yogibaer hat geschrieben:Ich schätze, dieses Polter lohnt nicht mehr zur Aufarbeitung zu Scheitholz. Die Holzarten sind nach meiner Meinung Rotbuche und bei dem Stamm mit der groben Borke will ich mich nicht zu weit hinauslehnen. Dieser und andere Stämme mit glatter Rinde könnten zu den Weidenartigen (Pappel, Weide) gehören.
An zwei Stämmen hat der Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) schon seine Fruchtkörper gebildet, das zeigt an, dass sich die Vermorschung schon in der Optimalphase einer Weißfäule befindet.
Jeder ist nun natürlich seines Glückes Schmied und muss selbst entscheiden, ob es noch aufgearbeitet wird.
Gruß Yogi
Aha, das ist ja auch mal eine Auskunft und yogibaer versteht anerkannt was von Bäumen!
Ich mache morgen mal ein paar Schnitte und eine Spaltprobe. Ich glaube auch das es sich nicht mehr lohnt, zu spät!
