Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 19, 2025 16:47

yogibaer hat geschrieben:Ich schätze, dieses Polter lohnt nicht mehr zur Aufarbeitung zu Scheitholz. Die Holzarten sind nach meiner Meinung Rotbuche und bei dem Stamm mit der groben Borke will ich mich nicht zu weit hinauslehnen. Dieser und andere Stämme mit glatter Rinde könnten zu den Weidenartigen (Pappel, Weide) gehören.
An zwei Stämmen hat der Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) schon seine Fruchtkörper gebildet, das zeigt an, dass sich die Vermorschung schon in der Optimalphase einer Weißfäule befindet.
Jeder ist nun natürlich seines Glückes Schmied und muss selbst entscheiden, ob es noch aufgearbeitet wird.
Gruß Yogi


Aha, das ist ja auch mal eine Auskunft und yogibaer versteht anerkannt was von Bäumen!
Ich mache morgen mal ein paar Schnitte und eine Spaltprobe. Ich glaube auch das es sich nicht mehr lohnt, zu spät!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Englberger » So Jan 19, 2025 16:49

yogibaer hat geschrieben: Dieser und andere Stämme mit glatter Rinde könnten zu den Weidenartigen (Pappel, Weide) gehören.

Hallo,
hab ja viele solcher in F "Tremble" genannten Pappelartigen gefällt um die Eichen zu fördern. War überrascht wie lange sich der Stamm hält. Am Schnitt Pilzwachstum sagt noch nix aus, der Pilz ist aber schnell. Ein Jahr später kann aber alles morsch sein. Vielleicht ists das Aspirin in der Rinde was den Stamm ne Zeitlang erhält. Ansonsten: Versuch macht kluch.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon yogibaer » So Jan 19, 2025 17:16

Hier mal noch die Pilzart Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) in Nahaufnahme. Bei mir im Flachland kommt er selten vor, in höheren Lagen findet man ihn hauptsächlich an Fichtenstubben.
Gruß Yogi
Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) 2.jpg
Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) 2.jpg (183.58 KiB) 1356-mal betrachtet
Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) 1.jpg
Orange Seitling (Phyllotopsis nidulans) 1.jpg (129.56 KiB) 1356-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon 240236 » So Jan 19, 2025 17:33

Bei uns kommt an den Weiden meist der Schwefelporling. Dieser kommt immer (auch an stehenden Bäumen, hauptsächlich Laubbäume mit dunklem Kern) erst an Wunden und Rissen. Wenn noch nicht mehr Pilze vorhanden sind, sind sie zu Hacken immer noch zu gebrauchen. Ich habe schon öfter solche Bäume "entsorgt". Der Besitzer bezahlt den Hacker und ich entsorge 8)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 19, 2025 18:38

Hallo Spänemacher58!
Beim Aussägen u. Spalten siehst du ja gleich was rauskommt, bei mir wenig weissliches Splintholz u. der Rest rötliches Holz kam raus! Geb dir recht, vom Heizwert wird es nicht der Bär werden, aber sie liegt ja da. Dann kommt es auf den Ofen u. den Heizer an, ist einem eigenes Holz gut genug zum Heizen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Nick » So Jan 19, 2025 19:32

Spänemacher58 hat geschrieben: ...will keinen großen Lohn. Aber für Diesel, Benzin und Verschleiß muß ich etwas verlangen.

Ich würde zumindest soviel verlangen das ich mich nicht ärgere die Arbeit gemacht zu haben, und das Holz sitzt von mir aufgesetzt Ofenfertig nach 20Jahren immer noch da und wird immer kleiner.
Weil der Herr vielleicht doch lieber nur teures handverlesenes Schürholz will, oder der Dame des Hauses allgemein der Dreck vom Ofen zuviel ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 19, 2025 20:13

Nick hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben: ...will keinen großen Lohn. Aber für Diesel, Benzin und Verschleiß muß ich etwas verlangen.

Ich würde zumindest soviel verlangen das ich mich nicht ärgere die Arbeit gemacht zu haben, und das Holz sitzt von mir aufgesetzt Ofenfertig nach 20Jahren immer noch da und wird immer kleiner.
Weil der Herr vielleicht doch lieber nur teures handverlesenes Schürholz will, oder der Dame des Hauses allgemein der Dreck vom Ofen zuviel ist.
Mfg

Die Holländer sind schon O.K und nicht sehr anspruchsvoll auch wenn sie das Heizen mit Holz noch nicht kennen.
Ich werde von Freunden nur so viel verlangen das meine Kosten gedeckt sind. Man hilft sich gegegenseitig und meine Freunde suche ich mir schon aus!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 19, 2025 20:25

Hallo!
Die Meisten begreifen das Heizen wenn sie die Wärme wollen, u. die Kosten etwas abwägen, u. die Wärme aus Holz ist doch schön!
In den Niederlanden gibt es auch den europäischen Winter!
Komm ich aus einer anderen Gegend bin ich doch froh, wenn mir mit Rat u. Tat jemand hilft!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 19, 2025 20:35

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Die Meisten begreifen das Heizen wenn sie die Wärme wollen, u. die Kosten etwas abwägen, u. die Wärme aus Holz ist doch schön!
In den Niederlanden gibt es auch den europäischen Winter!
Komm ich aus einer anderen Gegend bin ich doch froh, wenn mir mit Rat u. Tat jemand hilft!

mfg Steyrer8055


in den Niederlanden wird in der Regel mit Gas geheizt und die Winter sind am Meer auch nicht so kalt wie im Westerwald.
Kosten spielen bei denen kaum eine Rolle, aber es sind sehr nette Menschen denen ich gerne mit Rat und Tat helfe.
Und sei es mit der Aussage: "schmeiß weg den Dreck, es lohnt nicht"!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 20, 2025 6:39

Hallo Spänemacher58!
Wegen der Holztrocknung würde ich mir keine Sekunde Sorgen machen, zum Holz trocknen braucht es nicht unbedingt Sonne! Wir wohnen auch in einem Eck wo 3/4 vom Jahr Winter ist, u. 1/4 Jahr es kalt ist, weil wir im Winter von der Sonne überstrahlt u. viel im Nebel sind, etwas ironisch ausgedrückt!
Wenn die Niederlande vom Meer etwas begünstigt ist, dafür haben sie den Wind u. der macht auch kalt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 18:09

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Spänemacher58!
Wegen der Holztrocknung würde ich mir keine Sekunde Sorgen machen, zum Holz trocknen braucht es nicht unbedingt Sonne! Wir wohnen auch in einem Eck wo 3/4 vom Jahr Winter ist, u. 1/4 Jahr es kalt ist, weil wir im Winter von der Sonne überstrahlt u. viel im Nebel sind, etwas ironisch ausgedrückt!
Wenn die Niederlande vom Meer etwas begünstigt ist, dafür haben sie den Wind u. der macht auch kalt.

mfg Steyrer8055


Sorry für das Mißverständnis, wir sind hier im Westerwald in Deutschland, nur mein Freund ist Niederländer dem es bei uns in D bessergefällt als in NL
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 18:23

So, ich habe den Polter angesägt und nach meiner Meinung ist das Holz zumindest das was ich gesägt hab noch sehr gut.
Es sind wohl verschiedene Baumarten, Weide, Erle Kirsche und auch Fichte.
Anhand der Spanbildung ist das Holz noch kernig und fühlt sich fest an, gar nicht vermodert!
Auch anhand der Leistung der Motorsäge konnte ich feststellen das das Holz noch sehr fest ist.
Teileweise gibt es hellgelbe bis grünliche Späne und teilweise weiß-rötlichen aber schöne Späne
Der Polter war gefroren und das Holz spiegelglatt so das ich wegen Unfallgefahr abgebrochen habe. Ich hatte nur die kleine Husky 353 mit 38cm Schwert dabei, aber da muss wohl die 372XP ran bei Ø 80cm


Ich bin sicher das noch Brennwert vorhanden ist
Dateianhänge
20250120_134102.jpg
20250120_134102.jpg (40.46 KiB) 754-mal betrachtet
20250120_134040.jpg
20250120_134040.jpg (43.85 KiB) 754-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon frafra » Mo Jan 20, 2025 20:27

sieht brauchbar aus

quer durch alle holzarten wenns so aussieht kannst du das spalten
sah für mich auf den esten blick übel aus


aber vorm pc ist es was anderes
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 20, 2025 20:38

Das sieht ja fast nach Eiche aus
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Jan 20, 2025 20:47

Rinde, gelbe Sägespänne, Holzfarbe, da gibt es eigentlich nur Robinie.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki