Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Lohnt sich Holz machen noch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Okt 05, 2007 14:34

ich habe vor etwa 1 1/2 jahren angefangen brennholz zu produzieren und es kommt sogar was dabei rum. habe im ersten jahr mit ca 180 rm angefangen und werde diese jahr etwa 400 - 500 rm brennholz prodozieren. ich hatte außer einem 750 kg autoanhänger und einer dolmar 115 i nichts. mittlerweile besitze ich zusätzlich zwei schlepper, einen 3-seiten kipper, einen spalter, eine wippsäge und zwei meterholz hänger. Habe mir alles nach und nach gekauft aus dem verkauf von brennholz. ich betreibe das ganze im nebenerwerb ganz offiziell mit gewerbeschein usw.. wenn die nachfrage da ist und du holz zu einem vernünftigen preis einkaufen kannst dann bleibt auch was hängen. sollte bei dir ein überangebot herschen und du musst dein holz verschleudern dann bleibt nichts hängen. bei uns ist die nachfrage höher als das angebot es gibt zwar viele die ihr brennholz noch selber machen aber viele hören auch wieder auf und wollen trotzdem ihren kamin oder ofen heizen. ich empfehle dir fang einfach mal im kleinen umfang an und wachse stück für stück den wenn die nachfrage da ist wirst auch für deine arbeit entlohnt.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lohnt sich das Holz machen noch?

Beitragvon Kuhtreiber » Fr Okt 05, 2007 19:14

Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte gern meine Meinung zum Thema loswerden :)
Ich hab 2001 angefangen Holz zu machen. Zuerst nur für mich. Damals konnte man noch selbst fällen. Jetzt mach ich nur noch Flächenlose oder Gipfelschläge. Weil 1fm Polterholz kostet zwischen 45€ und 50€, ein Flächenlos mit ca. 20rm kostet je nach Lage und Qualität zwischen 100€ und 150€. Klar ist ein FL mit mehr Arbeit verbunden, aber das ist es ja gerade. Das macht mir einfach Spass. Polter ist mir zu langweilig. Ich seh es größtenteils als Hobby und es bleibt auch noch was hängen. Mittlerweile hab ich ein wenig aufgerüstet :) Klar, kostet auch Geld. Aber welches Hobby ist umsonst. Ich denke, will man davon leben, muss anders kalkuliert werden, als wenn man es aus Spass an der Freude macht und sogar noch was dabei verdient. Zurzeit mach ich Brennholz für 4 Familien aus der Verwandtschaft und ein paar nicht Verwandte. Wurde eben mit der Zeit immer mehr. Einfach Mundpropaganda. Und es macht immer noch Spass!!!

Gruß Kuhtreiber (wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten :D )
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » Fr Okt 05, 2007 22:08

Hallo zusammen.

Also das Thema im Nebenerwerb Brennholz zu machen beschäftigt mich auch schon ne Weile. Ich mache im Momennt nur für den eigenen Bedarf Holz. Hatte bis Januar auch ne Motorsägen-seilwinde von Zollern.Habe das Teil verkauft um mir eine 4-Tonnen Winde für meinen Ford 2000 mit FL zu kaufen. Säge und Spalter sind auch schon da und auch ein 850er Pkw anhänger. sowie ein kleiner Meterholzwagen für den Trecker. Allerdings weis ich nicht ob es sich wirklich lohnt den schritt zu tun denn es geht ja auch ne Menge Zeit dabei drauf. Selbst wenn man nen guten Kumpel hat der einem kostenlos mithelfen will. Man braucht halt auch nen Platz wo ich auch mit einem Lkw mal das Holz abladen lassen kann und das ist nicht in meinem eigenen Besitz. Und jetzt losgehen um ein Grundstück zu mieten oder Kaufen. Das sind ja Kosten die jeden Monat anfallen egal ob man Holz verkauft oder nicht.Ein Risiko ist halt immer dabei, da beneide ich Leute die eine Wiese ihr Eigen nennen wo mann solche Dinge wie Brennholz machen ohne Probleme erledigen kann.

Mfg Holzwurm
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » Sa Okt 06, 2007 18:11

So da bin ich auch mal wieder!

Erstmal Danke für diese Vielen Antworten! Finds echt klasse das so viele Leute denken wie ich!

Hab seit meinem Letzten Beitrag alles mal wieder durchgelesen und möcht meinen Senf auch noch dazu geben ;)

Das es eine Harte Arbeit ist und mit Muskelkater usw. verbunden ist , ist mir klar!

Ich hab mich im Umkreis informiert es gibt im näheren Umkreis (unter 20km) relativ wenig Holzer! Jedoch kann das auch daran liegen das im Umkreis nicht mehr sooo viele mit Holz heizen weis es aber nicht sicher!

Ich schließ mich der Mehrheit an und werde vorerst auf sich beruhen lassen aber sobald sich die Chance ergibt einen günstigen Wald, günstige Ausrüstung zu ergattern werde ich auf jeden fall nicht nein sagen!

Mfg
fendt 108 lsa
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Sa Okt 06, 2007 19:25

hallo,

also ich hab die letzten jahre brennholz nur für den eigenbedarf gemacht. letztes jahr habe ich mir dann einen holzspalter gebaut, dieses jahr hab ich mir dann noch ein hydraulikaggrgat gekauft. sodas ich jetzt mein holz spalten kann wann immer ich will und ich mir die gerätschaften zum spalten nicht mehr ausleihen muß. das holz hab ich immer für ein paar euros bekommen. bei uns im forstamt gibt es noch lesescheine für nen 10er. Ist natürlich ne mords arbeit, aber was solls, es macht ja spaß.
vor kurzen ist eine bekannte an mich herrangetreten die noch dringend holz für diesen winter braucht. da ich eh zu viel holz fertig gemacht habe werde ich ich ihr jetzt was verkaufen und habe somit schon mein Hydraulikaggregat raus. wenn sie jetzt vieleicht nächstes jahr noch mal was kauft hätte ich meinen spalter auch raus. gut, reich werde ich nicht dabei aber das will ich auch garnicht.
vieleicht schaffe ich es darauf die jahre , mein brennholz mit dem verkauf zu finanzieren.
lange rede, kurzer sinn. für mich lohnt sich das brennholz machen.

gruß christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt108LSA » Do Nov 15, 2007 12:35

Moin Moin,

Auf was ich zufällig gestoßen bin:

http://forum.dlg.org/showthread.php?t=36
Fendt108LSA
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Mai 21, 2007 12:47
Wohnort: Zollernalbkreis
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki