Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LKW- Anhänger reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Discobauer » Mo Okt 17, 2022 22:35

Hi,
Die Ernte ist schon etwas länger eingefahren, die Herbstbestellung ist für mich abgeschlossen, so kommt es dass es mich in
die heimische Werkstatt zieht.
Ich habe im Februar einen alten LKW Anhänger von Hanomag oder so ähnlich erwerben können, für 200 Euro wohl ganz ausreichend.
Angedacht ist, dass ich auf diesem meinen Weizen für meine paar Tiere lagern kann.
Ich habe mal einen Bordwandverschluss abgenommen, und da sah ich, dass das Holz da doch recht ausgeleiert ist.
Ich habe nun ein 1 - 2 mm dickes Blech mit 4 Schrauben vor die beschädigte Stelle geschraubt, das soll von beiden Seiten vor.
In die Mitte will ich den Bordwandverschluss schrauben. Dazu habe ich eine neue Spannkette verbaut, da ich das ganz sinnvoll fand.
Meine Frage ist, reicht das um die Bordwand sicher zu halten. Ich fahre damit keine Straßen, nur vom Acker bis in die Halle.
Habe über Metall ehrlich gesagt keine Ahnung, was man dem so zumuten kann.

Falls nicht mache ich daraus einen Flachwagen für HD Ballen, also ich habe immer einen Plan B ;)

LG Discobauer
Dateianhänge
BordwandBild.jpeg
Ein Bild davon.
BordwandBild.jpeg (50.96 KiB) 3993-mal betrachtet
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 7:04

Das haben wir früher auch immer nach der Methode "Versuch und Irrtum" gemacht 8)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon carlossi » Di Okt 18, 2022 7:27

Anhänger von HANOMAG ? Ist da ein Typenschild oder sonstwas vorhanden ? Das wäre in der Oldi Fraktion von Hanomag sehr interessant. Gibts fast nicht mehr in Kombination Zugmaschine und Hänger. Kannst ein Foto reinstellen ?
carlossi
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Apr 17, 2021 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon countryman » Di Okt 18, 2022 7:34

Oder ist es ein abgesägter Motorwagen? Wurde ja eine Zeitlang gerne gemacht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon bfg 4006 » Di Okt 18, 2022 9:54

Hallo !

Ja, die Hanomag hat auch kurz nach dem Krieg LKW Anhänger gebaut.
Ich meine das waren Kipper, zwillingsbereift und so 8 t Nutzlast.
Kann sein, das die K 8 oder A 8 hießen.

Den Kipper solltest Du fotografieren und bei e- Bay _Kleinanzeigen einstellen.

Ich denke da bekommt man einen Liebhaberpreis dafür.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2022 14:17

Ich nehme an, die überlangen Schrauben stehen nach außen.
Ich würde da passend lange Schrauben nehmen, oder die überlangen absägen und 'ne Hutmutter draufdrehen.

Wenn da jemand nahe dem Anhänger stolpert, kann er sich ziemlich an den vorstehenden Schrauben wehtun ... :oops: :cry:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Discobauer » Sa Dez 10, 2022 23:54

Moin,
habe nun die ganze Bordwand rausgenommen.
War ein doofer Gedanke, die so "amateurhaft" flicken zu wollen.
Am Ende soll es auch sicher sein.
Nun aber zum Neuaufbau, was würdet ihr als Material empfehlen ?
Ein befreundeter Landwirt empfahl mir Siebdruckplatten, die seien ohnehin wasserabweisend,
und zudem in vielen Dicken zu haben.
Hier kommt nun meine Frage, was für eine Dicke würdet ihr wählen ?
Ich bekomme leider nur bis 21mm Dicke, also 15 Lagen.
Mehr bietet mein Händler nicht an.
Reicht das auch, handelt sich um einen 7 oder 8 Tonner, denn ich mit Getreide schön voll mache.
Keinen großen LKW Anhänger.
Aber dennoch mit Aufsatzbretter ein vernünftiger Kasten.
Reichen da die 21mm für die Stirnseiten aus ? Vllt. haben ja schon andere einen vergleichbaren 5,7 Tonner oder
ähnliches damit aufgebaut.

Edit: mir fällt gerade ein, unter die Schaniere könnte ich ja dennoch eine 3mm Platte setzen aus Stahl, die habe ich eh über

Netten Gruß
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon böser wolf » So Dez 11, 2022 0:29

Discobauer hat geschrieben:Moin,
habe nun die ganze Bordwand rausgenommen.
War ein doofer Gedanke, die so "amateurhaft" flicken zu wollen.
Am Ende soll es auch sicher sein.
Nun aber zum Neuaufbau, was würdet ihr als Material empfehlen ?
Ein befreundeter Landwirt empfahl mir Siebdruckplatten, die seien ohnehin wasserabweisend,
und zudem in vielen Dicken zu haben.
Hier kommt nun meine Frage, was für eine Dicke würdet ihr wählen ?
Ich bekomme leider nur bis 21mm Dicke, also 15 Lagen.
Mehr bietet mein Händler nicht an.
Reicht das auch, handelt sich um einen 7 oder 8 Tonner, denn ich mit Getreide schön voll mache.
Keinen großen LKW Anhänger.
Aber dennoch mit Aufsatzbretter ein vernünftiger Kasten.
Reichen da die 21mm für die Stirnseiten aus ? Vllt. haben ja schon andere einen vergleichbaren 5,7 Tonner oder
ähnliches damit aufgebaut.

Edit: mir fällt gerade ein, unter die Schaniere könnte ich ja dennoch eine 3mm Platte setzen aus Stahl, die habe ich eh über

Netten Gruß



Warum keine stahlbordwände ?
https://www.archus-neumeier.de/stahlbordwaende
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Schoofseggl » So Dez 11, 2022 9:27

Haben die Bordwände einen Stahlrahmen? Ich meine mal auf dem Bild siehts danach aus. Wenn das so ist kannst Du auch die Bretter rausschmeißen und das ganze auf der Innenseite mit Blech verkleiden. Dazu von außen jeden halben Meter noch ein Stück Flachstahl senkrecht reingebraten damit das Blech nicht nach außen drückt dann sollte das die nächsten Jahrzehnte halten. Oder die Bretter schlicht ersetzen, die alten haben ja auch ne Weile gehalten. Siebdruckplatte wär mir zu teuer, an den Kanten quillt die auch irgendwann auf wenn sie nass wird.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon springsa » So Dez 11, 2022 9:35

Doppelpost
Zuletzt geändert von springsa am So Dez 11, 2022 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon springsa » So Dez 11, 2022 9:37

Nimm einfach Schaltafeln und schneide sie dir zu sind 27 mm stark und Wasserabweisend und günstiger als die Siebdruckplatten.
Wie lang sind die Bordwände? Hast du nur eine Bordwandhöhe oben ?Winkeleisen oder U Eisen als Schutz an der Oberseite oder rundherum befestigen .
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Discobauer » So Dez 11, 2022 9:44

Moin,
geht hier nur um die Sirnseiten, die Seiten sind noch in sehr gutem Zustand.
Maße sind 2000mm, 500mm, und je nach Dicke 18 20, 21mm
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon Discobauer » So Dez 11, 2022 9:50

springsa hat geschrieben:Nimm einfach Schaltafeln und schneide sie dir zu sind 27 mm stark und Wasserabweisend und günstiger als die Siebdruckplatten.
Wie lang sind die Bordwände? Hast du nur eine Bordwandhöhe oben ?Winkeleisen oder U Eisen als Schutz an der Oberseite oder rundherum befestigen .
Mfg springsa


Danke für die Idee, ich werde dem mal nachgehen.
Discobauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 12, 2022 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon otchum » So Dez 11, 2022 10:14

Schalungstafeln reichen völlig denn dein Futter lagerst du sicher unter Dach also werden sie nicht nass.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LKW- Anhänger reparieren

Beitragvon springsa » So Dez 11, 2022 10:42

Das passt dann vom Maß her eh genau die gibt es mit 2 m Länge x 50 cm breite zu kaufen.
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki