Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Lohnt sich ein Neuanfang im Nebenerwerb bei 10 ha

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Lohnt sich ein Neuanfang im Nebenerwerb bei 10 ha

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 8:40

Hallo zusammen,
ich schau schon eine ganze Zeit bei euch rein und jetzt hab ich auch mal ne Frage.
Ich möchte Landwirtschaft im Nebenerwerb betreiben. Für mich Stellt sich nun die Frage Lohnt sich das?? Oder lass ich es besser sein.
Einige Daten: 16 ha sind Eigentum die aber im Moment verpachtet sind. Ich würde gerne 10 ha zurück nehmen und dann ca. 8 Mutterkühe (Galloway oder Hereford) halten. Der Verkauf der Absetzer soll halb über den Viehändler und halb privat sein.
Ich weiß man spricht nicht gerne über Zahlen. Aber vielleicht kann mir einer sagen ob ich nach allen Kosten noch was über habe.
Ich wäre auch über andere Vorschläge dankbar. Sollte aber was mit Tieren sein.
Gruß Kasper1
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Mi Mai 16, 2007 11:45

moin, hast du denn schon maschinen um dein acker zu bearbeiten oder willst du alles als weide benutzen?
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 12:16

Mähdrescher hat geschrieben:moin, hast du denn schon maschinen um dein acker zu bearbeiten oder willst du alles als weide benutzen?


Hallo,
Hab noch ein Schlepper sonst nichts mehr. Soll aber auch "nur" Grünland sein. Ich dachte ja an Mutterkuhhaltung
Gruß
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Mai 16, 2007 12:24

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass das alles Grünland ist. Ackerfutterbau (Mais etc.) würde ja auch für Mutterkühe nicht erforderlich sein, und hier nur zusätzliche Komplikationen einbringen (Lagerung Maissilage, Entnahme, Fütterung, Bodenbearbeitung, Ernte...).

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das finanziell lohnt, ist gering.

Du benötigst u.a.
1. Kompetenz zum Thema "Rind", wenn Du sie nicht hast, musst Du sie erlernen oder für jeden Sch... den Tierarzt etc. kommen lassen
2. Maschinen für die Grünlandbearbeitung bzw. Nachbarn oder Maschinenring für die Arbeiten (Düngen, Mähen, Wenden, Schwaden, Heu oder Siloballen pressen, Schleppe, Walze)
3. Schlepper mit FL
4. Stall
5. Lagerkapazität für Stroh, Heu bzw. Silage

Wenn Du das alles neu bauen musst, wird´s wohl teuer. Wenn günstig in der Nähe, oder ohnehin ungenutzt vorhanden, umso besser.

Wichtig: Tiere sind kein Spielzeug. Tägliches Füttern auch der Mutterkühe unverzichtbar, auch Weihnachten, Neujahr, ... 3 Wochen Sommerurlaub: ja, gerne, zuhause auf dem Bauernhof...Macht die Familie das mit ? Die Beantwortung der Frage: Wollen wir unser Leben anders führen ? müsste meiner Meinung im Vordergrund stehen. Dann kriegt Ihr den Rest auch hin.
Viel Erfolg !
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mi Mai 16, 2007 14:18

ich bezweifle, dass du mehr erwirtschaftest als mit der Pacht...

aber, mal eine andere frage?
wo ist das Motiv? finanziell? dann lass es.... kannst mit der nötigen zeit woanders sicher mehr verdienen?

träumst du von der landwirtschaft? evt gibt es die möglichkeit diesen wunsch anders zu erfüllen?
in kooperation mit einem landwirt? so sparst dir auch den ganzen papierkram ^^
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 15:57

valtra6200 hat geschrieben:ich bezweifle, dass du mehr erwirtschaftest als mit der Pacht...

aber, mal eine andere frage?
wo ist das Motiv? finanziell? dann lass es.... kannst mit der nötigen zeit woanders sicher mehr verdienen?

träumst du von der landwirtschaft? evt gibt es die möglichkeit diesen wunsch anders zu erfüllen?
in kooperation mit einem landwirt? so sparst dir auch den ganzen papierkram ^^


Hallo valtra6200,
das Motiv ist einfach der Spass an der Landwirtschaft. Und was für mich noch wichtig ist ist das ich weiß wo mein Fleisch in der Kühltruhe her kommt.
Das ich mir damit keine goldene Nase verdiene kann ich mir vorstellen aber ich möchte auch nichts dabei tun müssen.
Ich dachte mir bleiben bei 8 Tieren so ca. 3000 Euro übrig. Wenn dem so wäre dann würde ich das machen.
Ich sitze jetzt den halben Tag im Büro was auch schön ist aber es füllt mich nicht aus.
Was ist das für ein Papierkram wovon du schreibst. Muß man mit 10 ha Buchführung machen??
Gruß Kasper
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 16:08

Ernstfried hat geschrieben:Moin,

ich gehe mal davon aus, dass das alles Grünland ist. Ackerfutterbau (Mais etc.) würde ja auch für Mutterkühe nicht erforderlich sein, und hier nur zusätzliche Komplikationen einbringen (Lagerung Maissilage, Entnahme, Fütterung, Bodenbearbeitung, Ernte...).

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das finanziell lohnt, ist gering.

Du benötigst u.a.
1. Kompetenz zum Thema "Rind", wenn Du sie nicht hast, musst Du sie erlernen oder für jeden Sch... den Tierarzt etc. kommen lassen
2. Maschinen für die Grünlandbearbeitung bzw. Nachbarn oder Maschinenring für die Arbeiten (Düngen, Mähen, Wenden, Schwaden, Heu oder Siloballen pressen, Schleppe, Walze)
3. Schlepper mit FL
4. Stall
5. Lagerkapazität für Stroh, Heu bzw. Silage

Wenn Du das alles neu bauen musst, wird´s wohl teuer. Wenn günstig in der Nähe, oder ohnehin ungenutzt vorhanden, umso besser.

Wichtig: Tiere sind kein Spielzeug. Tägliches Füttern auch der Mutterkühe unverzichtbar, auch Weihnachten, Neujahr, ... 3 Wochen Sommerurlaub: ja, gerne, zuhause auf dem Bauernhof...Macht die Familie das mit ? Die Beantwortung der Frage: Wollen wir unser Leben anders führen ? müsste meiner Meinung im Vordergrund stehen. Dann kriegt Ihr den Rest auch hin.
Viel Erfolg !


Hallo Ernsfried

Das ist ein guter Satz "Tiere sind kein Spielzeug" aber keine Sorge ich hab seit 3 Jahren 2 Galloways weiß also was auf mich zu kommt. Und ich finde es gut wenn ich auf Familienfeiern oder zu Weihnachten ...... sagen kann "sorry ich muß zu meinen Tieren die haben Hunger. Also nicht immer die Nachteile sehen. Hi hi
Die Stallungen sind vorhanden. An Maschinen leider nur noch der Schlepper.
Gruß Kasper
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 16, 2007 16:43

Hallo,
na, also 2 Galloways sind definitiv Spielkram - die bekommt man "immer irgendwie durch" - auch ohne was zu können.

- Wie siehts mit Klauenpflege aus? Lehrgang gemacht?

- 2 Gallos 3 Jahre macht maximal 6 Kälber=12 Ohrmarken .... hast Du schon mal auf anderen Betrieben bei den Kälbern mitgeholfen oder weißt Dir sonst zu helfen? Kannst Du abschätzen, wann Du bei einer Geburt eingreifen mußt und wann nicht? Wie erkennt man eine Euterentzündung, und was tut man dagegen?

- Futter HABEN ist eine Sache, Futter machen KÖNNEN eine andere, wie schauts mit Silo fahren aus, schon mal dabei gewesen, mitgemacht, auch mal über Zeitpunkt der Ernte und davon abhängig Qualität des Futters nachgedacht? Kannst Du gute und schlechte, Süß- und Sauergräser erkennen oder zumindest den Futterwert eines Bestandes pi mal Daumen abschätzen?

- Sind Dir Begriffe wie "Rohfaser, Rohprotein, etc " ein Begriff? Wiederkäuergerechte Ration? Wieviel sollen Deine Kälber so ungefähr zunehmen am Tag und womit bekommst Du das hin? Wieviel frißt überhaupt so eine Kuh am Tag (im Winter)?

- Grünland braucht Pflege - hast Du im Falle eines Falles den Sachkundenachweis Pflanzenschutz? (Bio-Grünland braucht noch mehr Pflege - hast Du ausreichend Kenntnisse in Sachen Pflanzenernährung & Düngung?) DüngeVO ist Dir ein Begriff? Zur Not könntest Du eine N-Bilanz aufstellen, oder wüßtest, wer das für Dich tut, und mit dem Ergebnis einer Bodenprobe etwas anfangen?

- Papierkram: Deine Gallos sind ja sicher bei TSK und Vetamt/ HIT angemeldet (?),
...
...
...


Lieber vorher einmal zu viel Nachdenken und das Lehrgeld freiwillig bei den Lehr- und Versuchsanstalten bezahlen (dazu sind die da!), als wie all die anderen nachher jede Woche in einem anderen Forum irgendetwas fragen müssen, weil das Grünland "plötzlich" nur noch aus Sauerampfer besteht, die Kälber im Winter regelmässig Durchfall bekommen, das Silo "komischerweise" schimmelt, die Kühe zu fressen aufhören oder die Bullen alle 3 Jahre alt werden bevor sie ein Schlachter auch nur anguckt ;-)

Nix für ungut & Grüße
Brigitta
Zuletzt geändert von SHierling am Mi Mai 16, 2007 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mi Mai 16, 2007 16:53

@Shierling

was Du schreibst, das meine ich mit Qualifikation. Wenn man´s nicht weiss, kann man´s lernen (haben wir ja auch ´mal...). Man muss eben nur wissen, dass man was lernen muss, und dass das kein Spilezeug ist, das man sich mal eben so aus einer Laune heraus anschafft.

Der Kasper1 sollte mal sagen, was er kann, was er sonst beruflich so macht, welche Stallungen er hat, wie Flächenbewirtschaftung aussehen kann etc. Kann ja wohl nicht sein, dass er bei Euro 3.000 die Tiere anschafft, bei Euro 2.000 alles rausschmeisst, und bei Euro 4.000 die Herde verdoppelt...Also: Her mit dem Konzept, und dann geht´s weiter.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 17:59

SHierling hat geschrieben:Hallo,
na, also 2 Galloways sind definitiv Spielkram - die bekommt man "immer irgendwie durch" - auch ohne was zu können.

- Wie siehts mit Klauenpflege aus? Lehrgang gemacht?

- 2 Gallos 3 Jahre macht maximal 6 Kälber=12 Ohrmarken .... hast Du schon mal auf anderen Betrieben bei den Kälbern mitgeholfen oder weißt Dir sonst zu helfen? Kannst Du abschätzen, wann Du bei einer Geburt eingreifen mußt und wann nicht? Wie erkennt man eine Euterentzündung, und was tut man dagegen?

- Futter HABEN ist eine Sache, Futter machen KÖNNEN eine andere, wie schauts mit Silo fahren aus, schon mal dabei gewesen, mitgemacht, auch mal über Zeitpunkt der Ernte und davon abhängig Qualität des Futters
nachgedacht? Kannst Du gute und schlechte, Süß- und Sauergräser erkennen oder zumindest den Futterwert eines Bestandes pi mal Daumen abschätzen?

- Sind Dir Begriffe wie "Rohfaser, Rohprotein, etc " ein Begriff? Wiederkäuergerechte Ration? Wieviel sollen Deine Kälber so ungefähr zunehmen am Tag und womit bekommst Du das hin? Wieviel frißt überhaupt so eine Kuh am Tag (im Winter)?

- Grünland braucht Pflege - hast Du im Falle eines Falles den Sachkundenachweis Pflanzenschutz? (Bio-Grünland braucht noch mehr Pflege - hast Du ausreichend Kenntnisse in Sachen Pflanzenernährung & Düngung?) DüngeVO ist Dir ein Begriff? Zur Not könntest Du eine N-Bilanz aufstellen, oder wüßtest, wer das für Dich tut, und mit dem Ergebnis einer Bodenprobe etwas anfangen?

- Papierkram: Deine Gallos sind ja sicher bei TSK und Vetamt/ HIT angemeldet (?),
...
...
...


Lieber vorher einmal zu viel Nachdenken und das Lehrgeld freiwillig bei den Lehr- und Versuchsanstalten bezahlen (dazu sind die da!), als wie all die anderen nachher jede Woche in einem anderen Forum irgendetwas fragen müssen, weil das Grünland "plötzlich" nur noch aus Sauerampfer besteht, die Kälber im Winter regelmässig Durchfall bekommen, das Silo "komischerweise" schimmelt, die Kühe zu fressen aufhören oder die Bullen alle 3 Jahre alt werden bevor sie ein Schlachter auch nur anguckt ;-)

Nix für ungut & Grüße
Brigitta


Hallo Brigitte,
Oh man das ist ja starker Toback. Ist aber o.k. das du so schreibst. Wenn ich ein richtiger Neueinsteiger wäre dann hätte ich jetzt die Flinte ins Korn geworfen
Da ich rechnen kann hab ich mit die Gallos mit einem Jahr gekauft soll heißen ich hab erst zwei Kälber. Natürlich sind die Gallos gemeldet zumal sie im Herdbuch sind .
Ich hab mich auch an euch gewendet weil ich nicht zuviel Lehrgeld bezahlen möchte.Was deine anderen Fragen/Antworten angeht so möchte ich dir sagen das ich bis vor 18 Jahren selber Landwirt war. Mit allem drum und dran Milchvieh und Bullenmast.Mein Tierbestand war damals um die 100 Tiere. Dann kam die Entscheidung erweitern oder aufhören. Ich hab mich dann fürs aufhören entschieden weil ich keine Massenproduktion machen wollte. tja so war das damals. Und da das alles schon so lange her ist und es sehr viel neues gibt wollte ich mich hier halt mal erkundigen.
Gruß Kasper1
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 16, 2007 18:11

*g*
Du mußt aber zugeben, daß "Ich hab 2 Galloway, ich kenn mich aus mit Rindern" auch ein starkes Stück ist ... und Leute, die (auch z.B. weil der Nachbar zwei Galloway hat und die streichen sie schon seit Jahren) meinen, daß sie deswegen der ideale Landwirt sind, gibt es leider inzwischen zur Genüge. Jemand, der auf meine Sprüche hin die Flinte ins Korn geworfen hätte, hätte damit immerhin einer Menge Kühe eine Menge erspart - oder eben tatsächlich vorher einen Kurs gemacht, gerade für Mutterkuhhaltung gibt es ja genug.

Grüße
Brigitta (ich hab 3 Sauen, ich bin überhaupt DER Bauer schlechthin ;-) )
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Mai 16, 2007 18:11

Der "unnütze Verwaltungsaufwand" der wirtschaftlich garnix bringt soll bei Industriebetrieben zwischen 4 und 5 % liegen, denke das er in der Landwirtschaft deutlich über 10 liegt, Tendenz steigend.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kasper1 » Mi Mai 16, 2007 18:23

SHierling hat geschrieben:*g*
Du mußt aber zugeben, daß "Ich hab 2 Galloway, ich kenn mich aus mit Rindern" auch ein starkes Stück ist ... und Leute, die (auch z.B. weil der Nachbar zwei Galloway hat und die streichen sie schon seit Jahren) meinen, daß sie deswegen der ideale Landwirt sind, gibt es leider inzwischen zur Genüge. Jemand, der auf meine Sprüche hin die Flinte ins Korn geworfen hätte, hätte damit immerhin einer Menge Kühe eine Menge erspart - oder eben tatsächlich vorher einen Kurs gemacht, gerade für Mutterkuhhaltung gibt es ja genug.

Grüße
Brigitta (ich hab 3 Sauen, ich bin überhaupt DER Bauer schlechthin ;-) )


Hallo Brigitte,

deine Einstellung ist schon richtig und ich finde es gut das du mit den Fragen bestimmt so einige Leute wach gerüttelt hast.
Nur mir hilft das leider nicht viel weiter.
Weißt du mir macht es einfach Spass mit Tieren um zugehen. aber es muss oder sollte sich wenigstens etwas lohnen. Wiegesagt sonst kann ich ja auch bei meinen zwie Gallos bleiben
Gruß Kasper
kasper1
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Mai 16, 2007 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pflanzenfreund » Mi Mai 16, 2007 18:31

Hm, warum macht ihr eigentlich jedem Neuling Angst, der sich mit dem Thema "selbst Landwirtschaft betreiben" beschäftigt. Habt ihr eventuell selbst Angst, dass das zum Volkssport ausarten könnte, eure Pachtflächen zusammen schrumpfen bzw. die Preise dafür in die Höhe schnellen? Ich finde 16 ha Eigenland gar nicht so wenig.. laut Statistik gibt etliche Betriebe, die über weniger Eigenfläche verfügen. Müsste man sich die erst kaufen, würde man wohl 70000- 120000 Euro investieren müssen und das auch nur in Gegenden, in denen die Preise danieder liegen.. für 16 ha Gründland wiederum bekommt man nicht allzu viel Pacht.. hier im Saalrand bekomme ich 75 Euro je ha.. und falls man mehr haben möchte, dann wird darauf verwiesen, dass man sich einen anderen Verpächter suchen würde. Mein Land wirft also ca. 1-2 % Rendite ab..inflationsbereinigt verliert es sogar an Wert. Ich kann also verstehen, wenn man sein Land selber bewirtschaften möchte, so dass man 1. Produkte erwirtschaftet, in die man Vertrauen hat und 2. auf eine anständige Rendite kommt.

Es steht natürlich außer Frage, dass man dann auch das nötige Fachwissen besitzen bzw. qualifiziert dazu sein muss.

Ich dachte bisher immer, Galloways wären Robustrinder, die bei jedem Wind und Wetter draußen gehalten werden können. Es also keinem modernen Stall bedarf, sondern eher eines tockenen Plätzchen, sprich Offenstall. Ich lasse mich da aber gerne korrigieren. Ansonsten sehe ich aber keinen Grund, warum er es nicht versuchen sollte. Immerhin hat er ja bereits Erfahrungen damit.
Pflanzenfreund
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Sep 15, 2006 14:02
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Mai 16, 2007 18:55

Wir warnen ihn und alle anderen, weil wir Erfahrung, Wissen und Realitätsnähe haben und ihm dieses nahebringen wollen.

Mit "Mach doch mal..." ist ihm nicht geholfen, ganz im Gegenteil...das bekommt er (und alle anderen) auch von seiner Oma, dem Nachbarn oder einem Wildfremden auf der Straße gesagt wenn er möchte. :roll:

Wen die Warheit nicht interessiert, der sollte auch nicht danach fragen. :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki