Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Leistungssteigerung Claas Arion 650

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon odoakine » Sa Jan 15, 2022 7:27

Ich hab mal etwas in der Ersatzteilliste geschaut. Alle Getriebe der 600er Arion haben die selbe Teilenummer. Müssten daher eigentlich alle gleich sein.

Mal eine andere Frage. Merken es die Traktoren eigentlich, wenn die Abgasrückführung "verstopft", bzw. gibts da eine Fehlermeldung?
Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon NordFarmer » Sa Jan 15, 2022 21:41

Das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die gleichen Getriebe/Motoren verbaut sind, nur weil sie die gleiche Ersatzteilnummer haben.
In der Regel ist es so, dass in der Fertigung variantenpezifische Bauteile in die Produktion kommen. Um die Lagerhaltung und Ersatzteilvarianz gering zu halten, werden für den Austausch dann nurmehr die jeweils höchstwertigsten Komponenten bevorratet. Bestes Beispiel ist der Motorenbau. Hier kommen je nach Leistung Just-in-Sequnece unterschiedliche Güten an Pleuel und Kolben. Als Ersatzteil gibt es dann aber dennoch nur die Pleuel und Kolben der jeweils leistungsstärksten Version.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon NinjaFlo » Sa Jan 15, 2022 23:30

NordFarmer hat geschrieben:Das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die gleichen Getriebe/Motoren verbaut sind, nur weil sie die gleiche Ersatzteilnummer haben.
In der Regel ist es so, dass in der Fertigung variantenpezifische Bauteile in die Produktion kommen. Um die Lagerhaltung und Ersatzteilvarianz gering zu halten, werden für den Austausch dann nurmehr die jeweils höchstwertigsten Komponenten bevorratet. Bestes Beispiel ist der Motorenbau. Hier kommen je nach Leistung Just-in-Sequnece unterschiedliche Güten an Pleuel und Kolben. Als Ersatzteil gibt es dann aber dennoch nur die Pleuel und Kolben der jeweils leistungsstärksten Version.


Ja genau so kenne ich das von BMW Motoren, zumindest vor 10Jahren war das mal so.
Im Werk gab es 3 verschiedene Kolben, Jahre später als Ersatzteil nur noch die hochwertige Serie.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Limpurger » So Jan 16, 2022 11:04

odoakine hat geschrieben:... alle Getriebe der 600er Arion haben die selbe Teilenummer...

--> Nordfarmer liegt hier richtig.
odoakine hat geschrieben:...Merken es die Traktoren eigentlich, wenn die Abgasrückführung "verstopft"...

Ja, im Ansaugkrümmer sind mehrere Temperaturfühler, würden sonst ja keinen Sinn machen.
Die ersten AGR konnten mit "Blinddeckeln" anstelle der Dichtungsbleche geblockt werden (wurde auch vielfach gemacht), geht aus oben genanntem Grund heute nur noch übers Steuergerät.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Jürgen2132132 » So Jan 16, 2022 15:38

Moin Moin, Arion müsste es so sein 510-530 Arion das gleiche Getriebe bzw Hinterachse dann 540-630 640-650 und der 660 ist nur Cmatic und der hat boost, da das Getriebe die Max Leistung auf Dauer nicht verträgt. Wir haben mehrere Kunden die ihren Arion Drehen lassen haben. Aber nicht von uns und ich empfehle dies auch niemandem. Es ist absoluter quatsch das das Tuning eingetragen werden kann. Es erlöscht in jedem fall die Betriebserlaubnis. Es Müsste der Hersteller mit ins Boot geholt werden und dann führt der Weg nur über eine Sonderabnahme beim Tüv. Die Maschinen haben bei Auslieferung eine EU Freigabe und nur mit den Daten ab Werk. Wird hier von E 87 Ilgenfritz etc rumgefuscht erlischt dies. Der Garantie Verlust ist dabei das kleinste Problem. Kauft euch einfach Maschinen in der richtigen Größe das ist der einfachste Weg. Bei den neuen Schleppern macht es auch keinen Sinn diese so zu kaufen das sie immer Geschont werden. Haben wir auch Kunden von da Werden die Maschinen nicht richtig warm Folgen sind Fehler in der Abgasanlage, da diese Temperatur braucht um richtig zu arbeiten muss der Schlepper auch mal unter max Last betrieben werden. Folgen des "Optimieren" mit Leistungssteigerung sind beim Hexashift zu 99% Aufgerauchte Vor/Rückwärtskupplungen. Und das wird Teuer in beiden fällen einmal Trennen im besten Fall 2 mal und Getriebe zerlegen. Auch Sprit sparen ist so eine Sache meist nehmen die "Tuner" die AGR Regelung zurück dadurch verbrennt der Motor heißer und Rust nicht so stark leichte Mehrleistung hat das zur Folge. Aber auch das geht wiederum ins Material. Zu den Getunten Arion nochmal dies waren 14 Arion 650 alle so auf 210 Ps aufgedreht hat genau 1300 std gedauert bis einer nach dem anderen wieder in die Werft kam zur großen Inspektion => Kunde Bezahlt ALLES selbst Garantie erloschen, hat sich nicht ganz gelohnt und wenn mal eine Kupplung zusammen Schmilzt/ Brennt ist das auch so das das mit dem Anhalten schwierig wird also auch nicht ganz ungefährlich für andere.

LG Alex
Jürgen2132132
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jun 06, 2013 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon deutz450 » So Jan 16, 2022 16:16

Die Lamellenkupplungen des Hexashift bzw. MF Dyna 6 verrecken auch so, dauert nur etwas länger.
Ein User der gern über seine ach so schlechten Deutz hergezogen ist hat das mal beiläufig zugegeben dass es seinen MF bei gar nicht so hoher Stundenzahl auch erwischt hat, die Rep liegt mal eben im 5 stelligen Bereich wenn man es nicht selbst machen kann.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon factory15 » Fr Jan 21, 2022 21:55

wie haben uns vor drei jahren einen gebrauchten 650ger cebis mit hexashift geholt schlepper wurde gemessen an der bremse direkt nachdem kauf in der baywa (hat die baywa in zahlung genommen) rausgekommen sind 207 ps an der welle,

eine box ist laut werkstatt nicht verbaut schlepper hat 3800bstd am motor nichts negatives bisher geht aber auch wesentlich besser als ein serien 650ger

der claas vertreter meinte ein 660ger hätte die gleiche leistung oder ähnlich nur stufenlos...

wie lang der schon mit der leistung fährt keine ahnung wir selber haben bisher 800bstd drauf gefahren wird sich zeigen

die werkstatt meinte auch das die teilweise 650ger cmatic mit noch mehr leistung laufen haben keine ahnung ob es stimmt und ob es porbleme gibt

wie gesagt wir hatten bisher keine porbleme mit motor oder getriebe, wenn man natürlich den permanent hernimmt für arbeiten was ein 830 axion oder 850 axion macht dann hält da nicht lange, wir fahren mitdem class ein kaweco 16,4 kubik fass mit schleppschuh ansonsten, 9m butterfly ohne aufbreiter, 3m sämschine, 5 schar pflug und einen brantner 20053
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Isarland » Sa Jan 22, 2022 6:14

factory15 hat geschrieben:wie haben uns vor drei jahren einen gebrauchten 650ger cebis mit hexashift geholt schlepper wurde gemessen an der bremse direkt nachdem kauf in der baywa (hat die baywa in zahlung genommen) rausgekommen sind 207 ps an der welle,

eine box ist laut werkstatt nicht verbaut schlepper hat 3800bstd am motor nichts negatives bisher geht aber auch wesentlich besser als ein serien 650ger

der claas vertreter meinte ein 660ger hätte die gleiche leistung oder ähnlich nur stufenlos...

wie lang der schon mit der leistung fährt keine ahnung wir selber haben bisher 800bstd drauf gefahren wird sich zeigen

die werkstatt meinte auch das die teilweise 650ger cmatic mit noch mehr leistung laufen haben keine ahnung ob es stimmt und ob es porbleme gibt

wie gesagt wir hatten bisher keine porbleme mit motor oder getriebe, wenn man natürlich den permanent hernimmt für arbeiten was ein 830 axion oder 850 axion macht dann hält da nicht lange, wir fahren mitdem class ein kaweco 16,4 kubik fass mit schleppschuh ansonsten, 9m butterfly ohne aufbreiter, 3m sämschine, 5 schar pflug und einen brantner 20053

Ohhhhh...Deutsch ist sehrrrrr schwerrrr. :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Ted56 » Sa Jan 22, 2022 22:04

Isarland hat geschrieben:Ohhhhh...Deutsch ist sehrrrrr schwerrrr. :lol: :lol:


...nicht jeder hat Germanistik studiert. Ich finde zwar auch, dass Groß- und Kleinschreibung, wie auch Komma und Punkt beim Lesen hilfreich sind, aber wichtiger ist der Inhalt. Da gibt es einige Spezis hier, die trotz bester Deutschkenntnisse, hier ziemlich wirres Zeugs schreiben. Das stört mich mehr.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki