Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Lohn für Forstarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Stihlerpel088 » Mi Nov 06, 2013 20:32

der preis ist ja inklusive säge und material.

man muss ja auch bedenken das man noch verpflegung dazu rechnen muss, da es ja montage ist
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Hinterwälder » Mi Nov 06, 2013 20:35

Hallo, wenn das nachher mit einem Harvestor aufgearbeitet werden soll, verstehe ich nicht, warum man es vorher motormanuell abstocken soll.
Das ist die gefährlichste Arbeit, die mit dem Harvestor ungefährlich ist. Der Bruttolohn eines Waldarbeiters sind sicher keine 22 €, aber da kommen die Lohnnebenkosten noch drauf( ca,. 120%), das heißt du solltest irgendwo eine Größenordnung von 45-50 € bekommen. Aber was solls, wenns dich beim letzten Baum erschlägt, spielt der Stundenlohn eine untergeordnete Rolle. Nein im Ernst, ich würde sogar noch eine Gefahrenzulage obendrauf kalkulieren.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon saschak » Mi Nov 06, 2013 20:40

Du hast da einen Denkfehler. Verpflegung musst du zuhause auch kaufen.worauf du wohl raus willst ist die Auslöse. Die kannst du als Selbstständiger wohl kaum verlangen.
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Stihlerpel088 » Mi Nov 06, 2013 20:43

montage arbeiten bleibt montage, egal ob selbstständiger oder angestellter.

Ich habe ja nur das Angebot bekommen buw die Anfrage. Für den Preis werde ich das nie machen.

Mir ging es nur darum ob diese Preise wirklich so niedrig sind im Forst.
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon saschak » Mi Nov 06, 2013 20:46

Das ist eine ganz normale Vorgehensweise. Es wird oft manuell abgestockt. Eine flächendeckende Befahrung der Fläche Ist auch bei Windwurf nicht gestattet.
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon saschak » Mi Nov 06, 2013 20:47

Ich dachte du hast Wiebke USW mitgemacht? Da müssten dir die Preise doch geläufig sein...
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon saschak » Mi Nov 06, 2013 20:52

Wo soll die Arbeit eigentlich sein? Bundesland meine ich...Privatwald oder Kommune?
saschak
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Dez 01, 2009 20:40
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 06, 2013 20:54

Hallo, wen es interessiert kann ja hier mal einiges nachlesen über Löhne und Maschinenkosten in der Forstwirtschaft Österreichs.

http://bfw.ac.at/030/pdf/lernbehelf.91-142.pdf

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon sisu » Mi Nov 06, 2013 20:58

Hallo!
Yogi Du verstehst es einem den Abend zu verderben :lol: , das ist eigentlich mehr eine Frechheit als eine Hilfe zum berechnen des Stundensatzes.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 06, 2013 21:07

saschak hat geschrieben:Du hast da einen Denkfehler. Verpflegung musst du zuhause auch kaufen.worauf du wohl raus willst ist die Auslöse. Die kannst du als Selbstständiger wohl kaum verlangen.



Sorry,
so ganz stimmt das nicht. Auslöse bekommt man als Selbständiger zwar nicht aber man kann die Kosten die bei einen Ausserhauseinsatz entstehen
nach dem Bundesreisekostengesetz als Betriebskosten abrechnen. Das macht sich dann Steuermindernd bemerkbar.
Verpflegungspauschale für 24h Abwesenheit 24€ sowie bei Selbständigen die kompletten Übernachtungskosten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 06, 2013 21:21

Hallo sisu,
ich wollte nur die utopischen Preise eines Users widerlegen. Wie gefällt Dir dieses:
http://www.lfu.bayern.de/natur/landschaftspflege_kostendatei/doc/kostendatei_voll.pdf

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Falke » Mi Nov 06, 2013 21:55

Hier arbeiten Forstarbeiter (meist aus den konföderierten Oststaaten) auch 2013 bei gestelltem Werkzeug noch für unter 10 € pro Stunde netto ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 06, 2013 22:40

Und im den Windwurf nur mit MS zu gehen hält ich doch für unerfahren und gefährlich. Ich würde das ohne Seil und Schlepper mit entzerren usw. niemals machen, egal für welches Geld.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 06, 2013 23:31

In der Familie hatten wir nen Kletterer, für ne Buche die neben einer Hauptstraße stand, 1500mm Durchmesser, der hat für 7 Stunden Arbeit 750 eus verlangt!
Er musste sich in dem Beruf auch als Selbstständiger anmelden.
Erstmal gab's kein Arbeitgeber für sowas und zumal war die Versicherung Schweine teuer!
Die Kosten musst erstmal decken.

Ps. Der schneid die von oben runter!
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Nov 07, 2013 9:55, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohn für Forstarbeit

Beitragvon arbo » Do Nov 07, 2013 6:39

Abstocken per Motorsäge ist ein gängiges Verfahren. Einfach deshalb weil es mit dem Harvester nicht wirklich gut geht. Das ganze ist auch von der Gefährdung her überschaubar , da ähnlich wie beim Entzerren per Seil o.ä. im Verhau nur die ersten Trennschnitte gemacht werden.

Der aufgerufene Preis ist trotzdem lächerlich. Man rechne doch einfach mal auf den Bruttolohn eines Forstwirtes , oder in diesem Falle wohl eher den einer angelernten Hilfskraft, die üblichen Nebenkosten drauf, dazu die kalkulierten MS Kosten und schwupps hat man den erforderlichen Stundensatz.

Natürlich wird wie in jeder Branche immer einer einen kennen der einen kennt der billiger ist- aber dann soll der es eben machen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki