Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Leistungssteigerung Claas Arion 650

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon odoakine » Mi Jan 12, 2022 7:09

Hallo,

gibt es hier welche, die an ihrem Arion 650 (A36; 2014) am Motor was gemacht haben? Es gibt da einen schönen Bericht aus der Profi 2011, wo festgestellt wurde das der Verbrauch durchaus gesenkt werden kann durch die Softwareänderung. Besonders das höhere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen wäre halt interessant. Die Mehrleistung bräuchte ich eigentlich gar nicht, geht aber eben nicht ohne und ist sicher auch ganz nett. Nur habe ich etwas bedenken, da es eh schon das größte Model war damals. Der Motor sollte das trotzdem abkönnen. Eher denk ich an den Antriebsstrang. Vielleicht hat ja schon jemand mal was machen lassen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Den Bericht kann man hier nachlesen: https://eberl-tuning.de/hp600/Nutzfahrzeuge.htm

Die Softwareoptimierung würde von der selben Firma kommen.

Gruß Peter
Zuletzt geändert von odoakine am Mi Jan 12, 2022 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 12, 2022 7:30

Um es kurz zu machen: ich hab (zum Glück!) keine persönliche Erfahrung mit dieser Firma, jedoch ist mir der Name in Verbindung mit Motorschäden schon im Gedächtnis. Ich sag immer die Hersteller wissen schon warum sie einen Motor genau so einstellen, wie er ist und nicht so wie eine Tuningfirma, auch wenn er noch die Abgasstufe erfüllen würde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Cowboy74 » Mi Jan 12, 2022 7:54

Hier laufen viele Optimierte, mit roten und gelben Felgen. Motoren fingen an zwischen 7000 und 9000 Stunden Probleme zu machen. Triebsätze So zwischen 7000 und 10000 Stunden. Kann sich jeder selbst ausmalen, ob sowas auch bei einer normalen Maschine vorkommen kann. Zum Anderen läuft hier ein originaler 714 der richtig ran muss mit über 14000 Stunden mit dem 1. Motor und 1. Triebsatz. Kannst ja mal nach E87 oder Schulzen googeln. Die wissen, was sie tun. Für mich ist das aber nichts, bei mir läuft alles mit der originalen Software. Muss jeder selbst Entscheiden, ob er das für richtig erachtet.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 12, 2022 7:54

Wir fahren seit Jahren mit einem optimierten Arion.

Bisher absolut zufrieden. Die verlinkte Firma kümmert sich auch um das notwendige Tüv Gutachten. Kann ich absolut empfehlen.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Biohias » Mi Jan 12, 2022 8:07

odoakine hat geschrieben:Hallo,

gibt es hier welche, die an ihrem Arion 650 (A38; 2014) am Motor was gemacht haben? Es gibt da einen schönen Bericht aus der Profi 2011, wo festgestellt wurde das der Verbrauch durchaus gesenkt werden kann durch die Softwareänderung. Besonders das höhere Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen wäre halt interessant. Die Mehrleistung bräuchte ich eigentlich gar nicht, geht aber eben nicht ohne und ist sicher auch ganz nett. Nur habe ich etwas bedenken, da es eh schon das größte Model war damals. Der Motor sollte das trotzdem abkönnen. Eher denk ich an den Antriebsstrang. Vielleicht hat ja schon jemand mal was machen lassen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.

Den Bericht kann man hier nachlesen: https://eberl-tuning.de/hp600/Nutzfahrzeuge.htm

Die Softwareoptimierung würde von der selben Firma kommen.

Gruß Peter

Weiß zwar nicht wo genau du aus Niederbayern bist aber ich hab bei ihm einen optimieren lassen:
https://chiptuning-berl.de/

Fährt auch auf den Hof und macht das sehr individuell.
Haben einen 640 mit dem selben Motor, der ist bisher original. Vor zwei oder drei Jahren gabs von unserer Werkstatt ein Softwareupdate, seitdem braucht der Motor spürbar weniger sprit!
Vom Motor her wär ich jetzt vorsichtig optimistisch, soweit ich weiß ist der 6,8 Liter Johnnymotor in den Johnnys bis 260 PS verbaut, ohne technische Änderung ausser der Kühlung.
Aus den Gründen mit dem Antriebsstrang hab ich bisher eben auch noch nichts machen lassen, wobei mir die Originalleistung auch reicht.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon odoakine » Mi Jan 12, 2022 8:26

Mir ist das schon bewusst, dass der Hersteller die meiste Ahnung haben sollte. Nur muss sich dieser eben an die Abgasnormen halten und diese mit einer gewissen Sicherheit auch einhalten. Genauso müssen für alle anderen Bauteile gewisse Sicherheiten vorgehalten werden. Das der Verschleiß höher sein wird und auch was früher kaputt gehen kann ist klar.

Es ist aber auch nicht so, dass die Hersteller lauter heilige sind. Ich denke es ist durchaus gängige Praxis durch reine Motorsoftwareänderung mehrere Modelle zu generieren, die dann teurer oder günstiger verkauft werden können. Ich hab z.B. bei unserem JD 6510 die Seitenverkleidung in der Kabine abgenommen, weil ich eine Signalsteckdose nachrüsten wollte. Und was hab ich gefunden? Die Signalsteckdose lag einfach fertig verkabelt hinter der Verkleidung. Zahlst den Aufpreis legen sie die raus :mrgreen:
Von daher glaub ich schon das die Hersteller bemüht sind, möglichst viele gleichteile zu verbauen in den Reihen.

Das gilt natürlich alles nicht für den Größten der Baureihe, wie in meinem Fall. Aus einem 640 einen 650 machen, da hätt ich jetzt keine Bauchschmerzen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Bengelerber » Mi Jan 12, 2022 8:48

Woher soll ein Hersteller (z.B. Claas) am besten wissen, wie ein zugekaufter Motor (z.B. John Deere) eingestellt gehört. Die fahren da maximal ein "Standardprogramm". Die erfolgreichen Optimierungen zeigen doch, dass sowohl Leistungs- als auch Verbrauchswerte deutlich verbessert werden können.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Cheffe » Mi Jan 12, 2022 8:52

könnte mir vorstellen, dass der Motor mehr mitmacht. Die Zeiten, in denen die ZK Dichtung immer hochging, sind anscheinend vorbei. Claas hatte da wohl eine eigene Alu Dichtung für die JD Motoren entwickelt.
6R JDs laufen hier in der Gegend auch reihenweise aufgedrehte, von Motorproblemen hört man da nichts.

Der Antriebsstrang wird bei den 600er Claas ziemlich ausgereizt sein, sonst würden sie den längst selbst mit mehr PS anbieten. Es müsste aber doch optimierer geben, die hauptsächlich nach Verbrauch optimieren, ohne die Leistung groß zu erhöhen.
Da frage ich mich, wenn ich die Leistung nicht erhöhe, gibt es nachher im Fall der Fälle trotzdem Probleme mit der Zulassung bzw Versicherungsschutz ?

Zu Bengelerber: natürlich wird der Motor bei Claas anders eingestellt, war auch zu Renault Zeiten schon so.
Unterschied wird vor allem darin begründet sein, dass sich der Optimierer nicht an die Abgasgesetzgebung hält und die Haltbarkeit aller Komponenten auch nicht sein Bier ist.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Cowboy74 » Mi Jan 12, 2022 9:27

Die Probleme wird es geben, da die Schlepper dann meistens nicht mehr die Abgasvorschriften einhalten und dadurch die Betriebserlaubnis erlischt mit allen Folgen.
Standardprogramm fahren die Hersteller definitiv nicht. Jeder Hersteller wird seine eigenen Programne haben.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Cheffe » Mi Jan 12, 2022 9:37

kann die Versicherung denn sagen "Betriebserlaubnis erloschen, wir sind raus" ? Dann wäre für mich jede Optimierung gestorben. Da riskierste ja Haus und Hof.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 12, 2022 9:55

Cowboy74 hat geschrieben:Die Probleme wird es geben, da die Schlepper dann meistens nicht mehr die Abgasvorschriften einhalten und dadurch die Betriebserlaubnis erlischt mit allen Folgen.
Standardprogramm fahren die Hersteller definitiv nicht. Jeder Hersteller wird seine eigenen Programne haben.


Bei Eberl bekommt man auf Wunsch und Geld ein TÜV-Gutachten zur getunten Maschine, damit lässt man die Änderung in die Papiere eintragen, informiert zusätzlich die Haftpflichtversicherung über die Leistungssteigerung und fährt dann mit gutem Gewissen, legal sowie immer noch passender Abgasnorm weiter.
Ob der Schlepper bzw. der Antriebsstrang das auf Dauer aushält, hängt sicher auch an der Frage, ob man die 20-30 Mehr-PS auch fordert. Bleiben die angehängten Maschinen gleich und werden genutzt wie vorher auch, dann sehe ich keine Probleme.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 12, 2022 10:03

Cheffe hat geschrieben:kann die Versicherung denn sagen "Betriebserlaubnis erloschen, wir sind raus" ? Dann wäre für mich jede Optimierung gestorben. Da riskierste ja Haus und Hof.


Falls ein Schadensfall mit Personenschaden oder gar Todesfolge und/oder höhere Versicherungssummen im Spiel sind, kann es durchaus passieren, dass die Gutachter genauer hinschauen.
Bei nicht eingetragenen und nicht mit dem Versicherer abgesprochenen Änderungen kommt die Versicherung da leicht raus.
Das kann man aber vermeiden, indem man die Leistungssteigerung offiziell vom Fachbetrieb durchführen und Eintragen lässt.

Ich sehe mittelfristig eher das Problem, dass der Staat weiß dass seine Vorgaben umgangen werden und somit eine AU für die Fahrzeuge ins Leben ruft. Dann wird's für viele Munter. Und für alle anderen Teurer.

Zum Thema Arion: die erste Generation Arion konnte sofern das Hexashift Getriebe verbaut war, mit 205Ps relativ gut betrieben werden. Das war die höchste Ausbaustufe der Basis-Software, die das Getriebe noch verträgt.
Bei den Stufenlosen C-Matic wird von Leistungssteigerungen generell abgeraten, da sind mir persönlich von der Siliergemeinschaft mehrere Schäden an mehreren Schleppern bekannt - die wurden daraufhin durch Lastschalter ersetzt.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 12, 2022 11:53

Cheffe hat geschrieben:kann die Versicherung denn sagen "Betriebserlaubnis erloschen, wir sind raus" ? Dann wäre für mich jede Optimierung gestorben. Da riskierste ja Haus und Hof.
die Versicherung wird in Vorkasse gehen sollte es was zu holen geben werden Sie das auch tun!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon joke31 » Mi Jan 12, 2022 12:32

Kollege von mir hat sein John Deere
6105R auch auf 130ps auf drehen lassen aber von
Rebo selbst, Sprit Verbrauch ist runter gegangen bei mehr Leistung
Bis her ohne Probleme das Getriebe ist stufenlos
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungssteigerung Claas Arion 650

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 12, 2022 12:52

Aufdrehen lassen gibts schon lange nicht mehr. Wenn dann spielt der die Motorsoftware eines größeren Typen aus der selben Modellreihe auf.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki