Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:28

Lenkrad Knauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lenkrad Knauf

Beitragvon waldhimbeergeist » So Aug 14, 2011 14:36

Hallo zusammen,

ich habe am Freitag voller Stolz meinen Kubota 1820 entgegengenommen und bin total begeistert! Ich glaube das ist genau das Richtige für miene Zwecke!

Aber:
Ich würde mir gerne einen Lenkradknauf anbauen...
Jetzt hab ich gelesen dass man das nicht darf! Angeblich zu gefährlich bei einem Unfall. Sehe ich ja auch ein bei einem PKW, aber im Wald für meinen kleinen Trecker (OHNE Servolenkung...) fände ich das schon gut!
Darf ich das an meinem Traktor anbauen oder verliere ich dann die Zulassung?
Ist das überhaupt Sinnvoll oder wirklich zu gefährlich, grad ohne Servolenkung, wenn das Lenkrad mal "schlägt"...

Ganz andere Frage noch: Bekomm ich auch grüne Nummernschilder wenn ich kein "Landwirt" bin, sondern halt "nur" 6,5 ha Wald habe...?
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon sisu » So Aug 14, 2011 14:55

Hallo!
Ich würde auf keinen Fall einen lenkradknauf anbringen wenn Du in ein loch fährst und das Lenkrad schlägt aus kann es Dir die Finger oder die Hand brechen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Aug 14, 2011 15:24

wenn du einen schlepper ohne servo hast ist das ganze ganz legal hab ich mir sagen lassen :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon RHÖNER » So Aug 14, 2011 15:38

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:wenn du einen schlepper ohne servo hast ist das ganze ganz legal hab ich mir sagen lassen :wink:

.......ist genau anders rum.......
mit Servo ist´s legal.....mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Aug 14, 2011 15:47

wenn man servo hat braucht man das eig. auch nicht... da man sowieso viel leichter lenken kann... :wink: :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon RHÖNER » So Aug 14, 2011 15:51

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:wenn man servo hat braucht man das eig. auch nicht... da man sowieso viel leichter lenken kann... :wink: :wink:

.........habs aber trotzdem,weil beim pressen kannst doch schneller kurbeln..... :)
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Same » So Aug 14, 2011 17:01

Habe an meinem "kleinen" (35PS) mit hydraulischer Lenkung einen Lenkradknauf und bei der TÜV - Abnahme noch nie Probleme gehabt.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon meyer wie mueller » So Aug 14, 2011 17:06

Hallo

der 830er John Deere hat den Lenkradknauf auch ab Werk und der wurde beim TÜV noch nie beanstandet.
Ist übrigens beim Porsche Diesel auch so

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon porsche219 » So Aug 14, 2011 18:03

Der TÜV wird das auch nicht beanstanden, sondern die Berufsgenossenschaft .
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Brittamaus » So Aug 14, 2011 21:55

Das nachträgliche Anbringen einer Lenkhilfe ist grds. genehmigungspflichtig! Guckt mal in die FeV!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon schlossapfel » Mo Aug 15, 2011 6:07

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich würde auf keinen Fall einen lenkradknauf anbringen wenn Du in ein loch fährst und das Lenkrad schlägt aus kann es Dir die Finger oder die Hand brechen.

Volle Zustimmung, ohne hydr. Lenkhilfe niemals nen Knauf dranschrauben. Wenn ich sehe wie oft bei mir das Lenkrad schlägt hätt ich mit Knauf sicher schon diverse schmerzhafte Verletzungen. Ich lenk deshalb grundsätzlich mit "Geländewagenfahrer-Technik", heißt: niemals nen Daumen "im" Lenkrad, denn der wird gern mal beim plötzlichen Schlagen durch ne Lenkradspeiche gebrochen.
Btw: Danke für das Thema, hatte ganz vergessen, dass ich ja noch was nachrüsten wollte... und dann kommt der Knauf dran.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Michael33 » Mo Aug 15, 2011 8:48

Bei einem Schlepper mit Servo stellt ein Lenkradknauf kein Problem da, aber ohne Servo kanns dir bei einem Stein oder einem Loch den Arm brechen.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 15, 2011 9:00

Hallo,

hab an meinem Deutz 4005 ohne Lenkhilfe vor ca. 15Jahren ein Knauf "nachgerüstet".
Hab damit bis jetzt keine Probleme.
Ob das jetzt verboten ist oder nicht weiß ich nicht, ist mir auch relativ Wurscht...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon Holgi1982 » Mo Aug 15, 2011 9:17

Ich finde so ein Knauf bringt einem auch nur was wenn man viel Lenken muss zb. Aufm Vorgewende wenden oder rangieren usw. Da ist so ein Knauf schon eine Hilfe.
Wenn man allerdings nicht viel Wenden muss finde ich den Knauf nicht für Notwendig. Und wenn man keine Servo hat bringt einem m.M. so ein Knauf überhaupt nix, denn beim Rangieren fällt das Lenken mit einer Hand ja doch etwas schwerer so dass man ja doch mit 2 Händen "Kurbeln" muss.
Die Sache mit dem schlagen vom Lenkrad sehe ich auch als triftigen Grund auf den Knauf zu verzichten.

Ein Kumpel von mir wollte an seinen Lanz Bulldog auch unbedingt so einen Knauf haben. Als ich dann an meinem Schlepper einen neuen angebracht hatte dachte ich mir "Na mein Gott bekommt er halt den alten, dann ist er zufrieden" Naja er hat sich gefreut, aber einen Sinn sehe ich nicht dabei. Bei Strassenfahrt ist der Knauf einem meist eher im Weg als das man ihn braucht.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Knauf

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 15, 2011 9:48

Hallo.

Ich find die Dinger sehr praktisch.... Unsere 3 haben alle nen Lenkradknopf. Beim Güldner ist das ne wirklich feine Sache, die Lenkung ist bei dem recht langsam übersetzt, man muss relativ oft kurbeln, bis man den vollen Lenkeinschalg hat und dank ein bisschen Technik in der Va kann man den ohne Mühe mit einer Hand lenken.... Außerdem würde ich mir ohne Knauf an der geschlossenen Frontscheibe die Finger anhauen. Beim IHC und Deutz ist auch einer dran, den alten vom IHC hat's mir mal in der Hand zerlegt und richtig um die Finger gehauen. Das war so ein uralt-Dingens, bei den sich die Sicherung löste und der Griff vom Metallstab im Inneren runterging.... :arrow: Aua.... Nun ist da ein teureres Modell dran, der ist schön stabil. Ich find, mit Knauf ist es ein bequemeres fahren und man kann besser kurbeln. Vor allem bei den alten Eisenschweinen ohne Servo hat man nen guten Halt am Lenkrad und man kann die so mit einer Hand lenken...

Meine Meinung....

Grüße :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki