Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:41

Lohnt sich Brennholzmachen noch????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mär 25, 2007 14:25

Hallo zusammen
Ich verdien am Brennholzmachen noch gut.
Ich mache jede Woche Samstags Privatfällungen. Dass Bäume die ich dort Fäll nehm ich meistens mit nach hause spalten lagern und verkaufen. Also bezahl ich nichts dafür. Ist ja der Abtransport vom Baum. So verdien ich richtig noch dabei. Zum zweiten verdienst du ja noch richtig an der Fällung der Bäume auf den Privatgrundstücken. Also ich mach gute Pluszahlen.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 25, 2007 14:29

@ Deutz 6.05:

welche lehrgägne hast ihr besucht/mitgemacht ?
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Mär 25, 2007 15:59

@Nightfighter
Nur normalen Motorsägenführerschein und im AUgust fang ich meine Ausbildung als Forstwirt an.
Ach ja ich mach das auch nicht ganz aleine meistens fährt mein Vater mit der ist aber Bauer und kein Forstwirt.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Mär 25, 2007 16:21

joho danke :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Mär 29, 2007 14:38

Guten Tag

ich bewirtschafte am nördlichen Stadtrand von Bremen einen land-und forstwirtschaftlichen Betrieb.
Ich sehe es eher so, dass sich Brennholz wieder (und nicht "noch") lohnt. Die letzten 15 Jahre habe ich den Wald/das Holz nicht anschauen mögen. Beispiel: Ich hatte 2001 inseriert eine Feld-Weg-Kante (mit richtigen Stämmen drin mit 30 cm Durchmesser und mehr) zum Selberabschlagen für 5 DM/rm. Ergebnis: 3 Anrufe, 1 Interessent ist gekommen, und der hat dann am Preis gemeckert
Heute: Für Kronenholz (Laubholz) im Wald kann ich 15 Euro/rm verlangen, am Weg mehr.
Problem: Gute Selbstwerber sind bei uns knapp ! Freizeit-Waldheinis kommen mit der Elektrosäge vom Baumarkt in den Wald und schimpfen, dass ich da keinen Strom habe...Oder sie werden mit der Arbeit nicht fertig (so dass das Holz dann verrottet), oder bleiben nicht in dem ihnen zugewiesenen Waldstück, oder hinterlassen mir ihre Frühstücksreste im Wald, oder fahren sich mit falschem Gerät fest und ich soll die dann ´mal eben so weil ich ja sonst nix zu tun habe ´rausziehen... alles vorgekommen.. ich ´hab die Nase voll davon.
Aber: Brennholzsortiment (Kronenholz) fällt beim Starkholzeinschlag eben immer mit an.
Also: Ich muss/will das Brennolz künftig selber machen und vermarkten.
Müsste bei uns wegen der Nähe zur Stadt auch funktionieren, die Herstellungstechnik und Vermarktungswege und -möglichkeiten muss ich aber noch im Details prüfen.

Wenn da einer Erfahrung hat, freue ich mich auf konstruktive Hinweise.

Gruss, Reinhard
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Mär 30, 2007 12:00

Ernstfried hat geschrieben:Also: Ich muss/will das Brennolz künftig selber machen und vermarkten.
Müsste bei uns wegen der Nähe zur Stadt auch funktionieren, die Herstellungstechnik und Vermarktungswege und -möglichkeiten muss ich aber noch im Details prüfen.

Wenn da einer Erfahrung hat, freue ich mich auf konstruktive Hinweise.

Gruss, Reinhard


Hier sind etliche kompetente Brennholzhändler, Reinhard. Musst mal bisschen im Archiv stöbern.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Sa Mär 31, 2007 23:09

Ernstfried- das funktioniert auch.

Selbstwerber unterschreiben für folgendes :
Vollständige PSA ohne wenn und aber - auch bei 22° C im Schatten.
Der Wald bleibt sauber - wer Müll findet nimmt auch den mit .
Jeder kann mal was vergessen.
Fahrzeuge bleiben auf den Wegen - auch Schlepper.
Gefällt wird nur dann, wenn sie Bäume vernünftig fällen können und das auch erst nach ein zwei Jahren Kronenholz Aufarbeitung !
Spalthammer und mind. 3 Keile ( Alu ) sind immer dabei wenn gefällt wird - und der zweite Mann/Frau kann auch mit den Gerätschaften umgehen .
Wer sich nicht daran hält, verliert bei unserem Förster seinen Selbstwerberschein auf Lebzeiten !!!!!!!!!
Unser Förster oder sein Forstleute kontrolliern fleißig - und die kennen zum Glück keine Gnade .
Hier wird auch Wert auf eine gepflegte Säge gelegt - nur wer seine Säge pflegt , bevor er das nächste Mal in den Wald fährt , hat seine Säge auch auf mögliche Mängel hin überprüft.
Sicher, es geht immer mal was kaputt, aber siffige Sägen und stumpfe Ketten müssen nicht sein .
Unser Förster hat mit den Maßnahmen viel ereicht - es wird sicher und sauber gearbeitet. Der MS - Schein ist unserem Förster scheißegal - der sagt einfach zuwenig aus .
Man geht eine Zeitlang zum Holzmachen mit um zu lernen. und wenn man sägen darf sagt einem der Förster das dann auch mal bei einem Plausch.
Es sind weniger im Wald - na und !
Bleibt mehr für die, die sich an Regeln halten können .
Und Holz vergammelt hier garantiert nicht. Nur das was liegen bleiben muß ( alles unter 5 cm ) damit das Krabbelzeug weiterlebt und irgendwann daraus wieder Waldboden wird .

Denk mal darüber in Ruhe nach.
Gruß Björn

Dafür verkaufen wir auch einen Teil unseres Holzes ohne das der Förster deswegen sauer ist.
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki