Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 28, 2022 22:16

Für solche arbeiten haben die meisten Betriebe Saisonmitarbeiter.
Bekanntermaßen wird es nicht leichter gute Mitarbeiter zu finden, da wäre es schon nicht schlecht wenn man mit weniger Saisonkräften auskommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon schoadl » Sa Mai 28, 2022 22:34

Servus .
Ich sehe bei den Kleinen Unkrautvernichtern einfach das Problem dass die jeder "einfach" mitnehmen kann .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mai 28, 2022 23:42

Einen Ampferbekämpfer für Grünland könnt ich mir zB schon gut vorstellen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon langer711 » So Mai 29, 2022 0:35

schoadl hat geschrieben:Servus .
Ich sehe bei den Kleinen Unkrautvernichtern einfach das Problem dass die jeder "einfach" mitnehmen kann .
Mfg schoadl


Echt?
Dann mach das doch einfach mal, oder erkundige Dich, warum das extrem selten passiert.

Beide Wege führen zum Aha Effekt

Und zum Vario
Unglaublich…
Der schreibt oben Romane, warum das nicht geht, während die Dänen schon die ersten Dinger verkaufen, wenn’s auch Prototypen sind.
Achsooo, ja.. das Ding ist ja größer, ok.
Kleiner geht nicht, weil zu klein dann.
Is schon gut..

Immer wieder lustig hier..

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Vario_TA » So Mai 29, 2022 6:58

langer711 hat geschrieben:Kann mir dann mal einer erklären, warum die Größe / Arbeitsbreite bei einem Rasenroboter überhaupt keine Rolle mehr spielt, solange der Apparat seine Arbeit schafft, während der letzte Rasenmäher davor etwa so groß war, das man in etwa einer Stunde mit Mähen fertig war?

Du hast es doch selbst geschrieben: solange der Apparat seine Arbeit schafft.
Kleiner ist sinnfrei, die Größe spielt also sehr wohl eine Rolle.
Wer größere Flächen hat, kauft sich nicht zwanzig kleine Rasenmäherroboter, sondern etwas größeres.
Soweit ich weiß, haben die meisten landwirtschaftlichen Betriebe größere Nutzflächen als das, was eine winzige Maschine bearbeiten kann.

langer711 hat geschrieben:Der schreibt oben Romane, warum das nicht geht, während die Dänen schon die ersten Dinger verkaufen, wenn’s auch Prototypen sind.

Von welchem Prototyp sprichst du?
Dem Farmdroid?
Und was haben meine Ausführungen dazu, dass kleine Einheiten und PV zur Eigenversorung in den allermeisten Anwendungen nicht annähernd sinnvoll sind, damit zu tun?
Dass man sowas grundsätzlich bauen kann, ist klar. Davon wird es aber nicht sinnvoll oder gar wirtschaftlich. Wer sowas kauft, ist selber schuld. Anscheinend haben manche Landwirte doch zu viel Geld :lol:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon strokes » So Mai 29, 2022 7:45

Was spricht gegen das umsetzen mit einem Pickup, Autoanhängerkupplung. Langfahrvorrichtung o.ä.
So ein großes Problem kann doch das Umsetzen nicht sein
strokes
 
Beiträge: 928
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon countryman » So Mai 29, 2022 7:55

langer711 hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:Servus .
Ich sehe bei den Kleinen Unkrautvernichtern einfach das Problem dass die jeder "einfach" mitnehmen kann .
Mfg schoadl


Echt?
Dann mach das doch einfach mal, oder erkundige Dich, warum das extrem selten passiert.


Mein Tipp: Weil es nur ganz wenige gibt?
GPS-Ausrüstung usw. wird auch erst geklaut seit es Stückzahlen davon gibt...

Vandalismus wäre allerdings vielleicht tatsächlich ein größeres Problem.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Obelix » So Mai 29, 2022 8:02

langer711 hat geschrieben: ... Der schreibt oben Romane, warum das nicht geht, während die Dänen schon die ersten Dinger verkaufen, wenn’s auch Prototypen sind. ...

Dazu fällt mir der Spruch ein:

Alle Fachleute sagten: Das geht nicht! Und dann kam einer, der dass nicht wusste und machte es.

Die Firma Krone und Frau Lemken werden sicherlich gute Gründe haben, warum sie für so eine Entwicklung
mit hohen Millionen-Beträgen ins Risiko gehen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon 210ponys » So Mai 29, 2022 8:24

mal drüber nachgedacht von wem die Kohle stammt wo für die Entwicklungsabteilung bereitsteht! China ist da schon viel länger dran!
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Wolvie » So Mai 29, 2022 9:49

Da hier der Farmdroid genannt wurde, möchte ich anmerken:

Im Hinblick auf: "Kleinere Einheiten = günstiger in der Produktion/Anschaffung"
Im "Nachbarforum" hat jemand so ein Gerät. Die Kosten der Anschaffung beliefen sich auf 50- 60.000€, ich weiß es nicht mehr genau. Das war allerdings ein Einführungspreis! Regulär soll so ein Farmdroid 75.000 Euro netto kosten. (Wenn die Preise noch aktuell sind)
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon HL1937 » So Mai 29, 2022 10:01

An neuen Geräteträgern wäre ich mehr interessiert als an so einem Gelumpe.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon langer711 » So Mai 29, 2022 10:35

Früher war alles besser…
… und aus Holz!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Obelix » So Mai 29, 2022 11:41

210ponys hat geschrieben:mal drüber nachgedacht von wem die Kohle stammt wo für die Entwicklungsabteilung
bereitsteht! China ist da schon viel länger dran!

Wo ist Dein Problem?
China lässt sich nicht mehr aufhalten. Über den Punkt sind wir lange hinweg.
Haben aber viele noch nicht gemerkt.
Die Strategie "If you can't hit them, join them!" ist der einzige Weg, um nicht
kurzfristig unter zu gehen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon Englberger » So Mai 29, 2022 11:50

Obelix hat geschrieben:Die Strategie "If you can't hit them, join them!" ist der einzige Weg, um nicht

Hallo,
kommt der Spruch nicht ursprünglich aus dem arabischen Raum?
Da heists es imho: "eine Hand die ich nicht abschlagen kann, die muss ich schütteln" (übersetzung)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lemken und Krone steigen in den Schleppermarkt ein

Beitragvon langer711 » So Mai 29, 2022 12:12

Wenn man bedenkt, was heutzutage in kleinen Drohnen eingebaut ist.
GPS, Beschleunigungssensoren, Stereokameras, Ultraschallsensoren..
Und das alles für „Spielzeug“ in einer einzigen Platine vereint, nur damit der Flattermann stocksteif in der Luft steht, selbst bei Windböen.

Und solche Spielereien kommen massenhaft von der Ostküste.
Man kann und wird sich solche Massenprodukte auch bei Feldrobotern zunutze machen.
Man muss das Rad nicht neu erfinden.

Oder auch Pixycam
Eine Kamera mit Bildverarbeitungsprozessor dahinter.
Ein Objekt wird im Bild erkannt, Position und Größe im Bild wird errechnet und die Koordinaten der Eckpunkte werden seriell ausgegeben.
Anhand derDaten kann nun ein 5€ Arduino errechnen, wo das Objekt ist (Richtung + Entfernung)

In Asien spielen die Schüler mit sowas und machen Roboter-Wettbewerbe.

In Deutschland spielt man Landwirtschaftssimulator oder lernt Gedichte auswendig.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki