Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 20:58

frafra hat geschrieben:sieht brauchbar aus

quer durch alle holzarten wenns so aussieht kannst du das spalten
sah für mich auf den esten blick übel aus


aber vorm pc ist es was anderes


für mich sah es auch übel aus und ich war überrascht wie gut es ist
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 21:00

Stoapfälzer hat geschrieben:Das sieht ja fast nach Eiche aus


Es kann alles sein aber keine Eiche! Eiche rieche ich und die Späne haben eine andere Farbe
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 20, 2025 21:02

Robinie?
Das lässt auch die beschriebene gelbe Farbe der Späne vermuten.

Oh! Ernst Eiwürfel war auf der Seite vorher schneller.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Jan 20, 2025 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 21:02

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Rinde, gelbe Sägespänne, Holzfarbe, da gibt es eigentlich nur Robinie.


Bei dem geschnittenen Stamm tippe ich auch auf Robinie, schwer und dauerhaft- Aber es sind verschiedene Holzsorten.
Für Erle oder Weide ist es fast zu schwer.
Mit Robinie hatte ich noch nie im Leben zu tun. Ich weiß nur das Robinie sehr gut für Zaunpfähle geeignet ist da sehr fäulungsresistent
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 21:31

der Yogibaer, den ich für sehr kompetent halte lag aber mit Buche weit daneben, da ist keine Buche und keine Eiche dabei.
Wohl Robinie, Weide, Kirsche und Fichte
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Jan 20, 2025 22:15

Die Stämme mit dem Pilzfruchtkörper kann man schon für Buche halten. Sieht nach glatter Rinde aus, die Art wie die Rinde abfällt und eben auch die Verfärbung auf der Stirnseite setzen die Buche auf die Liste. Ist halt auf Bildern immer schwer zu erkennen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jan 20, 2025 23:19

ja, es ist schwer zu erkennen, nicht nur auf Bildern sondern auch vor Ort.
Ich hatte den ganzen Polter schon als Müll abgeschrieben und wurde eines besseren belehrt,
für umsonst hätte ich den Stapel gerne genommen, so verschätzt man sich!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 21, 2025 7:10

Hallo Spänsmacher58!
Gelbliche u. grünliche Späne deuten auf Robinie hin, Robinie ist "bestes" Hartholz! Würde dir empfehlen das Holz komplett aufzuarbeiten, daß die Freundschaft erhalten bleibt? Da darfst du noch richtig lernen, glaub es mir! Ich hab Robinie sehr gern, wenn ich an eine käme?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Luke1212 » Di Jan 21, 2025 9:58

Falls du die Robinie mit der Axt spalten willst, viel Spaß, dann wirds dir und deinem Bekanntem sicher nicht kalt :lol:
Robinien sind selbst nach 30 Jahren im Dürrstand noch brauchbar und nicht faul/verpilzt.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Falke » Di Jan 21, 2025 10:37

Da hat mal der Spänemacher seinem Namen alle Ehre gemacht ... :wink: :mrgreen:

kleiner Tipp noch: die Bilder können ruhig etwas größer sein. Von der Dateigröße her auch Faktor 10.

SCNR
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 22, 2025 16:37

@Falke, ich habe die Bilder mit Absicht verkleinert da ich früher Probleme mit dem Hochladen hatte aber danke für den Tipp.

Meinem Namen Spänemacher Ehre gemacht?
Ja klar, in der Holzbearbeitung in jungen Jahren 1200 Fichten-Zaunpfähle am Tag in den Pfahlschälautomaten gesteckt und in der Metallzerspanung große Gesenke gefräst wo von 12to. Stahl am abend nur noch 4to übrig waren und der Spänecontainer voll war.
Gruß nach Kärnten, Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Manfred » Mi Jan 22, 2025 16:59

Um die Robinie ist eigentlich Schade...
Bei dem dicken Brummer im Vordergrund auf den ersten Bildern hätte ich auch auf Buche getippt.
Den neuen Bildern nach evtl. Ahorn?
Kann jedenfalls sein, dass der Rest trotzdem ziemlich verstockt ist.
Zum Anschneiden hast du dir mit der Robinie eines der dauerhaftesten Hölzer ausgesucht.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich die Aufarbeitung noch?

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jan 22, 2025 17:07

Manfred hat geschrieben:Um die Robinie ist eigentlich Schade...
Bei dem dicken Brummer im Vordergrund auf den ersten Bildern hätte ich auch auf Buche getippt.
Den neuen Bildern nach evtl. Ahorn?
Kann jedenfalls sein, dass der Rest trotzdem ziemlich verstockt ist.
Zum Anschneiden hast du dir mit der Robinie eines der dauerhaftesten Hölzer ausgesucht.


Das kann sein Manfred, eher Ahorn als Buche!
den dicken Brummer im Vordergrund habe ich aber auch schon angeschnitten und die Späne sahen gut aus und das Holz setzte der Motorsäge ordentlich Wiederstand entgegen. Um die Schnittfläche zu sehen brauche ich aber die größere Husqvarna XP372 und den Unimog zum Wenden des Stamms sowie besseres Wetter. Ich werde weiter berichten.
Die Fichte die irgenwo in der Mitte des Polters liegt wird wohl kaputt sein
Spänemacher58
 
Beiträge: 2625
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki