Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Lenkrad Knauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon peppo » Mo Aug 15, 2011 11:12

Hallo

Ich kann nur von Schleppern mit Servolekung sprechen, da der letzte ohne bei uns am letztes Jahr eine bekommen hat ;) Ich finde die Knäufe mehr als praktisch, vorallem bei Frontladerarbeiten oder beim rückwärts Fahren mit Hänger, da man einfach viel viel schneller Lenken kann als ohne.

sg Sebastian

PS: Als der Traktor noch keine Servo hatte, hatte er auch keinen Knauf da das Lenkrad manchmal wirklich fieß geschlagen hat, ich denke mir dies könnte mit Knauf zu bösen Verletzungen führen. Und vorallem: Die Daumen haben im Lenkrad nichts, aber auch wirklich nichts verloren... Ein Bundesheer Kamarad hat dies bei einer "Notbremsung" - an einem Baum- mit einem gebrochenen Daumen bezahlt.
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Holzbubi » Mo Aug 15, 2011 11:45

Habe in den 80er Jahren als der LK bei uns schon fast Mode wurde auf unsern damaligen farmer 203 montiert ohne servolenkung !u.nach einem halben Jahr wieder in den Müll geworfen.War ein teures Originalteil ,aber der bluterguß an der linken Hand hat mehr geschmerzt als derLK im Mülleimer,u.Übrigens mit einer guten Servolenkung beweis mier mal einer daß man mit LK schneller ist als mit der flachen Hand mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mo Aug 15, 2011 11:53

Holzbubi hat geschrieben:Habe in den 80er Jahren als der LK bei uns schon fast Mode wurde auf unsern damaligen farmer 203 montiert ohne servolenkung !u.nach einem halben Jahr wieder in den Müll geworfen.War ein teures Originalteil ,aber der bluterguß an der linken Hand hat mehr geschmerzt als derLK im Mülleimer,u.Übrigens mit einer guten Servolenkung beweis mier mal einer daß man mit LK schneller ist als mit der flachen Hand mfg Andi!


Tellerwaschen?!?! ^^

hat sich der typ in der fahrschule aufgeregt damals^^
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Holzbubi » Mo Aug 15, 2011 12:01

Mag sein daß der Fahrlehrer nicht damit einferstanden ist, aber beim rangieren mit Front o.Heckgerätschaften fuzt es so leichter u. beim schnelleren fahren auf Straßen gehts auch mit der richtigen haltung schnell genug meint Andi ?
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon peppo » Mo Aug 15, 2011 13:12

Dann zeigst du mir mal wie du mit der flachen Hand schnell lenkst, bei langsamer fahrt und einem Siloballen am Frontlader, da kann die Servolenkung noch so gut funktionieren, das lenken geht immer schwer ...

sg Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Holzbubi » Mo Aug 15, 2011 13:42

Du hast sicher recht daß das nicht bei jedem Traktor möglich ist .Habe beruflich viel Heu u.Stroh ballen transportiert u.die meist selbst geladen,mit Traktoren verschiedener Marken u. größen ,u. bei großen auch 2 Ballen an den Frontlader genommen ,ob dann die strenge Lenkung vom fehlenden Fett abhängt hab ich nich kontrolliert,aber die meisten lassen sich gut lenken.Hab aber auch von servo gelenkten lenkungen rückschläge bekommen,deshalb jeder wie ers mag,aber ich nicht mehr,mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon multicar25 » Mo Aug 15, 2011 19:43

Also ich finde gerade wenn keine Servo da ist dann ist der Knauf richtig behilflich. Und gerade beim Rückwärts fahren. Ich habe beim Fendt Farmer 2 ohne Servo einen Knauf drann. Beim Fiat 80-90 DT mit Servo habe ich den Knauf auch noch nicht vermißt. (habe auch noch einen da, aber war bis jetzt zu faul den drann zu machen) :oops:
Aber ich denke mal das ist auch einfach gewöhnungssache. Ich habe mal ein Auto von einem Behinderten gefahren da war der Knauf auch drann. Der hat mich total gestört. Beim Fendt kann ich ohne gar nicht fahren...
Den TÜV intressiert das Ding nicht. Aber die BG will es nicht ohne Servo. Übriegens, ich bin früher mit dem Fendt viel im Wald gefahren und ich habe mir nichts mit dem Knauf angetan. Man sollte das Lenkrad halt immer gut fest halten. Dann dürften auch keine Speichen verbaut werden..... :regen:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Marian » Di Aug 16, 2011 14:22

Ganz klares JA zum Lenkradknauf.


Hab im Frühjahr beim Pflügen mit dem Ares vom Vater meiner Freundin einige Tage darauf verzichtet. Als ich eines Freitags Abends Feierabend machen musste, weil meine rechte Handfläche knallrot vom "Teller waschen" am Vorgewende war, hatte ich die Faxxen dicke.
Samstags morgens los und nen Knauf gekauft. Nix is angenehmer wenn man viel von Anschlag zu Anschlag kurbeln muss!


MfG
Der Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Markus K. » Di Aug 16, 2011 17:27

Es wurde ja schon einige Male richtig geschrieben: ohne hydraulische Lenkung ist der LK nicht erlaubt. Dennoch hatte ich den LK (oder Faulenzer, wie er bei uns heisst) auf unseren Hanomag und Fendt und würde ihn auch jederzeit wieder auf Schlepper ohne Lenkhilfe draufbauen. Ist einfach schöner zum rangieren. Wer es drauf baut, muß sich aber bewusst sein, das man auch ganz schön eine gewischt bekommen kann und hinterher bei der BG nicht zu jammern braucht.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Waldhäusler » Di Aug 16, 2011 17:29

Hallo,

ohne Servo würd ich die Finger vom Knauf lassen, an unserem Schlepper was das Ding zwar auch drauf (35PSSchlepper mit FL ohne Servo) aber das Ding ist gefährlich.

Für die Kollegen die jetzt mit aufpassen und anderen Tips aufwarten sei gesagt, die Schnittschutzhose gibt´s auch noch nicht so lange und es gibt natürlich Leute die sich nicht ins Bein gesägt haben.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon treeclimber » Di Aug 16, 2011 20:54

Moin!

Da geb ich den anderen recht, ohne Servo würde ich mir keinen Knopf ans Lenkrad schrauben ich weiß aus eigener Erfahrung das es weh tun kann und da bin ich glaube nicht der einzigste :wink:

Mal noch was lustiges :lol:
Habe ich beim Kollegen auf der Seite gefunden, was wird die Berufsgenossenschaft denn zu diesem Prachtexemplar von Lenkrad sagen?
Schaut es euch einfach an :wink:

http://www.myvideo.de/watch/2702705/Deutz_Fahr_DX120#0
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon togra » Di Aug 16, 2011 21:13

Holzbubi hat geschrieben:Hab aber auch von servo gelenkten lenkungen rückschläge bekommen,...mfg Andi!


Echt?
Nach meinem technischen Verständnis ist das unmöglich.... :roll:


Holzbubi hat geschrieben:...Übrigens mit einer guten Servolenkung beweis mier mal einer daß man mit LK schneller ist als mit der flachen Hand mfg Andi!


Dann erklär uns doch mal z.B., warum jeder, aber auch ausnahmslos jeder Radlader eines ernst zu nehmenden Herstellers mit dem "LK" ausgerüstet ist.... :?:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon ihcmonster » Mi Aug 17, 2011 6:33

Hallo, ich hatte bei meinem IHC 533 auch einen Knauf und ich möcht ihn nicht missen. Bin damit viel im Wald gewesen und da hat es sich als sehr nützlich erwiesen. Auch beim rangieren mit einem Wagen. Eines ist aber klar, wenn die Lenkung einschlägt muss man aufpassen. Passiert ist mir aber nie etwas. Der nächste Schlepper hat auf jeden Fall wieder einen Knauf. Ob Servolenkung oder nicht! Gruß IHCMonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Justice » Mi Aug 17, 2011 11:43

Den Knauf haben wir, so lange ich denken kann an unserem 35er ohne Hydraulischer Lenkhilfe. Habe auch schon heftige "Rückschläge" gehabt. Vor allem beim Pflügen des Vorgewendes. Allerdings kann ich nicht ganz Nachvollziehen, was daran so gefährlich sein soll. Ich habe die Hand immer relativ locker von oben auf dem Knauf. Daumen liegt am Handrücken an. Schlägt das Lenkrad nun zu mir, rutscht der Knauf über den Handballen. Schlägt es in die andere Richtung, so rutscht mir quasi der Knauf aus der Hand. In beiden Fällen wird einem die Hand nach oben weggedrückt. Von dem Knauf habe ich noch keine abbekommen. Die Speiche des Lenkrades hat mir schon das ein oder andere mal eine gelangt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon FRED222 » Mi Aug 17, 2011 21:23

schreib doch mal was zu deinem neuen traktor, wieso hast du dich für diesen entschieden (und nicht zb kioti 22). hast du auch bilder?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki