Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Leichte Rückewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Leichte Rückewinde

Beitragvon gluehstrumpf » Di Mär 01, 2011 19:21

Hallo Forumkollegen,

man hat mir heute angeboten einige (ca 50 Stück) Birken aus einer Fichtenschonung rauszunehmen.
Stammdurchmesser ist unten 15 bis 25 cm.
Das ganze ist an einem leichten Hang, und total unzugänglich da die Fichten noch nicht ausgedünnt wurden.
Jetzt hab ich so die Vision meinen Holder B12 mit einer leichten Zapfwellen betriebenen Seilwinde auszustatten, ein dünnes Seil 8 bis 10mm dafür min 50m lang reicht. Kosten soll die ganze Sache natürlich auch nicht allzuviel.

Hat jemand einen "heissen" Tipp für mich?

Euer Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon charly0880 » Di Mär 01, 2011 19:23

leicht und gut sind die holzknecht winden, laufen unter IMPOS bei der baywa
3,5t reicht dir aus
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon jean » Di Mär 01, 2011 19:32

Guckst du hier.

http://www.uniforest.de/30_e.php
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon schlossapfel » Di Mär 01, 2011 19:41

hier sind auch Preise der Uniforest dabei: http://www.trgovina-frama.si/de/Uniforest_Forsttechnik/
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 01, 2011 19:50

Hallo.

Such bei ebay oder google nach so ner 3-3,5to Winde und schau was die so kosten.... Dann gehst zum nächsten Händler und lässt dir auch mal ein Angebot machen, und an die Preise sollte er fast hinkommen...

Auch ich kann dir die Impos empfehlen, die sind vor allem schön leicht (Uniforest 185kg Impos 155kg) Was mich an der Gelben sehr stört, dass du keine untere Umlenkrolle montieren kannst.... Gerade bei dem kleinen Zugschlepper ist die nicht schlecht....

Hersteller ist übrigens Holzknecht in Österreich, also nix made in China..... http://www.holzknecht.co.at/ Die bauen auch tolle Getriebewinden für die Profis, sisu hat ich glaub so eine....

Bei der Baywa steht die 3,5to Winde mit 1450€ in der Liste.... http://www.baywashop.de/Suche.aspx?Suche=impos&Seite=2 Da muss aber noch was gehen, unsere 145er hat 1400 gekostet, aber was wir den Grünen jedes Jahr so zahlen, da darf auch mal was günstiger sein....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon ThoKar » Di Mär 01, 2011 20:16

Hallo,

für 50 "Bäumchen" lohnt sich die Anschafffung einer Winde definitiv nicht.
Versuche lieber von eine Bekannten eine Winde zu leihen oder frage ob Dir jemand die paar Stämme raus zieht. Ist allemal billiger als eine Winde zu kaufen.

Grüße
ThoKar
ThoKar
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 04, 2007 11:06
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 01, 2011 20:21

Hallo.

Da hast du auch recht, aber so bisschen Spielzeug braucht jeder.... :mrgreen:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Falke » Di Mär 01, 2011 21:06

Eine KRPAN 3E, wie ich sie habe, dürfte neu auch ab ca. 1300 € zu haben sein.
Gebrauchte Winden, die gebrauchsfähig selten unter 1000 € angeboten werden, sind immer ein gewisses Risiko ...
Krpan-Winden werden auch unter den Markenbezeichnungen BGU, Oehler, Forstmaster, Schmidt, Stabilo, Perzl, Juwel, Bernardi,
Dorn-Tec usw. verkauft.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Oskar- » Di Mär 01, 2011 21:24

meine Fresse,
die paar Streichhözer trag ich doch in der linken Zollstocktasche raus :evil:
Ihr braucht wohl auch Atomkraftwerke für Taschenlampen...

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 7:55

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Such bei ebay oder google nach so ner 3-3,5to Winde und schau was die so kosten.... Dann gehst zum nächsten Händler und lässt dir auch mal ein Angebot machen, und an die Preise sollte er fast hinkommen...

Auch ich kann dir die Impos empfehlen, die sind vor allem schön leicht (Uniforest 185kg Impos 155kg) Was mich an der Gelben sehr stört, dass du keine untere Umlenkrolle montieren kannst.... Gerade bei dem kleinen Zugschlepper ist die nicht schlecht....

Hersteller ist übrigens Holzknecht in Österreich, also nix made in China..... http://www.holzknecht.co.at/ Die bauen auch tolle Getriebewinden für die Profis, sisu hat ich glaub so eine....

Bei der Baywa steht die 3,5to Winde mit 1450€ in der Liste.... http://www.baywashop.de/Suche.aspx?Suche=impos&Seite=2 Da muss aber noch was gehen, unsere 145er hat 1400 gekostet, aber was wir den Grünen jedes Jahr so zahlen, da darf auch mal was günstiger sein....

Grüße

Flo


Ich hab auch eine Holzknecht Getriebewinde.
Die HS306 => jetzt HS370 mit 7t Zugkraft am Trommelkern.
Bin eigentlich auch sehr zufrieden mit der Winde 380kg Eigengewicht ohne Seil ist auch nicht die Welt, wobei mir auch eine schwerere Winde egal gewesen wäre.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon gluehstrumpf » Mi Mär 02, 2011 8:55

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten, ich hab nicht gedacht , daß dafür gleich soviel Geld fällig wird.
Ja so lohnt das nicht, hatte die Hoffnung ich bekomme eine kleine Winde für ein paar Hunderter.

@ Oskar: danke für den "konstruktiven Beitrag", hätte ich allerdings drauf verzichten können. Behalte bitte Deine sarkastischen Bemerkungen für Dich, ich möchte Deine Bemerkungen in meiner Anfrage jedoch nicht, das hat nichts mit freier Meinungsäusserung zu tun, sondern ist ein klarer Fall der Etikette.

Gruß Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 02, 2011 9:02

hatte die Hoffnung ich bekomme eine kleine Winde für ein paar Hunderter.



wirst dich schwer tun, selbst gebrauchte(verbrauchte) Rückewinden gehen meist nur knapp unter 1000€ weiter.. und dann meist ehr ne schwere 4-5to, da die Kleinen noch nicht so häufig anzutreffen sind und eher höher gehandelt werden.Gesetz des Marktes, wie bei kleinen Schleppern mit 50PS und Allrad...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2011 12:00

Hmm, ob ich blöd war, mir eine Krpan zu kaufen ?
Die Winde hat bisher schon Hunderte Festmeter Holz geseilt und gerückt, ohne ein größeres Problem.
Krpan (mit den Nebenmarken), Tajfun, und Uniforest beherrschen in diesem Segment den Markt.
Hier in (Unter-)Kärnten ist fast jede von Waldbauern neu gekaufte Forstseilwinde eine Krpan.

Impos ist die "Consumer-Version" von Holzknecht (so wie etwa Mr.Paldu und POSCH) und wohl kaum
soviel besser (sondern eher 'leichter gebaut') um Käufer anderer Winden blöd dastehen zu lassen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Rückewinde

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 12:33

Falke hat geschrieben:Hmm, ob ich blöd war, mir eine Krpan zu kaufen ?
Die Winde hat bisher schon Hunderte Festmeter Holz geseilt und gerückt, ohne ein größeres Problem.
Krpan (mit den Nebenmarken), Tajfun, und Uniforest beherrschen in diesem Segment den Markt.
Hier in (Unter-)Kärnten ist fast jede von Waldbauern neu gekaufte Forstseilwinde eine Krpan.

Impos ist die "Consumer-Version" von Holzknecht (so wie etwa Mr.Paldu und POSCH) und wohl kaum
soviel besser (sondern eher 'leichter gebaut') um Käufer anderer Winden blöd dastehen zu lassen ...

meint
Adi


Also ihr Markenkrieganzettler.
1. sind die Krpanwinden nicht schlecht bzw. schlechter als die Holzknecht- Winden (Kettenwinden)
2. viel leichter gebaut sind sie gar nicht es macht nur ein paar Kilo aus zumindest bei den Kleinen.
3. ist es jedem selber überlassen was er für ne Winde kauft.
4. ist der Qualitätsunterschied in diesem Preissegment eh gering.

Für den Privatgebrauch ist eine Krpan oder Taifun lange ausreichend.
Wer eine Qualitätswinde will der kauft meiner Meinung nach sowieso eine Getriebewinde von den bekannten großen Hersteller.

Zudem kommt noch dazu wer welchen Händler in der Nähe hat.

Um jetzt noch ganz aus dem Ruder zu laufen.
Die Holzknechtwinde hat beim Seilwindentest gar nicht so gut abgeschnitten, wobei der Test auch naja eine wirklicher Härtetest war.

Das Krpan Winden bauen kann beweisen doch die Absatzzahlen. Taifun ist die meistverkaufte Winde in Europa.
Der Markt reguliert sich selber.

Außerdem, was ist das für eine Diskussion?
Bei einer 3,5t Winde für 1300€ eine Qualitätsunterscheidung zu machen, ich bitte euch das führt glaub ich zu nichts.

Ich würde dem Threadersteller raten, kauf eine Winde die dir gefällt und hab Spass dran.
Kosten- Nutzen Rechnungen sind an dieser Stelle fehl am Platz. :klug:

Das ist die gleich Diskussion wie im Thread

im-auftrag-rucken-transportieren-draufzahlgeschaft-t58583.html

Habt euch jetzt wieder lieb. :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki