Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Logosol M7

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Logosol M7

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 15, 2008 9:55

Hallo,

ich wollt einfach mal die Gelegenheit nutzen und euch mitteilen, dass ich bald der stolze Besitzer eines Logosol M7 Sägewerks sein werde :D

Bilder und Erfahrungsberichte folgen hier, sobald das heiße Gerät geliefert und aufgebaut wurde...

Hoffe, dass die Maschine in spätestens 2 Wochen geliefert wurde und den ersten Testlauf mit Bravur bestehen wird.

mfg Jonny, der es kaum erwarten kann :twisted:
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 15, 2008 10:01

Hallo Jonny D,

hab auch ein M7 daheim. Was für eine Ausstattung hast du dir bestellt? Mit Motorsägenantrieb oder Elektro?

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 15, 2008 10:10

Ausstattung:

-auf 10m verlängert
-Elektrosäge mit 6kw (Logosol E6000 müsste das sein)
-elektr. Vorschub
-45er Schwert + 3 Ketten
-60er Schwert + 3 Ketten
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Jan 15, 2008 10:18

Respekt...nicht schlecht. Was hast denn damit so alles vor?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 15, 2008 10:29

WIr haben hier so einiges an baulkichen Maßnahmen zu bewältigen:

Dachstuhl für Maschinenhalle, Carport, Unterstände auf der Weide, Dachstuhl für geplantes Haus, Tore . Daher auch die Verlängerung auf 10m (nunmal nötig um unter anderem Dach-Sparren zu schneiden). Ich denke, bei den Sachen die hier so alle anstehen wird sich das Ding ganz gut rechnen.

Natürlich ist bei der ganzen Sache auch der Spaß an der Freude über selber gesägte Balken, Kanthölzer und Bretter nicht zu vernachlässigen und es soll auch ein kleiner Nebenverdienst durch das selbstgesägte Holz dabei herausspringen...

Wir haben uns das Sägewerk mehrmals live in Aktion angeschaut und ein sehr gutes Angebot einholen können. Die Säge-Qualität, relativ hohe Geschwindigkeit und die Bezahlbarkeit im Vergleich zu anderen "Kleinsägewerken" hat uns überzeugt und wir hoffen, dass es eine gute Investition war.

Mal sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 15, 2008 11:22

Hallo,

relativ hohe Geschwindigket?? Also eine Bandsäge ist aber doch schneller weil eben dünnerer Schnitt wie bei der Längsschnittkette. Wenn sie dir das zeigen nehmen die natürlich auch das beste Holz dazu, keine Äste und so frisch wie möglich. Wenn du schon etwas getrocknetes Holz hast zum sägen geht es auch langsamer und durch die Äste natürlich auch.
Ist aber sonst ein nettes Gerät, hab auch schon paar Meter durch gelassen, zuerst mit der Motorsäge, das war mir dann zu lästig dauernd nachzutanken, der Gestank von den Abgasen und die Geräuschentwicklung. Hab mir dann eine Elektrosäge geleistet, die E4000 mit elektrischem Vorschub E27. Was mir jetzt ab und an noch fehlt ist die dritte Auflage wenn ich mal längeres Holz säge, so ab 5m fehlt sie schon bischen um 100%ig genau zu sägen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 15, 2008 11:28

naja schon "relativ"...

Von der Bandsäge auf dem Logosol-Gestell wurde uns abgeraten. Das "weifelt" zuviel umher, durch die einseitige Führung (so hat das der Logosol-Mensch jedenfalls gesagt) und für eine ordentliche Bandsäge legt man auch schnell mal ein paar mehr Euronen hin.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 15, 2008 13:05

Hallo,

bin von richtigen Bandsägen ausgegangen, nicht von der Aufbaubandsäge zum M7. Was ich mir vieleicht noch zulegen werde ist die Schwertführung außen. Gibt nochmal bischen meht Stabilität beim Schnitt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 16, 2008 20:20

Schwertführung aussen hab ich mir für die E-Säge gekauft, teuer aber das Geld wert. Solltest Du auf jedenfall investieren.

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jan 16, 2008 20:27

Hallo DX85,

in wie fern macht sich es bemerkbar? Ist das Schwert dann ruhiger?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Jan 16, 2008 22:19

Also, schneide meistens mit 40er Garnitur, da macht das keinen Sinn.
Aber bei der 63er Garnitur merkt man schon das es weniger Schwingungen an der Spitze gibt.
Habe das 63er Schwert von Logosol und meine sehen zu können das es eine minimale Krümmung nach unten hat wenn es montiert ist. Nach Anbringung der Spitzenführung ist das nicht mehr so.
Ausserdem kommt es mir so vor das die Vibrationen beim Sägen etwas abgenommen haben, vor allem wenn die Schärfe der Kette nachlässt.
Nachweisen kann ich das leider nicht, aber es 'fühlt' sich so an.
Habe nur einmal eine 90er Garnitur montiert, ist ja selten nötig, aber dabei geht es ohne Spitzenführung auf dem M7 überhaupt nicht mehr. Das Schwert hat sonst nen deutlichen Bogen...

:wink:

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 29, 2008 15:48

Hallo JonnyD,

schon die ersten Bohlen gesägt??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 29, 2008 17:29

ne ist noch nicht da :(

hoff ja dass es endlich bis zum WE kommt, dann sind die 2 wochen ja so ziemlich um... :wink: :P

*warte* *grummel*
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Jan 29, 2008 22:16

Mußt unbedingt Bilder reinstellen! Ich war neulich auch mal auf den Logosol-Seiten, meine Anforderungen rechtfertigen den Kauf des M7 in keinster Weise!

Bin mir aber sicher, das du den Kauf nicht bereuen wirst! Was bezahlst du für das komplette Paket?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jan 30, 2008 16:22

5500 inkl Märchensteuer
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki