Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:45

LENAR Traktor Erfahrungsbericht nach 2 Jahren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

LENAR Traktor Erfahrungsbericht nach 2 Jahren

Beitragvon PferdeFuzzi » Mo Feb 04, 2008 15:16

Habe mir im Januar 2006 einen Lenar 254 Traktor bei der Firma Deitmer Landmaschinen in Stadtlohn gekauft.

Der Traktor hat eine Kabine und einen Frontlader und war sehr viel preiswerter als alles andere auf dem Markt. Ich arbeite seitdem jeden Tag mit dem Traktor und er hat jetzt 1200 Stunden auf der Uhr.

Eingesetzt wird er täglich n der Reithalle mit einem 2,50 meter breiten Bahnplaner. Am Frontlader ist ein Ballenspieß montiert, mit dem ich Rundballen mit ca. 500 KG heben kann.

Allerdings muss beim Heben eines Ballens Heckballast am Heckdreipunkt gefahren werden,

da sonst kaum Bremswirkung da ist und ich dabei den Traktor auch schon einmal fast umgekippt habe.

Bisher gab es am Traktor keine Schäden. Undichtigkeiten an der Hydraulik konnten durch Nachziehen der Schrauben behoben werden.

Laut Aussage meine Händlers hat Lenar in .Deutschland alle Ersatzteile vorrätig. Bin gespannt wie es wird wenn ich dies einmal testen muss.


Somit bin ich bis jetzt mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und habe diese bis heute keinen Augenblickbereut.
PferdeFuzzi
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 04, 2008 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Mo Feb 04, 2008 19:13

Also,
ich halte nix von solchen Billigprodukten aus dem Ostmarkt, man bezahlt nur das Geld, damit die hier unsere Qualitätsprodukte nachbauen können, zudem erhält man damit auch nicht gerade die Arbeitsplätze hier und stärkt nicht die Wirtschaft, meiner Meinung nach ist es ein Billig- Discount-Fahrzeug für arme Hobbymenschen. Ich haben selber Erfahrungen mit so etwas machen können und es hat mich (im wahrsten Sinne des Wortes) vom Sitz gerissen.
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt-3 » Di Feb 05, 2008 1:52

... na klar! Alle fahren fette FENDT, DEUTZ und was sonst noch! Die produzieren doch auch im Ausland oder kooperieren mit "ausländischen" Firmen! Und wenn jemand auf seinem kleinen Reiterhof mit seinem LENAR zurecht kommt, kann ich nur sagen: TOP! Ich muss einfach mal die Frage stellen, ob das alte Prestigedenken zur Situation in der heutigen Landwirtschaft noch passt (ich brauche 120 PS, Nachbar hat 170 PS, dann brauche ich 195 PS !) Hier gibt es Höfe mit ca. 22 ha, 13 Kühen (à ca. 6000 kg, Quote 60.000 kg), Schlepper: 75er DEUTZ, 85er Deutz, 140er John Deere! Und das im Haupterwerb! Ein WITZ! Oder?

Lieber Reiterhof mit LENAR!
landwirt-3
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 20, 2008 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Feb 05, 2008 8:49

Zitat von landwirt-3:

Hier gibt es Höfe mit ca. 22 ha, 13 Kühen (à ca. 6000 kg, Quote 60.000 kg), Schlepper: 75er DEUTZ, 85er Deutz, 140er John Deere! Und das im Haupterwerb! Ein WITZ! Oder?


Das sind dann immer die, die sich am meisten über den Milchpreis aufregen. Wenn du dann schaust, wie die teilweise rumrennen, schlimmer wie die Alkis am Bahnhof...Und dann beschweren sie sich noch, dass die Bauern überall ausgelacht werden...
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Di Feb 05, 2008 11:30

Ist jetzt zwar Top Off aber hast du schon bemerkt dass wenn Betriebe Zahlungsunfähig sind sind das meist die großen die sich übernommen haben die kleinen versuchen mit den vorhandenen Mitteln das beste zu machen.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorschle » Di Feb 05, 2008 11:49

landwirt-3 hat geschrieben:... na klar! Alle fahren fette FENDT, DEUTZ und was sonst noch! Die produzieren doch auch im Ausland oder kooperieren mit "ausländischen" Firmen! Und wenn jemand auf seinem kleinen Reiterhof mit seinem LENAR zurecht kommt, kann ich nur sagen: TOP! Ich muss einfach mal die Frage stellen, ob das alte Prestigedenken zur Situation in der heutigen Landwirtschaft noch passt (ich brauche 120 PS, Nachbar hat 170 PS, dann brauche ich 195 PS !) Hier gibt es Höfe mit ca. 22 ha, 13 Kühen (à ca. 6000 kg, Quote 60.000 kg), Schlepper: 75er DEUTZ, 85er Deutz, 140er John Deere! Und das im Haupterwerb! Ein WITZ! Oder?

Lieber Reiterhof mit LENAR!


lool Das kenn ich auch, bei uns im Ort gibts einen der ganz Stolz ist weil er den größten Miststreuer hat (Bergmann Tandem)

Das er der einzige ist der die ganze Scheiße von 30 Kühen mit der Schubkarre rausfahren muss hat er glaub noch nicht bemerkt. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Di Feb 05, 2008 14:44

landwirt-3 hat geschrieben:... na klar! Alle fahren fette FENDT, DEUTZ und was sonst noch! Die produzieren doch auch im Ausland oder kooperieren mit "ausländischen" Firmen! Und wenn jemand auf seinem kleinen Reiterhof mit seinem LENAR zurecht kommt, kann ich nur sagen: TOP! Ich muss einfach mal die Frage stellen, ob das alte Prestigedenken zur Situation in der heutigen Landwirtschaft noch passt (ich brauche 120 PS, Nachbar hat 170 PS, dann brauche ich 195 PS !) Hier gibt es Höfe mit ca. 22 ha, 13 Kühen (à ca. 6000 kg, Quote 60.000 kg), Schlepper: 75er DEUTZ, 85er Deutz, 140er John Deere! Und das im Haupterwerb! Ein WITZ! Oder?

Lieber Reiterhof mit LENAR!


Für Sicherheit gebe ich lieber ein paar Euros mehr aus, wie in Chemiekalien und erhöhtem Bleigehalt zu verrecken.

Denk mal an die heimische Wirtschaft!
Außerdem sollte man sich genau zu einem Traktor informieren, bevor man ihn kauft.
Es gab mal so ein chinesisches Auto, den Landwind, eine Kopie des Opel Fronteras, wenn man sich die Crashtestwerte oder gar den Crashtest angeguckt hat, dann bekommt man Angstzustände.

Außerdem unterstützt man mit dem Kauf eines chin. Billigtraktors Dumpinglöhne, vermutlich Kinderarbeit und Unterdrückung der Arbeiter.
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Feb 05, 2008 15:17

Hi,

schließe mich an: Mit dem Kauf von Osteuropa- und Asienprodukten pumpt ihr nur die für sie kostbarsten Devisen harter Industriewährungen in diese Entwicklungsländer. Diese Kohle wird von den autoritären Regimen dort hochprozentig aufgefangen und höchsteffektiv in die Entwicklung der Exportmärkte(!) gesteckt. Sie tun nichts für die eigenen Leute oder für Umweltstandarts oder die mdizinische Versorgung, Bildung, Altersicherung etc.pp - Wachstum ist ihr Götze!
Wenn sie aber ihre Absatzchancen weiter verbessern und nebenbei auch ihre Eigenversorgungquote anheben, kaufen sie nicht mehr soviel bzw. letztendlich gar nichts mehr bei uns. Unsere Wirtschaft ist aber total auf den Export angewiesen, auch in diese Gegenden. Bedenke: Nur wer absetzt, schafft Mehrwert...
Mehr noch, wenn ihre Produkte unsere Märkte auch noch überwemmen, gerät unsere Handelsbilanz ins Minus. Das kann sich Deutschland bei seinem derzeitigen geldwerten Prestige nicht leisten (das können nur Weltmächte, die die Leitwährung ausgeben und für sie ist Verschuldung auch eine schlimme Sache...)!
Daher Marktöffnung völlig falsche Politik!
Den Großkopfenden nutzt das natürlich: Die pumpen ihre Milliarden in den chinesischen Aktienmarkt und profitieren von den rieigen Steigerungsraten dort.
Bedenke: Das Großkapital führt keine Flagge, das ist eine völlig gewissenlose Sch...kohle! :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Di Feb 05, 2008 15:30

doftbauer hat geschrieben:Also,
ich halte nix von solchen Billigprodukten aus dem Ostmarkt, man bezahlt nur das Geld, damit die hier unsere Qualitätsprodukte nachbauen können, zudem erhält man damit auch nicht gerade die Arbeitsplätze hier und stärkt nicht die Wirtschaft, meiner Meinung nach ist es ein Billig- Discount-Fahrzeug für arme Hobbymenschen. Ich haben selber Erfahrungen mit so etwas machen können und es hat mich (im wahrsten Sinne des Wortes) vom Sitz gerissen.


Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man einen Schlepper kauft, der für den Betrieb und den Einsatzzweck passt. Was zählt ist die Rentabilität und nix Anderes. Wenn jemand einen Schlepper primär aufgrund der Argumente "Stärkung der deutschen Wirtschaft" usw. kauft, ist das sicher lobenswert, für den Betrieb unter Umständen jedoch unrentabel. Ich würde auch keinen Fendt mit Variogetriebe zum Reitplatz planen und Rundballen holen kaufen, nur um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern.
Wenn ich das jedoch erreiche, wenn ich einen Fendt auf meinem Betrieb rentabel einsetzen kann, ist das gut. Ich bin allerdings mal gespannt, wie es bei Lenar, Zetor etc. irgendwann mal mit Reparaturen und Ersatzteilen aussieht.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Feb 05, 2008 16:04

Sicher ist es löblich, wenn jemand auf einheimische Maschinen setzt, es ging in meinem Beitrag aber eher um zu grosse (und dadurch auch zu teure) Maschinen. Als Bauer muss man halt einfach die Emotionen hinter dem wirtschaftlichen Gesichtspunkt hintanstellen. Sonst kommst aus der Scheisse nicht mehr raus und deine Kinder auch nicht. Es ist schön und wichtig einen funktionierenden und relativ neuen Maschinenpark zu haben - aber nicht um jeden Preis. Zur Not muss ich halt den alten Schlepper noch ein paar Jahre länger fahren oder der Lohner mehr machen, allemal besser als nachts wegen lauter Schulden nicht mehr schlafen zu können.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Feb 05, 2008 16:56

Eigentlich bin ich kein großer Freund von den billigen Asien- Schleppern. Andererseits, sie sind billig, und wenn man sie nicht für schwere Arbeiten benutzt, werden größere Reparaturen ausbleiben, zumindest die ersten zig 1000 Stunden. Für einen Premiumhersteller Traktor zahlt man mit hoher Stundenleistung oft mehr als z.B. ein Lenar neu kostet. Zudem weis man net was an Reparaturen auf einen zu kommen.
Also, warum nicht mal den Kauf eines Lenar wagen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Feb 05, 2008 20:11

Favorit hat geschrieben:Hi,

schließe mich an: Mit dem Kauf von Osteuropa- und Asienprodukten pumpt ihr nur die für sie kostbarsten Devisen harter Industriewährungen in diese Entwicklungsländer. Diese Kohle wird von den autoritären Regimen dort hochprozentig aufgefangen und höchsteffektiv in die Entwicklung der Exportmärkte(!) gesteckt. Sie tun nichts für die eigenen Leute oder für Umweltstandarts oder die mdizinische Versorgung, Bildung, Altersicherung etc.pp - Wachstum ist ihr Götze!
Wenn sie aber ihre Absatzchancen weiter verbessern und nebenbei auch ihre Eigenversorgungquote anheben, kaufen sie nicht mehr soviel bzw. letztendlich gar nichts mehr bei uns. Unsere Wirtschaft ist aber total auf den Export angewiesen, auch in diese Gegenden. Bedenke: Nur wer absetzt, schafft Mehrwert...
Mehr noch, wenn ihre Produkte unsere Märkte auch noch überwemmen, gerät unsere Handelsbilanz ins Minus. Das kann sich Deutschland bei seinem derzeitigen geldwerten Prestige nicht leisten (das können nur Weltmächte, die die Leitwährung ausgeben und für sie ist Verschuldung auch eine schlimme Sache...)!
Daher Marktöffnung völlig falsche Politik!
Den Großkopfenden nutzt das natürlich: Die pumpen ihre Milliarden in den chinesischen Aktienmarkt und profitieren von den rieigen Steigerungsraten dort.
Bedenke: Das Großkapital führt keine Flagge, das ist eine völlig gewissenlose Sch...kohle! :roll:


Diesmal bin ich mit dir ausnahmsweise gleicher Meinung!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Di Feb 05, 2008 20:37

So ein schwachsinn von wegen stärken der heimischen wirtschaft.

Meine Schlepper sind alle fast Doppelt so alt wie ich selbst und ich muss sagen, das ich wenn ich das nötige kleingeld habe, wieder zu so einen schlepper Russischer Bauart zurück greifen würde aus dem einfachen grund:
einfache solliede technik man kann fast alles selber reparieren, und auf das kommt es doch heute bei kleinenbetrieben an.
denn was nützt mir ein westeuropäischer oder amerikanischer schlepper wo man nicht mal mehr ne sicherung wechseln kann in übertriebenen sinne und der preis spiel da auch eine rolle
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Feb 05, 2008 20:45

Ich akzeptiere deine Meinung. Auch wird PferdeFuzzi's Lenar die Wirtschaft nicht ins wanken bringen. Nichts desto trotz, das ist eine Tatsache und kein Schwachsinn.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki