Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Lemken Saphir

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 7:58

Hast du die ganzen Schare usw dafür demontiert? War aber auch was arbeit..
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 8:09

NHMF hat geschrieben:Hast du die ganzen Schare usw dafür demontiert? War aber auch was arbeit..
Ja habe sie komplett zerlegt. Das ist Wirklich viel Arbeit. War eine warme Winterbeschäftigung in der Werkstatt. Ausgebogen habe ich es mit einem hydraulischen Waagenheber. Kantkölzer untergelegt und oben einen Waagenheber mit Kantholz bis zum Torsturz und dann gedrückt.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 8:31

Werd das erstmal bei Lemken reklamieren.
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 8:34

NHMF hat geschrieben:Werd das erstmal bei Lemken reklamieren.
Schade um die Zeit. Das habe ich auch gemacht.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 10:16

Was hast du denn als Antwort bekommen?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 11:11

NHMF hat geschrieben:Was hast du denn als Antwort bekommen?
Daß ich der erste sei und unsachgemäßer Umgang
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Isarland » Di Okt 12, 2021 11:25

240236 hat geschrieben:
NHMF hat geschrieben:Was hast du denn als Antwort bekommen?
Daß ich der erste sei und unsachgemäßer Umgang


Klar, mit 200PS einen halben m tief gearbeitet.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ihr Dodln, hätte ich denen zurückgeschrieben.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 11:51

Ja echt was will man denn da unsachgemäß machen?? Glaub eher die haben da was am Material gespart
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 18:44

Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
NHMF hat geschrieben:Was hast du denn als Antwort bekommen?
Daß ich der erste sei und unsachgemäßer Umgang


Klar, mit 200PS einen halben m tief gearbeitet.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ihr Dodln, hätte ich denen zurückgeschrieben.
Geht bei mir nicht- Mein größter hat nur 145PS.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 12, 2021 19:09

Könnte vielleicht wenn man Kurven sät erhöhter seitlicher Druck auftreten?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 19:16

Stoapfälzer hat geschrieben:Könnte vielleicht wenn man Kurven sät erhöhter seitlicher Druck auftreten?
kann ich nicht glauben, aber wem dem so ist, dann ist es auch eine Fehlkonstruktion. Kenne einen größeren Händler, der verstärkt dieses Vierkantrohr vor der Auslieferung.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Kreuzschiene » Di Okt 12, 2021 19:21

Wie tretet ihr dann alle an die Hersteller heran?
Hab sogar mal an einem 12 Jahre alten Kreiselheuer zwei nagelneue Arme eingebaut bekommen. :wink:
Aber dazu muss man argumentativ gut aufgestellt sein.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Isarland » Di Okt 12, 2021 19:36

Kreuzschiene hat geschrieben:Wie tretet ihr dann alle an die Hersteller heran?
Hab sogar mal an einem 12 Jahre alten Kreiselheuer zwei nagelneue Arme eingebaut bekommen. :wink:
Aber dazu muss man argumentativ gut aufgestellt sein.


Und gut jammern ( auf bayrisch wuisln, kommt von winseln) können.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon mukuh » Di Okt 12, 2021 20:58

240236 hat geschrieben:
NHMF hat geschrieben:Was hast du denn als Antwort bekommen?
Daß ich der erste sei und unsachgemäßer Umgang



Dann schreib denen mal lieber zurück, die sollen die Maschine nicht so unsachgemäß zusammenbauen... Bei der Montage der Schare werden 2 Ständer jeweils von der Seite in das
Vierkantrohr eingeschoben um es vom Boden zu halten um ein einhängen der Schare zu ermöglichen. Schon dabei sieht man wie sich das Vierkantrohr verbiegt. Allerdings noch im Elastischen Bereich. Umso mehr Schare, umso doller wird das ganze. Das ganze dauert ja auch seine Zeit. Und je nachdem hängt so ein Scharrahmen auch mal über das Wochenende in den Ständern mit den Scharen dran... Auf 3 Meter hängt das schon richtig ordentlich. Die haben da nicht nur am Material gespart sondern bauen das auch noch Laienhaft zusammen.
Lemken hat halt seinen Namen. Warum die Leute da kaufen??? Keine Ahnung. Unsere 3 meter Rubin ist nach 5 Jahren regelrecht auseinander gefallen und wurde mit maximal 150 Ps gefahren... :(
mukuh
 
Beiträge: 325
Registriert: Di Aug 13, 2019 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Kreuzschiene » Di Okt 12, 2021 22:00

Isarland hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Wie tretet ihr dann alle an die Hersteller heran?
Hab sogar mal an einem 12 Jahre alten Kreiselheuer zwei nagelneue Arme eingebaut bekommen. :wink:
Aber dazu muss man argumentativ gut aufgestellt sein.


Und gut jammern ( auf bayrisch wuisln, kommt von winseln) können.


Eher das Gegenteil. Hab dem CEO eines namhaften Herstellers erklärt, was seine Pflichten gem. Maschinenrichtlinie sind. Dann wurde recht schnell der QM- Chef beauftragt, "das Problem zu lösen". :lol:
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki