Auf dem Bild ist eine Stihl 361. War einer der ersten Tests. Sägen kann man damit, aber wirklich Spaß macht es nicht. Sinnvolle Untergrenze ist ne 440/460 mit 40er Garnitur.
Aber 5PS reichen in der Tat aus, sofern man wirklich nur gelegentlich sägt.
Überlege grad mir ne 660 zuzulegen, da ich mit der E4000 ja vom Strom abhängig bin. Und die 088 bringt leider auf Grund der anderen Schneidgarnitur (404er Teilung, 3/8" pico nicht möglich) keine berauschende Schnittleistung.
Aber trotzdem: ein tolles Spielzeug, säg mir jetzt jeden Sch--- selber, auch wenns manchmal billiger wär in den Baumarkt zu fahren und nen paar Dachlatten oder Ähnliches zu kaufen.....
irgendwie find ich miene kamera net, traurig aber war...
also zusammengebaut ist es, sind auch schon die ersten bretter vom stapel gefallen (oder auf den stapel ?! )
jedenfalls: PROBLEM
wir richte ich das ganze Ding gescheit ein? in der Mitte sind die Bretter bzw. Balken bis zu 0,5 mm dicker als an den Enden. Das kann nicht Sinn der Sache sein und regt einen richtig auf... *grummel*
die Beschreibung ist nur auf Schwedisch. Leider ist mein Schwedisch ein wenig eingerostet...
--> wer kann mir eine Anleitung zum Einrichten der Gerätschaft mitteilen?
Hallo Jonny,
also zwei Punkte möchte ich loswerden:
Eine Abweichung von 0,5mm ??? Was erwartest du von dem Teil?
Eine brauchbare Anleitung gibts in deutsch auf der Seite von Logosol. Die haben da Dokumentationen für jedes Produkt als pdf, musst da mal ein bisschen suchen...
Meinst Du wirklich 0,5mm ?? Ich glaube nicht das Du bei sägerauen Balken und Brettern auf 0,5mm genau messen kannst.
Solltest Du 5mm meinen mußt Du bei der Montage etwas gravierend falsch gemacht haben. Allerdings ist bei einer Länge von 10m die sinnvolle Länge für genaue Schnitte deutlich überschritten. Schon bei der Standardlänge von 5,5m bedarf es doch einiger Zeit für eine perfekte Ausrichtung. So ein Gestell bei 10m Länge auszurichten ist eine echte Herrausforderung.
Wo hast Du das Gerät denn aufgestellt? Wie ist der Boden beschaffen? Gerader Betonboden?
uups ich hab mich vertippt... meinte 0,5cm keine Angst, ich gehör nicht zu den Akademikern, die Bretter mit ner Schieblehre nachmessen. 0,5mm wen juckt das schon, das wär ja eigentlich traumhaft für so ein Gerät.
das Gerät steht auf Pflastersteinen ("S-Steine") - eigentlich relativ eben
Stammlänge lag bei ca.6m. Auf 3 Stamm-Auflagen. Wie handelt ihr das eigentlich bei der Benutzung von 3 Auflagen? Immer alle 3 in Gebrauch, oder erst ab bestimmter "Reststärke" des zu Sägenden? -Mann, ist das kompliziert ausgedrückt-
@DX85: JA, es ist leider ein wenig mühselig, das Ding auf die Länge vernünftig eingestellt zu bekommen. Besonders, wenn jeder x-beliebige Mensch aufm Hof an dem Gestell rumschraubt. Da weißte dann überhaupt net mehr, was los ist, wenn de mittags heimkommst und dir einer deiner Brüder sagt: ja ich hab nochmal dran gedreht --> DANKE für dein Beileid Aber das wird schon!
Jetzt werden erstmal die krummen Eichen zersägt, die sind ja sowieso so unheimlich krumm, dass man net viel brauchbares aus dem Stamm bekommt (das gibt dann ein Haufen Weidepfähle - die muss man jetzt wenigstens net mehr spalten, noch ein Vorzug von dem Sägewerk, denn 2m Holzspalter kosten auch ihr Geld). Bei nem Pfahl spielts ja keine Rolle ob der schief ist. Hoffentlich reichen die krummen Stämme aus um das Gestell einzustellen
Wie überhaupt und wie fest spannt ihr eigentlich das Seil vom elektrischen Vorschub? Ich hab das mit der Hand vorgespannt, dann gegen den Stamm gefahren --> Seil hängt durch --> dann kann man es schön straff spannen Aber nicht zu straff, das verführt dann dazu, das man zu schnell fährt und das verkraftet die Sicherung leider nicht hehe
Bis jetzt gefällt mir die ganze Sache ganz gut, macht Spaß. Braucht halt ein wenig Zeit, bis man alle Kniffe und Tricks raus hat.
hast du die drei Stammauflagen zum Schwert hin mit dem 1" - Brettchen welches von Logosol mitgeliefert wird ausgerichtet und die Skala kalibriert?
Hast du auf der 1/4" Raste oder der 1/8" Raste gearbeitet? 5mm könnte auch so ungefähr 1/8" Verschiebung der mittleren Stammauflage sein.
Nimm dir Zeit zum justieren, und mach es am besten selbst, hast nachher weniger "Stress".