Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:52

Lohnt sich Brennholzmachen noch????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Mi Mär 21, 2007 12:29

Wir haben mit einem Fichtenlos begonnen in dem auch ein paar Buchen standen.
Wir hatten am Anfang nicht mal eine Motorsäge.Die Stangen haben wir verkauft und aus den Buchen Brennholz gemacht.Dann haben wir immer einen Schlepper,Winde, Spalter und Motorsäge ausgeliehen.
Da die Sachen halt nicht immer verfügbar waren und es immer mehr gebraucht wurde kaufte man dann halt anfangs einen günstigen Schlepper, Spalter,Motorsägen.....
Heute haben wir 3 Schlepper,1 Unimog,1Winde, 1Kran,2Wipphreissägen,
1Förderband,1Hubmast,1Liegend und 1Vertikalspalter,1Kipper,1Autoanhänger und 5Motorsägen.
Wenn ich es mir nun selber anschaue was alles da ist ist es eigentlich gesponnen.
Aber wie gesagt,begonnen hat es mit einem Fichtenlos,einer Axt und einer Bügelsäge.
Und dann kam eins ums andere....

Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wenn ich sowas sehe...

Beitragvon landyjoerg » Mi Mär 21, 2007 12:47

... da lohnt es sich nicht mehr oder ? GRINS:
Dateianhänge
4EURSRM.jpg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mi Mär 21, 2007 12:51

Hallo Poschi

Dein Machinenpark ist eigntlich für den Vollerwerb ausgelegt, Du könntest jederzeit Hauptberuflich als Holzrücker arbeiten.

Weniger Brennholz und mehr Industrie und Stammholz machen, damit kann man auch mehr verdienen als als Brennholzhändler.

Wenn Dein Maschinenpark komplett bezahlt ist ohne Leasingraten oder Kredite, dann hast Du ja auch schon etliches an Geld verdient und dürftest dich eigentlich nicht beschweren, mit dem Geld für Deinen Maschinenpark bauen ander Häuser. :lol:

Mein Respekt

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Mi Mär 21, 2007 12:56

Das ist ja der Hammer.

Da muß ich doch gleich mal rausfahren und schauen ob unser Holz noch da ist.Oder ist es vielleicht schon in der Trockenkammer? :shock:

Würde ich übrigends jedem anderen auch empfehlen.

Da wird dann die Zufuhr 65 Euro kosten :lol:


Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Mi Mär 21, 2007 13:14

@Takar

Da hast du schon Recht.Ich muß aber auch dazusagen daß die Maschinen schon einige Jahre auf bem Buckel haben und wir die letzten 10 Jahre nicht mehr groß investiert haben.

Es bleibt natürlich auch viel Geld für den Unterhalt der Maschinen auf der Strecke.
Unimog und Kipper brauchen derzeit neue Reifen, ca 1500 Euro,Unimog muß zum TÜV, Schneidgarnitur mit 3 Ketten gekauft,85 Euro weg.......

Da kommt schon einiges zusammen.Es macht aber immer noch Spaß und ich sehe es immer noch als Hobby,wenn es auch eine größere Dimension angenommen hat.

Das drumherum und das Kaufmännische haben in letzter Zeit gegenüber dem eigentlichen Holzmachen schon immens zugenimmen.

Ich sehe es aber immer noch als körperlichen Ausgleich zu meinem eigentlichen Job.

Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Mär 21, 2007 13:55

Hallo,

Ich würde sagen, dass sich für mich und meine Helfer das Holzmachen noch lohnt.
Wir schreiben unser Arbeitsstunden eigentlich immer auf. Ich rechne immer 10 € die Stunde für Mann oder Frau und für die Kettensäge 5 €.
Schlepper haben wir keinen zum Holz machen sondern nur zum sägen, spalten und Transport.
Wenn wir dann abrechnen kommt der Ster Brennholz geschnitten, gespalten und auf den Hof gekippt auf +- 50,-- € wobei ich dann je Stunde 10 € verdient habe.
Im Wald aufgesetz (1 m lang) kostet mich das Holz (Kronenholz) incl. meiner Lohn ca. 25 €.
Ist für mich ok.
Ausrüstung:
Stihl 024, Spalthammer, Axt, Gertel, Packzange, Holzkeile,
Zum Zerkleinern und Transport.
Schlepper mit Kipper und Rolltischkreisäge mit angebautem Kegelspalter im Frontheber angetrieben mit Frontzapfwelle (wir von meinem Bruder gegen Entgelt ausgeliehen).


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Mi Mär 21, 2007 13:59

Was ist ein Gertel? Ist das ein Sappi?

Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Mi Mär 21, 2007 23:25

Hallo zusammen.
Ich mache auch ein wenig Kaminholz. Ich bin Recht gespannt wie sich der Markt so in nächster zeit entwickelt. Jeder zweite Waldbesitzer meint er muss jetzt auf den "Brennholzzug" aufspringen. Nach Kyrill bekommt man recht günstig Rohware (ca. 15€ fm vom stamm). fürs fertige(trockene) Holz bekommt man jedoch höchstens 55-60€ je RM. In den letzten Jahren ist der absatz stetig gestigen. Diese Jahr ist die nachfrage jedoch noch recht verhalten, sonst war der März die letzten Jahre der Monat wo die leute sich Ihr holz kommen lie0en welche selber Platz zum lagern haben, bis jetzt war da noch nicht so viel . . . .
das Kaminholz mache ich nur nebenbei hauptberuflich bin ich Landwirt, und da ist es recht einfach mit dem Kaminholzgeschäft anzufangen, da ich Kaum Maschinen Kaufen musste. Erst hatte ich noch überlegt nen PkW Hänger welchen man kippen kann zu kaufen jedoch ist mir das zu teuer, da fahr ich lieber 5min länger mit nem schlepper. Wie weit liefert Ihr euer Holz aus, habt Ihr euch eine grenze gesetzt (km entfernng)?
Bis jetzt läuft es mit dem Holz noch recht gut, aber die Konkurenz wächst ! gruss Christoph
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Mär 22, 2007 7:40

Hallo Poschi.

Poschi hat geschrieben:Was ist ein Gertel? Ist das ein Sappi?

Grüße Poschi


Damit kann man Unterarmdicke Äste noch recht gut kürzen. Auch ist er zum Holzaufnehmen wie ein kurzer Sappi zu gebrauchen.

Gruß Clemens
Dateianhänge
Gertel.JPG
Gertel.JPG (2.93 KiB) 2370-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Do Mär 22, 2007 12:14

@ Clemens,

vielen Dank für Deine tolle Antwort. Wieder was dazugelernt.

Wir nehmen das zum "Backprügel" machen. Aber ich weiß nicht ob man bei uns auch dazu Gertel sagt.

Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Mär 22, 2007 16:14

Hallo Poschi

das auf dem Bild ist ein Orginal "Schweizer Gertzel". Ich wohne hier direkt an der Schweizer Grenze und die Sprachverwandtschaft "alemannisch) ist auf jeden Fall vorhanden.
Auch wir mach hier Backprügel damit, nur ich brauch selbst keine da ich keinen Brotbackofen haben (leider).
Ich habe mir zwei Werkzeugtaschen an den Gürtel (aus dickem Leder) genäht, darin führe ich Gertel, Packzange und Keile immer am Mann mit.
Da geht auch nichts verloren weil es dann immer am Platz ist.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Do Mär 22, 2007 19:51

Hallo Clemens,

wenn Du einigermaßen dicke Backprügel hast würde ich sie an Deiner Stelle mitnehmen.
Die geben eine riesige Hitze ab.

Weil Du gerade sagst verlieren, ich habe mir in meiner Anfangszeit einmal ein Beil für 5 DM gekauft. Dieses habe ich dann verloren oder verlegt. Ich habe damals über 1 Stunde im Wald nach dem Ding gesucht aber nicht mehr gefunden.
Anfangs habe ich mich geärgert, und war im nachhinein dann aber froh,weil ich mir dann ein gutes Ochsenkopf gekauft habe. Da habe ich dann gemerkt was Qualität ist und was es bei Beilen für Unterschiede gibt.

Seither passe ich auf meine Sachen besser auf und kaufe nur noch ordentliche Qualität.


Grüße Poschi
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Mär 23, 2007 7:47

Hallo Poschi,

natürlich nehme ich Holz in Backprügelstärke auch mit. Gibt wie du sagst auch gut warm.
Wegen verlegen, bzw. wiederfinden male ich mein Werkzeug oft mal rot an, damit ma es besser sieht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter » Sa Mär 24, 2007 14:53

Hallo

Ja es lohnt sich noch aber nur wenn die Holzpreise nicht steigen!!!
Am Spalter bin ich der Chef - Sacht Papa !! Bild
Benutzeravatar
Holzspalter
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 20, 2007 17:39
Wohnort: Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » So Mär 25, 2007 9:12

Hallo,
bedingt durch den milden Winter, die vollen Holzläger bei den Kunden, die Höhe des Holzpreises im Forst, der Orkan Kyrill und nicht zuletzt der gesunkene Heizölpreis lassen auf kein besonders tolles Jahr im Brennholzhandel schliessen.
In OWL z.B. wird kaum Buche eingeschlagen, Sturmschädenaufarbeitung, fast nur Nadelholz, dass hier keiner haben will. Das geringe Angebot an Buche wird hier mit 48€ plus MwSt gehandelt. Was soll da noch zu verdienen sein?
Wer im grossen Stil mit Brennholz sein Geld machen will/wollte oder hatte wird wohl dieses Jahr mit Zitronen handeln.
Auch der Brennnholzmarkt wächst nicht unbegrenzt bzw. zahlt nicht jeden Preis.
Nach dem Hype der letzten Jahre tut eine Beruhigung Not und lässt alles wieder auf das Normalmass einpendeln.
Alles wird gut, dauert nur etwas länger.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki