Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 22:17

Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon pmraku » Sa Jan 14, 2023 21:24

Hallo forstjunior. Kannte die säge nicht, hab mir das Video angeschaut. Schaut gut aus , mit dem Förderband usw.. was mir aber gar nicht gefällt ist das Hände in den Schacht stecken, wo die gabel dann nach oben kommt. Vielleicht sieht dad nur in video komisch aus. Aber da hätte ich Angst wenn ich zb hängen bleibe am Holz oder so, dass es die Hand klemmt
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 14, 2023 21:25

Kostet knapp über 30. Ist aber wohl technisch ne andere Liga. Vom Resultat dürfte das gleiche rauskommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon oberpfälzer88 » Sa Jan 14, 2023 21:28

Role77 hat geschrieben:Bist du der aus Schejdohl?


Du meinst wohl aus Schönthal ? Ja bin ich.

Bekomm die Säge normal im April und gebe ich Rückmeldung
Zu der Leistung das ist natürlich auf 2 Personen bezogen.
Zu dem abwerfen und umstellen des Hängers geb ich euch recht aber das kann ich erst sagen nachdem ich geschnitteb habe

Nein das soll keine Werbung sein nur als Info, wollte eig erfragen wie die Preisgestaltung beim Lohnsägen so ist
Und manche suchen ja auch nach solchen Sägen
Ja der Preis ist schon teuer wollte zuerst auf so eine Binderberger mit Förderband also nur privat nutzen bin aber dann auf diese Säge gestossen und verleih sie dann im Nebengwerbe
oberpfälzer88
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 06, 2022 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon 4911 » Sa Jan 14, 2023 22:11

Zur Preisgestaltung beim Lohnsägen, da musst du dich halt herantasten und am Anfang vielleicht einen Sonderpreis machen. Zumal in deinem Einzugsgebiet schon einige Trommelsägen bei Privatleuten laufen und die WBVs in deiner Umgebung auch welche zum Verleihen anbieten.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Ford 3055 » So Jan 15, 2023 13:24

Rein vom Einlegen finde ich die Nussreiner nicht so schlecht, scheint sehr angenehm zu sein.
Preislich ist natürlich das auch so eine sache, die Säge ist ja doch sehr einfach gebaut.

Das Sägen mit Strom finde ich auch besser, bei mancher Trommelsäge hängt ein relativ großer und teuer Traktor davor, den und das Diesel muss man ja auch mitrechnen wenn man zum Kunden fährt.
Beim verleihen und Hinstellen ist das natürlich anders.


Die Leistungsangaben bei solchen Maschinen sind doch immer in einen unrealistischen Idelafall gerechnet.

Da ich sowas weder habe, noch brauche, aber irgendwie interesiert es mich doch.
wie Rechnet man da üblicherweise ab, nach Stunden oder Ster?
Nach Stunden ist ja eigentlch für den Lohnnunternehmer einfacher abzurechnen, aber für die Kunden evtl etwas unübersichtlich, da die ja nicht wissen was es am ende kostet.


Forstjunior hat geschrieben:Die Säge ist ganz schön teuer für das was sie darstellt. Optisch wie gesagt noch eher im Prototypstadium. Dann dass das Holz hinten einfach auf der kompletten Breite runterfällt. Die Anhänger müssen scheinbar sehr knapp am Hänger der Säge geparkt werden. Ich kann nur sagen schaut euch mal die Videos von BOSCHERT an. Vom Prototyp zum Profigerät!


Die Videos hab ich gesehen
Das Einlegen kommt mir auch nicht so ergonomisch vor :?

Was ich nicht verstanden habe wie die das Sicherheitstechnisch machen.
Der Rotor hat jedenfalls großes Potential für "bleibende Verletzungen", und ich konnte keine Abschaltvorrichtung erkennen.
Da geht es weniger darum ob sich die Bediener tatsächlich veretzen, als um die Möglichkeit, und die besteht bei der Maschine definitiv (möglicherweiße abgetrennte Gliedmaßen sind für den Maschinenbauer in der Risikoanalyse auch nicht lustig und erfordern Gegenmaßnahmen)

Gerade bei so einen Profigerät kommt mir das komisch vor.


Ich habe den Eindruck, da brauchte jemand aus den oberen Abteilungen so eine Säge, und hat sich die auf Firmenkosten bauen lassen (und einen Spalter auch) :lol:
Damit das nicht auffällt werden die Maschinen relativ günstig verkauft, ich hab zumindest den Eindruck man bezahlt nur die Maschine, aber keine Entwicklung.
Aus sicht vom Maschinenbauer sind 25-30k nicht viel für das was man an Maschine bekommt, aber man Steht in Konkurenz zu Trommelsägen die viel verbreiteter sind und eine höhere Stückzahl haben.

Für den Kunden sieht die sache natürlich anders aus, die Investition muss man erst wieder reinarbeiten, daran glaube ich bei vielen Geräten nicht
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Ford 3055
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 26, 2022 16:31
Wohnort: zwischen München und Salzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 15, 2023 13:41

Für 70€ kann ich eine Sägespalter incl Schlepper Bediener und Diesel in der Stunde bekommen da ist eine reine Säge also viel zu teuer dafür.
Ich denke mehr als 30€ wird dir keiner in der Stunde dafür bezahlen.

Ich kann hier einen Posch smartcut für 8€ die Stunde mieten und das rechnet sich für mich den hole ich mehrmals im Jahr. Und an den großen Holzstapeln habe ich keinen Elektroanschluss da bräuchtet du also auch noch ein Dieselstromerzeuger dazu.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8197
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon topholzer » So Jan 15, 2023 17:05

Die Leistungen solcher Maschinen sind immer sehr optimistisch gerechnet, in der Praxis kaum zu erreichen, es darf da keine Rüstzeiten geben für versetzen der Säge, wechseln der Anhänger, keine Pause oder Ermüdungserscheinung beim Bediener, um diese Leistung zu erreichen.

Angenommen Du machst Werbung mit Leistung von 20 Ster die Stunde, ich hol dich für 40 Ster zum sägen. Weil es aber nicht so rund läuft brauchen wir 3h zum sägen. Meine Kosten sind also 50% höher als gedacht. Das wird dann das letzte Mal gewesen sein das ich von dir sägen lass.

Von daher würde ich am Anfang nach gesägten Ster abrechnen, das ist auch für die Kunden sehr transparent, wenn Du deine Leistung und Kosten kennst kannst Du später immer noch auf Stundenbasis arbeiten.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Waldmichel » So Jan 15, 2023 21:22

oberpfälzer88 hat geschrieben:Die Leistung beträgt über 20 Ster in der Stunde


Wie kommst du überhaupt darauf?
Diese Angabe kann ich nirgends finden!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2023 22:28

20 RM pro Stunde würde bei "Norm-Scheitern" mit ca. 12 cm Kantenlänge bedeuten, dass ca. jede Sekunde ein Scheit aufgelegt werden muss!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 16, 2023 7:45

Hallo!
Lasst euch doch nicht blenden von den Std.-Leistungen! Was meint ihr den wieviel Kg ihr/Std. bewegt,rein vom körper her. Klar macht die Trommelsäge 18 Rm an der Scheiterbeige das in 1,5 Std. mit 2 Mann wenn es hinten nur auf einen Haufen fällt. Aber dann macht er was anderes danach,weil sonst wäre er ein Hochleistungs-Sportler. Wenn er mir das so macht,dann feilsch ich nicht um jeden € noch rum. Weil mit dem Haufen hab ich genug Arbeit es zu veräumen. Ich weis von der Arbeit her was der geleistet hat u.die Investitution vom Gerät her muß sich auch mal rechnen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnsägen Trommelsäge Meterscheitautomat

Beitragvon Manfred » Fr Dez 01, 2023 0:14

@oberpfälzer88:
Wie sind deine Erfahrungen mit der Säge?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12973
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki