Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Lodar allein im Wald!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Leibeigener » Fr Jan 20, 2012 12:22

Hi,
es gibt von telenot das comtac 2G. Kostet so im Bereich 750€. Habe allerdings keine Ahnung wie die weiteren Gebüren sind. Ist der "kleine Bruder" vom großen, fest auf dem Schlepper instalierten, System in Handyformat.
Gruß vom Leibeigenen
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Obelix » Fr Jan 20, 2012 12:45

ober_lenker hat geschrieben: ... Nachteil: Man muss noch in der Lage sein, den SOS-Knopf zu drücken ...

Und das geht in 3/4 der Fälle nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon ober_lenker » Fr Jan 20, 2012 12:58

Obelix hat geschrieben:
ober_lenker hat geschrieben: ... Nachteil: Man muss noch in der Lage sein, den SOS-Knopf zu drücken ...

Und das geht in 3/4 der Fälle nicht.


"Immerhin" blieben dann - je nach Vereinbarung - die "OK-Nachrichten" zur Kontaktperson aus. Diese könnte dann auf GoogleMaps den Bewegungsstillstand feststellen und Hilfe holen. Jedoch unbestritten, dass dies (erheblich) mehr Zeit verstreichen lässt als professionelle Systeme mit Totmannschaltung. Dennoch allemal besser als garkein Notrufsystem, obiges Stichwort "langsames Verbluten".
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Doom » Fr Jan 20, 2012 20:32

http://biketracking.dyndns.org/tpl/?p=g ... login.html

Kommt zwar aus dem Mountainbikebereich, aber eigentlich egal was man damit macht. Wollte ich mir mal näher ansehen wenn ich Zeit dazu habe. Gerade wg. der vorhandenen "Totmanneinrichtung" die über die Lagesensoren des Handy funktionieren soll. Hat ja jedes neuere drin. Ist die Frage ob man sich darauf verlassen kann, aber bis zu einem gewissen Punkt vermutlich besser als garnichts und frisst mir finanziell nicht die Haare vom Kopf.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Sa Jan 21, 2012 7:45

Leibeigener hat geschrieben:Hi,
es gibt von telenot das comtac 2G. Kostet so im Bereich 750€. Habe allerdings keine Ahnung wie die weiteren Gebüren sind. Ist der "kleine Bruder" vom großen, fest auf dem Schlepper instalierten, System in Handyformat.
Gruß vom Leibeigenen


Leibeigener:
Das gibt es aktuell nicht mehr da es damit scheinbar Probleme gab. Sie haben es vom Markt genommen und werden es komplett überarbeiten!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon saegewerker » Sa Jan 21, 2012 7:53

ei ei wenn ich das alles so lese.....
bin eigentlich immer allein im wald

und das einzige was ich zur sicherheit hab sind wollmütze und sicherheitsschuhe
..... darüber sollte ich nachdenken
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Sa Jan 21, 2012 7:53

Doom:
Wenn ich das richtig verstehe ist das eine App fürs Smartphone, also eher ein Spielzeug. :wink: Dem würd ich mein Leben nicht anvertrauen. Es gibt noch einige Spezielle Einmanarbeitsplatzabsichernde Handys die den

Berufsgenossenschaftliche
Regeln für Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit

BGR 139 :klug:

entsprechen und "nur um die 700 € kosten.

Bin am recherchieren und melde neue Erkentnisse hier. :)
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Sa Jan 21, 2012 7:55

saegewerker hat geschrieben:ei ei wenn ich das alles so lese.....
bin eigentlich immer allein im wald

und das einzige was ich zur sicherheit hab sind wollmütze und sicherheitsschuhe
..... darüber sollte ich nachdenken


Darüber solltest du aber UNBEDINGT nachdenken! :klug: :klug: :klug:

Dein Vorteil: Die Wollmütze geht nicht kaputt wenn dich ein Ast erschlägt. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Sa Jan 21, 2012 7:57

Wie mach ich das wenn ich nur einen teil eines Beitrages "zitieren" will?
Manchmall stell ich mich schon an. :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon saegewerker » Sa Jan 21, 2012 8:03

keine ahnung wie das geht mitm zitieren
a wurscht ja stimmt die wollmütze hält einiges aus :D

na im ernst muß mir da echt mal was überlegen
besonders weil ich in meinem wald nahe österreichische grenze kein netz hab
da läufst echt 10 min. rum bist du mal telefonieren kannst
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Sa Jan 21, 2012 8:11

Keinen Helm, keine Schnittschutzhose und kein Netz?
Wie bist denn du drauf? :shock: :shock: :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon kellex » Sa Jan 21, 2012 11:06

Hallo,
lodar hat geschrieben:Wie mach ich das wenn ich nur einen teil eines Beitrages "zitieren" will?


Den Satz, den du zitieren willst, in die Quotezeichen einschliessen - am Anfang der Ausdruck
ohne Schrägstrich; am Ende der mit.

Dafür gibts im Editor den Knopf "Quote".

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Falke » Sa Jan 21, 2012 11:13

... oder den ganzen Beitrag <Zitieren> und den Teil, den man nicht haben will mit der Maus oder der Backspace- oder Delete-Taste löschen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon mobilsaegewerk » So Jan 22, 2012 12:21

Es gäbe noch ne Möglichkeit für allein Arbeit im Wald,

leg dir ein SONIM Handy zu, da gibts welche die sind für allein Arbeiten zugelassen da sie über GPS die Notfalldaten versenden.
Ausserdem sind diese Handy extrem robust (tauch bis 2m fallen bis 25m) :wink:
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » So Jan 22, 2012 12:47

Mobilsägewerk:

Ein Outdoorhandy hab ich schon http://samsung.de/de/Privatkunden/Mobil ... etail.aspx.

Aber das kann eben genausowenig wie die Sonimhandys automatisch einen Hilferuf absetzen wenn man selbst nicht mehr in der Lage dazu ist. Weil es keine Lagesensoren hat.

Es gibt aber welche die haben das, ich warte noch auf Angebote von einigen Herstellern.
Sobald ich mehr weiß erfahrt ihr es hier. :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki