Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Limousin Freilandhaltung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Smutje » Fr Jun 27, 2008 12:30

limosins auf der weide kannst eh vergessen die haben viel zu kleine Mägen ...die brauchen mais und kraftfutter sonst werden die eh nichts weil die viel zu fleisch bethont sind (ausschlachtungen bis 58 %) !
Smutje
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Jun 04, 2008 19:32
Wohnort: Victoria
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Fr Jun 27, 2008 12:50

@ gerd gerdsen:

Ob sich das lohnt ist immer relativ:

Man kann nicht die ganze Zeit über Milch und Fleisch (auch Wild)preise jammern und dann bem Aldimann für 13 Euro Roastbeef aus Brasilien kaufen. Und wenn ich mir die Endpreise so anschau, dann kann da irgendwas nicht stimmen.

Bis jetzt hab ich immer nach dem Almabtrieb irgendein junges leeres Rind gekauft und schlachten lassen - ist von der Kohle OK und von der Qualität konkurrenzlos.

Also warum nicht ein Rind in den eigenen "Garten" stellen, wenn die Fläche da ist?
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Sa Jun 28, 2008 2:55

... und mit den ganzen knochen kann heute auch keiner mehr was anfangen .


Nurn kleiner off topic Einwurf meinerseits: Nur wir nicht, aber geht mal einen Tierfutterladen. Für das was da der Rinderknochen für den Hund kostet, bekommt einen ganzen Rinderbraten! Oder 4 getrocknete Hasenohren für 3€! Ich frage mich mittlerweile, warum wir sowas all die Jahr weggeschmissen haben.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 28, 2008 8:59

Fassi hat geschrieben:
... und mit den ganzen knochen kann heute auch keiner mehr was anfangen .


Nurn kleiner off topic Einwurf meinerseits: Nur wir nicht, aber geht mal einen Tierfutterladen. Für das was da der Rinderknochen für den Hund kostet, bekommt einen ganzen Rinderbraten! Oder 4 getrocknete Hasenohren für 3€! Ich frage mich mittlerweile, warum wir sowas all die Jahr weggeschmissen haben.

Gruß Christian


Lohnt aber nur, wenn Du sowieso Direktvermarkter bist - inzwischen hat der Rinderknochen, bis Du ihn als Tierfutter verkaufen darfst, nämlich beinah mehr Auflagen als das Filet ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernidson » So Jul 06, 2008 11:32

Hallo,
habe auch im Set beim Ackerkauf ein Stück Land erworben das für Acker sehr grenzwertig ist. (Größe ca. 1 ha.) Hatte gedacht dort Zwergzebus laufen zu lassen. Vielleicht gibt es noch ein anderes Stück Weide zu pachten. Hat jemand Erfahrung mit Zwergzebus oder zumindestens Ahnung. Es geht ja z.B. bei der Dauerbeweidung auch um die Trittschäden. Und die sollen bei denen ja ziemlich gering sein.
Es gibt sie in verschiedenen Stockmaßen von unter einem Meter bis ca. 120-130 cm. Sind auch im ganzen Jahr draußen zu halten.
Was meint ihr?

Nette Grüße
Bernidson
Bernidson
 
Beiträge: 67
Registriert: Sa Sep 01, 2007 19:56
Wohnort: Forst
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki