Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:08

Lemken Saphir

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Mo Okt 11, 2021 14:09

Hi, ich hab eine Lemken Saphir Baujahr 2016 und eben ist mir aufgefallen das das Vierkantrohr an dem die Schare dran sind einen Bogen hat, ist das normal weil die Tiefenverstellung in der Mitte ist?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Buer » Mo Okt 11, 2021 15:15

Ich finde die Angaben zur Maschine zwar etwas dürftig, aber so sieht der Scharrahmen bei einer Saphir 8 normalerweise aus:
Screenshot 2021-10-11 161340.jpg

Aus meiner Sicht eher gerade, aber mit genug PS bekommt man den bestimmt rund... :|
LG Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Mo Okt 11, 2021 17:05

Da sind ja zwei Eisen hoch an denen man scheinbar die Tiefe einstellen muss, bei meiner Saphir 8 ist in der Mitte nur eine Schrauben um die Tiefe einzustellen.
Nur was haben PS damit zu tuen das der schief wird??
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Mo Okt 11, 2021 21:27

So sieht das aus
Dateianhänge
20211011_222656.jpg
20211011_222656.jpg (73.54 KiB) 1698-mal betrachtet
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Mo Okt 11, 2021 21:29

Das aus einer anderen Sicht
Dateianhänge
20211011_222817.jpg
20211011_222817.jpg (224.36 KiB) 1694-mal betrachtet
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Mad » Mo Okt 11, 2021 21:39

Unsere Saphir ist zwar schon etwas älter (2006), aber ja, die hat auch den Bogen. Und das auch schon etwas schlimmer als bei dir. Bei uns ist es sogar so schlimm, dass ich tatsächlich überlege, einen neuen Scharrahmen zu kaufen.

Scheint so als wäre da etwas zu schwach ausgelegt.

Kurze Frage: War die mal halbseitig verstopft? So in nassen Jahren? Könnte sein, dass der dabei entstehende Zug zuviel des Guten ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Mo Okt 11, 2021 22:00

Nein also verstopft war sie noch nie, säe nicht wenn es so nass ist das es stopft.

Hm hab echt Bedenken das der irgendwann bricht oder so.
Hast du Bilder von deiner? Hast du mal bei Lemken angefragt ob das normal wäre und was der Träger kostet?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gerade biegen und verstärken?

Beitragvon adefrankl » Mo Okt 11, 2021 23:33

Mad hat geschrieben:Unsere Saphir ist zwar schon etwas älter (2006), aber ja, die hat auch den Bogen. Und das auch schon etwas schlimmer als bei dir. Bei uns ist es sogar so schlimm, dass ich tatsächlich überlege, einen neuen Scharrahmen zu kaufen.

Scheint so als wäre da etwas zu schwach ausgelegt.

Also wenn er zu schwach ausgelegt sein sollte, dann ist doch eigentlich zu befürchten, dass auch ein neuer sich verbiegt. Wäre es da nicht naheliegender den aktuellen gerade zu richten und dann vorne mit einem Profil zu verstärken? Wobei das richten dabei dann die größte Herausforderung sein dürfte. Schließlich hat man üblicherweise keinen dafür passenden Aufbau mit hydraulischen Druckstempel gleich zur Hand.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerade biegen und verstärken?

Beitragvon Mad » Di Okt 12, 2021 0:22

adefrankl hat geschrieben:Also wenn er zu schwach ausgelegt sein sollte, dann ist doch eigentlich zu befürchten, dass auch ein neuer sich verbiegt. Wäre es da nicht naheliegender den aktuellen gerade zu richten und dann vorne mit einem Profil zu verstärken? Wobei das richten dabei dann die größte Herausforderung sein dürfte. Schließlich hat man üblicherweise keinen dafür passenden Aufbau mit hydraulischen Druckstempel gleich zur Hand.


Bei unserem kommt erschwerend hinzu, dass er auch leicht in sich verdreht ist. Das Ding zu richten wäre eine ziemliche Herausforderung.

NHMF hat geschrieben:Hast du Bilder von deiner? Hast du mal bei Lemken angefragt ob das normal wäre und was der Träger kostet?


Bilder kann ich machen. Nein, nachgefragt habe ich noch nicht, könnte ich aber auch mal machen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerade biegen und verstärken?

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 0:59

Mad hat geschrieben:
Bei unserem kommt erschwerend hinzu, dass er auch leicht in sich verdreht ist. Das Ding zu richten wäre eine ziemliche Herausforderung.
War meiner auch, verdreht und gebogen. Mit Waagenheber, Spanngurt und viel Zeit habe ich meinen wieder gerichtet. Habe dann innen ein Dickwandiges Vierkantrohr eingeschoben und verschweisst.

Mir wurde gesagt, daß das noch nie dagewesen ist, daß er sich verbiegt. Kostenpunkt 1800€+ Steuer.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon Homer S » Di Okt 12, 2021 6:34

Ich würde es einfach so laufen lassen und falls es ganz kaputt gehen sollte dann kann man immer noch neu machen.

Die Frage ist halt, was macht das Rohr so krumm? Die Rollschare? Kann ich mir kaum vorstellen. Um so ein Vierkanntrohr so schön krumm zu machen gehört normal einiges an Gewalt dazu, mit etwas fester ziehen passiert da nix. Da hab ich schon andere Konstruktionen gesehen wo man dachte, o Gott, wie lange soll das halten und es hält seit Jahren.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 7:09

Ja ich versteh auch nicht wie das so Krumm werden kann.. Kann eigentlich nur von den Scharen kommen da die in der Mitte ja in der Höhe verstellt werden sprich da wo es nach vorne ist ist ja auch der einzige Punkt an dem es nach vorne gehalten wird.. Und ansonsten wüsste ich nicht wovon, ist eine Saphir 8 mir Steg und Striegel halt, nix dran verändert.
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon NHMF » Di Okt 12, 2021 7:11

Und durch ziehen kann da nix passieren da sind die Schare auf dem Boden und da Rollen die ja und da ist ja an der Stelle weniger Gewalt drauf als im ausgehobenem Zustand
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 7:47

NHMF hat geschrieben:Und durch ziehen kann da nix passieren da sind die Schare auf dem Boden und da Rollen die ja und da ist ja an der Stelle weniger Gewalt drauf als im ausgehobenem Zustand
Ich glaube trotzdem, daß es vom "Zug" kommt, denn sonst wäre das Rohr nicht nach hinten gebogen. Das verdrehen ist bei mir Schlagartig gekommen, als ich mal im Krankenhaus war, da hatte ich einen Betriebshelfer und der ist durch alle Schlaglöcher mit Vollgas gefahren (war ja nicht seine Maschine :x ).
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken Saphir

Beitragvon 240236 » Di Okt 12, 2021 7:52

Homer S hat geschrieben:Ich würde es einfach so laufen lassen und falls es ganz kaputt gehen sollte dann kann man immer noch neu machen.

Die Frage ist halt, was macht das Rohr so krumm? Die Rollschare? Kann ich mir kaum vorstellen. Um so ein Vierkanntrohr so schön krumm zu machen gehört normal einiges an Gewalt dazu, mit etwas fester ziehen passiert da nix. Da hab ich schon andere Konstruktionen gesehen wo man dachte, o Gott, wie lange soll das halten und es hält seit Jahren.
Materialqualität des Rohres ist nichts besonderes, denn es brauchte nicht übermäßig Gewalt um es wieder gerade zu bringen.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, gerd23, Pulsdriver, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki