Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Leistungsbedarf Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Jupiter6x6 » Sa Dez 27, 2014 17:06

Hallo,
ich hab nen 35PS Eicher Köti mit 540er/1000er Zapfwelle. Bis zu welcher Leistungsklasse Spalter(1m stehend) kann man damit sinnvoll betreiben?
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon harley2001 » Sa Dez 27, 2014 17:14

Da wird auch das Gewicht des Spalters eine Rolle spielen. Mit einem 12 to Spalter kommst du bestimmt hin und mit dem drückst du auch fast alles durch, bei etwas Übung :wink:
Zuletzt geändert von harley2001 am Sa Dez 27, 2014 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Sa Dez 27, 2014 17:23

Hallo Michael,
habe auch einen Eicher, Königstiger 74 mit 45 PS. Hier betreibe ich einen 20t Spalter mit einer 42ccm Pumpe. Wichtig ist die richtige Auslegung der Pumpe damit der Traktor nicht abwürgt wenn er zuviel Kraft braucht. Ich denke bei 35 PS sollte eine 32ccm Pumpe ausreichend sein. Der Spaltdruck kommt durch den Hydraulikdruck der Pumpe diese normalerweise 200 bar bringt.
Hier ein Link von einem Berechnungprogramm:
http://www.laizer-spalter.de/Hydraulikberechnung/hydraulikberechnung.html

und meinem Spalter im Testlauf:
https://www.youtube.com/watch?v=WcKd9RWmL6Q

Gruß,
Alex
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Falke » Sa Dez 27, 2014 17:27

Mit der 540er Zapfwelle (und somit annähernd Motornenndrehzahl) sollten 16...20 t Spalter ohne weiteres anzutreiben sein.
Mit der 1000er Zapfwelle (und somit nur etwas über Standgas) dürfte ein 16 t Spalter den Traktor schon des öfteren in die Knie zwingen ...

Und ja, es gibt Spalter die recht nahe am Traktor bauen (speziell solche mit Aufsteckpumpe) und Ungetüme, sie sehr weit nach hinten stehen.
Da könnte es mit der Hubkraft und der Lenkbarkeit (mangels Bodenhaftung der Vorderachse) problematisch werden.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Guetzli » Sa Dez 27, 2014 17:38

Hatte vor kurzem ein 20 To Stehendspalter (Hersteller Disch ) mit angebauter Spalterwinde gliehen .
Hab mein MF35 vorgespannt .
Zum Strassentransport waren mindestens 150kg Frontbalast nötig ,um sicher fahren zu können .Ausheben war kein Problem .
Der MF hat nur eine 540er Zapfwelle .
Selbst mit Vollgas dürfte der Spalter noch etwas schneller sein ,wenn mehrere Personen helfen und voll auf Leistung gearbeitet wird .
Allein allerdings gehts auch mit zweidrittel Drehzahl entspannt ,den ganzen Tag lang mit akzeptabler Leistung .


Halbe Nenndrehzahl ,1000er Zapfwelle ,mit 35 PS ,müsste gehen mit dem 20 Tonnen Spalter ,meine ich .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon lv2007 » Sa Dez 27, 2014 17:39

Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen...mein Spalter wiegt 500 Kg und beim anfahren am Berg ist es schon leicht brenzlig da er vorne sehr leicht wird. Ich denke für deinen Eicher wäre ein 12-16t Spalter optimal, auch die wiegen bereits schon 300 - 360 Kg.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 27, 2014 17:52

Hallo,

Das war mein Gespann, 40PS Königstiger, Frontgewicht, 20T Spalter mit um die 14 Zentner.
Fahren Grenzwertig, rückwärts in a Loch oder Kulle (Mulde) im Wald und schon kommst kaum mehr raus.
Aber die Leistung des Eicher reicht locker, 1000 Zapfwelle und a bissle Gas reichte.

mfg Harald

Bild
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Jupiter6x6 » Sa Dez 27, 2014 18:19

@Hellraiser: Der Traktor ähnelt meinem schon ein bischen ;-) - meiner ist halt älter. Wieviel kg Frontgewicht hast du verbaut?
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon harley2001 » Sa Dez 27, 2014 18:26

Selbst wenn er mit genug Frontgewichten unten bleibt, ist es eine riesige Belastung für die doch eher dürftigen Unterlenker dieser alten Schlepper in der Leistungsklasse. Nicht umsonst sind die oft gebrochen. Guck mal wie weit hinten das Teil auf dem Bild hängt. Da ein bissel zu schnell unterwegs auf schlechter Piste, gibt Schläge ohne Ende. Für so ein Schlepper ist und generell für die meisten Einsatzzwecke, ein 12 to Spalter dicke ausreichend.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 27, 2014 18:47

Hallo,

Ich als Meister des Tarnens, Täuschen und Verpissen habe Wasser in den Vorderrädern, weißt ja, ein Eicher steigt nie ;-)
Das sind pro Rad etwa 30-40kg und dazu eine Massive Stpßstange aus Rundmaterial und als Optikkracher eine fette Rückekette noch drum gewickelt.

Aber da hat Kollege Harley (hoffe der Name bezieht sich nicht auf die Fahrzeuge der gleichnamigen Firma) recht, der Schlepper ist dadurch recht "ausgewogen", die Vorderreifen haben bei flotte rfahrt und Schlagloch sehr wenig Bodenkontakt und gut ist es für die Maschine auch nicht, obwohl die Hydraulik nicht wirklich ausgelastet ist.

Der Eicher ist Bj. 1966, habe ihn jedoch nicht mehr.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon fiatag » Sa Dez 27, 2014 21:00

Servus,

Also wir betreiben unseren 13to Spalter an nem Kleintraktor Kubota mit 15PS ohne Probleme.
Und die 270kg vom Spalter damit hat der Traktor keine Probleme.
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Jupiter6x6 » Sa Dez 27, 2014 22:34

Dann weichen meine Bedenken - weite Strassenfahrten stehen bei mir nicht an.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 20:00

Klink mich mal hier ein und hole das Thema wieder hoch. Ich habe einen 35 Ps Deutz und plane gerade einen Liegendspalter. Hydraulikzylinder ist ein 110/70/800. Dachte an ein 80l Kickoutventil und eine 45 ccm pumpe um auf moderate Takt Zeiten zu kommen. Laut Traktormeter liegen die 540 ZWU bei etwa 1900 Motordrehzahlen an. Wollte den Deutz auf 1200 bis 1300 Motordrehzahlen laufen lassen um auf ca 60 Liter Durchfussvolumen zu kommen. Nu liegen bei 1200 U/min aber nicht die 35 PS vom Trecker an. Die Frage ist reicht es trotzdem oder muss ich den Druck dann stark reduzieren.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Fr Jan 02, 2015 20:05

007372003041a7f002680.jpg
007372003041a7f002680.jpg (102.91 KiB) 1631-mal betrachtet
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Falke » Fr Jan 02, 2015 20:24

Wenn die Motornenndrehzahl bei 2400 UpM liegt, dürften da bei 1200 UpM nur noch ca. 20 PS anliegen.

Mit deinen Werten komm' ich bei 200 bar und 60 l/min auf ca. 25 kW bzw. ca. 35 PS Leistungsbedarf.
http://www.laizer-spalter.de/Hydraulikb ... hnung.html
Da dürfte der Schlepper bei dicken Brocken schon arg in die Knie gehen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki