Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:50

Legeproblem

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 02, 2008 14:39

Bei Tieren, deren Instinkte sich entwickelt haben mit 15 Eiern im Jahr und einer Brut, ist die "Nähe zum Lieblingsnest" natürlich auch eine gaaaaanz wichtige Angelegenheit, vor allem, wenn man bedenkt, daß Hühner, die in Nestern schlafen, sich gar nicht selber vermehren können, weil sie ständig ihre eigenen Eier faul brüten... normale Vögel sind bemüht, sich solange sie nicht brüten so wenig wie möglich in der Nähe ihrer Nester aufzuhalten, um die nicht zu verraten!

Estrell hat recht - da fehlen einfach alle Grundlagen. Man kann auch nicht erwarten, daß jemand, der Hühner für intellektuell belesen genug hält, in einer biologisch wildfremden Umgebung wildfremde Pflanzen und Tiere auf ihre tauglichkeit als Nahrung hin auszusuchen, obwohl diese nicht einmal vorhanden ist! sich anderswo darauf einläßt, wie allgemein anerkannt den Grad des natürlichen Verhaltens als Anzeichen für Wohlbefinden zu akzeptieren.

Wenn solche Tiere vor Hunger oder Angst Gras fressen und sich in der letzten Ecke dem Marder zum Fraß anbieten dann ist das vermutlich einfach bewußter Selbstmord auf Raten, weil sie ihre Halter nicht mehr ertragen wollen .... 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Okt 02, 2008 15:43

Selbstmord - freiwilliger Suizid!
8) Kann sein - ich hab Hühner nie für so vernünftig gehalten diese Kombinationsgabe zu besitzen - aber es würde einiges erklären 8)


Of Topic:
Rechtschreibfehler, "vertippte Buchstaben" - OK, OK, das kann vorkommen... aber einen andauernd falschen Satzbau und eine miese Gramatik, das ist nichts was "vorkommt"! Soetwas entsteht durch mangelhafte Kenntnis der Muttersprache und ist mM nach ein absoluter Bildungsmangel. PiSa lässt grüßen. Wenn man sich Mühe gibt, kann man auch als Erwachsener richtig Lesen und Schreiben lernen - zB indem man sich hin und wieder den Zweibelfisch durchliest oder einen Kurs an der Volkshochschule belegt. Dummsein ist ärgerlich, Dummbleiben Ignoranz.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Okt 02, 2008 15:51

Neenee, totgehen können die gut, das siehst Du falsch, machen sie ja auch bei Körnerfütterern, Haltern von Winterlegern ohne Lichtprogramm, und oft auch bei Leuten, die Masthähnchen privat vermehren wollen - sehe ich jedes Jahr wieder zuHAUF!
8) man muß froh sein, daß es noch keine Selbstmord-Attentäterhennen gibt 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Okt 02, 2008 17:28

Hallo Estrell,

genau das meinte ich. Kennst Du Hühnerhabicht? Ist er ein Deutscher? Engländer? oder oder oder. Ich weiss es nicht. Daher weiss ich auch nicht, was für eine Muttersprache vorliegt. Im anderen Forum in dem ich bin, schreibt ein Niederländer mit und keiner regt sich über die Gramatik auf oder nutzt es als themenfremdes Gegenargument.

Übrigens möchte ich Dich noch berichtigen: Wenn Hühner aus Platzmangel nicht auf den Stangen sitzen können, ist das eine Fehlhaltung, kein Fehlverhalten. Die Schuld liegt also beim Halter. Eine Fehlverhalten "schleicht" sich natürlich bei dauerhaft fehlerhaften Haltung ein. Aber pauschal und als Ferndiagnose Drachenreiters Hühnern ein Fehlverhalten andichten zu wollen liegt aus meiner Sicht ausserhalb aller Sachkunde.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Mi Okt 08, 2008 11:39

Hallo,

ihr bösen Buben und Mädels :twisted:


sage nur Friede sei mit euch :D und nein ich bin kein Pfarrer


Sorry konnte es mir einfach nicht verkneifen.

zum Thema, habe nun ein Legenest Europa eingebaut da ja diese mit einer ausgeklügelten schliesstechnik versehen sind und ich beim selberbastel irgendwann aufgegeben habe. Aber zu meinem erstaunen hat sich keine verbesserung ergeben, habe die zwei kleinen Biester auch regelmaässig ins Nest gesetzt. Die zeigen aber keinen willen dort im Nest freiwillig Eier zu legen das machen sie lieber ab der Stange.

kann es auch ein Problem sein da es Dunkel ist, ich verwende keine Lichtsteuerung und sie erhalten somit erst mit der Sonne Licht
zudem werde ich nun die Stangen 50 cm ab Boden platzieren und wenn sie dann ins Nest gehen werde ich die wieder höher setzen.... :evil:
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Okt 08, 2008 11:50

ROTFL - was erwartest Du denn nach den paar Tagen ???

Am fehlenden Licht liegt sowas normalerweise nicht, das schädigt die Knochen und führt zu verkürzter Lebensdauer, aber die Nestwahl ist davon eher unabhängig. Wenn Du in jedem Nest ausreichend Eier liegen hast, und inzwischen auch ausreichend Nester, solltest Du vielleicht einfach mal geduldig abwarten. Manche Hennen gehen btw auch nicht ins Nest wenn man zuschaut. Hast Du denn inzwischen auch ein "abgeschiedenes" Nest auf dem Boden?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Mi Okt 08, 2008 12:05

ja habe das Nest ca. 15 cm ab Boden Platziert wegen der verschmutzung...

wegen dem Licht, wenn es nötig wäre würde ich eine Lampe montieren die Zeitgesteuer ist...naja kann es ja trotzem noch machen


und dass sie jetzt noch nicht ins Nest gehen habe ich auch nicht gerade erwartet nur habe ich bemerkt dass sie die Eier sehr früh am Morgen schon gelegt haben (06:15 Uhr)
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Okt 08, 2008 13:00

Moin Schwiizer,

wie ist der Lichteinfall bei/auf den Nestern? Magst mal Bilder einstellen, dann kann man es sich besser vorstellen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Okt 08, 2008 13:41

die europanester sind doch "Abrollnester"? Dann solltest du die erste Zeit die Abrollmöglichkeit ausschließen, da über die Kokosmatten was drüberlegen und Setzeier (Gipseier) reintun, die die Hennen auch sehen und rumrollen können.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Di Okt 14, 2008 7:10

Guten Morgen


Leider kann ich die Fotos hier über den Geschäfts PC nicht hochladen.....

und ja das Europa Nest hat eine Abroll vorrichtung diese habe ich jetzt mit einem zugeschnitten Tepich überlistet.

ausserdem kann ich sagen dass sich das 2Wöchentliche Training am Morgen gelohnt hat. jetzt kann ich am Morgen das Licht an machen und sie gehen von selbst in das Legenest, jetzt habe ich nur noch ein Braunes oder Schwarzes Huhn das ab der Stange legt (es übernahm wohl das verhalten der Sperber :shock: )......aber auch das erwische ich noch, und glaubt mir auch das Huhn wird diese Prozedur am Morgen mitmachen :twisted:
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hühnerhabicht » Do Okt 16, 2008 17:57

Guten Abend,

Herr estrell: da es Ihnen wichtiger ist, das ich richtig in der Deutschen Sprache schreibe, werde ich hier nicht weiter schreiben.

Frau Shierling: Ich glaube nicht, das meine Behauptung aus der Luft geriffen ist. Das ist falsch.

Herr Hauke schidt: ich bin nicht aus Deutschland und wohne in Norwegen.

Ich werde dieses Forum wieder verlassen.
Hühnerhabicht
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Okt 17, 2008 6:15

Na, ob sich wohl wer genauso laut öffentlich entschuldigen kann, wie zu denunzieren?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Fr Okt 17, 2008 12:05

Somit möchte ich mich nochmal bei euch bedanken für die guten Tips die ihr mir gegeben habt.


Habe nur den Tread mit den Futter nicht gefunden da ich ja nur Legehennen Alleinfutter nehmen sollte.

habe jetzt 25 Kg. Körner verbraucht und seit 2 wochen die 50 Kg zusatzgemisch Futter das ja mehr gehalt hat als das Alleinfutter...

Mischverhältnis muss oder sollte ja 1:2 sein was ich erreicht habe


und bis jetzt sind die Hühner sehr Mobil und sehen sehr Fit aus
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwiizer » Mi Dez 17, 2008 12:56

Hallo,

:idea: habe bei meinen Hühnern eine Zeituhr Installiert, und kann diese nur empfehlen ab 06:00 Uhr geht nun das Licht an Was diese anscheinend animiert die Nester aufzusuchen habe keinen Stangenleger mehr.

Frage nebenbei. reicht eigentlich eine gewöhnliche Spaarlampe (mit Gewinde) oder muss ich da eine Spezielle Lampe verwenden?
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!
Schwiizer
 
Beiträge: 53
Registriert: So Sep 28, 2008 20:10
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Dez 17, 2008 18:19

Hallo Schwiizer,

die Lichtintensität sollte so bei 20.000 lx liegen, was ungefähr einen bedeckten Sommertag ausmacht. Vorteilhaft ist natürlich Licht, was keine Schatten wirft. Daher sind Neonröhren gern gesehen. Die sollten aber flackerfrei sein, also nicht auf die 50 Hertz im Stromnetz reagieren.

Mache Betreibe färben das Licht noch Rot (Anstrich oder Folien) angeblich sind die Tiere dann ruhiger.

Ich denke aber, das in einen kleinen Stall eine Energiesparlampe die den Grössenverhältnis des Stalles angepasst ist, reichen sollte.

Ein Bekannter unterbricht die Nacht noch mit einer Stunde künstliches Licht, damit die Hennen auch nachts Wasser und Futter aufnehmen können. Wie er sagte, hat er durch das "Mitternachtsmahl" eine bessere Calcium-Versorgung und dementsprechend stabliere Schalen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki