Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Lodar allein im Wald!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Do Jan 19, 2012 11:04

Ich arbeite immer alleine im Wald, und mir ist natürlich bewußt daß das nicht optimal ist.
Aber ich habe keine Möglichkeit daß jemand mitgeht.
Natürlich habe ich immer das Handy dabei, lasse mir viel Zeit und bin äußerst Vorsichtig.
Aber was ist wenn doch mal was passiert und ich kann nicht mehr telefonieren weil ich nicht rankomme oder Bewußtlos bin.
Gibt es Schutzmechanissmen die in so einem Fall greifen könnten und automatisch einen Notruf absetzen? :?:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Ford8210 » Do Jan 19, 2012 13:12

Gibt was für Rücker. Kostet ca. 2.000,--€. Das Gerät ist GPS gesteuert, wird am Traktor installiert und über Funk mit dem Sender am Mann verbunden. Wenn dieser dann innerhalb einer bestimmten Zeit seine Position nicht mehr verändert, wird automatisch ein Notruf gesendet. Wie dieser Apparat heißt und wo er zu bekommen ist, kann ich dir jedoch nicht sagen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Do Jan 19, 2012 13:21

Das ist aber glaube ich Maschinengebunden und bringt mir somit nichts weil ich sehr wenig rücke.
Für mich wäre entscheidend daß es mir hilft wenn ich unabhängig von einer Maschine zum Beispiel beim Sägen verunglücke.
Trotzdem Danke! :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Manfred » Do Jan 19, 2012 13:34

Schau mal da:
http://www.optro.de
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13212
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Holzfällerin » Do Jan 19, 2012 13:41

...auf Handy ist nicht immer verlass...

hab dir eine Pn geschrieben... :wink:
...nachhaltig wirtschaften...
Wenn mal nicht mehr weiter weißt, nimm dir nen anderen Weg, du kommst an dein Ziel!!!

Glaub an Dich!
Holzfällerin
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jan 18, 2012 14:36
Wohnort: D´hoim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Do Jan 19, 2012 14:14

Manfred:

wär wohl die perfekte Lösung aber leider Unerschwinglich denn das Gerät kostet 4000 Flocken. :shock:
Sie informieren mich noch ob eine Mietlösung in Frage kommt oder ein Vorführgerät aber viel Hoffnung hab ich nicht.
Vielleicht find ich ja noch was vergleichbares.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Haamitverbundner » Do Jan 19, 2012 16:26

Tja, Lodar...

So ist´s halt nun mal.
4000 Flocken ist viel Zaster. Muß jeder selber wissen, was ihm sein Leben wert ist.
Nen zweiten Mann kann ich mir auch nicht leisten, gehe auch alleine wie Du.

Wenn´s richtig passiert, dann können Dir aber auch keine 10 Männer helfen.
Viel macht aber schon eine ordentliche PSA aus und ein gutes Fachwissen.
Zweiteres gibt´s auf den Kettensägenlehrgängen, hier im Forum usw.

Und, wenn man, wie Du schreibst, mit Bedacht herangeht.

Und eines ist auch klar. Deine Uhr ist schon gestellt worden, als Du aus Deiner Mutter Schoß kamst.
Und diese Uhr ist irgenwann abgelaufen.
Einen Einfluß darauf, wann es soweit ist, hat eh nur einer.

Und wenn es halt im Wald sein soll, dann soll´s halt sein.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Do Jan 19, 2012 19:46

Hamitverbundner,

ich seh das ein bischen anders, wenn man nämlich nicht vorsichtig ist endet der Weg auch mal schneller als es geplant war.
Deshalb such ich weiter nach einer günstigeren Lösung, und was ich suche finde ich auch! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Falke » Do Jan 19, 2012 20:17

Absichern kannst du dich mit so einem "Schutzmechanismus" nur gegen die eher seltenen Fälle, wo man z.B. langsam verblutet oder in einer eisigen Nacht erfriert.
Da ist aber abseits von technischem Gedöns am hilfreichsten ein Mensch, der sich Sorgen um dich macht, wenn du nicht alle paar Stunden anrufst oder noch nicht zu
hause bist, wenn es schon dunkel wird ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon lodar » Do Jan 19, 2012 21:08

Gegen langsames Verbluten absichern find ich jetzt schon einen nicht ganz unwichtigen Grund. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon MF Atze » Fr Jan 20, 2012 9:48

Hallo,
wie eigentlich Adi geschrieben hat.
Das einfachste und günstigste: Du vereinbarst mit jemanden, Dich in gewissen Zeitabständen zu melden.
Ich rufe z. B. wenn ich fertig bin, vor dem Heimfahren an. (Habe meist ein Stück zu fahren).
Kann ja auch zur Brotzeit oder Mittag sein.
Aber nicht übertreiben, ist ja auch lästig alle halbe Stunde bei jemanden anzurufen, hallo ich lebe noch.
Wichtig ist aber, die Bezugsperson muss wirklich wissen, wo Du bist, damit die Hilfe auch bei Dir ankommt.

Gruß aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon Obelix » Fr Jan 20, 2012 10:38

Ford8210 hat geschrieben:Gibt was für Rücker. Kostet ca. 2.000,--€. Das Gerät ist GPS gesteuert, wird am Traktor installiert und über Funk mit dem Sender am Mann verbunden. Wenn dieser dann innerhalb einer bestimmten Zeit seine Position nicht mehr verändert, wird automatisch ein Notruf gesendet. Wie dieser Apparat heißt und wo er zu bekommen ist, kann ich dir jedoch nicht sagen.

Förster bzw. Forstämter wissen das und sollten eh eingeschaltet werden, wenn man so etwas kauft. Soweit ich weiss gibt es derzeit auch nur namhafte 2 Anbieter.

Der ausgehende Anruf muß an eine lokale Notrufzentrale gehen, die mit dem Forstamt zusammenarbeitet und wo die anderen Rücker auch mit zusammenarbeiten, die dann das notwendige veranlassen kann. Die haben Praxis und die notwendigen Ablaufpläne für Forst greifbar.

Eine Alarmierung von Familie oder Freunden hat sich in Notsituationen als wenig hilfreich erwiesen, da der notwendige sachliche Abstand und der kühle Kopf in so Notfällen dann fehlt und wertvolle Zeit verloren geht.

Zu den Kosten:
a.) Für 2.000 € bekommt man so etwas nicht mehr. Ich würde eher an 3.000 - 3.500 € denken.
b.) Monatlich kommen Gebühren für die Notrufzentrale hinzu, die aber nicht all zu hoch sind.
c.) und eben der oder die Mobilfunkverträge, möglichst D1 auf Grund der Netzabdeckung. 2 Karten unterschiedlicher Netzanbieter sind bei manchen auch möglich.

Lainenhafte Wertung eines Unwissenden:
Forstnotruf "lohnt" sich nur für Profies oder Semiprofies, die regelmäßig allein im Wald arbeiten.
Hobby-Brennholzmacher und Hobby-Rücker nehmen sich besser einen (bezahlten) zweiten Mann mit in den Wald.

Es gibt von der Firma Sonim auch ein Händy (Modell XP 3340 Sentinel) mit Todmannschaltung, d.h. dass einen Notruf an eine vorgegebene Ruf-Nr. automatisch auslöst, wenn man sich nicht mehr bewegt und den Alarmton, der vor dem Notruf ausgelöst wird, nicht quitert. Die GPS-Position automatisch per SMS sendet. Aus irgendwelchen Gründen ist das aber auf dem deutschen Markt nicht verfügbar bzw. ich habe es bisher noch nicht angeboten gesehen.

http://www.sonimtech.com/products/xp3340_sentinel.php

Von Sagem glaub ich, wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch so ein "Lone Worker"-Modell, dass aber nur über branchenspezifische Spezialanbieter unter derem Label angeboten wird.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Jan 20, 2012 12:41, insgesamt 5-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon wiso » Fr Jan 20, 2012 11:00

Obelix hat geschrieben:Es gibt von der Firma Sonim auch ein Händy (Modell XP 3340 Sentinel) mit Todmannschaltung, d.h. dass einen Notruf an eine vorgegebene Ruf-Nr. automatisch auslöst, wenn man sich nicht bewegt und die GPS-Position automatisch per SMS sendet. Aus irgendwelchen Gründen ist das aber auf dem deutschen Markt nicht verfügbar bzw. ich habe es bisher noch nicht angeboten gesehen.

http://www.sonimtech.com/products/xp3340_sentinel.php


Das Sentinel kannst du über eine deutsche Firma beziehen. Ich habs seit einem Jahr und würd jedem nur davon abraten. Die deutsche Firma (deren Namen ich bewusst nicht nenne) ist in meinen Augen total unprofessionell und die von ihnen geschriebene Applikation noch lange nicht fehlerfrei. Von der teilweise fehlenden Dokumentation mal ganz abgesehen. Zudem sind sie jetzt erst dabei, zwei externe Notrufzentralen technisch so auszurüsten, dass die Sentinel dort überhaupt aufgeschaltet werden können.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon L-Stanley » Fr Jan 20, 2012 11:24

Vereinbar mit jemanden, den du optimalerweise etwas flüchtig kennst und der in etwa weiß, wo du deine Waldstücke hast, ihr smst z.B. alle 2h das es dir ok geht ... könnt ja einfach irgendwas "plaudern"

Sms hat den Vorteil, dass dich nicht zu sehr stört. Er weis, dass dir noch gut geht.

1: Ich würde z.B. sagen wir sms laufend so alle 30min (da andere muss ja net jede sms beantworten)
2: "Warnung" wenn du z.B. mal nicht meldest, smst er ein paar mal hintereinander und dann ruft er dich mal an.
3: "Notfall" Immer noch nix = ruft die Rettung und lots die zu deinen Arbeitsplatz - lieber 10x die Einsatzgebühr oder ne Kiste Bier zahlen als 1x sterben ;)

Hast du im Waldstück keinen Empfang = gefährlich 1. würde jemanden mitnehmen notfalls alle 1h wo hinfahren wo ich Empfang habe und die SMS senden.

Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lodar allein im Wald!

Beitragvon ober_lenker » Fr Jan 20, 2012 11:47

Hallo,

vllt. wäre dies noch eine Möglichkeit.

Vorteil: Sehr erschwinglich (Gerät 179€ + 99€/Jahr Vertrag)
Nachteil: Man muss noch in der Lage sein, den SOS-Knopf zu drücken

Tip: Sollte die Tracking-Funktion für die Frau daheim aktiviert sein, empfiehlt es sich nicht heimwärts noch bei der Nachbarin zu halten :lol:
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki