Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Lohnt das Heizen mit Holz noch ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lohnt das Heizen mit Holz noch ?

Beitragvon Kurt M » Mo Dez 11, 2006 12:54

bei den derzeitigen Preisen stellt sich die Frage, ob mal überhaupt Holz kaufen sollte:

Der ofenfertige SRM Buche liegt im Mittel bei 62 €.
Damit kann man ca. 1100 kWh Wärme erzeugen

Für 1100 kWh brauche ich ca. 100 Liter Heizöl, welches ich im Herbst für 63 ct/Liter gekauft habe. Also kosten die 1100 kWh nur 63 €.

Natürlich könnte man auch mit billigeren FM oder RM Meterscheiten vergleichen. Aber der Vergleich würde stark hinken.

Öl ist "ofenfertig", einfüllen und das wars. Daher muss ich mit "ofenfertigem" Holz vergleichen.
In unserer Region kann ich es noch für 54 € den SRM bekommen, das liegt gerade noch einigermaßen unter dem Ölpreis. Aber teilweise wird es schon für deutlich mehr als 70 € verkauft.
Also kaufen werde ich mir ein solches Wucherpreis-Holz sicher nicht mehr.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matthias78 » Mo Dez 11, 2006 13:03

Die meisten hier im Forum fällen sich die Bäume auch noch selber!! Ich zähle mich auch dazu!! Ich zahle für Laubholz unter 10 Euro/rm und für Fichte nicht ganz 5 Euro/rm. Die Arbeitszeit um das Holz "ofenfertig" zu machen, ist für mich ein Hobby, das ich gerne mache!!!!! Hinzu kommt, daß ich gar keine Öl-/Gasheizung habe!! Ich befeuere mit einem 6KW-Baumarktofen 2 Etage /knapp 100m²!!
Matthias78
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Feb 22, 2006 11:46
Wohnort: Walsrode
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mo Dez 11, 2006 13:07

Hallo,
die von Dir aufgestellte Rechnung ist richtig.
Andersrum steht nirgends geschrieben das heizen mit Holz immer günstiger sein sein muss.
In der Vergangenheit wurde mit Holz nicht der Wert des Holzes und der Arbeit erreicht der nötig gewesen wäre.
Allerdings müssen alle Beteiligten aufpassen das die Schere nicht noch weiter auseinandergeht.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt das Heizen mit Holz noch ?

Beitragvon Obelix » Mo Dez 11, 2006 13:35

Kurt M hat geschrieben:Der ofenfertige SRM Buche liegt im Mittel bei 62 €.

Ungefähr richtig, regionale Unterschiede möglich.

Kurt M hat geschrieben:Damit kann man ca. 1100 kWh Wärme erzeugen

Kommt drauf an, welchen Wirkungsgrat Dein Holzkessel hat und wie trocken Dein Holz ist. Bei dem momentanen Wetter geht das Holz, auch unter Schuppen gelagert, wieder von sommerlichen 15 % Holzfeuchte auf schmuddelwettrige 22 % Holzfeuchte. Dementsprechend verschlechtert sich Dein Wirkungsgard. Hast Du das bei Deiner Rechnung berücksichtigt?

Kurt M hat geschrieben:Für 1100 kWh brauche ich ca. 100 Liter Heizöl ...

Mit einem 30 Jahre alten Ölkessel oder mit einem neuen aktuellen Niedrigtemperatur-Ölkessel?

Kurt M hat geschrieben:... kaufen werd ich solches Wucherpreisholz nicht ...

Es zwingt Dich ja keiner, Brennholz zu kaufen. Warte doch noch einfach etwas ab, dann steigt der Ölpreis auch wieder. Oder glaubst Du an unentdeckte Ölvorräte auf dem Mars?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mo Dez 11, 2006 13:37

Die Rechnung erscheint mir auch etwas frisiert.
Wenn man sich so umschaut hat buche je nach Feuchtigkeit 1800-2100 Kwh/RM selbst nadelholz wird noch mit um die 1500 angegeben.
Ich denke bis auf weiteres wird Holz noch das billigste sein. Bei Hackschnitzeln oder anderen Automatisierten Systemen muss man natürlich die höheren Anschaffungspreise berücksichtigen.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Dez 11, 2006 13:45

Hallo,

ich bin auch der Meinung wer selbermacht der kann sparen.
Ausserdem ist er dann an der frischen Luft, der Natur und kann sich mal so richtig austoben.

Hier wird die ganze Zeit über die Kosten gesprochen.
Ich denke man sollte die Rechnung nicht ohne den Wohlfühlfaktor machen, das Raumklima ist mir und meiner Frau auch wichtig. Ist doch eine andere Wärme als mit der Heizung.

Und wer von uns möchte auf das Flackern der Flammen und das Knistern des Ofens verzichten? Ich nicht.

Alla dann fröhliches einheizen...

Gruß de_lupo :lol:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Dez 11, 2006 13:47

SebastianF. hat geschrieben:... aber soviel ich weis ist 1rm buche = 200l heizöl


Nöh!

Hallo Sebastian,

es kommt doch darauf an, wie Du Dir das rechnest. Du mußt schon einen sehr alten Säufer-Ölkessel und einen extrem genügsamen Holzvergaserkessel haben, um Deinen Wert zu erreichen.

Die einschlägigen Diskussionen liegen zwischen 100 - 200 l Heizöl, den 1 srm. Buche (welche Holzfeuchte?) ersetzen kann. Wenn man einzelnen Werten auf den Grund geht, stellt sich heraus, dass jeder Wert richtig ist! Die Gegebenheiten im individuellen Umfeld unterscheiden sich halt stark und führen zu den sehr unterschiedlichen Werten.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Dez 11, 2006 13:53

Hier noch ein Ölpreis-Link:

http://www.tecson.de/pheizoel.htm

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Mo Dez 11, 2006 14:31

Was ist billiger als eigenes (oder geschenktest) Holz mit eigener Hände Arbeit eigenhändig aufzuarbeiten? Und die Jahresgebühr vom Fitnessclub gibt's noch dazu.

Feuer im Ofen hat was und Holzmachen ist Naturverbundenheit in jeder Hinsicht. Da müssen die's Heizöl schon verschenken.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mo Dez 11, 2006 19:39

erstmal Danke für die vielen Antworten.

Ich heize natürlich weiterhin mit Holz, werde aber meine Einkaufsquellen besser auswählen.

Wir haben hier eine relativ neue, größere Brennholzfirma. Die kaufen überall wo es geht (auch im Ausland) haufenweise Buchenstämme ein. Ich hab noch nie soviele Stämme auf einem Haufen gesehen wie bei denen.
Die Stämme werden dann mit riesigen Maschinen gesägt und gespalten, vollautomatisch und dann in mehreren ebenfalls sehr großen Hallen abgelagert.
Wenn man bestellt, kommt ein LKW mit Kran, wirft einige Schaufeln auf die Ladefläche, kippt dem Kunden das ganze vor die Einfahrt und kassiert dann für eine geschätzte Menge SRM. Und zwar im Moment 54 Eur + Steuer für 1 SRM was ca. 0,65 RM entspricht.

Wenn ich dagegen sehe, welchen enormen körperlichen Aufwand jemand hat, der das Holz manuell, oder mit kleinen Maschinen bearbeitet und dann sogar billiger verkauft, dann fällt mir zu dieser fabriksmäßigen Herstellung nur das Wort "Wucher" ein. Aber es wird gekauft, leider.

Ich habe 1x bei denen gekauft, weil ich zu dumm war richtig nachzurechnen. Den nächsten größeren Brennholzauftrag bekommt jedenfalls einer oder mehrere Bauern aus der Region.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 11, 2006 19:53

> aber man sollte vielleicht auch mal sehen, dass holz umweltfreundlicher und vor allem regenerativ ist

Regenerativ ist es, aber deswegen nicht gleich umweltfreundlich!

Die meisten modernen Holzheizungen haben einen erheblich höheren Feinstaubausstoß als ein LKW ohne Partikelfilter!


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Dez 11, 2006 21:59

das Holz, das man im Baumarkt in handlichen Bündeln kaufen kann ist wohl auch rein industriell verarbeitet...wenn man da mal rechnet was ein Raummeter kostet, ist man weit über 60€...angeblich sollen die Preise dabei sogar bis zu 180€/Raummeter sein!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreise

Beitragvon Anja Ranke » Mo Dez 11, 2006 22:11

Hallo,
ja ja die Holzpreise... leider sind die Waldbauern und die Forstämter, halt die Jenigen, die an den Holzquellen sitzen, dahinter gekommen, dass viel Holz nachgefragt wird. Ferner arbeit die Holzindustrie intensiv an einer Angebotsverknappung für Brennholz. So macht z.B. bei einer Spanplatte das Holz ca 10% des Gesamtpreises aus. Jeder kann sich ausrechnen was hier eine Preiserhöhung von 10,00€ RM ausmachen. An der Brennholzfront schaut´s da anders aus. Wenn die Waldbesitzer die Preise um 5,00€ anheben schlägts halt sofort durch.
Feinstaubfreaks- auch eine Diskussion die von der Holzindustrie am Laufen gehalten wird, wer behauptet, dass die Kaminöfen sauberer als die Vergaserkessel sind???? Bitte bei mir melden!
Ich verbrauche im Moment bei einem Haus Bj 68 mit 200m² Wohnfläche eine 3/4 Schubkarre Fichtenholz/ Tag. Wer bietet weniger?
MfG
Anja
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zurück zur Berechnung von Kurt

Beitragvon Brennholzsucher » Di Dez 12, 2006 9:15

@Kurt

PS an alle Anderen:

Ich will jetzt gar nicht darüber diskutieren, ob für den einen oder anderen das Brennholz „machen“ ein Hobby ist.
Ich selbst geh ebenfalls jeden Samstag in den Wald und hol aus meinem Schlag ein bisserl was raus.
Es geht mir aber jetzt rein um Kurts Rechnung

Hallo Kurt,


Ich hab jetzt hier an meinem Schreibtisch keine Heizwerttabellen liegen, ich gehe aber mal davon aus, dass deine Rechnung stimmt.
Dein Ansatz war:
"1 SRM Buche entspricht ungefähr dem Heizwert von 100 l Heizöl“


Kommen wir zu den Wirkungsgraden von verschiedenen Heizsystemen
Ein moderner Ölbrenner wird wohl schon deutlich über 90% liegen (weiß ich momentan nicht genau, ich selbst habe einen Hargassner Pelletbrenner mit 93% Wirkungsgrad).
Diejenigen, die sich einen ofenfertigen SRM Buche vom Brennholzhändler kommen lassen, haben in der Regel keinen modernen Holzvergaser mit ähnlichem Wirkungsgrad wie bei einem Ölbrenner, sondern sind eher die Besitzer eines Schwedenofens aus dem Baumarkt.

Welchen Wirkungsgrad hat nun der Schwedenofen von OBI????
Liegt der bei 50%???
Ich glaub wohl eher, das der noch deutlich unter 50% liegen wird.

Was heißt das dann für die obige Rechnung von Kurt.
Jeder Schwedenofenbesitzer muss also mindestens 2 SRM Buche in seinen Ofen stecken um die gleiche Heizleistung wie beim modernen Ölbrenner zu erreichen.
Er hat also 120€ durch den Kamin gejagt um sich Öl für 60€ zu ersparen.

Bei mir persönlich schauts nicht viel besser aus, da ich mit meinen Pellets damals bei 40€ je 200 kg Pellets gelegen bin (200 kg entsprechen 100 l Heizöl). Und auch beim heutigen Pelletspreis von 50€ je kg wird’s auch nur kosmetisch besser. Allerdings hole ich mir das Holz wieder selber aus dem Wald. Ich betrachte das ganze ja auch als Hobby 


Die Frage ist nur, wann kommen die ganzen „Schwedenofenkäufer“ dahinter, dass sie ein „Verlustgeschäft“ machen?


Grüße

Manfred
Brennholzsucher
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:55
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Dez 12, 2006 9:23

Kurt M hat geschrieben:... Wenn ich dagegen sehe, welchen enormen körperlichen Aufwand jemand hat, der das Holz manuell, oder mit kleinen Maschinen bearbeitet und dann sogar billiger verkauft, dann fällt mir zu dieser fabriksmäßigen Herstellung nur das Wort "Wucher" ein. Aber es wird gekauft, leider ...


Hallo Kurt,

ich finde es super, dass Du demnächst das Brennholz ausschließlich beim Bauern kaufen willst.

Trotzdem halte ich die Unterstellung von "Wucher" im Zusammenhang mit gewerblicher Brennholzerzeugen als unangebracht. Überleg doch nur mal, wieviel die Maschinen gekostet haben und rechne Dir mal Lohnkosten von 30 €/Std. um. Meinst Du, die würden dann unterm Strich noch Geld dabei verdienen?

Der momentane Brennholzpreis ist in Bezug auf den Holzeinstandspreis viel zu niedrig, wenn Du Brennholz gewerblich erzeugen willst. Die vielen Nebenerwerbsbrennholzerzeuger drücken den Preis am Markt, weil sich nicht kalkulieren müssen. Geld verdienen die mit Ihrem Hauptberuf. Arbeitszeit wird unzureichend gerechnet, Kranken- und Rentenversichert sind die über den Hauptberuf, Schlepper und sonstige Geräte haben die eh und rechnen diese nicht, Mehrwertsteuer und Ertragssteuern führen die keine ab, da "Cäsch in die Däsch". Das kann doch nicht Grundlage einer Kalkulation für eine Firma sein? Und Du sprichst noch von "Wucher". Schäm Dich!

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki