Lemken und Krone präsentieren Konzeptstudie , mal schauen was daraus wird
https://www.youtube.com/watch?v=AtqQn2HDblE
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09
langer711 hat geschrieben:Irgendwo muss man ja anfangen, wenn man in diese Richtung will, schon klar.
Aber ich sehe einen viel größeren Markt in kleinerer Größe.
Roboter im Maß einer Europalette
Solarzellen oben drüber als Energiequelle.
Die Gerätemodule (Eggen, Einsaat, Unkrautbekämpfung) wären sehr klein und damit kostengünstig zu produzieren und zu verschicken.
Massenproduktion käme dazu.
.......
countryman hat geschrieben:.......
Die Feldarbeitszeiten sind doch in der Außenwirtschaft gar kein Thema mehr.
langer711 hat geschrieben:Irgendwo muss man ja anfangen, wenn man in diese Richtung will, schon klar.
Aber ich sehe einen viel größeren Markt in kleinerer Größe.
Roboter im Maß einer Europalette
Solarzellen oben drüber als Energiequelle.
Die Gerätemodule (Eggen, Einsaat, Unkrautbekämpfung) wären sehr klein und damit kostengünstig zu produzieren und zu verschicken.
Massenproduktion käme dazu.
Dann kommen Erfahrungswerte ins Spiel.
Demnach z.B. „2 Einheiten pro Hektar“
Große Betriebe kaufen dann eben 200 Einheiten, kleinere Betriebe nur 10 Stück
Einen 6 Meter Grubber zu bauen ist eine ganz andere Liga, als einen 2 Meter Grubber zu bauen.
Der Lange
langer711 hat geschrieben:Aber solange sich das niemand vorstellen will, bleibt alles wie es ist.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]