Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Leistungsbedarf Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 02, 2015 20:28

jensjensen hat geschrieben:Klink mich mal hier ein und hole das Thema wieder hoch. Ich habe einen 35 Ps Deutz und plane gerade einen Liegendspalter. Hydraulikzylinder ist ein 110/70/800. Dachte an ein 80l Kickoutventil und eine 45 ccm pumpe um auf moderate Takt Zeiten zu kommen. Laut Traktormeter liegen die 540 ZWU bei etwa 1900 Motordrehzahlen an. Wollte den Deutz auf 1200 bis 1300 Motordrehzahlen laufen lassen um auf ca 60 Liter Durchfussvolumen zu kommen. Nu liegen bei 1200 U/min aber nicht die 35 PS vom Trecker an. Die Frage ist reicht es trotzdem oder muss ich den Druck dann stark reduzieren.


Ich denke dass es zu knapp wird. Deine 35 PS, sind das die Motorleistung oder an der Zapfwelle gemessen. Mein 45PS Eicher bringt bei 540 1/min "nur" 37 PS an der Zapfwelle, bei Vollgas 42 PS. Da Du 60 L haben möchtest muss dein Deutz mit knapp 1400 1/min laufen.
Mit der Laizer Berechnung komme ich auf knapp 38 PS benötigte Leistung die Deine Zapfwelle nicht bringt.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 21:08

Ich hab jetzt mal im Tool. Die 45 ccm Pumpe eingegeben da komm ich bei 200 bar und 350 Zapfwellenumdrehung auf meine gewünschten 60l und einer Schlepperleistung von knapp 19kw.
Oder mach ich was verkehrt?
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 21:20

Sorry hatte 160 bar eingegeben. Hab da aber immer noch 15 Spaltdruck was mir reichen würde.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 21:21

15 Tonnen
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 02, 2015 21:44

Hatten am MF 133 nen Binderberger Gigant 40 tonner und der lief damit super.
Dateianhänge
IMG-20130219-WA0014.jpg
IMG-20120703-WA0000.jpg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 02, 2015 21:48

Ich rechne 90% Wirkungsgrad bei der Pumpe, dementsprechen benötigst Du 400 Zapfwellemumdrehungen um Deine 60 L zu bekommen. Wieviel PS bringt der Deutz bei 1400 1/min, ich schätze ca. 25, und die werden an der Zapfwelle benötigt. Wenn Du die Pumpe zu groß kaufst, was ich in Deinem Fall so sehe, wirst Du keinen großen Spass am spalten haben. Sobald was dickeres kommt wird Dein Traktor abgewürgt und irgendwann wirst Du auf Vollgas spalten weil es Dich nervt.

Kauf Dir eine 32ccm Pumpe, die sollte passen für Dein Vorhaben. Um ihn schneller zu machen verbaust Du noch ein Differentialventil dann bekommt Du gute Geschwindigkeiten.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 22:03

In dem Tool hab ich was anderes berechnet. Meine Überlegung ist größere Pumpe und den Druck zu reduzieren um das Differenzialventil zu umgehen.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 02, 2015 22:25

Da hast Du einen Denkfehler. Grosse Pumpe bedeutet nicht grösseren Druck sondern mehr Volumen = Literzahl. Und Literzahl bedeutet Geschwindigkeit.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 22:32

Nein hab kein Denkfehler. Durch die Pumpe erhalte ich meine gewünschte Literzahl und übers Ventil reduzier ich den Druck um nicht den Trecker abzuwürgen.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 02, 2015 22:42

Ok, dann musst Du den Druck auf ca. 120 bar reduzieren um diese von dem Deutz antreiben zu können, dafür hast Du nur noch einen 10t Spalter und das ist nicht viel. Ich verstehe Deine Denkweise noch nicht wirklich.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 22:53

Wie kommst du zu diesen Ergebniss?
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 02, 2015 23:02

Schau mal unter www.zapfwellengetriebe.de, unter Berechnungen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 12:17

Mir würden 13t reichen. Die erreich ich mit 140 bar sollte für die meisten Stämme reichen.Falls nicht kann man immer noch ein größeren Schlepper Vorhängen und den Druck erhöhen. Aber für das meiste will ich einen sparsamen Schlepper davor haben. Für Pumpe usw ist es auch besser mit niedrigeren Druck zu fahren. Differenzialschaltung nützt mir nix .da ich Klötzer in 16 er Teilung Spalten will und kein leichtes Holz 2 x Spalte. Art wie Kisa 2
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Sa Jan 03, 2015 13:08

Berichte über Dein Vorhaben wenn Du es fertiggestellt hast. Um "Klötzer" in 16er Teilung zu spalten werden Dir die 13to nicht ausreichen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 13:34

https://www.youtube.com/watch?v=9VFfWFJ79Kg

der hat nur 11 Tonnen.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki