Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38
Schon klar, aber das kommt nicht in Frage .240236 hat geschrieben:Es gibt Kuppellösungen, die sind aber sehr teuer. Die meisten Lösungen in der LW sind Hochgestellte Firste, bei denen die Lichtplatten einfach 40-50cm auf das bestehende Dach überstehen. Wer es dann noch gegen Flugschnee usw. abgesichert haben möchte, bei dem wird noch eine Windschürze montiert.
Nein das muss nicht winddicht sein , Lüftung ja , aber eher nebensächlich .Sturmwind: soll das winddicht und isoliert sein, oder auch als Lüftung dienen.
Mit denen hab ich ml richtig schlechte Erfahrungen gemacht , kommt f mich nicht mehr in Frage . Freue mich wenn es bei anderen so gut funkt .Mit den billigen Doppelstegplatten wird eigentlich keiner froh, da
Ja schrieb ich ja, da hab ich schon jemand . Hab auch die Ortgänge aus Blech gestaltet.Dachanschluß an bestehende Ziegel wird entweder über vom Spengler gemachte Brustbleche oder die günstigere Form über Bleiblechstreifen ausgeführt.
Das hab ich mir auch schon gedacht . Es gibt keine Firstpfette, würde aber eine Dachlatte als "Firstpfette " aufnageln , dann darüber die Streifenvorhänge und sozusagen als Klemmung von oben auf diwe Dachlatte ein Sprenglerblechstreifen , Aluprofil oder ähnlich .240236 hat geschrieben:Ohne Unterkonstruktion wird das mit den Streifenvohängen nichts, da diese mit der Sonne so weich werden, daß sie durchsacken.
Habe auch diese blöden Creaton Magnum auf dem Dach. Da haben die älteren ein anderes Maß als die neueren und fallen je nach Produktionsstandort auch noch unterschiedlich aus.Haners hat geschrieben:Ein Creaton Magnum Lichtziegel kostet 51€.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Bitte Link , danke im Voraus . Ich hab nix gefunden .Haners hat geschrieben:Ein Creaton Magnum Lichtziegel kostet 51€.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Sturmwind42 hat geschrieben:Des weiteren ist es mir immer sehr genehm wenn ich was selbst machen kann und keinen auswärtigen Handwerker benötige ..
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Bei unserem Spenglereibedarf steht eine Schere und eine Kante die man für 36 € benutzen darf , sofern das Matierial von denen ist .MikeW hat geschrieben:
0,7 ' er Blechtafeln ( Titanzink oder Kupfer oder ... ) bekommst beim Spenglerbedarf oder Dachbaustoffhändler
eine günstige Schwenkbiege mit 1000 mm AB und Rollenschere kostet irgendwo um 300 bis 400 Euronen, die reicht für die Eigenbaustellen im LW Betrieb
So ist es , wobei man schon seine Vorlieben hat. Nen Schweissapperat und stärkeres Material ist mir jedenfalls lieber als das Blech zu tütteln ..Ist alles keine Raketentechnik,
Dein Ernst ? Warum würde ich dann fragen ?wenn Du dich auf's Dach traust.
Frag nen Handwerker um einen kleinen Auftrag , der macht das eh nie ... oder musst ewig betteln , frag um einen Grossauftrag und er steht morgen auf der Matte .Ich mach das seit fast 30 Jahren alles selbst, Handwerker haben auch so genug zu tun, oft rennst mit so kleinen Sachen hinterher und bis Du so manches erklärt hast hast es selbst oft schon fertig.
Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer