflicht.... nicht das Leben selbst schwer machen.

https://www.bayerischerbauernverband.de ... mittel-ist

elektroprufung-landwirtschaft-kosten-t138269.html

Grüße



... Gegenfrage, mit wie vielen Drähten wird eine Neon - oder Leuchtstoffröhre denn offiziell nach DIN angeschlossen ???

Mit wie vielen Drähten schliesst du persönlich eine Beleuchtung an ??? ... ich meine die Frage ernst - und bin auf eine Antwort gespannt !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon DST » Do Mär 16, 2023 11:50

Achtung Ironie.

Ich mal jetzt den Teufel an die Wand:

Es ist sicher jedem klar dass durch eine fehlerhafte Elektroinstallation ein Brand entstehen kann.

Dabei ist es egal ob 400/230V oder 24/12V.


Jeder kennt die Bilder von abgebrannten Mähdreschern, Schleppern, Lkw's und Pkw's.

Hier wird dann u.a. auch immer wieder mal Kabelbrand als Ursache diagnostiziert.

Hat jetzt z. B. ein Landwirt unsachgemäß zusåtzliche Arbeitsscheinwerfer auf den Schlepper oder Drescher gebaut, und die Maschine fackelt des Nachts mitsamt der Scheune ab....

Was dann?

Ursache ist Fehlerhafte Elektro Installation durch den nicht sachkundigen Landwirt.

Versicherung zahlt nicht.

Aua.

Gilt auch für simple 12V Elektroanlagen.

Es wird mir hier jetzt keiner erzählen wollen das er noch nie einen abgerissenen Stecker vom Hänger neu angeklemmt hat (min 7 Kabel)? oder ein kaputtgefahrenes Rücklicht erneuert hat (min 4 Kabel)?

Früher, als es noch einfache Radios in den Autos gab, da wurden die werksseitigen Radios oft in Schlepper, Mähdrescher oder Baumaschinen "reingemurkst".
Man sah oft unzureichende Befestigung, falsche Verkabelung, fehlende Absicherung, usw.

Wenn so eine Murks - Kiste die Scheune und den halben Hof abfackelt.....

Wie oft findet man in älteren Landmaschinen das zu starke Schmelzsicherungen verbaut sind.
Die Bedienungsanleitung gibt klar vor welche max Ampere Stärke verwendet werden darf...

Da fährt so manche Zeitbombe auf den landwirtschaftlichen Betrieben herum, die auch alles in Schutz und Asche legen könnte.

Dagegen benötigt eine moderne LED Wannenleuchte, dank fehlender Metallteile nur ganze ZWEI Kabel.

Und da es sich um Wechselstrom handelt kann man die Kabel auch noch vertauschen.

So what?

Das ist weiß Gott keine Raketenwissenschaft.


Natürlich gilt hierbei immer das man weiß was man tut!

Wer hier Null Erfahrung hat, der sollte die Finger davon lassen.

Wer korrekt Arbeitet und alle Regeln und Vorgaben beachtet der hat auch nichts zu befürchten.

Was anderes macht der Fachmann (hoffentlich) auch nicht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon kvf650 » Do Mär 16, 2023 11:58

Soviel Drähte wie nötig, bzw. erlaubt sind, um die Leuchte fachlich korrekt anzuschliessen. Gibt keine pauschale Antwort, wie gefordert. Zuleitung 2,3 od. 5 adrig, Klassische Nullung vorh.? , Leuchtenart, Spannung, Schutzklasse,... Muss alles zueinander passen.
Bin raus.

Doch bitte nicht alles so persönlich nehmen. :prost:
Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langer711 » Do Mär 16, 2023 12:13

Auch wenn nur 2 Leiter in der Leuchte angeschlossen werden können, muss PE zur nächsten Leuchte durchgeleitet werden.

Es gibt schon so einiges mehr zu beachten, als nur diese 3 Leiter.
MIR trau ich das zu, weil ich mir das Wissen dazu angeeignet habe.

Einem Anderen kann/muss ich aber genau deswegen nur abraten, wenn er sich nicht mit der Sache ausgiebig auseinandergesetzt hat.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon countryman » Do Mär 16, 2023 12:22

Irgendwas schwebt mir vor, dass nicht alle Leuchten einfach zur nächsten durchverdrahtet werden dürfen. Jedenfalls wurde das bei uns mal bemängelt und es mussten extra Dosen gesetzt werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon langer711 » Do Mär 16, 2023 13:06

Es gibt Leuchten, die darauf nicht ausgelegt sind.
Zuwenig Platz im Anschlussbereich oder zu kleine Klemmen oder zuwenig.
Zwei Drähte in eine Klemme ist z.B. meist nicht zulässig.
Da gibts dann aber je nach Bauform und Zulassung auch wieder Ausnahmen.
Das ist ja das Schöne in den alten Wannenleuchten.
Schnapp-Wago als Abzweig, Kabelbinder zur Fixierung oben in der Wanne.
Jeweils einen Draht auf den Lampenanschluss, fertig.
Natürlich braucht es eine zusätzliche Kabelverschraubung mit Zugentlastung und ein 3x1.5 NYM darf auch nur bis zu einer bestimmten Leistung belastet werden, die aber wieder mit der Leitungslänge zusammenhängt.
(Ich gehe hier z.B. nicht über 8A und sichere mit 10A ab)
Allerdings frag ich mich, wie man dabei mit LED Röhren an die Grenzen kommen will.
Bei 100 Watt pro Leuchte wären das ja schon 18 Leuchten oder etwa 30 Meter „Lichtband“ bei engstem Abstand.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED Strahler glimmen

Beitragvon kvf650 » Do Mär 16, 2023 14:10

Hallo,
mit normalem Stromverbrauch der LEDs wird man sicher die Leitung nicht so schnell überlasten. Sofern denn noch genug Spannung am Ende ankommt.
Leitungslänge sollte man immer im Hinterkopf behalten, wg. zulässigem Spannungsfall und Fehler wie Kurzschluss.
Für den Fehlerfall ist irgendwann die Leitungslänge bei der Wahl des Automaten wichtig.
Der B16 Automat/Leitungsschutzschalter löst bei Kurzschluss erst bei 5 fachem Strom (80 A) sofort aus. (magn. Auslösung).
Der hohe Strom muss dann aber fließen können. Ist die Leitung bis zum Kurzschluss zu lang, geht's nicht wg. zu grossem Widerstand, dann muss ein kleinerer Automat rein.
Bei Überlast löst der Automat erst nach ner ganzen Weile aus. (thermisch). Können Minuten bis Sekunden sein, je nach Stromstärke.
Sorry f. offtopic

Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki