Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Leichte Rückewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon edgarm » Mi Mär 02, 2011 13:03

Hallo
ich kann dir die Juwel ecco 40 mit 4to empfehlen
die müsste an deinen schlepper passen
mfg
edgar
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 15:55

edgarm hat geschrieben:Hallo
ich kann dir die Juwel ecco 40 mit 4to empfehlen
die müsste an deinen schlepper passen
mfg
edgar


Nein :!:

12Ps kommen nicht klar mit 4t Zugleistung.

Ich muss es einfach immer wieder posten

1KW für 1kN zugkraft ist Optimum jedoch min. 1PS pro kN sollten es sein :klug:

Mit einer 4t Winde ist das Schlepperlein definitiv überfordert.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Dickerchen88 » Mi Mär 02, 2011 16:07

Wieso eigentlich nicht ne kleine alte gebrauchte Weinbergseilwinde, die an der seite angebaut wurde bei den Holder`n !?!
Die zieht etwa ne Tonne und müsste für die paar Bäumchen doch locker reichen (und warscheilich auch für alle anderen, die nur Brennholz machen)

Manche würden selbst einer Maus nen Sattel aufschnallen, nur um zu beweisen das es möglich ist !!!
Leben und leben lassen !!!
Dickerchen88
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 02, 2009 13:45
Wohnort: Howareit/Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2011 8:22

Hallo gluehstrumpf

hast du gesehen, dass ich dir eine PN geschickt habe?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2011 12:20

Holzschlag hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
edgarm hat geschrieben:Hallo

1KW für 1kN zugkraft ist Optimum jedoch min. 1PS pro kN sollten es sein :klug:




Und wierdermal aus dem Lehrbuch zitiert!?

Wenn es nach Dem ginge dürfte unser 5506er auch nicht mit der 6t Holzknechtwinde zurechtkommen!
Nach 13,000 Stunden hat er auch devinitiv keine 50ps mehr auf der Zapfwelle ;)


Richtig, das ist aber nicht aus dem Lehrbuch zitiert sonder eine Empfehlung aufgrund von Jahrelangen Prüfungen durch die DlG.
Und der begrenzende Faktor ist nicht die Antriebsleistung für die Winde sondern das mit der Leistung verbundene Eigengewicht des Schleppers. Wenn einen Schlepper hast mit 30PS und ein Leergewicht mit 4t dann kannst auch noch eine 4 oder 5t Winde dran hängen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Piet » Do Mär 03, 2011 12:47

Moin moin,
die kleinste Winde auf dem Markt, ist meiner Meinung nach, die Igland 2001. Zugleistung bei leerer Trommel 2to, bei einem Gewicht von 90kg ohne Seil.
Vermutlich gebraucht nicht zu bekommen :(
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2011 12:56

Piet hat geschrieben:Moin moin,
die kleinste Winde auf dem Markt, ist meiner Meinung nach, die Igland 2001. Zugleistung bei leerer Trommel 2to, bei einem Gewicht von 90kg ohne Seil.
Vermutlich gebraucht nicht zu bekommen :(


Und sogar für diese Winde werden vom Hersteller 15-30PS Leistungsbedarf angegeben.
Bei 12 PS kannst dann immer auf Vollgas stellen, und dann zieht das Teil wahnsinnig schnell! :klug:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon rednose » Do Mär 03, 2011 13:23

Hallo Glühstrumpf,
hast Du mal überlegt die Stämme mit einem Stahlseil und einer Umlenkrolle mit Deinem Traktor aus dem Wald zu ziehen?
Haben wir in den vergangenen Jahren mit meinem 15Ps PD so praktiziert, funktioniert eigentlich ganz passabel.
Entsprechende Seile findest Du in der Bucht, bei une hat eine alte Maurer- (Gerüst-)Rolle gute Dienste geleistet.
War für uns Mittel der Wahl, bis wir uns die 4,5t Taijfun leisten konnten.

Zumindest besser als tragen...

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon gluehstrumpf » Do Mär 03, 2011 16:10

@ rednose:

vielen Dank für Deinen Hinweis, muss mal schauen ob ich noch mit dem einzelnen Baum der gegenüber dem Jungwald steht,eine Möglichkeit habe um die Umlenkrolle zu befestigen.
Die Situation ist die, dass gegenüber dem Weg keinerlei Möglichkeit besteht ins Gelände reinzufahren, auf die Idee mittels Umlenkrolle den Zug um 90Grad umzulegen bin ich noch nicht gekommen.
Melde mich morgen wie`s vor Ort ist.

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!!
Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 03, 2011 16:50

gluehstrumpf hat geschrieben:Hallo Forumkollegen,

man hat mir heute angeboten einige (ca 50 Stück) Birken aus einer Fichtenschonung rauszunehmen.
Stammdurchmesser ist unten 15 bis 25 cm.
Das ganze ist an einem leichten Hang, und total unzugänglich da die Fichten noch nicht ausgedünnt wurden.
Jetzt hab ich so die Vision meinen Holder B12 mit einer leichten Zapfwellen betriebenen Seilwinde auszustatten, ein dünnes Seil 8 bis 10mm dafür min 50m lang reicht. Kosten soll die ganze Sache natürlich auch nicht allzuviel.

Hat jemand einen "heissen" Tipp für mich?

Euer Gluehstrumpf



wo kommst du denn her, ich gebe vielleicht meine 3,5t Winde schon wieder ab da mein Kumpel kein Bock mehr hat und nur noch Polderholz machen will :-(
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 1066-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon charly0880 » Do Mär 03, 2011 17:04

such funktion benutzen und so einen thred kann man sich sparen !!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 03, 2011 17:14

charly0880 hat geschrieben:such funktion benutzen und so einen thred kann man sich sparen !!!


ach, da könnte man sich wahrscheinlich 30% sparen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Fadinger » Do Mär 03, 2011 23:14

Hallo!
Badener hat geschrieben:Das Krpan Winden bauen kann beweisen doch die Absatzzahlen. Taifun ist die meistverkaufte Winde in Europa.
Das mag schon sein, Kupplung ist bei der Tajfun wohl auch besser (Mehrscheibenkupplung), in diesen Fall würde ich aber trotzdem zu einer Holzknecht bzw. Impos raten.
Warum? Die Holzknechtwinden sind sehr nahe/kompakt an den Traktor gebaut, was bei einen kleinen Schlepper sicher kein Nachteil ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2011 23:18

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Das Krpan Winden bauen kann beweisen doch die Absatzzahlen. Taifun ist die meistverkaufte Winde in Europa.
Das mag schon sein, Kupplung ist bei der Tajfun wohl auch besser (Mehrscheibenkupplung), in diesen Fall würde ich aber trotzdem zu einer Holzknecht bzw. Impos raten.
Warum? Die Holzknechtwinden sind sehr nahe/kompakt an den Traktor gebaut, was bei einen kleinen Schlepper sicher kein Nachteil ist.

Gruß F


Okay, recht hast.
Ich wollte nur den Markenkrieg im Keim ersticken.
Wenn ich mir ansehe was das für auswüchse annehmen kann?

Wobei lustig ist es allemal :lol:
Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki