Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Lohnbetrieb für Pferdehalter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lohnbetrieb für Pferdehalter

Beitragvon turbodeutz65 » So Mär 08, 2009 14:20

Hallo, wir haben im Moment ein paar Rinder und ein weiteres Unternehmen was hier aber nicht zur Debatte steht d.h. auch einiges an Maschinen. Da wir nun aus verschiedenen Gründen die Rinderhaltung um einiges reduzieren wollen, aber nicht die Maschinen und Flächen verkaufen, haben wir folgende Idee:

Da es seit einiger Zeit immer mehr Hobby- Pferdehalter in unserem Raum gibt, diese aber oft nicht die benötigte Maschinen ( es lohnt sich ja nicht für 2 Pferde einen kompletten Fuhrpark anzuschaffen :wink: :lol:) haben, haben wir uns überlegt ob man nicht seine Maschienen überbetrieblich sozusagen als spezielles Lohnuternhemen für Pferdehalter einsetzen könnte. Also alles was anfällt übernimmt z.B. Mistentsorgung, Weidepfleg, Heu vermittlung bzw. Verkauf, mit Anlieferung versteht sich.........usw. Und so auf die "speziellen" Bedürfnisse der Pferdehalter eingeht.
Nun meine Frage, was haltet ihr grundsätzlich von so einer Idee und würdet ihr als Pferdehalter sie nutzen???? Und was für Arbeiten fallen bei euch an, die ihr nicht selber "bewätigen" könnt????

MfG turbodeutz65

Ps: Ich möchte nicht davon leben, es ist nur eine Idee um die Maschinen weiterhin "auszulasten" und unser Heu zu verkaufen. Und weil mir die Arbeit mit den Maschinen Spaß macht. Und nartürlich auch mit den Tieren :wink:
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Mär 08, 2009 15:09

Grundlegend - ich kennen deine Region nicht - ist das eine sehr gute Idee, die ich selber als sehr gewinnversprechend ansehen würde - wenn - du mit der Mentalität der "gewöhnlichen Pferdetusse" klar kommst.
Du musst mal "rumsehen" - in der Regel fällt "Heumachen" an, "Heulage in Kleinpacken" sind der Renner, wenn du sowas anbieten kannst - wir reden hier von 200-350kg Gebinden. Also 1/4tel oder halbe normale Ballen.
Weideschleppen, Nachsähen, Mulchen, Düngen (und Bodenproben...)... was viele Pferdehalter dringen nötig hätten, ihnen aber "keiner" macht.
Wenn du das für einen Stundenlohn machst, wird dir der Zulauf der Leute sicher sein.
Vergiss nur nie, das sich in dem Segment alles über Mundpropaganda verbreitet, hast du einen guten Ruf, kannst du dich vor Aufträgen nicht retten - eine böse Kundin und du bist dann pleite :roll:
Ausserdem sollte man bei Pferdeleuten nur gegen Sofortzahlung arbeiten.... ich spreche aus langjähriger Erfahrung.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » So Mär 08, 2009 15:45

Eine Superidee, sowas fehlt hier in der Gegend total wenn ich mir den Zustand der Pferdekoppeln ansehe, das ist bestimmt eine Marktlücke!
Wenn es bei dir genauso aussieht wie hier müßten die Pferdehalter/innen dankbar sein und dir die Bude einrennen!
:roll: oder gabs sowas hier schonmal :|
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » So Mär 08, 2009 17:25

Hi

Die Idee ist super.
Hier gibt es einige die das mache, aber leider zu teuer meiner Meinung nach.
Das was estrell aufgezählt hat is schon das was die Pferdeleute so brauchen.
Heu, Stoh, auch Getreide in kleineren Mengen meist, Heu in kleinen Ballen is der Renner hier. HD heißen die glaube ich, weil die sehr leicht sind.
Wiesen und Weidenpflege, Mistentsorgung....
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Mär 08, 2009 21:48

Super Idee, viele Arbeiten sind hier schon genannt, Pfähle einsetzen, eventuell Zäune ziehen(richtig verkabeln, können einige Tanten nicht), Reitplatz abziehen- regelmäßig bringt Geld, Im Winter Wurzeln und Futter mit anbieten.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Mär 08, 2009 22:47

alf - unterschätz die Reittussen nicht - die sind zu zahlen bereit - das einzige wos drann hapert ist den, der die Leistungen auch für deren kleine Flächen anbietet - und feste Nerven hat!

Ich hör auch immer "das sie das aber mit ihrem Trecker machen find ich ganz toll" wenn ich mal rasch eine Fläche mit abgeschleppt hat, "das macht mir sonst keiner ihrer Kollegen, weil die angst um ihre Maschinen haben" - wobei die ehr keinen Bock auf die eckigen Flächen haben.... und die Diskussionen mit den Leuts...

Wie gesagt - wenn man alles hat, und die Zeit - da kann man sich ne goldene Nase mit verdienen! Dazu noch ein Händchen für die Frauen, die sich die Rösser meist halten, weils an Männern hapert... biste fein raus.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon turbodeutz65 » So Mär 08, 2009 22:58

Hallo, erstmal vielen Dank für die Antworten. Nun zu meinen weiteren Fragen. Wo würdet ihr Werbung machen bzw. wie???? Also gezielt einzelne Dienstleistungen oder das alles erstmal im ganzen, also so nach dem Motto " Ich erledige für sie alle arbeiten die sie auf Ihrem Hof nicht alleine Bewerkställigen können", das ganze versteht sich an Pferdehalter gerichtet ???? Und wie rechnet man am besten ab nach Stunde Ha (auf maschinellen Einsatz bezogen)???? Und was wäre den das, was euch die Weidepflege Wert wäre??? Ich weiß Preise kann man schlecht, ohne nähere Umstände zu kennen, sagen, aber was wäre denn der Bereich des Wertretbaren für euch, wenn ihr z.B. einen Ha Pferdeweide mulchen lassen würdet. Ich brauch nur etwas wo ich mich wenigstens ein bisschen dran halten könnte..........
@estrell feste Nerven hab ich denk ich und die Maschinen sind auch eher für kleinere bis mittelgroße Flächen ausgelegt.
MfG turbodeutz65
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 08, 2009 23:03

http://www.mr-oberland.de/anhaenge/sonstige_anhaenge/Preisliste-2008.pdf
Mal als Anhaltspunkt, aber unbedingt Gewinn aufschlagen :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Mär 08, 2009 23:09

Werbung: Aushänge machen bei Futtermittelleuten, Reitsportgeschäften, lokale Vereine ansprechen... braucht nicht lange sein, keine Sorge - bist du gut, spricht sich das rasch rum.

Kosten- bzw Leistungslohn:
Rechne nach, was dich das kostet - zB eine Stunde mulchen.... du sagst den Leuten nie: ich mache den ha für yxz - nur - Stunde mulchen kostet....
Weil: die Stücke sind nie "normal" - das dauert alles, ist meist recht weit runter, da das Angebot fehlte....
Geh mit den Leuten auf die Stücke, sieh es dir an... du bekommst rasch ein Gefühl dafür, wielange du brauchst - sag den höchstmöglichen Zeiteinsatz, geh danach hin und sag: ich hab nur... gebraucht, also kostet es .... dann haben die Leute die Kohe da, und sind froh, weniger zahlen zu müssen... psychologische Kriegsführung sollte man können - im Pferdebereich. Auch muß man gelegentlich den Kaffe und den Kuchen annehmen und sich echt interessiert für die neusten Klöpse von Bubi und Maxi interessieren, dafür rechnest du das im Preis sofort mit ein - du bist dann auch Seelsorger.
Denk auch dran, das die in der Regel keinerlei Kenntniss der "guten Landwirtschaftlichen Praxis" haben - Ratschläge, deren Erfolg sich ja schnell erkennen lassen sind dein bestes Aushängeschild(Werbung) und sichern dir deinen Zuerwerb.

Auch wenn du garantiert diverse eindeutige Angebote bekommst - denk immer dran, das sich in Reiter/Innenkreisen alles sofort rumspricht - willst du diesen Ruf?

Noch was zum Geld - fair zu sein, lohnt sich! Klar kannste mit den Tussen ne gewisse Zeit den Max machen und jeden Preis realisieren, irgendwann hat man das aber raus und du bist die ganze Kundschaft auf einen Tag wieder los. Da alle sich kennen wirst du danach das ganze nie wieder probieren brauchen, dich wird keiner mehr fragen.
Rechne dir deine Kosten durch und etwas Gewinn, damit fährst du am Allerbesten.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 08, 2009 23:15

blackamir hat geschrieben:Ja , Pfosten setzen fänd ich auch super !

Da braucht man halt ne teure Spezialmaschine (Pfahlramme), die sich für den kleineren Lohner kaum lohnt, oder nen Radlader, aber damit ist es halt immer gemurkse :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon turbodeutz65 » So Mär 08, 2009 23:30

Wozu brauch man da ne teue Pfahlramme ich hab zwei gesunde Oberarme :lol: Und die Preis auf der Preisliste sind ja ganz in Ordnung.... Ich wert das nun in nächster Zeit in angriff nehmen ( neuen Mulcher hab ich schon :lol:) Und dann mal sehen wie das anläuft. Und bin immer noch für jeden Tipp dankbar, gerade im Umgang mit den "Pferdetussen", wie schön die estrell immer nennt :P

Ps: Ich komme aus dem Weserbergland also Niedersachsen wer Intresse hat......... :D

MfG turbodeutz65
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 08, 2009 23:46

naja ist halt so, dass wenn man Pfosten, vor allem in den Ecken oder an der Hauptstraße einsetzen will, diese schon etwas stärker (15cm+) sein dürfen.
Da tut man sich mit der Hand zumindest als LU schwer, wenn du es als Ferienjob (+Fitnessstudio) betrachtest o.k., aber sonst ist es nicht praktikabel, evtl. geht noch der Erdbohrer, aber alles nichts gescheidtes.
Wenn du einmal mit der Pfahlramme gearbeitet hast, weißt du warum (z.B. kann man damit auch mal nen ungespitzten Pfosten reinschlagen, oder einen Pfosten direkt neben einem Weg in plattgefahrenen Kies, oder ähnliches)
Achja die Mundpropaganda ist wirklich so wichtig, und lieber Sofortkasse als nachher Ärger, ab 2.Auftrag auch Rechnung, oder ein ähnliches Modell.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Mär 09, 2009 0:03

ne Pfahlramme für die Hydraulik ist schon nicht schlecht, kommt aber auf den Boden an. Hier bekommst du mit Ramme 200 Pfosten am Tag rein, ohne vielleicht 25... das ist alles Fels.

Und die Pferdehaltergeschichten - warts ab... ich mach das schon so lange und lieg nachher da und denk ich muss in die Tischplatte beissen. 8) Und wenn Schmied und Tierarzt Zeit haben gibts noch paar Storrys obendrauf...

Ach - Tierärzte und Hufschmiede tragen auch gerne Werbung mit.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Mär 09, 2009 0:11

estrell hat geschrieben:ne Pfahlramme für die Hydraulik ist schon nicht schlecht, kommt aber auf den Boden an. Hier bekommst du mit Ramme 200 Pfosten am Tag rein, ohne vielleicht 25... das ist alles Fels.

Ja, vor allem kann man sich dann eben von den einfachen Aushilfen abgrenzen, die nur mit der Hand einschlagen können.

estrell hat geschrieben:Ach - Tierärzte und Hufschmiede tragen auch gerne Werbung mit.

Genau, schau das du im Auto von denen was aufhängen darfst, und biete auch ihnen deine Arbeit an, dann geht die Verbreitung noch schneller!

Nochmal zur MR-Preisliste, wenn du die Preise verlangst, ist das ganze ein Hobby, als Lohnunternehmer musst du aufschlagen, um überhaupt überleben zu können! Normalerweise dient diese Preisliste zur Verrechnung zwischen verschiedenen Landwirten.

Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki