Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Lohnt das Heizen mit Holz noch ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Jan 05, 2007 21:47

Ob sich das Heizen mit Holz noch lohnt? Was ist das nur für eine Frage!
Ihr werdet doch nicht denken, dass die "Herren vom Golf" ihren Rohstoff Erdöl verschenken werden, in Anbetracht dessen, weil sie wissen, nur noch wenige Jahrzehnte damit Geld abschöpfen zu können! Die Preise, darauf können sich alle verlassen, werden dieses Jahr massiv steigen!
Apropos steigen - vielleicht sollte man sich mal vor Augen führen, dass die Abgabepreise der Lieferanten (Forstämter etc.) seit letztem Jahr um ca. 80% gestiegen sind! Ich kann aber die Steigerung nicht in vollem Umfang an den Endkunden weitergeben! Meine Bank schaut mir aber in betriebswirtschaftlicher Hinsicht ganz schön auf die Finger. Als gewerblicher Brennholzhändler möchte ich noch hinzufügen, dass ich mich zur Zeit ziemlich aufrege, über die horrenden Spritrechnungen jeden Monat! Für meine 4 Fahrzeuge, 3 Schlepper und ein 7,5-to-Kipper, habe ich im letzten Monat fast 2000 € für Diesel hingeblättert!! Warum regt sich da niemand darüber auf, damit die Preise mal von den Öl-Multis gesenkt werden? Ich kann euch sagen warum: Es verzichtet keiner gerne auf "Deutschlands liebstes Kind" - sein Auto. Lieber wird an was anderem gespart. Und dann schimpft man halt über die hohen Brennholzpreise!
Dass die Händler massive Probleme bekommen, weil ihnen ihre laufenden Kosten davonrennen, interessiert niemanden. Allerdings habe ich es bisher nicht nötig gehabt, in einer Lieferung "Abfall" zu verstecken!
Also - schließlich haben wir Marktwirtschaft! Kauft doch euer Holz, nach Einholung von Angeboten ein. Zu uns kommen aufs Betriebsgelände am Tag mehrere Personen; die schauen sich auch gleich die Qualität des Holzes an. In der Regel gehen sie nicht vom Hof ohne einen Auftrag unterschrieben zu haben. Sie wurden überzeugt - nicht hintergangen. Und das wichtigste ist - sie kommen wieder!!
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Fr Jan 05, 2007 23:19

Das mit den teuren Diesel (oder den anderen überteuerten Kraftstoffen)
ist ne Sauerei und Riesenabzocke an uns Bürgern.
Wenn wir die Möglichkeit hätten auf dem Weltmarkt Öl-Betriebsstoffe oder
Diesel einzukaufen würden wir feststellen wie billig es dort zu haben ist.
Es ist ne Sache von der (von uns gewählten) Politik.
Mußt ich einfach mal loswerden :?
Gruß wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Jan 05, 2007 23:53

-wolly-
dass wir einen Teil der Schuld mittragen müssen, weil wir die Politiker gewählt haben, ist richtig! Wenn es sich mein Betrieb leisten könnte, die Maschinen noch eine zusätzliche Woche stehen lassen zu können, dann würde ich das machen! Nur das sollten dann viele machen! Aber das zieht einen Rattenschwanz hinterher, der ist für einen Außenstehenden nicht verständlich! Wenn kein Holz verkauft oder aufbereitet wird, mit was soll ich die Löhne zahlen? Und die Kredite sowieso! Ruck zuck holt die Bank die Maschinen wieder ab!
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mo Jan 08, 2007 19:38

Nachdem das hier schon eine Menge Beiträge sind, möchte ich nochmal an die Zahlen erinnern:

für 1100 kWh Heizleistung:

Heizöllieferant:
100 Liter Heizöl, ca. 63 € inkl. Steuer+Abgaben (Stand Okt 2006)

gewerblicher Holzhändler:
1 SRM 0,33er Buchenscheite ca. 62 € (im Mittel)

Waldbauer (in unserer Region):
0,65 RM Buche, Meterstücke (45€/RM) also 30 €

ich habe mich lang umgehört bevor ich eingekauft habe. Überall das gleiche. Bei den gewerblichen Holzhändlern zahlt man fast den entsprechenden Ölpreis, also völlig uninteressant. Dabei wird vor allem bei den gewerblichen praktisch nur SRM angeboten, was auf den ersten Blick gut klingt aber kaum nachvollziehbar ist und wenn man nicht aufpaßt ist man der dumme.
Sinnvoll und preislich im Rahmen sind einzig und allein die Waldbauern. Auch hier gibt es große Preisunterschiede, aber man liegt doch meist in einem akzeptablen Bereich.
Ich kaufe ausschließlich bei Bauern hier in der Umgebung. Profesionelle Holzhändler meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
Da hilft auch kein Jammern bez. Spritpreis usw, denn das Holz kaufen die meist auch bei Bauern, die dann im Preis kräftig gedrückt werden. Oder bei uns kommt ein Großteil zu Schleuderpreisen aus der Tschechischen Republik und wird dann mit riesen Gewinnen verkauft.
Ich habe meine Lektion gelernt, daher: nur mehr zum ortsansäßigen Bauern.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias78 » Mo Jan 08, 2007 21:19

Bei Deiner Rechnung vergleichst Du 100L Heizöl mit 1 SRM Brennholz und schreibst: 100L HÖ= 63€ und 1 SRM = 62 €!! Du vergisst aber, daß 1 SRM Buche ca 180L HÖ ersetzen!!!! Also 180L Heizöl = 1SRM Buche macht ~ 113 Euro zu 62 Euro!!!
Matthias78
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Feb 22, 2006 11:46
Wohnort: Walsrode
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Mo Jan 08, 2007 21:32

Hallo,

Ich lagere immer 1-2rm Brennholz im Heizraum, das ist dann immer trocken, so trocken dass Ich einen guten Wirkungsgrad habn sollte und 1rm Buche etwa 220 liter öl ersetzt. Und da Ich letztes Jahr für 600€uro 45rm Buche bekam lohnt sich es für mich allemal, zudem Werkzeuge, Maschinen und Lust vorhanden ist. Und wenn Ich von dem Holz noch ein paar meter verkaufe habe Ich meine Brennholzausgaben wieder drin und heize quasi kostenlos :-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jan 08, 2007 22:26

-Kurt M -
Ich glaube, ich brauche dir nicht zu erklären, was Marktwirtschaft ist, oder?
Wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst, ist das ungerecht!
1. Ich verkaufe und berechne keine SRM! Unser Holz ist gebündelt und
wird nach Bestellung erst ofengerecht gesägt! Wir klären unsere Kunden
vor dem Kauf darüber auf. Außerdem ist auf unserer Webseite ein
Button: "Informationen über´s Holz". Also - der Kunde hat die Möglich-
keit sich vor einer Vertragsbindung zu informieren!
2. Ich glaube du weißt nicht, wie die Preissituation auf dem
Brennholzmarkt sich in den letzten Monaten entwickelt hat? Wer keinen
eigenen Wald hat und im Kommunal-oder Staatswald einkaufen muß,
hat in den letzten 12 Monaten eine Preissteigerung von bis zu 80 %
einstecken müssen! Denn die Herren Förster haben von oben die Order,
soviel Geld wie möglich in die leeren Kassen zu spülen.
Die Preise haben sich deshalb so stark nach oben entwickelt,
weil die Industrie zur Zeit jeden Preis bei den Forstämten zahlt,
um an Holz zu kommen - wobei wir wieder bei der
Marktwirtschaft wären. Die wären doch blöd, dann das nicht dorthin
zu verkaufen. Will ein Brennholzhändler aber Holz haben, muß
er genau diesen Preis zahlen. Drunter geht nichts mehr! :oops:
3. Und noch einen Punkt, den du für deine Argumentation beachten und
wissen solltest:
Selbstverständlich muß ein professioneller Brennholzhändler betriebs-
wirtschaftlich denken, sonst ist er bald weg vom Fenster. Bisher habe
ich es vermeiden können, iregendwo im Ausland Holz einzukaufen!
Wenn aber die oben genannte Preisschraube noch weiter angedreht
wird, bleibt mir wohl dieser Weg nicht erspart. Und ein letztes:
Überdenke doch mal dein "Zahlenwerk"! In jeder Veröffentlichung wird
der RM Buchenholz, und fast jedes Hartholz, mit einem Heizwert von
über 1800 kw/h angesetzt! Dies entspricht einem vergleichbaren
Wert von etwa 220 l Heizöl! 66€ 1 RM Buche zu 138,60€ fürs Öl: da
spart der Kunde über die Hälfte!!
Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

da

Beitragvon FRED222 » Mo Jan 08, 2007 23:34

da hier ja auch nicht gewerbliche mitlesen...
mal ganz ab vom finanziellen spricht der umweltaspekt (CO2 einsparrung) massiv fürs holz.
was momentan so wettertechnisch abgeht sollte jedem sorgen bereiten, an allererster stelle gerade auch die, die direkt von der umwelt abhängig sind (damit wir). wir hatten seit nov fast immer so 10+ grad ich erinnere mich an keinen solchen "winter"!!!
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Di Jan 09, 2007 0:08

Matthias78 hat geschrieben:Bei Deiner Rechnung vergleichst Du 100L Heizöl mit 1 SRM Brennholz und schreibst: 100L HÖ= 63€ und 1 SRM = 62 €!! Du vergisst aber, daß 1 SRM Buche ca 180L HÖ ersetzen!!!! Also 180L Heizöl = 1SRM Buche macht ~ 113 Euro zu 62 Euro!!!


Wenn man Heizöl und SRM vergleichen will, so muss man unbedingt die Länge der Scheite mit angeben. Die Unterschiede zwischen 0,25 0,33 0,5 und 1m Scheiten sind bei SRM erheblich.
Hier schreibt natürlich jeder einen Umrechnungsfaktor der für ihn günstig erscheint. Wenn man danach googelt findet man alles zwischen 1SRM=0,6RM bis 0,8 RM. Natürlich schreibt der Bundesverband Brennholzhandel für 33cm Scheite einen für den Handel günstigen Faktor von 1SRM = 0,77RM während bei Wikipedia zwei Seiten existieren von 0,6 und 0,7
Ich habe mit 0,65 gerechnet, ein Wert der vielleicht etwas auf meiner sicheren Seite liegt.
Wenn Du mit 180 Litern vergleichst, so kann das auch stimmen, jedoch sind das dann sehr kleine Scheite die gut geschüttet sind.
Es sind hier im Forum einige ganz gute Seiten verlinkt, wo diese Werte übereinstimmend beschrieben werden.



dieholzer2004 hat geschrieben:...
1. Ich verkaufe und berechne keine SRM...


Wenn du keine SRMs verkaufst, dann bist du einer von wenigen Holzhändlern die ihr Geschäft richtig machen.
In unserer Region verkaufen leider alle professionellen Händler nur SRM.

Mein Zahlenwerk stimmt mit deinem überein Thomas, ich rechne auch mit 1800 kWh/RM , habe aber auf SRM umgerechnet (1800*0,65 = ungefähr 1100).

Jetzt brauchen wir nur noch einen Freiwilligen, der bereit ist das ganze mal aufzuschichten und ordentlich nachzumessen. Natürlich für alle Längen und Größen.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Jan 09, 2007 8:47

Beim aktuellen Ölpreis kannst du locker mal auf 51€ pro 100l gehen.
Sofern der nicht wieder steigt, wird der Holzpreis sich ebenfalls wieder nach unten bewegen. Wie oben schon gesagt wurde: Marktwirtschaft.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Di Jan 09, 2007 16:03

Hallo!
Würde sagen generell ist es jeden selber überlassen was man heizt.
Bin auch ein "selbstproduzierer" und finde wie schon genannt den Spass- und Fittnessfaktor für mich selbst sehr angenehm und betrachte das als Hobby weches mir sehr viel Spass.
Finde dass Holz eher eine wohlige Wärme gibt nicht so ne trockene luft wie aus der Ölheizung!
Wenn man natürlich nur auf den preis schaut kann ich mich dazu nicht äussern!
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki