Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 21, 2010 17:49

Das habe ich mir schon vor ein paar Jahren gedacht wenn ich die Leutz immer mit den Liegendspalter sehe :?:
Ein Spalter,aufgebaut wie ein Liegendspalter nur Quer(und auf dem Kopf) am FL oder Radlader.. Also das Meterholz liegt am Boden man fährt mit dem Spalter drüber setzt in ab und spaltet das Holz am Boden liegend.Gibt es sowas schon,oder hat das jemand anders auch schonmal angedacht?Würd das ein normaler 3.ter Steuerkreis schaffen?(meine von der Geschwindigkeit her- die ja weitaus höher sein könnte als wie wenn man am Spalter steht)
:?: :?:
Bin halt ein kreativer Mensch und geb mich nicht mit vorgekauten Lösungen zufrieden.. 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Apr 21, 2010 18:12

movetosweden hat geschrieben:Das habe ich mir schon vor ein paar Jahren gedacht wenn ich die Leutz immer mit den Liegendspalter sehe :?:
Ein Spalter,aufgebaut wie ein Liegendspalter nur Quer(und auf dem Kopf) am FL oder Radlader.. Also das Meterholz liegt am Boden man fährt mit dem Spalter drüber setzt in ab und spaltet das Holz am Boden liegend.Gibt es sowas schon,oder hat das jemand anders auch schonmal angedacht?Würd das ein normaler 3.ter Steuerkreis schaffen?(meine von der Geschwindigkeit her- die ja weitaus höher sein könnte als wie wenn man am Spalter steht)
:?: :?:
Bin halt ein kreativer Mensch und geb mich nicht mit vorgekauten Lösungen zufrieden.. 8)



Da bist du nicht der Erste.

Es gibt schon einige Eigenbaulösungen auf Youtube zu bestaunen und ich meine, mich daran erinnern zu können, dass ich auch schon was Professionelles gesehen hab. War glaub ich aus Nordamerika.
Würde an deiner Stelle einfach mal ein Wenig stöbern.

Obs mit dem 3.Steuerkreis bei Dir am Schlepper klappt, kann ich dir nicht sagen, hängt halt stark von der Leistung der jeweiligen Pumpe ab. Bei den gesehenen Videos war es aber so gelöst.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Apr 21, 2010 18:26

Naja aber wenn braucht man einen Knicklenker, sonst muss man ja immer hundertmal rangieren, bis man zum nächsten Stamm kommt.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Bauer301192 » Mi Apr 21, 2010 18:34

Hier im Forum meine ich das schon irgendwo gesehen zu haben meine unter forst und dann eigenbauten oder so!
Ist aber halt immer eine rangierei ich würds nicht machen
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Franz73 » Mi Apr 21, 2010 18:35

Na diese Idee ist nix Neues...
Siehst du auch in der Rubrik Eigenbau am Hoflader.
Das Billigste außer kompletter Eigenfertigung sind die Bausätze von Willi Holzhäuer oder als Fertiggerät Stockmann Hurricane, Growi GBS 21/30,Eifo etc. Kostenpunkt zwischen 1500-3500€ Interessant wären Erfahrungsberichte, vor allem ein Vergleich zu hydraulischen Schneckenspaltern....
Die Rangiererei ist aber niemals rentabel, außer für Extremdurchmesser!
Ich für mich bin am Überlegen meinen Stehendspalter zu verkaufen und einen liegenden mit meinem Anbaubagger zu bestücken, oder an diesen eben soeinen Schnecken- oder Baggerspalter zusätzlich für die dicken Sachen anzuschaffen...
Grüße Franz
P.S. in Youtube gibt es zig Beispiele...meistens an Kompaktbaggern...
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 21, 2010 18:46

Ich hab in youtube schon einige Clips dazu gesehen, überzeugt hat mich kein einziger davon. Einer hat so einen Spalter am Bobcat, aber die Rangiererei ist auch da extrem. Nicht lange und der Holzplatz schaut aus wie Sau. Einzig am Bagger würde ich das für gut heißen, dann aber auch nur zum vorspalten größerer Durchmesser.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Franz73 » Mi Apr 21, 2010 20:59

Hi Markus,
alter Hydraulikguru :wink:
Mein Griesser hat eine 60l/min Zapfwellenpumpe...meinst du dass man damit so einen Ebay 1000-1500 € Schneckenspalter brauchbar antreiben kann? Die Youtube videos zeigen meist 5 oder 7,5 t Kompaktbagger...und da ist schon ein bissl mehr dampf dahinter!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 21, 2010 21:09

Sollte funktionieren. Mit 60 Liter/ Minute am Motor und einen Druckgefälle von 150 Bar hast du 15KW zur Verfügung. Müsste man halt wissen, welche Motoren in den Spaltern verbaut sind. Lieber etwas weniger Schluckvolumen, dafür mehr Drehzahl. In der Regel haben die schneller drehenden etwas mehr Leistung bei Nenndrehzahl.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Franz73 » Mi Apr 21, 2010 21:13

Zum Beispiel:
Verbaut ist standardmäßig ein Orbitalmotor mit einem Schluckvolumen von 315ccm/Umdrehung und maximale Ölaufnahme von 75 ltr/min. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Konstruktion und ein hohes Anlaufdrehmoment aus. Ein Rechts- und Linkslauf ist vorhanden. Sie können, dank ihrer breiten Lagerungen, große radiale und axiale Kräfte aufnehmen. Die Zuleitung für das Gerät sollte mind. NW12 (15L) sein. Die Hydraulikschläuche haben eine Länge von 1m. Falls sie länger werden sollen bitte durchgeben (Aufpreis). das Trägerfahrzeug sollte mindestens eine verfügbare Ölmenge von 30ltr/min bei 180bar.
Oder: Der Ölmotor hat ein Schluckvol.von 250cm3/U Drehmoment 700Nm
Max Drehzahl 360 1/min.
Oder: hydraulisch doppelwirkend links und rechts drehbar
internes rueckschlagventil: dadurch ist gewährleistet,dass der druck an der
wellendichtung niemals groesser als der rueckflussdruck sei kann..
drehmoment 850 Nm
grosse robustheit und leistungsfähigkeit
max. drehzahl: 187/min.
oelstrom: 15-75L/min.
eingangsdruck: 70-210 bar
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 21, 2010 21:34

Das sagt uns doch schon mal was! Die angegebenen Daten beziehen sich immer auf den Nenndruck für maximales Drehmoment und die maximale Ölmenge für die Drehzahl. Daraus lässt sich dann die Leistung berechnen: der 1. Motor liefert max. etwa 26KW ab, der zweite etwa 16,5KW. Wie gesagt, bei Nenndruck und Nenndrehzahl. Bei 60 Liter und Nenndruck kriegst du vom 1. Motor 17.5KW und vom 2. 13.3KW. Von der Kraft her seh ich da keine Probleme, das packt die Pumpe schon, nur bei der Geschwindigkeit fehlt etwas.

gruß,
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Franz73 » Mi Apr 21, 2010 22:05

Mein Problem wäre, dass mein Bagger auf 160 bar druckbegrenzt ist! das kostet dann wiederum auch ganz schön Leistung!
Weil wenn der dann nichts pckt, dann ärgert man sich wieder. Bei der Variante mit Hydraulikzylinder à la Liegendspalter gehts halt a bissl langsamer, aber der würde eher mit verwachsenem Holz fertig...und zur Not könnte man so einen umdrehen und als liegendspalter verwenden...
Leider hört man kein Erfahrungsberichte! Ich hoffe, dass aúf der Interforst was vergleichbares Vorgeführt wird...bei der Forst Live ware nichts entsprechendes zu sehen :cry:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Markus K. » Mi Apr 21, 2010 22:26

Bei einen Zylinder-Spalter hättest du ja auch noch die Option, den Keil eher wie ein Messer aussehen zu lassen. Dann kommst du auch mit weniger Druck bei verwachsenen Holz klar.
Bin mal gespannt, ob Kugelblitz noch was dazu weiß, der hat doch sowas für seinen Kran gebaut.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 21, 2010 23:37

Hallo
hab so einen Liegendspalter schon mal an einem Bagger, gesehen das soll sogar ziemlich gut funktionieren, laut Aussage des Besitzers. Aber am Fl funktioniert das Glaub ich nicht so gut. Da wäre vermutlich eine Spaltzange besser, gibts zBsp von Binderberger. Ist ähnlich wie ein Holzgreifer nur stabiler, stärker und mit 2 Schneiden. Grüße
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Franz73 » Do Apr 22, 2010 5:03

Ich weiß nicht welcher Forumsteilnehmer es war...aber letztens hat doch jemand einen Kegelspalter an einem 1.5t Minibagger vorgestellt...mit den Bilder wo einer dachte er funzt wie ein Abbruchhammer und durchlöchert beim testen die Teerdecke :lol:
Der hat ihn dann anschließend in Ebay vertickt....jetzt weiß ich nicht ob er unzufrieden war oder ob er sich etwas dazu verdient und mehrere baut.
Weil wenn er ihn weghaut, weils ein Sch... ist. wird er es als Verkäufer eher nicht zugeben... 8)
Also am FL ist es so und so nichts...viel zu viel rangieren und zu schlechte Sicht! Auf hartem Boden gehts auf Reifen Achsen und Kupplung etc. und bei weichen ackerts du den ganzen Holzplatz um...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter am Frontlader-zum Spalten des Holzes am Boden

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 22, 2010 6:48

Thanks für die vielen Antworten, also gibts die doch schon.Erfahrungsberichte(und auch Bilder) wären wirklich intressant.
Naja, das mit dem Rangieren stimmt schon aber je nach Abstand Anbaugerät/Schlepperfront wäre es ja möglich mehrere Meterstücke in Reihe hinzulegen erst halbieren,vierteln ,achteln (Je nach Grösse).Wenn man dran denkt das man sie sonst auf den Liegendspalter wuchten muss in voller Größe :?:
Denke nicht das da Zeitgewinn drin ist, aber das Handling würde einfacher durch den Wegfall der richtig dicken Brocken.
Die Kegelspaltervarianten habe ich auch schon gesehen, kann mir immer ned vorstellen das der manchen Holzarten (wenn am Baggerarm montiert und seitlich am Stamm angesetzt) auf einmal spalten,wenn ich da an die faserigen Hölzer denke :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki