Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LKW- Anhänger reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon countryman » Mi Feb 01, 2023 17:43

Ich wüsste nicht dass das zu beanstanden wäre. Änderungen sind nur grundsätzlich verboten an Zugeinrichtungen.
Natürlich macht man keine großen Löcher in hoch belastete Teile, kleine Befestigungslöcher am ganz normalen Rahmen sind aber unkritisch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 01, 2023 18:12

Nein, an Fahrzeugrahmen duerfen keine zusätzlichen Bohrungen eingebracht werden.
Also rein vom Rechtlichen her.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Feb 01, 2023 19:30

Discobauer hat geschrieben:Moin, weiß jemand ob ich am Fahrzeugrahmen auch Bohrungen vornehmen darf ?
Gruß
Dürfen ? Dürfen tust du in BRD nichts mehr, ohne nicht vorher einen Antrag gestellt zu haben, auf dem sich hinterher ein halbes Dutzend Beamten den Arsch abstreifen, dazu brauchen die im günstigsten Fall ein Jahr !

Eine Dose 2 oder 3 Bohrungen mit 6,5 mm , oder für Kabelschellen -- sorry da frag ich niemand , das mach ich einfach ! Im Zweifelsfall war das von Haus aus so . Man soll schon noch soviel Mannsbild sein und solche Entscheidungen treffen zu können und dies auch tun !
Wenn dir das Arschwasser ganz arg "geht " , dann gibt es auch Klebe-kabel-binder ( keine Ahnung ob die so heissen ) , da musst du nix bohren ! Ein passendes Blech für die Dose wird man iwo anschrauben können .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 01, 2023 19:45

Antrag musste keinen stellen, aber nur machen was der Hersteller des Rahmens erlaubt, hab mal die :google: gewuergt, so sieht sowas z.B. fuer einen Iveco Daily aus:
https://www.manualslib.de/manual/48490/ ... =34#manual

Stehen z.B. auch so witzige Sachen wie :
Anmerkung Alle auf dem Fahrgestell montierten Komponenten müssen nach dem IVECO Standard 18-1600 Farbe IC444 RAL 7021Glanzgrad 70/80 gloss lackiert werden

drin. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon countryman » Mi Feb 01, 2023 20:27

Für alte Anhänger wird es kaum solche Herstellervorschriften geben, oder Dokumentationen wo werksseitig welche Löcher waren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Marian » Do Feb 02, 2023 12:38

Ich halte es da mit vollster Zustimmung zu Sturmwind.
Wer sich das Leben unnötig schwer machen will, tut gut daran päpstlicher als der Papst zu sein.
Der Rest sagt sich im tragbaren Umfang: arschlecken + rasieren? 3,50€!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 02, 2023 14:15

Darum meinte ich ja "rein rechtlich".
Und wenn du dann noch auf ne Gazelle :mrgreen: der Fahrzeugbauer triffst bei der Verkehrskontrolle, ist die Kacke am Dampfen.
Kurz in den Link in meinem Beitrag geguckt, was und was nicht (Nicht genau in den hochbelastet Teil des Rahmens ,Federaufnahmen etc..), sauber arbeiten ( z.B.Löcher in einer Linie, nicht in einer Schlangenlinie) usw. und kein Schwein wird danach grunzen, findet sich ja wohl auch Keiner mehr der bezeugen kann, welche Löcher von Hanomag sind und Welche nicht.
Aber das du den richtigen Hanomag Farbton nimmst, sonst wirds ganz böse... :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 02, 2023 15:14

Mal abgesehen vom rechtlichen wäre mir der Aufwand , Löcher in den Rahmen zu bohren, viel zu hoch.
Wie und wo war den die alte Verkabelung befestigt?
Es gibt Federstahlklemmen, Klebekabelbinder und große Kabelbinder, um in 0,nichts die par Strippen sauber am Rahmen zu befestigen.
Eine Vertelilerdose und ev. Anhängersteckdose hinten war ja vorher sicher auch schon an einem extra Halter oder an einer technisch unbedenklichen Stelle angeschraubt?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon countryman » Do Feb 02, 2023 19:05

Klebebinder habe ich noch keine gesehen die wirklich halten. Die Federklemmen (Chassisklemmen) sind dagegen empfehlenswert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 03, 2023 7:39

countryman hat geschrieben:Klebebinder habe ich noch keine gesehen die wirklich halten.
Dann schau doch mal von vorne an den Saatkasten einer alten Amazone D8 Super Sämaschine, dort wirst du sehen ! Die halten 100 % !
Hab ich dann nachgebaut an den Düngerstreuer gleichen Fabrikats , hält bis heute wunderbar , samt Düngerstaub und HD Reiniger .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon DST » Fr Feb 03, 2023 13:17

Wenn man Löcher bohren will, oder muss, dann im oberen Bereich der Längs- und Querträger, also im "Druckbereich"
Möglichst nicht unten im "Zugbereich".

Selbiges gilt für Schweißarbeiten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon langer711 » Fr Feb 03, 2023 18:11

Schweißen fällt bei mir an tragenden Teilen grundsätzlich aus.

In gewissen Situationen kann die erwähnte Druckzone auch zur Zugzone werden.
Beispiel
Kipper, stark hügeliges Gelände, dadurch starke Verwindungen

Wenn ich schon bohren muss, dann nur in der neutralen Zone sprich Mitte.

Diese Federklemmen sind aber erste Wahl zur Verlegung von Kabeln.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Discobauer » So Feb 05, 2023 19:11

Ursprünglich war die Elektrik komplett offen verlegt, eine Lüsterklemme welche direkt am Rahmen angeschraubt wurde.
Das ist mir echt zu nervig, dieses so umzubauen. Ich habe mir mal eine KfZ-Dose gekauft, aber die passt von den Löchern nicht an meinen alten Platz
der Klemme... mir fällt nicht ein, wie Ich diese Dose anbringen soll... Eine Möglichkeit wäre sicher, einfach ein Loch in den Boden der alten Dose zu bohren und diese auf die Löcher an der Stelle anzupassen... Aber ehrlich gesagt, finde ich diese Lösung nicht so cool, da ich erst mit einem Dremel oder ähnlichem die ganze Dose bearbeiten muss. Daher rätsel ich mir gerade einen ab.
Zudem wollte ich gerne paar Schutzbleche machen, da würde ich einfach die bisherige Halterung an einer Stelle abschneiden, und denn da weiter was anderes an den Stummel anbraten.
Das sollte vom ursprünglichen Rahmen auch ganz unbeteiligt sein.

Ich frage das auch nur, weil ich den durch den Tüv schleifen will.
Das soll ein Wagen für Wegebau des Wasserverbandes werden, wo ich eben tätig bin.
Und Prüfer sind da immer penibel, was meine Erfahrung ist.
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon 240236 » So Feb 05, 2023 20:03

Discobauer: Das mit den Sachverständigen ist auch sehr unterschiedlich. War letzte Woche mit meinem Frontladerschlepper beim Tüv und da musste ich den Schlepper vorne mit den Frontlader anheben, daß er die Vorderachse genau untersuchen konnte. So etwas hatte ich bis jetzt noch nie gesehen. Der Mann war aber sehr sachlich. Ausserdem war der das erste mal bei der Hauptuntersuchung.

Vor mir war einer mit einem 2achser Drehschemmel (einen Anhänger in diesem Zustand -optisch wie technisch- würde ich nie hinfahren. Die Deichsel war verbogen und vorne bei der Zugöse geschweisst. Den hat der Kollege von meinem Prüfer anstandslos abgenommen. Als er weg war habe ich den Prüfer gefragt, ob so etwas sein dar. Darauf seine Antwort: Habe ich gar nicht gesehen.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Knechtruprecht » So Feb 05, 2023 20:15

Um so Kram zu befestigen kann ich auch Caddyschellen empfehlen.
zB hier https://www.limmert.com/alle-artikel/ve ... ku21701192
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki