Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Lieblingssäge zum ausasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lieblingssäge zum ausasten

Beitragvon eifelrudi » Do Sep 12, 2019 9:44

Bei mir ist immer die Husky 254 ( Baujahr 1990, 37 er oder 40 er Schwert, 325er Halbmeißel ) dabei. Dann kommt je nach Holz die 026 ( 1989, 30 er, z.Z. Rundzahn wegen viel Wegefreischnitt (Stacheldraht etc im Holz) bekommt aber Vollmeißel) zum Entasten oder die 462 mit 50er Schwert zum Fällen mit. Wir schlagen fast nur Eichen ( 75 % ) und Buchen ( 20 % ) ein. Beim Rest ist von Haselnussstäuchern bis zur dicken Fichte alles dabei. Ob die 462 ausser bei Buche zum Entasten kommt weiß ich noch nicht. Sie hat jetzt im Sommer eine Sachs - Dolmar 120 ( 1984 mit 45 Schwert, 3/4 Vollmeissel) ersetzt. Die 120er wurde ausser in der Buche nur im Notfall zum Entasten eingesetzt, da schwer und unhandlich. War aber sehr gut zum ablängen auf Meterstücke.

Mit freundlichen Grüßen
Eifelrudi
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lieblingssäge zum ausasten

Beitragvon Tiros02 » Do Sep 12, 2019 10:39

rima0900 hat geschrieben:Ich denke mit 2-Sägen-Prinzip ist vor allem gemeint, eine Fäll- und eine Astungssäge zu verwenden, also nach dem umsägen auf die kleine Säge zu wechseln oder beides mit einer Säge zu machen. Die muss natürlich entsprechend der vorhandenen Baumstärken gewählt werden.

Etwas anderes hab ich ja auch nicht gesagt. Das geht aber halt nicht, wenn man nur eine Säge hat oder (wie Adi) drei gleichartige. Auf sowas bezog sich meine Antwort.

Davon abgesehen, bei kleineren Stangen etc. nehm ich die kleine Säge auch zum fällen und ablängen, da ist die 044er einfach überdimensioniert.
Tiros02
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki