Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Logosol M7

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jan 30, 2008 20:41

Die Kisten sind heut gekommen :D :D :D

Mein Bruder hat grad angerufen und mir die Nachricht überbracht :D

Bilder vom ersten Einsatz folgen!
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Jan 31, 2008 8:41

Dann viel Spaß damit, wirst es sicher nicht bereuen. Aber bald mal Bilder einstellen .....

Sowas in dieser Art:
[albumimg]3190[/albumimg]

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Jan 31, 2008 9:11

@DX85: was für ne Stihl ist des?
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jan 31, 2008 11:38

Hallo,

wird mindestens eine M660 enpfohlen. Kannst aber auch eine andere verwenden in der gleichen PS-KLasse.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Feb 04, 2008 17:44

Auf dem Bild ist eine Stihl 361. War einer der ersten Tests. Sägen kann man damit, aber wirklich Spaß macht es nicht. Sinnvolle Untergrenze ist ne 440/460 mit 40er Garnitur.
Aber 5PS reichen in der Tat aus, sofern man wirklich nur gelegentlich sägt.
Überlege grad mir ne 660 zuzulegen, da ich mit der E4000 ja vom Strom abhängig bin. Und die 088 bringt leider auf Grund der anderen Schneidgarnitur (404er Teilung, 3/8" pico nicht möglich) keine berauschende Schnittleistung.
Aber trotzdem: ein tolles Spielzeug, säg mir jetzt jeden Sch--- selber, auch wenns manchmal billiger wär in den Baumarkt zu fahren und nen paar Dachlatten oder Ähnliches zu kaufen..... :wink:

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogli » So Feb 10, 2008 20:23

Hallo DX85,
kommen noch Bilder?
Ludwig, der am Unimogli schraubt.
Unimogli
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 03, 2008 20:46
Wohnort: Sandharlanden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Feb 10, 2008 21:31

@unimogli: Ich denke Du meinst JonnyD2250. Meine Bilder sind schon in meiner Galerie.

Wir warten halt auf die Bilder von Jonnys neuem Sägewerk :wink:

Also, zusammenbauen, Stamm drauf und Fotos machen !!!

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Feb 28, 2008 22:32

irgendwie find ich miene kamera net, traurig aber war...

also zusammengebaut ist es, sind auch schon die ersten bretter vom stapel gefallen (oder auf den stapel ?! :))

jedenfalls: PROBLEM :evil:

wir richte ich das ganze Ding gescheit ein? in der Mitte sind die Bretter bzw. Balken bis zu 0,5 mm dicker als an den Enden. Das kann nicht Sinn der Sache sein und regt einen richtig auf... *grummel*

die Beschreibung ist nur auf Schwedisch. Leider ist mein Schwedisch ein wenig eingerostet...

--> wer kann mir eine Anleitung zum Einrichten der Gerätschaft mitteilen?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Feb 28, 2008 22:49

Hallo Jonny,
also zwei Punkte möchte ich loswerden:
Eine Abweichung von 0,5mm :shock: :shock: :shock: ??? Was erwartest du von dem Teil?

Eine brauchbare Anleitung gibts in deutsch auf der Seite von Logosol. Die haben da Dokumentationen für jedes Produkt als pdf, musst da mal ein bisschen suchen...

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Feb 28, 2008 22:53

Guckst Du hier:

http://www.logosol.de/_kundenservice/do ... /index.php

Meinst Du wirklich 0,5mm ?? Ich glaube nicht das Du bei sägerauen Balken und Brettern auf 0,5mm genau messen kannst.

Solltest Du 5mm meinen mußt Du bei der Montage etwas gravierend falsch gemacht haben. Allerdings ist bei einer Länge von 10m die sinnvolle Länge für genaue Schnitte deutlich überschritten. Schon bei der Standardlänge von 5,5m bedarf es doch einiger Zeit für eine perfekte Ausrichtung. So ein Gestell bei 10m Länge auszurichten ist eine echte Herrausforderung.
Wo hast Du das Gerät denn aufgestellt? Wie ist der Boden beschaffen? Gerader Betonboden?

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Feb 29, 2008 0:54

Danke für die schnelle Hilfe und die Links!

uups ich hab mich vertippt... meinte 0,5cm :oops: :oops: :oops: keine Angst, ich gehör nicht zu den Akademikern, die Bretter mit ner Schieblehre nachmessen. :wink: :) 0,5mm wen juckt das schon, das wär ja eigentlich traumhaft für so ein Gerät.

das Gerät steht auf Pflastersteinen ("S-Steine") - eigentlich relativ eben

Stammlänge lag bei ca.6m. Auf 3 Stamm-Auflagen. Wie handelt ihr das eigentlich bei der Benutzung von 3 Auflagen? Immer alle 3 in Gebrauch, oder erst ab bestimmter "Reststärke" des zu Sägenden? -Mann, ist das kompliziert ausgedrückt-

@DX85: JA, es ist leider ein wenig mühselig, das Ding auf die Länge vernünftig eingestellt zu bekommen. Besonders, wenn jeder x-beliebige Mensch aufm Hof an dem Gestell rumschraubt. Da weißte dann überhaupt net mehr, was los ist, wenn de mittags heimkommst und dir einer deiner Brüder sagt: ja ich hab nochmal dran gedreht :evil: --> DANKE für dein Beileid :) Aber das wird schon!

Jetzt werden erstmal die krummen Eichen zersägt, die sind ja sowieso so unheimlich krumm, dass man net viel brauchbares aus dem Stamm bekommt (das gibt dann ein Haufen Weidepfähle - die muss man jetzt wenigstens net mehr spalten, noch ein Vorzug von dem Sägewerk, denn 2m Holzspalter kosten auch ihr Geld). Bei nem Pfahl spielts ja keine Rolle ob der schief ist. Hoffentlich reichen die krummen Stämme aus um das Gestell einzustellen :) :wink:

Wie überhaupt und wie fest spannt ihr eigentlich das Seil vom elektrischen Vorschub? Ich hab das mit der Hand vorgespannt, dann gegen den Stamm gefahren --> Seil hängt durch --> dann kann man es schön straff spannen :idea: Aber nicht zu straff, das verführt dann dazu, das man zu schnell fährt und das verkraftet die Sicherung leider nicht :wink: :idea: hehe

Bis jetzt gefällt mir die ganze Sache ganz gut, macht Spaß. Braucht halt ein wenig Zeit, bis man alle Kniffe und Tricks raus hat.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Feb 29, 2008 19:16

Hallo Jonny,


hast du die drei Stammauflagen zum Schwert hin mit dem 1" - Brettchen welches von Logosol mitgeliefert wird ausgerichtet und die Skala kalibriert?
Hast du auf der 1/4" Raste oder der 1/8" Raste gearbeitet? 5mm könnte auch so ungefähr 1/8" Verschiebung der mittleren Stammauflage sein.
Nimm dir Zeit zum justieren, und mach es am besten selbst, hast nachher weniger "Stress".


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Mär 10, 2008 11:24

Da ich die Anleitung jetz auf deutsch hab läuft das Ding nu einwandfrei! danke für eure Mithilfe

Hier jez endlich mal Bilder:
Dateianhänge
P1000414.jpg
P1000414.jpg (84.57 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000407.jpg
P1000407.jpg (81.69 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000406.jpg
P1000406.jpg (104.86 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000404.jpg
P1000404.jpg (112.67 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000403.jpg
P1000403.jpg (101.42 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000401.jpg
P1000401.jpg (83.41 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000400.jpg
P1000400.jpg (89.76 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000399.jpg
P1000399.jpg (78.26 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000397.jpg
P1000397.jpg (91.27 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000395.jpg
P1000395.jpg (83.64 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000390.jpg
P1000390.jpg (92.89 KiB) 2672-mal betrachtet
P1000384.jpg
P1000384.jpg (104.6 KiB) 2672-mal betrachtet
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki