Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Leistungsbedarf Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 03, 2015 15:17

Der braucht auch nicht viel mehr solange er nur Birkenholz Spaltet. Auserdem ist es ein gewaltiger unterschied ob es nun 30 cm oder 33 cm länge hat oder 100 cm.
Ich habe meinem MF 133 nen 22 Tonnen Stehendespalter von BGU. Druck liegt bei 250 oder 260 Bar und hier gibt es Stücker die ich mit ach und krach durch bekomme. Speziel wenn es ein Astiges stück ist und dazu vllt noch eine Kiefer oder eine Eiche dann wirst du um jede Tonne dankbar sein. Von der Geschwindigkeit her bin ich auch ganz zufrieden könnte aber ein Eilgangventil vertragen.

Technische Daten

Pumpe G3 D27
Zylinder 100/60

Vielleicht helfen diese beiden Daten
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon jensjensen » Sa Jan 03, 2015 16:22

Mag auch nicht mehr mit Meterenden rumasten, deswegen schneid ich 35cm Klötzer und die Späne bleiben im Wald. 441 machts möglich.
Das Gerät und Matrial dem Druck auszusetzen halt ich für nicht so gut. Denke da ist Verschleiß vorprogrammiert.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon Jupiter6x6 » Do Jan 22, 2015 19:55

So - erste Probefahrt mit dem neuen Gebrauchtspalter (Ammboss H201) durchgeführt - Fazit - lässt sich noch gut fahren - mit nem kleinen Frontgewicht (ca 50kg) wars mir allerdings Sympathischer.
Leistung hat bisher gerreicht ;-)
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon plagnix » Do Jan 22, 2015 20:30

@Hellraiser
Bist du mit dem Wasser in den VR zufrieden, würdest du das wieder machen. Was hast du als Frostschutz drinnen?
Habe mich mit meinem Arbeitskollegen unterhalten, der meinte: "das habe ich hinter mir"- und davon abgeraten.
Haste evtl noch ein Frontfoto von deiner massiven Stoßstange gespeichert?
Mein Schlepperchen ist ein IHC353 und BGU HZE16 mit Winde, der gute 500kg wiegen wird.
Zuletzt geändert von plagnix am Sa Jan 24, 2015 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsbedarf Spalter

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 23, 2015 2:33

Halb Wasser halb Magnesium Hydra Sulfat (hoffe richtig geschrieben) erhöht das Gewicht des Wassers auf ca 1 1/2 fache. Das zeug wird mit dem Wasser in einem Fass gemischt und dann mit einem speziellen Anschluss mit Druckluft in den Reifen geblasen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki